1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluemule

Beiträge von bluemule

  • Dateiendungen

    • bluemule
    • 12. Juni 2012 um 13:49

    Ok, danke loshombre für die Klarstellung. Du hast recht. Es sollte nicht so klingen, als ob das ein Standardverhalten unter XP sei. Trotzdem geschieht es bei mir und ich meine, dass es auch schon bei anderen vorgekommen sei. Deswegen ist der Fehler in Betracht zu ziehen.

    Gerade nochmal getestet, .txt wird bei mir grundsätzlich bei .uc.js-Dateien angehängt, wenn ich in Firefox Rechtsklick auf Raw-Button mache und dann "Ziel speichern unter...". Die Datei auf der Platte ist dann eine .txt-Datei. Standardmäßig ist im Speichern-Dialog bei Dateityp "Textdatei" ausgewählt, es spielt aber keine Rolle, ob ich das in "Alle Dateien" ändere oder dort die Endung .uc.js händisch an den Dateinamen anfüge. Editor ist Notepad++, .uc.js und .uc.xul werden standardmäßig damit geöffnet. Jemand eine Idee, woran das fehlerhalfte Verhalten liegen oder wie man es beheben könnte? Oder ist mein Vorgehen mit "Ziel speichern unter..." grundsätzlich falsch? Denn folgendes funktioniert korrekt: Raw-Button klicken > Code wird nun angezeigt > Seite speichern unter.

    Grüße

  • reliby Script

    • bluemule
    • 12. Juni 2012 um 12:21
    Zitat von 2002Andreas

    Du lässt dir auch die versteckten Dateiendungen anzeigen!?

    Die Skripte sollten auf .uc.js bzw. uc.xul enden und nicht etwa .txt oder so. Es ist richtig, dass man die Skripte von der github-Seite über den RAW-Button downloaden soll. Trotzdem geschieht es bei mir öfter (habe Win XP SP3), dass dennoch ein .txt als Dateiendeung angehangen wird. Das muss ich dann manuell korrigieren.

    Lass dir mal die Dateiendungen anzeigen und überprüfe das: Windows Explorer (XP) > Extras > Ordneroptionen > Ansicht > Häkchen weg bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"

    Grüße

    Edit: Ansonsten vielleicht wirklich nochmal den Raw-Button klicken, den Text dort markieren und manuell einfügen, sodass wirklich nur der gewünschte Code in die Datei kommt. Hatte da auch shcon Probleme..

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • bluemule
    • 9. Juni 2012 um 18:47

    Danke, dir auch :D Ich war so frei und habe die Lösung auch in den von mir genannten alten Thread reineditiert.

    Viele Grüße

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • bluemule
    • 9. Juni 2012 um 18:39

    Hallo Endor,

    das Häkchen bei "Lesezeichen" an der von dir geänderten Stelle ändert nichts am Problem, dafür werden "normale" Lesezeichen aus der Lesezeichen-Symbolleiste oder dem LZ-Dropdownmenü damit fortan in neuen Tabs geöffnet. Das möchte ich leider auch nicht. Aber danke. Ich frage mich, woran es liegen könnte. Die TMP-Einstellungen kommen teilweise einem Rätselraten gleich und es gibt zudem sehr viele.. :-???

    Grüße

    Edit: Ha, Augen auf!! Das Häkchen bei "Lesezeichengruppen" wars! Ok, Problem gelöst, vielen Dank :D

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • bluemule
    • 9. Juni 2012 um 17:39

    Hallo,

    ich habe dasgleiche Problem, wie in diesem Thread. Wenn ich aus der Bibliothek mehrere markierte Lesezeichen per Rechtsklick > "Alle in Tabs öffnen" öffne, werden die im Browserfenster bereits geöffneten Tabs überschrieben. Wenn ich Lesezeichen aus der Bibliothek heraus hingegen einzeln per Rechtsklick > "Link in neuem Tab öffnen" öffne, funktioniert alles wie es soll und es wird in einem eigenen neuen Tab geöffnet.

    Der TO des o.g. Threads führte TMP als Verursacher der Sache an, was ich mittlerweile mithilfe eines jungfräulichen Profils bestätigen konnte. Er hat das Problem angeblich durch "Setzen eines Häkchen" beheben können. Auf meine Nachfrage, welches Häkchen es denn nun war, kam leider keine Antwort mehr. Ich habe zwar etwas gesucht, aber bisher keine Lösung finden können. Hat jemand eine Idee?

    Danke und Grüße

  • FF13 und youtube

    • bluemule
    • 8. Juni 2012 um 16:56

    Ich hatte seit Fx 13.0 bei einzelnen, aber nicht allen, Youtube-Videos dasgleiche Problem wie Alchemistix (und offensichtlich auch andere Nutzer..). Ein testweises De- und Reaktivieren der nativen Youtube-Regel in HTTPS Everywhere hat das Problem, zumindest bisher, behoben. Das ist zwar seltsam, aber..

