Beiträge von Dr. Evil
-
-
Welches Theme benutzt du denn? Ich kann mich erinnern, dass das z.B. ein Feature von Noia Extreme ist/war.
-
wie in nem Textverarbeitungsprogramm: Fehler werden rot unterringelt und Vorschläge gibt's per Rechtsklick
-
Zitat von zuppi
Ist nur immer eigenartig das bei der neuen Version für die de
DANN ÜBERSETZ IHN DOCH SELBST! Das is Open Source, da geht sowas.
Man, das machen Leute unentgeltlich in ihrere Freizeit. Und es gibt Leute, die haben ein Leben und sind nicht immer Online, nur um Änderungen an der englischen Übersetzung von Firefox, die sich eh noch ändern werden, zu übersetzen.... -
im Standard-Theme und ohne solche Codes wie oben werden die Schriftarten in der Firefox-Oberfläche von Windows übernommen.
Also die Einstellungen von Rechtsklick auf Desktop -> Eigenschaften -> Darstellung
-
-
Ich bin ein Gegner dieser All-In-One-Erweiterungen ala TMP.
Speziell bei TMP habe (hatte) ich das Problem, dass ich das Einstellungsfenster so überladen finde, dass ich Einstellungen im Zweifelsfall gar nicht mehr gefunden habe, wenn ich sie ändern wollte
Das alte Argument mit den Inkompatibilitäten konnte ich bisher noch nicht nachvollziehen. Und da man ja mehr Erweiterungen als nur Tab-Erweiterungen hat, halte ich das Risiko, dass eine dieser anderen Erweiterungen mit der Riesen-Erweiterung für sehr viel größer, als mit einer der kleinen. Und wenn eine kleine ausfallen sollte, ist die Folge, dass ein Feature fehlt, noch sehr viel besser zu verkraften, als wenn man wieder das Standard-Tab-Verhalten von Firefox hat.
-
-
-
mit XUL kannst du da nichts machen...
-
ich habe hier schon einmal auf die ähnliche Erweiterung Cookie Pie hingewiesen.
Auf der Seite dort ist keine so große Warnung zu finden. Ob das etwas heißt, kann ich allerdings nicht sagen -
(@dzweiausend: kann Proton mittlerweile UTF-8? Als ich mich damals auf die Suche nach einem UTF-8-fähigen Editor gemacht habe, war das nämlich nicht der Fall...)
-
kleiner Auszug aus dem Quelltext:
Code<style type="text/css"> /* CSS-Codes */ <!--[if lt IE 7]> <style type="text/css"> /* CSS für IE */ </style> <![endif]>
So... jetzt kann man sich fragen, was denn diese HTML-Kommentare mitten im CSS suchen haben. Antwort: gar nichts. HTML-Kommentare (Conditional Comments sind Kommentare) stehen im HTML. In CSS werden Kommentare nämlich ganz anders begonnen und beendet.
Du möchtest zwei Style-Tags. Einen für alle Browser. Und nachdem der geschlossen wurde einen von Conditional Comments eingerahmten für den IE.
-
wenn du Firefox direkt per Parameter sagst, welches Profil verwendet werden soll, wird das nicht abgespeichert. Das ist nur dann der Fall, wenn ein Profil im Profilmanager ausgewählt wird. Du musst mit dieser Konstellation natürlich immer aufpassen, aber es ist möglich...
Du könntest aber auch versuchen, in der Regsitry rumzupfuschen und auch da immer die richtigen Parameter für's Profil an den Pfad von Firefox dranzuhängen, aber da kann ich dir nicht weiterhelfen.
-
Hallo baroth,
du kannst mal in SeaMonkey im Browser die "Seite" about:config aufrufen und nach "signon" filtern. Dann schaust du, welchen Wert die Einstellung signon.SignonFileName hat. Damit solltest du herausfinden können, in welcher Datei die Passwörter denn nun wirklich sind. Wenn du diese Datei dann ins Firefox-Profil kopierst und unter about:config der Einstellung signon.SignonFileName den selben Wert zuweist, wie in SM, dann sollte das glaube ich funktionieren. Ich muss allerdings zugeben, dass mein Wissen diesbezüglich mehr theoretischer Natur ist
Dr. Evil
-
-
ich weiß nicht, ob ich mir da irgendwelche Listen von wildfremden Leuten/Seiten in die Hosts-Datei schreiben will. Immerhin können damit Seiten auf andere IPs umgeleitet werden. So eine Liste wäre also eine perfekte Möglichkeit für Phisher u.a. an meine Daten zu kommen. So lange Listen kann man schließlich sehr schlecht durchgehen, ohne einzelne Zeilen zu übersehen. Vor allem weil zwischendrin immer wieder Kommentare stehen...
-
Zitat von Amsterdammer
1. Eine Veränderung der toolkit.jar lässt das Inkrementelle Update fehlschlagen
It's a feature, not a bug.
Ein inkrementelles Update wird bei geänderten Dateien absichtlich abgebrochen, um keinen Schaden in diesen Dateien zu verursachen. Wenn auf so eine geänderte Datei der "Patch" angewendet würde, würde sie nur kaputt gehen und Firefox so unbenutzbar werden...
-
Zitat von Amsterdammer
ps: die so veränderte toolkit.jar ist von 1622 kb auf 432 kb geschrumpft :o
die jar-Dateien, die mit Firefox mitgeliefert werden, sind unkomprimiert. Dann geht's schneller, dafür ist die Datei größer. dein Pack-Programm hat stattdessen die Daten komprimiert, damit die Dateigröße kleiner wird, was den Firefox-Start dann wieder ein klein wenig verlängert...
-