1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. Evil

Beiträge von Dr. Evil

  • textfelder in den toolbars?

    • Dr. Evil
    • 8. Juni 2006 um 15:04

    da hat sich ein mieser Tippfehler beim Deutschen locale eingeschlichen :( Das fehlende "l" (kleines L) wird jetzt in 2.0.1 nachgeliefert...

  • 3 Sekunden Delay beim Installieren

    • Dr. Evil
    • 8. Juni 2006 um 11:51

    Eine Erweiterungs-Installation ist eben, wie der Dialog es schon sagt eine Software-Installation. Genauso wie bei anderer Software sollte man also auch Erweiterungen nur von vertrauenswürdiger Quelle herunterladen und installieren. Diese können schließlich wie andere Software auch Malware sein/beinhalten.

  • Lesenzeichen-Symbolleiste vergrößerbar?

    • Dr. Evil
    • 8. Juni 2006 um 11:45
    Zitat von gero

    edit: Weis nicht, ob das nur bei mir so ist, aber die 2.Zeile zeigt sich nur, wenn das FF-Fenster maximiert ist ... ansonsten verschwindet die wieder ... :cry:

    Ziehe dein Fenster ein paar mal etwas größer und kleiner. Der Code funktioniert nur, wenn die Lesezeichen ziemlich genau am Rand des Fensters umbrechen können.

  • continue download

    • Dr. Evil
    • 8. Juni 2006 um 11:37
    Zitat von Coce

    @ Dr. Evil
    Das soll kein Vorwurf sein, aber glaubst du es ist sinnvoll, einen englisch sprechenden User auf eine deutsche Seite hinzuweisen?

    Da war dann wohl doch ein klein wenig zu viel Routine dabei :oops:

  • continue download

    • Dr. Evil
    • 7. Juni 2006 um 20:11

    Sorry, but this is not possible at this time. I think this is a feature planned for Firefox 2.0 but I'm not completely sure. Until Firefox supports this by itself you can use an external download manager (I myself am using Free Download Manager but others are possible) and connect it to Firefox using FlashGot.

    Oh, and for the future: the MozillaZine Forums are the English speaking Forums about Firefox and other Mozilla products.

  • Mehrere Probleme mit Mozilla Firefox

    • Dr. Evil
    • 7. Juni 2006 um 20:02

    schau dir mal die FAQ:Änderungen werden nicht übernommen an

  • textfelder in den toolbars?

    • Dr. Evil
    • 7. Juni 2006 um 19:39

    man, warum ist dieser Thread so schwer zu finden?

    egal, probiert mal die Erweiterungs-Update-Funktion aus!

  • Wer wird auf Vista umsteigen

    • Dr. Evil
    • 7. Juni 2006 um 18:30

    Tabs/MDI: von mir aus waren sie die ersten mit MDI. Aber die Beschreibung dort läuft ja wohl wirklich auf Tabs und nicht auf mehrere "Kind"-Fenster hinaus!

    Zitat von wupperbayer

    Zu den User-Stylesheets: Naja, es war vielleicht vorgesehen... aber es geht ja um die Features, die der Browser einem bietet. Wenn ich keine eigenen CSS-Dateien einbauen kann, nutzt mir das ja nur wenig.

    Die Ideen anderer zu implementieren ist aber keine Innovation. Und die zählt diese Seite ja angeblich auf...

  • Signiertes Javascript + Dynamische (unsignierte) Anwendung?

    • Dr. Evil
    • 7. Juni 2006 um 18:17
    Zitat von weltraumkuh

    Also eine Designschwäche im Mozilla/Firefox oder habe ich was übersehen ?

    Ja, vermutlich schon.
    Du könntest dich mal bei Bugzilla umschauen (suchen) und falls es dort nichts gibt, einen neuen Bug eröffnen. Aber für deine aktuelle Situation würde das wohl auch nichts helfen...

  • Wer wird auf Vista umsteigen

    • Dr. Evil
    • 7. Juni 2006 um 17:03
    Zitat von wupperbayer

    Bewiesenermaßen hat Firefox alles von Opera abegkupfert :P

    Und Opera von Firefox-Extensions :P

    Außerdem zählt die Wiki-Seite einiges auf, was nicht von Opera erfunden wurde... Tabs (siehe Wikipedia) oder User-Stylesheets (das war schon in der CSS1-Spezifikation vorgesehen) beispielsweise.

  • unverständliches blocken/ menü unbrauchbar (Adblock)

    • Dr. Evil
    • 7. Juni 2006 um 16:51

    Das Menü kann nicht bedient werden, da das Script dc.js ein HTML-Element (ein div-Tag mit der ID flashlayer) darüber legt, um Werbung darin anzuzeigen. Die Werbung darin wird geblockt, das Element ist aber immer noch da und kann nicht geschlossen werden, da der Schließen-Button auch geblockt wird.

    Die Lösung hast du ja schon gefunden: dc.js blocken.