    Vielleicht spielt z.B. die Reihenfolge, in der bestimmte Erweiterungen, Plugins oder sonstiges geladen werden, eine Rolle, sodass es eben nur manchmal konfligiert.. Bei mir werden z.B. auch xul-Skripte für userChromeJS (z.B. Wetterfuchsbutton) beim Fx-Start nicht richtig geladen, entweder nur manchmal oder aber sicher, wenn ich ein zweites Fenster öffne. Ich weiß nicht, ob das vergleichbar ist, aber daher die Idee..

  • Frage zur Suchfunktion

    • bluemule
    • 8. Juni 2012 um 12:59

    *vorstirnklatsch* Danke, da bin ich natürlich noch nicht drauf gekommen :oops: Werde das in Zukunft so halten.. Trotzdem fände ich eine solche Funktion, fest verbaut, nicht schlecht. Gibt es ähnlich ja auf vielen Seiten.

    Grüße

  • Firefox 13 tabs reload abschalten

    • bluemule
    • 8. Juni 2012 um 06:44

    Hallo krombes,

    ich kenne die Vorgeschichte nicht, auf die sich Feuerrabe anscheinend bezieht. Davon abgesehen finde ich einen Querverweis zu einem ähnlichen Thema nicht unbedingt unsinnig, das habe ich auch schon gemacht. Aber dass jeder einen eigenen Thread aufmachen soll, steht auch in den Forenregeln, Punkt 5:

    Zitat

    5. Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Grüße

  • Firefox 13 tabs reload abschalten

    • bluemule
    • 7. Juni 2012 um 22:26

    Ich bin mir nicht sicher, ob das die Ursache ist, war bei mir aber ähnlich. Versuch mal folgendes: Unter Extras > Einstellungen > Allgemein kann man bei "Wenn Firefox gestartet wird" zwischen Starseite anzeigen, Leere Seite anzeigen und Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen wählen. Wenn du jetzt Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen aktivierst, kannst du darunter bei Tabs erst laden, wenn sie angewählt werden das Häkchen rausnehmen. Danach kannst du falls gewünscht wieder zurückstellen auf Starseite anzeigen oder Leere Seite anzeigen oder es so lassen. Behebt es das Problem?

    Grüße

  • Frage zur Suchfunktion

    • bluemule
    • 7. Juni 2012 um 20:24

    Hallo,

    sucht man über die Forensuche etwa firefox stürzt ab erhält man über den Ergebnissen den Hinweis Die Suche ergab 3899 Treffer: +firefox +stürzt +ab. Bringt die Suchanfrage jedoch keine Ergebnisse, steht dort lediglich Information. Es wurden keine passenden Ergebnisse gefunden. Ich fände es schön, wenn auch im Falle einer erfolglosen Suche dort der Hinweis stünde Ihre Suche ergab 0 Treffer: xyz o.ä., dass also noch die Suchbegriffe irgendwo klar erkennbar sind: Während diese bei Erfolg sowohl in den Ergebnissen, als auch oben rechts im Suchfeld noch erscheinen, sind sie im anderen Fall komplett weg..

    Es hört sich vielleicht komisch an, aber bei der Arbeit mit vielen Tabs vergesse ich durchaus mal, was ich gesucht habe und und könnte die Referenz manchmal gebrauchen. Die Info kostet ja nichts. Wäre das technisch überhaupt machbar?

    Viele Grüße

  • Add-ons nach jeder neuen Version weg

    • bluemule
    • 6. Juni 2012 um 22:58

    Hallo,

    es wird in deinem Fall nicht viel nutzen, aber ich benutze ScrapBook Plus seit Fx 3, seit langer Zeit auch fast täglich, und es funktioniert nachwievor (Fx 13.0) einwandfrei. Gibt es vielleicht irgendwelche Konflikte mit dem Ort, wo die Seiten gespeichert werden sollen (Details unter ScrapBook Plus Einstellungen > Organisieren)? Im Zweifel vielleicht mal versuchen, einen anderen Ort zu wählen (im Profilordner oder direkt auf C: oder unter eigene Dateien z.B...). Manchmal gibt es auch Probleme, wenn Sonderzeichen oder nicht-lateinische Schrift im Pfad vorkommen oder dieser zu lang ist. Ob das hilft, weiß ich natürlich nicht. War nur eine spontane Idee ins Blaue.

    Wenn es garnicht zu lösen ist, hilft es möglicherweise, den Entwickler selbst zu kontaktieren (Emailadresse findet sich hier, rechts mitte unter E-Mail-Adresse für Hilfestellungen) oder im ScrapBook Plus Forum zu fragen.

    Viele Grüße

    Edit:

    Zitat von pirol222

    Habe auch Firefox schon entfernt und neu installiert.


    Nur neu installiert oder auch ein neues Profil erstellt? Wie Bernd schon meinte, kann ein neues Profil oft helfen, gerade wenn größere Versionssprünge gemacht wurden.

  • Breite der Add-on-Leiste

    • bluemule
    • 6. Juni 2012 um 22:36

    Vielen Dank Andreas für das Angebot. Sollte Bedarf sein, werde ich darauf zurückkommen. Ich hoffe, es ergibt sich mal, dass ich dir auch helfen kann.

    Bis dahin, machs gut :)

  • Breite der Add-on-Leiste

    • bluemule
    • 6. Juni 2012 um 21:26

    Hallo Andreas,

    vielen Dank. Der Anti-Hover-Code bringt leider nichts :( Die Addons brauchst du dir wirklich nicht zu installieren, aber ich erahne schon deine Bereitschaft dazu und bin dir ob der Güte unendlich dankbar :) Sicher, wenn es rund laufen würde, wäre das schön. Aber bei so vielen Elementen, die betroffen sind (und dann noch der Anpassen-Dialog...), ist es sicher besser, eine Alternative zu suchen (oder PrevNextArrows umzuschreiben). Ähnliche Addons gibt es zuhauf und ich werde demnächst mal damit anfangen. Ich weiß allerdings, dass ich das schonmal gemacht habe und mich damals aufgrund des Erscheinungsbildes und irgendeiner Funktion bewusst für PrevNextArrows entschieden hatte. Aber manchmal muss man eben auch loslassen. Byebye, PNA, vielleicht kommst du ja mal wieder ;)

    Viele Grüße und einen schönen Abend noch..
    ..und bis demnächst ;)

  • Breite der Add-on-Leiste

    • bluemule
    • 6. Juni 2012 um 17:44

    Danke Andreas, dass du dir (wieder mal) so eine Mühe gemacht hast. Ich habe es mit Teilen deines neuen Codes nun schon halbwegs hinbekommen, allerdings haben sich dabei gleich eine Reihe weiterer Probleme aufgetan.

    Zuerstmal habe ich eine ganze Reihe an Symbolen in Addon- und Statusleiste. Nachdem die Addonleiste wieder passte, waren nun einige davon verschoben (sowohl in Addon- als auch Statusleiste). Die konnte ich dann anpassen, indem ich deinen Code

    Code
    #addon-bar> toolbarbutton,
    #PrevNextArrows{
    margin-top:-24px!important}


    entsprechend umgeschrieben habe. Bei dem Statusleistenicon von AutoPager (id="autopager_status") hat das allerdings nicht geklappt (kein Pixelwert zeigt Auswirkungen, siehe Bild1, zweites Icon von rechts). Das von ReminderFox (id="reminderFox-statusLabel") konnte ich zwar nach oben verschieben, das Icon selbst ist aber von einer Art Rand umgeben, wodurch sich bei korrekter Bildposition ein Überstand nach oben ergibt (siehe Bild1, zweites Icon (Schleife) von links).

    [attachment=1]addonbar.jpg[/attachment]
    Alle anderen Symbole der Addonleiste haben ebenfalls einen solchen Überstand, der sichtbar wird, wenn man mit der Maus drüber fährt (Beispiel in Bild1: Greasemonkey). Dieser "transparente" Überstand ist zudem klickbar, d.h. es kann passieren, dass ich versehentlich ein Icon anklicke, wenn ich eigentlich im unteren Bildrand einen Link oder ähnliches klicken wollte.

    Die Icons, die nach Anwendung des Codes (siehe unten) nicht direkt verschoben sind, sind es allerdings, in der "Anpassen"-Ansicht (siehe Bild 2). Sie befinden sich alle auf gleicher Höhe und betroffen sind Symbole sowohl der Addon- als auch der Statusleiste (inkl. der mittels Organize Status Bar ausgeblendeten, was bei aktivierter Option "Statusleiste organisieren" sichtbar wird). Anpassen der Werte für diese Icons auf den gleichen Wert, wie der in der Normalansicht verschobenen, behebt das Problem. Sollen so angepasste Symbole später in andere Leisten verschoben werden, müssen die Werte natürlich wieder auf normal gesetzt werden.

    [attachment=0]addonbar-anpassen.jpg[/attachment]
    Mein verwendeter Code (ohne die in der "Anpassen"-Ansicht verschobenen Icons):

    CSS
    #addon-bar{
    max-height:25px!important;
    min-height:1px!important}
    
    
    #addon-bar> toolbarbutton,
    #PrevNextArrows{
    margin-top:-19px!important}
    
    
    #addon-bar> toolbarbutton,
    #foxclocksoverlay-toolbarbutton-clocks{
    margin-top:-19px!important}
    
    
    #addon-bar> toolbarbutton,
    #reminderFox-statusLabel{
    margin-top:-19px!important}
    
    
    #addon-bar> toolbarbutton,
    #autopager-status{
    margin-top:-19px!important}
    Alles anzeigen


    Vielleicht hast du eine Idee, wie ich die ReminderFox- und AutoPager-Symbole vernünftig in die Leiste gepackt und den "transparenten" Überstand der anderen weg bekomme? Damit wären die offensichtlichsten Probleme beim täglichen Surfen behoben.. Aber bitte mach dir keine besonderen Mühen, denn ich werde mir überlegen, ob bzw. bin mir eigentlich schon sicher, dass ein derart aufwändiger Eingriff wegen eines einzigen und zudem quasi-obsoleten Addons es die Sache nicht wert ist. Wäre wenn dann wohl eher interessehalber. Ich denke, ich werde PrevNextArrows erstmal deaktivieren und hoffen, dass doch noch irgendwann ein Update kommt bzw. mich nach Alternativen umsehen.

    Nochmal danke und viele Grüße

    Bilder

    • addonbar-anpassen.jpg
      • 61,93 kB
      • 695 × 193
    • addonbar.jpg
      • 30,76 kB
      • 696 × 51
  • Breite der Add-on-Leiste

    • bluemule
    • 5. Juni 2012 um 22:32

    Danke Andreas. Ich habe nun mit den Werten gespielt und es auch mal mit dem Wert status-bar statt nur addon-bar versucht. Ergebnis: Die Leisten lassen sich gegeneinander verschieben und für addon-bar ist der beste Wert keiner (Streichung aus dem Code, dann scheint diese "ausgeglichen"). Das Problem ist also die Statusleiste. Die lässt sich zwar verschieben, aber der merkwürdige Überstand löst sich dadurch nicht. Im habe mal in den Code von PrevNextArrows geschaut, konnte aber auch da nichts entdecken, was ich verstehen würde. Der Entwickler scheint die Erweiterung nicht mehr oder bestenfalls mit Minimalaufwand zu entwickeln und hat wohl auch keine Kontaktdaten. Bleibt mir wohl vorerst nichts, als PrevNextArrows zu deaktivieren.

    Danke nochmal + Grüße

  • Breite der Add-on-Leiste

    • bluemule
    • 5. Juni 2012 um 21:09

    Definitiv nur an dieser Erweiterung. Getestet in einem jungfräulichen Profil.

  • Breite der Add-on-Leiste

    • bluemule
    • 5. Juni 2012 um 21:00

    Hallo,

    mit dem Update auf Fx 13.0 ergab sich bei mir ein Add-on-Konflikt, durch den die Add-on-Leiste etwa drei mal so breit dargestellt wird, wie normal (siehe Bild). Verursacher ist PrevNextArrows, das selbst keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten und nur ein bzw. genaugenommen vier kleine Symbol(e) in der alten Statusleiste hat.

    Meine Frage nun: Kann ich die Add-on-Leiste (oder Statusbar..) mit einem CSS-Code auf Standardgröße zurücksetzen? Wenn das nicht geht, muss ich PrevNextArrows erstmal deaktivieren.

    Danke und Grüße

    Bilder

    • addonleiste.jpg
      • 39,6 kB
      • 402 × 104
  • Fragen zu Fx Updates/Release Schedules

    • bluemule
    • 5. Juni 2012 um 18:55

    Ach ja, alles klar, mal wieder blind gewesen [Blockierte Grafik: http://img829.imageshack.us/img829/9571/lupe.gif] Danke euch beiden :)

  • Fragen zu Fx Updates/Release Schedules

    • bluemule
    • 5. Juni 2012 um 18:31

    Ok, das erklärt dann wohl, warum er wieder aktiviert war..

    Zitat von Boersenfeger

    Hier war danach das Feature "Tabs erst laden, wenn sie angewählt werden" (oder ähnlich) aktiv gestellt.

    Wo findet sich das? Kann es sein, das es diesen Eintrag für TabMixPlus-Nutzer nicht gibt (da der Reiter Extras > Einstellungen > Tabs durch TMP verändert ist)?

  • Fragen zu Fx Updates/Release Schedules

    • bluemule
    • 5. Juni 2012 um 17:28

    Ich habe eben, um kurz nach fünf, das Update erhalten (selbst angefordert über Hilfe > Über Firefox > Nach Updates suchen). Da war also die Schätzung mit 17 Uhr garnicht so schlecht und die Entwickler sind zeitig aufgestanden ;) Ist es bei Euch auch schon da?

    Edit: Der sanfte Bildlauf war anschließend standardmäßig aktiviert. Ist der neu? Ich meinte, es hätte ihn vorher schon gegeben und ich hätte ihn da bereits deaktiviert gehabt..

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon