Hallo
-Allerdings dachte ich weniger an Probleme mit neugierigen Personalchefs sondern eher an Datensammler jeglicher Coleur.
hmm dagegen kann man kaum was machen, da selbst Firmen und Behörden "gerüchteweise" am Daten-handel beteiligt sein sollen.
-Mit wenigen Klicks kann man sich so ein Profil einer Person zusammenstellen und dies im besten Falle für Werbe-Mails, Briefe und ggf Anrufe verwenden.
Werbemails <> Filter bzw SPAM-Filter
Briefe <> Annahme verweigert oder Return to Sender oder Zettel am Briefkasten "keine Werbung"
Anrufe <> Robinson-Liste (Wirkungslos), Auflegen ohne Kommentar, oder noch besser Erster Satz "Mit Ihrem Einverständnis wird dieses Gespräch zur Beweissicherung aufgezeichnet, ohne Einverständnis abgebrochen". Das beendet in der Regel jeden Werbe-Anruf und schützt vor Wiederholung. Automaten am Tele-Bim werden eh nicht akzeptiert.
Bei Pentranten Anrufern kommt der Hinweis auf den Datenschutzbeauftragten oder der Hinweis das der Anruf kein Service sondern unerwünscht ist.
Ich bekomme in der Regel so gut wie keine unerwünschte Werbung oder Anrufe.
Evtl. sind diese Tipps auch anderen nützlich. Auf alle Fälle nicht auf Diskusion mit Anrufern einlassen, es sei denn man hat selbst angerufen oder den Anruf erwartet.
Bye
Klaus-Werner
p.s.
Das war zwar informativ aber sollte wenn unbedingt notwendig per PM weitergeführt werden, da es nicht zum eigentlichem Problem passt.