1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. Evil

Beiträge von Dr. Evil

  • 'Das Örtliche' Search Plug-In

    • Dr. Evil
    • 17. Februar 2006 um 14:50

    Ich seh schon: ich werd eine Hilfe schreiben müssen...

  • Daten aus einer DHTML-Seite auf der lokalen Platte speichern

    • Dr. Evil
    • 16. Februar 2006 um 20:59

    Es gibt in Firefox entsprechende Funktionen. Allerdings dürfen die nur von "priveligierten" Scripts verwendet werden. Das sind im Prinzip nur Erweiterungen.

    Dementsprechend wäre es denke ich das einfachste, eine Pseudo-Erweiterung zu schreiben.
    Alles was du dazu brauchst, hast du im Prinzip schon auf der Festplatte:

    Erst erstellst du eine Textdatei namens "install.rdf" in einem leeren, nur zu diesem Zweck erstelltem, Verzeichnis. Da schreibst du das rein:

    XML
    <?xml version="1.0"?>
    
    
    <RDF xmlns="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
         xmlns:em="http://www.mozilla.org/2004/em-rdf#">
    
    
      <Description about="urn:mozilla:install-manifest">
        <em:id>PSEUDO-MAIL-ADRESSE</em:id>
        <em:version>1.0</em:version>
        <em:type>2</em:type>
    
        <!-- Target Application this extension can install into, 
             with minimum and maximum supported versions. --> 
        <em:targetApplication>
          <Description>
            <em:id>{ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}</em:id>
            <em:minVersion>1.5</em:minVersion>
            <em:maxVersion>1.5.0.*</em:maxVersion>
          </Description>
        </em:targetApplication>
    
        <!-- Front End MetaData -->
        <em:name>NAME</em:name>
        <em:description>BESCHREIBUNG</em:description>
        <em:creator>DEIN NAME</em:creator>
      </Description>      
    </RDF>
    Alles anzeigen

    Dann erstellst du im gleichen Ordner eine Textdatei chrome.manifest, in der das steht:

    Code
    content     INTERNERNAME    content/


    "INTERNERNAME" ersetzt du durch einen (klein-geschriebenen) Text, über den die Seite dann am Ende aufgerufen werden. Dazu später aber noch mehr. "content" ersetzt du durch einen beliebigen (Unter)-Ordnernamen, in dem die eigentlichen Dateien dann zu finden sein werden. Du kannst auch mal einfach nur "/" für gar keinen Unterordner versuchen.

    Abschließend suchst du deinen Profilordner, gehst in den Unterordner "extensions" und erstellst eine Datei mit dem selben Namen wie die Fake-Email-Adresse, die du in der install.rdf angegeben hast. Drinnen steht der Pfad zu dem Ordner, in dem du install.rdf und chrome.manifest erstellt hast.

    Firefox neu starten und du bist erst mal Fertig :)

    Das Script musst du dann über chrome://internername/content/irgendwas.html aufrufen.

    Die Funktionen zum Schreiben/Lesen der Dateien stehen dann auf http://developer.mozilla.org/en/docs/Writing_textual_data und http://developer.mozilla.org/en/docs/Reading_textual_data

  • 'Das Örtliche' Search Plug-In

    • Dr. Evil
    • 16. Februar 2006 um 20:30

    Schon. Darum geht es ja in dem Release :)

    Such-Dialog: Ansicht -> Symbolleisten -> Anpassen, Suchleiste ins Fenster ziehen, Fertig, Extras -> Web-Suche

    erstellen: http://www.firefox-browser.de/forum/search.php aufrufen, Häkchen so machen, wie gewünscht, Rechtsklick in das Suchfeld, "Diese Suche zur Suchleiste hinzufügen..."

  • 'Das Örtliche' Search Plug-In

    • Dr. Evil
    • 16. Februar 2006 um 18:30

    nach zähem Ringen (eigentlich ist diese Version seit Anfang diesen Jahres fertig) hier jetzt ein Release Candidate der Version 0.9. Ein RC deshalb, weil ich sicher gehen will, dass wirklich keine Bugs mehr vorhanden sind, bevor ich über 8500 (*angeb*) Personen eine buggy Erweiterung zumute.
    Besonders "testwürdig" wären die neue Funktion, Search-Plugins zu erstellen und Firefox' Such-Dialog (Suchleiste über Anpassen aus der Symbolleiste entfernen und Extras -> Web-Suche betätigen).

    Ich weiß, dass man bei mit der Erweiterung erstellten Search-Plugins nur ASCII im Namen verwenden kann. Das ist Absicht, weil es leider nicht möglich ist, Unicode zu verwenden und ein eigener Encoding-Errater recht aufwendig wird und ich diesen Release endlich raushaben will ;) Danach arbeite ich dann halt an zwei Branches ;)
    Ich weiß auch, dass ICOs und was sonst noch so als Favicon verwendet wird mit der Endung png abgespeichert wird. Auch das ist Absicht, da Firefox nur nach 4 bestimmte Dateiendungen sucht, auch wenn mehr geht. (.ico nicht) In Zukunft werd ich versuchen, das Bild mit Hilfe von Canvas in ein PNG umzuwandeln.

    Blog-Eintrag (*nochmehrWerbungmacht*) kommt gleich...
    PS: Für den Release gibt es dann endlich einen eigenen Thread, da sich ja kein Mod erbarmt und den hier abtrennt ;)

  • searchplugins funktionieren nicht

    • Dr. Evil
    • 16. Februar 2006 um 17:49

    benenne mal die localstore.rdf in deinem Profilordner bei geschlossenem Firefox um. (Du musst danach die Buttons auf den Symbolleiste neu Anordnen, falls du das gemacht hast)

  • searchplugins funktionieren nicht

    • Dr. Evil
    • 16. Februar 2006 um 17:07

    Was heißt, sie "funktionieren nicht"? Wie äußert sich das?

  • Wo werden Downloads gespeichert ?

    • Dr. Evil
    • 16. Februar 2006 um 14:23

    Nein. Wenn du den Haken da hast, dann wirst du gefragt wohin und die Datei wird dann auch dahin gespeichert.

    Temporäre Downloads gibt's nur wenn du eine Datei direkt mit dem zugehörigen Programm öffnest.

  • Firefox 1.5: Hoher Speicherverbrauch kein Bug...

    • Dr. Evil
    • 16. Februar 2006 um 14:19
    Zitat

    Godger


    das sagt ja schon alles über die Qualität der Recherche von PC-Welt aus :roll: er heißt Ben Goodger

  • Zugriff auf name eines <td>-Elements

    • Dr. Evil
    • 16. Februar 2006 um 14:01

    http://developer.mozilla.org/en/docs/DOM_Cl…Cross-Reference

  • Statusbar Clock 1.7.1

    • Dr. Evil
    • 16. Februar 2006 um 13:57

    falsch ;)
    <em:maxVersion>1.5.0.*</em:maxVersion>

    oder wenn man etwas risikofreudiger ist 1.5.* oder sogar *

  • Adblock Plus - jetzt kann ich keine e-mail mehr lesen!?

    • Dr. Evil
    • 15. Februar 2006 um 22:24

    Überladen ist er aber auf jeden Fall...
    Was will ich mit über 100 Filtern wenn mir (und offensichtlich auch anderen) auch 15 reichen?

  • [erledigt] GIF im Firefox wird nicht angezeigt

    • Dr. Evil
    • 15. Februar 2006 um 22:20
    Zitat von bugcatcher

    Opera kann leider auch document.all und bgsound ; )

    Firefox kann auch document.all und innerHTML :(

  • Ben Goodger über Arbeitsspeicher (Memory Leaks)

    • Dr. Evil
    • 15. Februar 2006 um 22:14

    Selbst Schuld ;)
    Ich habe mich vor kurzem wegen meiner Abneigung gegen dieses alles-Einstellen-wollen (ich hab ja kein Opera ;) ) von TMP getrennt (ich hatte es nur installiert weil es eine gewisse Zeit die einzige mit Deer Park kompatible Erweiterung war, mit der man neue Tabs neben dem aktuellen Tab öffnen konnte) und vermisse nichts...

    edit: mein Post war auf Ulibär bezogen...

  • Adblock Plus - jetzt kann ich keine e-mail mehr lesen!?

    • Dr. Evil
    • 15. Februar 2006 um 22:07

    Aber mit was für einem grauenhaften Filter! Abgesehen davon, dass Filterset.G seit über einem MOnat nicht mehr aktualisiert wurde ;) und Adblock Plus 0.6 auch so schon eine Abo-Funktion mitbringt, gibt es hier im Forum genug gute und SCHLAGKRÄFTIGE Filter. Ich muss nicht jedes Bild mit hunderten von Möglichkeiten (auch noch RegExp => das kann in die Tausend gehen) vergleichen lassen, wenn das auch mit weniger geht.

  • Ben Goodger über Arbeitsspeicher (Memory Leaks)

    • Dr. Evil
    • 15. Februar 2006 um 20:09
    Zitat von UliBär

    Die default-Einstellung ist bei beiden 10 closed Tabs zu speichern!


    Bei dem bei mir installierten undoclosetab 2005204 ist die Standard-Einstellung 3

  • Default-Einstellungen ändern!

    • Dr. Evil
    • 15. Februar 2006 um 19:55

    zwei Möglichkeiten:
    a) Programmordner/defaults/profile/prefs.js bearbeiten (gleiche Syntax wie im Original und der user.js)
    b) Programmordner/defaults/pref/*.js anlegen/bearbeiten; Syntax ist auch hier eigentlich selbsterklärend, wenn du schon mal einen Eintrag in die user.js geschrieben hast.

    beides könnte ein inkrementelles Update gefährden ;)

  • Adblock Plus - jetzt kann ich keine e-mail mehr lesen!?

    • Dr. Evil
    • 15. Februar 2006 um 19:51

    mach einen Rechtsklick auf Adblock unten in der Statusleiste und öffne die Sidebar/die blockierbaren Objekte während du auf der Seite mit der Mail bist. Dir werden dann alle geblockten Elemente ausgegraut und der schuldige Filter (entweder wenn du drüber fährst oder wenn du den Eintrag anklickst) angezeigt. Diesen Filter kannst du dann in den Einstellungen entfernen oder bearbeiten.

  • Wie wird Schrift in der Menüleiste geändert?

    • Dr. Evil
    • 15. Februar 2006 um 18:22

    Ja, wenn du noch keine hast, dann musst du sie umbenennen.

  • Wie wird Schrift in der Menüleiste geändert?

    • Dr. Evil
    • 15. Februar 2006 um 17:22

    Stimmt, Stelu44.

    Die userChrome-example.css ist, wie der Name schon sagt, eine Beispiel-Datei. Es stehen schon einige (auskommentierte) Beispiele drin und die notwendige @namespace-Zeile steht auch schon drin.

  • Zugriff auf name eines <td>-Elements

    • Dr. Evil
    • 15. Februar 2006 um 17:16
    Code
    table.rows[r].cells[i].getAttribute("name");

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon