Zitat von loshombreDoc Hombre, abgesehen davon, dass es nur 5 Euro Unterschied macht, sehen die Spezifikationen absolut identisch aus. Wenn das die letzten, also neueren Boadrs mit der letzten P35-DS4 Revision sind, warum dann den älteren gegenüber billiger.
Laut Beschreibung unterstützen die beiden den selben hohen FSB.
Wie kommst du zu dieser Erkenntnis und vor allem wie sind denn deine Erfahrungen mit dem Moped.
Warum's günstiger (bei Geizhals 15 Euro) ist, kann ich dir nicht sagen. Aber vor ein paar Monaten war's glaub andersrum.
Das mit dem FSB hab ich in Foren nach der Frage zu den Unterschieden der Boards gelesen. Aber vielleicht wurde da auch mit ner alten Revision vom P35 verglichen.
Der Gigabyte Dynamic Energy Saver läuft auch auf der neusten Revision von P35, ob die Hardware vom EP35 noch zusätzlich Energiesparfunktionen hat, weiß ich nicht... aber auf den EP35ern ist der Modellname "P35" nur mit nem Sticker überklebt, darum glaube ich das eigentlich nicht.
Erfahrungen: Es hat ein paar BIOS-Updates gebraucht, bis der Q9300 auch bei aktiviertem EIST einen 7.5er und nicht nur einen 7er Multiplier (die halben Multiplier sind wohl eine vergleichsweise neue Erfindung und die CPU wurde sowieso nicht ab der ersten BIOS-Version unterstützt) verwendet hat. Um USB-Geräten den Saft abzudrehen, wenn der PC aus ist, muss man in die versteckten BIOS-Einstellungen (Strg + F1), die man erstmal kennen muss. Und wenn man häufig RAM wechselt und eine große Grafik-Karte drin hat, ärgert man sich vielleicht darüber, dass die Grafik-Karte diese Aufmach-Klammern vom RAM blockiert und man sie entweder vorher ausbauen oder leicht nach unten biegen muss. Und der Sound unter Ubuntu erfordert viel Frickelei.
Ansonsten kann ich eigentlich nichts negatives sagen, aber mit Overclocking z.B. hab ich's nicht so wirklich.