hier geht es um das gleiche Problem:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=72562
Beiträge von Dr. Evil
-
-
die Firewalls müssen neu konfiguriert werden. Solange die nur die alte Version kennen, kommt die neue nicht ins Internet.
http://support.mozilla.com/de/kb/Keine+Ve…+Firefox-Update -
die Fehlermeldung und dll bei Google eingegeben ergibt den Tipp, eine DWMAPI.dll zu suchen und umzubenennen.
http://qip-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=2654&start=0 -
Der Entwickler wird leider keine neue Version mehr rausbringen. Eine wirkliche Alternative kenne ich auch nicht, nur einen halb funktionsfähigen CSS-Hack aus den Zeiten bevor es Thinger gab.
-
Starte Firefox mal im Safe Mode und teste da.
http://support.mozilla.com/de/kb/Abgesicherter+Modus -
Hast du vllt. ein Programm (z.B. Skype), das eine Erweiterung installiert, die in jedem Profil verfügbar ist?
-
Die Fehlermeldung kommt vom Webserver, da kann Firefox nichts machen.
-
Das ist ein Bug im Syntax-Highlighting deines Editors. /* leitet zwar normalerweise einen Kommentar ein, aber eben nicht in allen Fällen. In einem String wie in diesem Beispiel, oder auch nach einem Regulären Ausdruck (wo es aber keinen Sinn macht und deswegen in der Praxis nicht vorkommt) kann diese Zeichenfolge vorkommen, ohne einen Kommentar zu markieren.
-
vielleicht hat er ja nur ein Modem und spart sich deswegen lieber die 7 MB? Aber gut - Gewissheit hätte er. Einen anderen Firefox aber nicht.
-
In der Registry diese beiden Schlüssel angucken und schauen, wo die Erweiterung installiert ist.
HKEY_CURRENT_USER\Software\Mozilla\Firefox\Extensions\
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Mozilla\Firefox\Extensions\Dann den entsprechenden Ordner und den Registry-Schlüssel löschen.
-
Hätte aber nichts gebracht, weil er schon lange die Final hat.
-
Zitat von Frost3000
Das neuste Firefox ist scheinbar Schuld dran und es ging vorher mit einer älteren Version immer, egal welche.
Schuld ist eine Firewall, die dem geänderten Firefox keinen Zugriff ins Internet erlaubt. Die musst du anständig konfigurieren, dann kommst du auch mit der aktuellen Firefox-Version ohne Probleme ins Internet.
http://support.mozilla.com/de/kb/Keine+Ve…+Firefox-Update -
Ja, wie gesagt: es kann schon sein, dass ich in dem Fall überreagiert habe. Ich empfand die ersten Beiträge halt so, dass sie für jemanden, der sich nicht mit dem Thema beschäftigt, unverständlich sein müssen. Vielleicht liege ich da ja falsch...
-
Zitat von boardraider
Ne, er schrieb, dass es inkompatible Erweiterungen gab, nicht dass alle deaktiviert wurden. Außer du meintest, "dass er Firefox alle inkompatiblen Erweiterungen hat deaktivieren lassen".
ja, das meinte ich.
Zitat von boardraiderDaher war aber der Hinweis von brummelchen aus seinem ersten Post in Bezug auf die "Kompatibilität mit Erweiterungen" doch richtig, oder? Streitbar ist natürlich ob die Dareichungsform des Hinweises für den TO ausreichend war.
Jo. Um diesen Streit ging's mir
Zitat von BrummelchenDrEvil - danke für die Nachreichung des Inhalts des wohl inzwischen gelöschten Beitrages.
Anders lässt sich jetzt deine Antwort nicht einstufen. Denn aus bisherigem Sachverhalt
geht nur der Verdruss über deaktivierte Erweiterungen durch das Major Update/Upgrade
hervor.Ich beziehe mich auf keinen gelöschten Beitrag. Der erste Beitrag in diesem Thread spricht ja erstmal nur von kaputten Toolbars. (Die werden wahrscheinlich von einer inkompatiblen Erweiterung verursacht.) Im zweiten Beitrag heißt es, dass die inkompatiblen Erweiterungen deaktiviert sind. Das war es, was ich gerade zusammengefasst habe.
ZitatGut, Einsicht, ich werde mich diesbzgl etwas zügeln und anderweitig helfen.
Ok, mehr wollte ich auch gar nicht.
Dann können wir ja jetzt zum eigenlichen Thema des Threads zurückkehren. :oops:
ZitatIch hoffe trotzdem, dass durch diese allgemeine Problematik diese Tage mehr Präsenz
auf die bisherigen Beiträge (und die "wichtigen") gelenkt wird.Wir kriegen es nicht mit, wenn jemand an diesen Stationen "hängenbleibt".
Wir sehen es ja nur, wenn jemand etwas fragt. Aber dass sich Support-Anfragen (jeden Niveaus) nach dem Release häufen, wird sich nicht vermeiden lassen.
ZitatEs ist ja so gesehen
nichts neues, daher kann ich den Kommentar von boardraider verstehen und wenn er
dafür auswandern möchte für diese Tage (falls).Ist mit Sicherheit verständlich. Ich habe aus gegebenen Anlass heute eine Sonderschicht eingelegt, aber ich habe da kein allzu großes Risiko eines "Burnouts", weil ich in seit einiger Zeit sowieso recht selten bei "einfachen" Supportanfragen mithelfe...
-
Zitat von boardraider
Muss man sich jetzt hier einer gewissen Formalität bei der Hilfeleistung unterwerfen?
Ein gewisser Umgangston ist bei Neueinsteigern imho schon angebracht. Aber wenn ich mir den ersten Beitrag nochmal durchlese, hat der wohl von Anfang an gefehlt...
Kann also schon sein, dass ich etwas überreagiert habe, aber was den Kern meiner Aussage betrifft, bleibe ich dabei: die ersten beiden Posts waren völlig daneben, danach kam eine halbwegs sinnvolle Antwort, die aber leider etwas am Thema vorbei ging. Der TO hatte geschrieben, dass er Firefox alle Erweiterungen hat deaktivieren lassen, Firefox aber immer noch nicht geht. Er hat sich nicht beschwert, dass die Erweiterungen deaktiviert wurden, damit hat er sich scheinbar abgefunden. Gefragt war nach einer Eingrenzung des Problems mit der nicht funktionsfähigen Toolbar (wahrscheinlich eine inkompatible Erweiterung, die behauptet kompatibel zu sein).Bezüglich der Leute, die sich nicht informieren: es wurde schon gesagt, niemand muss helfen, der es nicht will. Ein netter Hinweis auf Foren-Suche, Wiki usw. ist ja in Ordnung. Den gab es hier aber nicht. Nur einen Link zu einem Thread, der kaum was mit dem Thema zu tun hat...
-
Zitat von boardraider
Unverschlüsselt, allerdings bei Digest gehasht. Wobei die Übertragung bei deinem Code keine Rolle spielt, damit greift man den Wert beim Client ab.
Direkt aus dem HTTP Auth Cache habe ich die Daten nicht rausbekommen, darum hab ich einfach nen HTTP-Request gemacht und den Header ausgelesen. Von daher wäre Digest ein Problem gewesen, zum Glück (jetzt in diesem Fall) benutzt das aber ja niemand.
-
Das ganze nennt sich HTTP Authentication. Die gilt bis zum Sitzungsende. Die wird unverschlüsselt übermittelt, aber das wird jedes Passwort im Internet wenn kein SSL verwendet wird.
Abgesehen davon geht's bei Router-Passwörtern eh nur darum, XSS zu verhindern... -
Nightly Tester Tools?
-
Zitat von waldraupe
Woher weißt Du denn so kryptischen Code?
Naja, ich hab ein paar Erweiterungen geschrieben, da hab ich gelernt wo ich mir die Infos zusammensuchen muss. Damit ist es dann bisschen Googlen, zusammenkopieren und gucken, ob's funktioniert. So richtig kryptisch wird der Code dann halt dadurch, dass das Ganze für die Fehlerkonsole in einer langen Zeile stehen muss und ich um die Zeile kürzer zu machen für die Variablennamen immer nur einen einzelnen Buchstaben genommen habe.
-
@Brummelchen: Reicht für dich nicht ein Thema zum Motzen?