  • Greasemonkey-Frage

    • Dr. Evil
    • 7. Juni 2006 um 13:48

    Das geht nicht.

  • Erweiterung zum Text skalieren gesucht

    • Dr. Evil
    • 7. Juni 2006 um 13:42

    ich verwende diesen Code in Stylish (geht auch in die userContent.css:(

    CSS
    .postbody,
    .bodyline .code,
    .bodyline .quote {
      overflow-x: auto !important;
      overflow-y: hidden !important;
    }
    .postbody {
      display: block !important;
    }
    
    
    .bodyline .code,
    .bodyline .quote {
      width: auto !important;
      min-height: 3em !important;
      display: block !important;
    }
    Alles anzeigen
  • All Rounded - für Stylish - rundet Textfelder ab

    • Dr. Evil
    • 7. Juni 2006 um 13:27
    Zitat von liracon

    Und was ist mit dem Prof der sich bei seinen Ausführungen "stur" an sein Skript hält ? Oder unser aller Kanzlerin bei einer nationenbewegenden Rede ?
    Sind diese Scripte in JS geschrieben oder Perl ? ;)

    Ist AllRounded eine Rede oder ähnliches? ;)

  • Signiertes Javascript + Dynamische (unsignierte) Anwendung?

    • Dr. Evil
    • 7. Juni 2006 um 12:54

    hilft dir http://developer.mozilla.org/en/docs/Bypass…nd_Signing_Code ?

  • Wer wird auf Vista umsteigen

    • Dr. Evil
    • 6. Juni 2006 um 20:20

    Ich hoffe ja, dass es irgendwann mal ein Linux gibt, bei dem sogar ich meinen WLAN-Adapter (und WPA) zum Laufen bekomme. (Mal sehen, wann ich Post von Ubuntu bekomme.)

    Wenn es das nicht gibt, bleibe ich halt bei XP... Die für Vista geplanten Änderungen werden ja eh nicht mit Vista fertig und kommen ein paar Jährchen später.

  • All Rounded - für Stylish - rundet Textfelder ab

    • Dr. Evil
    • 6. Juni 2006 um 20:06

    Script geht (imho) jedenfalls gar nicht. Denn für ein Script braucht es eine Scriptsprache... und das ist CSS nicht!

  • Geplantes neues Design von firefox-browser.de

    • Dr. Evil
    • 6. Juni 2006 um 16:12
    Zitat von JonHa

    Jemand der nicht eingeloggt ist, hat gar keine Möglichkeit zum bearbeiten, müsste sich also vorher einloggen. Irgendwie sehe ich da den Sinn nicht, ein bearbeiten-Link einzublenden. Ein kleiner Hinweis "Um diesen Artikel bearbeiten zu können müssen sich sich anmelden" würde es, denke ich, genauso tun.

    Naja, wenn ich auf eine Webseite komme, die mir sagt, ich solle mich doch gefälligst einloggen/registrieren (und so kommen solche Texte bei mir an), dann hilft das nicht besonders, dass ich mich mit der Seite identifiziere.
    Außerdem ist man (ich) nicht immer eingeloggt wenn man irgendwie auf das Wiki stößt und es wäre ein Klick weniger, einen Bearbeiten-Link zu haben ;)
    Und: ein Link "Bearbeiten" nimmt sehr viel weniger Platz weg als ein erklärender Text, warum die Seite nicht bearbeitet werden kann ;)

  • Geplantes neues Design von firefox-browser.de

    • Dr. Evil
    • 6. Juni 2006 um 15:36

    zu den News: Muss das aus dem Feed gezogen werden? Kann man da nicht z.B. per Cronjob alle X Stunden den Feed auslesen und in eine Datenbank speichern? Oder die Daten direkt aus der Datenbank abfragen (wird ja wohl auf dem gleichen Server laufen)?
    Oder, was mir gerade noch einfällt: Weblogs haben doch diese Funktion, dass Beiträge an andere Webseiten (Technorati usw.) gemeldet werden. Da könnte man sich ja wohl auch noch relativ einfach einklinken...

    Wiki: die Trennung von eingeloggt vs. ausgeloggt aber bitte nicht zu weitreichend gestalten. Jemand, der nicht eingeloggt ist sollte imho immer noch einen Link zum Bearbeiten haben. Gut, wenn er etwas versteckter ist, aber vorhanden sollte er schon sein. Für die Diskussion sehe ich das ähnlich, ältere Versionen braucht es aber beispielsweiße nicht. Wir wollen schließlich, dass es auch neue Autoren gibt?

  • Firefox über andere Datei neu starten [erledigt]

    • Dr. Evil
    • 5. Juni 2006 um 12:08

    seit Firefox 1.5 nur noch "de". Neben en-US gibt es auch noch en-GB, darum ist das da nicht auf zwei Buchstaben verkürzt worden. Aber probiere es einfach aus, wenn es nicht funktioniert, wird auf en-US umgeschaltet.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon