das geht über die userContent.css. Ein Beispiel kannst du hier finden:
http://userstyles.org/style/show/404
Beiträge von Dr. Evil
-
-
in der install.rdf heißt es:
Code<!--<em:updateURL>http://www.mitglied.lycos.de/gulp21/getjetablemail/update.rdf</em:updateURL>-->
alles zwischen <und> ist aber ein Kommentar und wird daher ignoriert. Richtig wäre also:
Das Problem an dieser Update-Adresse ist aber, dass Lycos keine Direktverlinkung erlaubt. Das kannst du ganz einfach daran sehen, was passiert, wenn du auf deinen Link oben klickst. (Da musste ich ganz schön rumtricksen um die Datei herunterzuladen.) Um die Updates also zum Laufen zu bekommen bleibt dir wohl nicht viel übrig außer dir einen anderen Hoster zu suchen.
Hast du schon den Autor von Get jetable Mail angeschrieben, ob er die Übersetzung nicht in den Original-Download integrieren kann?
-
das tut er. Die Geschwindigkeiten werden nur in verschiedenen Einheiten angegeben...
-
ich schätze mal DSL 2000... die 238 KByte/s sind nämlich 1949,696 KBit/s nach Provider-Rechnung (1000 Bit sind 1 KBit, obwohl es eigentlich 1024 sein sollten)
-
-
/me findet das so jetzt nochmal _sehr viel_ praktischer:
CSS<vbox id="appcontent" flex="1"> <splitter resizeafter="farthest" collapse="after" state="open" persist="state"> <grippy style="display: -moz-box !important; min-height: 5px; min-width: 50px; cursor: pointer; background-image: url(data:image/gif;base64,R0lGODlhMgAFAOdaAAAAAAEBAQICAgMDAwQEBAUFBQYGBgcHBwgICAkJCQoKCgsLCwwMDA0NDQ4ODg8PDxAQEBERERISEhMTExQUFBUVFRYWFhcXFxgYGBkZGRoaGhsbGxwcHB0dHR4eHh8fHyAgICEhISIiIiMjIyQkJCUlJSYmJicnJygoKCkpKSoqKisrKywsLC0tLS4uLi8vLzAwMDExMTIyMjMzMzQ0NDU1NTY2Njc3Nzg4ODk5OTo6Ojs7Ozw8PD09PT4%2BPj8%2FP0BAQEFBQUJCQkNDQ0REREVFRUZGRkdHR0hISElJSUpKSktLS0xMTE1NTU5OTk9PT1BQUFFRUVJSUlNTU1RUVFVVVVZWVldXV1hYWFlZWVpaWltbW1xcXF1dXV5eXl9fX2BgYGFhYWJiYmNjY2RkZGVlZWZmZmdnZ2hoaGlpaWpqamtra2xsbG1tbW5ubm9vb3BwcHFxcXJycnNzc3R0dHV1dXZ2dnd3d3h4eHl5eXp6ent7e3x8fH19fX5%2Bfn9%2Ff4CAgIGBgYKCgoODg4SEhIWFhYaGhoeHh4iIiImJiYqKiouLi4yMjI2NjY6Ojo%2BPj5CQkJGRkZKSkpOTk5SUlJWVlZaWlpeXl5iYmJmZmZqampubm5ycnJ2dnZ6enp%2Bfn6CgoKGhoaKioqOjo6SkpKWlpaampqenp6ioqKmpqaqqqqurq6ysrK2tra6urq%2Bvr7CwsLGxsbKysrOzs7S0tLW1tba2tre3t7i4uLm5ubq6uru7u7y8vL29vb6%2Bvr%2B%2Fv8DAwMHBwcLCwsPDw8TExMXFxcbGxsfHx8jIyMnJycrKysvLy8zMzM3Nzc7Ozs%2FPz9DQ0NHR0dLS0tPT09TU1NXV1dbW1tfX19jY2NnZ2dra2tvb29zc3N3d3d7e3t%2Ff3%2BDg4OHh4eLi4uPj4%2BTk5OXl5ebm5ufn5%2Bjo6Onp6erq6uvr6%2Bzs7O3t7e7u7u%2Fv7%2FDw8PHx8fLy8vPz8%2FT09PX19fb29vf39%2Fj4%2BPn5%2Bfr6%2Bvv7%2B%2Fz8%2FP39%2Ff7%2B%2Fv%2F%2F%2FywAAAAAMgAFAAAIPgDJCRxIsKDBgwgTFjRUKlQoT4YWGppIsaLFixYXNnQYkZyhU6A6KhxJkuBHUSI9phyIsaVLigcnlpxJc2RAADs%3D);" /> </splitter> <vbox id="jsconsole" collapsed="false" persist="height collapsed"> <iframe src="chrome://global/content/console.xul" type="content" flex="1" /> </vbox> </vbox>
-
-
Benutzt du englische Nightlies? Aus welchem Branch?
Die mar-Dateien könntest du mit extremen Aufwand verwenden, aber wie gesagt: extremer Aufwand.
-
Das Problem an dieser Einstellung ist, dass auf http://www.firefox-browser.de auch Cookies für z.B. http://www2.firefox-browser.de blockiert werden. Das kann dann eben mal zu Problemen führen...
-
kannst du die RDFs bitte nochmal reinstellen und dabei unten am Beitrag den Haken bei "HTML in diesem Beitrag deaktivieren" machen? Das Forum hat nen Bug, der dafür sorgt, dass alles zwischen spitzen Klammern unleserlich wird...
-
Weil TMP doof ist!
(sehr produktiv, ich weiß!)
-
für Google kann man das mit CustomizeGoogle machen. Für andere Suchmaschinen kenne ich sowas nicht. (Aber das muss nichts heißen...)
-
so ne seltsame Extension, mit der ich mich nie anfreunden konnte... hat auch ne Anzeige für Script-Fehler. Aber imo nur was für Web-Devs. Original-DOMI, Script-Debugger und Fehler-Konsole sind da sehr viel brauchbarer.
-
nice
nothing I'd like to have in the profile I'm using as a user but definitely a nice ext I gonna install in my dev profile...
-
hallo,
du kannst es einmal mit den TableTools versuchen. Ich verwende sie selbst nicht, aber sie sollten da eigentlich greifen...
-
-
-
Hallo,
erstmal vorweg: das alte Search-Plugin-Format ist wirklich der Horror. Ich habe auch Ewigkeiten gebraucht, um da Kodierungen und ähnliches hinzubekommen.
Zweitens: du bist bei queryCharset falsch. queryCharset gibt die Kodierung der aufgerufenen Seite an. "sourceTextEncoding" (oder auch "charset"?) sind für die Kodierung des Search-Plugins selbst zuständig.
Bei sourceTextEncoding kannst du nicht den Klartextnamen einer Kodierung angeben, sondern musst eine zugehörige Zahl angeben. Kodierungen, die da nicht aufgelistet sind, kannst du nicht verwenden.Drittens: Als Editor für so ziemlich alles benutze ich jEdit. Da wird in der Statusleiste die aktuell Verwendete Kodierung angezeigt und man kann es mit einem Doppelklick wechseln. Bei anderen Editoren ist das natürlich komplett anders... aber da ich die nicht habe, kann ich dir bei denen vermutlich nicht weiterhelfen. Mit was hast du es denn probiert?
-
/me nutzt da nen kleinen Code in der userContent.css (eigentlich Stylish) für:
CSS
Alles anzeigen.postbody, .bodyline .code, .bodyline .quote { overflow-x: auto !important; overflow-y: hidden !important; display: block !important; } .bodyline .code, .bodyline .quote { width: auto !important; min-height: 3em !important; /* Platz für Scrollbar schaffen */ } .postbody:focus, .bodyline .code:focus, .bodyline .quote:focus { outline: 0 #FFF none !important; }
-
Möglich wäre es, wenn man eine XML-Datei erstellen lässt. In einem zugehörigen XSLT-Stylesheet kann man auch If-Abfragen durchführen und dann eben je nachdem Plain-Text oder Links auszugeben. Aber eine Lösung mittels der Template-Syntax wäre natürlich sehr viel schöner und brauchbarer...
Per JavaScript ließe sich da sicher auch noch was machen... aber das hat man für sowas nicht zu benutzen!