1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluemule

Beiträge von bluemule

  • Tabkontextmenü: Eintrag wieder bündig machen

    • bluemule
    • 31. Juli 2012 um 12:16

    Klasse, Endor. Der funktioniert auch :) Dankeschön :klasse:

  • Tabkontextmenü: Eintrag wieder bündig machen

    • bluemule
    • 31. Juli 2012 um 11:59

    Moin moin ;)

    Genau und der funktioniert jetzt auch. Hier der endgültige Code:

    CSS
    #tm-freezeTab{
    -moz-binding: 
    url("chrome://global/content/bindings/menu.xml#menu-menubar-iconic") !important; 
    list-style-image: url("file:///C:/freeze.png") !important;
    -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;
    margin-left:-1px !important;}
    
    
    #tm-freezeTab> .menubar-text {  margin-left: 2px !important; }

    Wirklich genial :D Vielen Dank ihr beiden[Blockierte Grafik: http://img827.imageshack.us/img827/3161/otherstars1.gif]Magier[Blockierte Grafik: http://img827.imageshack.us/img827/3161/otherstars1.gif]und[Blockierte Grafik: http://img827.imageshack.us/img827/3161/otherstars1.gif]Codejongleure[Blockierte Grafik: http://img441.imageshack.us/img441/2892/528456.gif][Blockierte Grafik: http://img827.imageshack.us/img827/3161/otherstars1.gif]
    Schönen Tag euch noch[Blockierte Grafik: http://img441.imageshack.us/img441/6475/529506.gif]

  • Tabkontextmenü: Eintrag wieder bündig machen

    • bluemule
    • 30. Juli 2012 um 21:44

    Ja, das ist schön :) Manchmal liegt es eben nur an so Kleinigkeiten, die man leicht übersieht. Aber die Lücke bei #tm-freezeTab besteht ja immer noch. Hast du da vielleicht eine Idee? Muss aber nicht mehr heute sein. Habe euch nun erstmal genug in Anspruch genommen. Ist auch schon spät und Endor hat sich bereits verabschiedet. Vielleicht können wir ja später/morgen nochmal sehen. Edit: dito.

    Viele Grüße + einen schönen Abend noch

  • Tabkontextmenü: Eintrag wieder bündig machen

    • bluemule
    • 30. Juli 2012 um 21:28

    Aha ;) War hier gerade etwas verwirrt.. Aber der Code funktioniert mit deinen gerade erfolgten Korrekturen nun einwandfrei, keine Lücken, Text verschiebbar, alles perfekt. Hier ist er nochmal:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    
            #tm-docShell{
            -moz-binding:
            url("chrome://global/content/bindings/menu.xml#menu-iconic") !important;
            list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAADLUlEQVQ4jWWTS2hUZxzFf99377yTmel0mkfrGA2tlthK8UFpJxXyonThTloxorVQLNloKbiWLFINuumicWGhYtG2FiIuzCLQdiAiSmgXoaDBBHHMJDOTmUkmuTNz7zd3vi40IaVnd+Ccwx/+5witNVvxZSKRei0W2y4RIAQAWjfQQDafn/8hk+nbqje3ki/a26e+v3Yt6fc1AQZIA9CAAqmpWFbH5y0tf/yYy/VseMTGBSfi8amxsbFkaHoa3Ab4gi8CpAahQSnweil3demh06dTPxWLPZsBRyORqe8uX062pFIsrq+zGArxrtZ4mptASBzLYkZKttk2rbEYmf379ddnzqR+WVvrMWYuXUoNnz//ke/OHdKFApXjx3l9aIj5+/cJz85SKxSY7ewkMTxMVimK9+7hT6fF+ydPdnzV29ttvBcIDO9aWooUczk8hw6x99w5Qk1NBLu7+SeVotDSwtujo0SjUVr37SPz4AHFmRnU3Jx4mM1qUzmO+9fqKsF6nfjdu0QOHGDn4CDhaJSD16+DEEgpAXh+9SrFyUnKWlNfW6OhlGsqrfm7WiXeaFC2LKyzZ6mWSiROndo0uq7L4pUrzF68yJrHQ0FKykJQ1xqz0WiQy2apao0jBGXHwZyYIHT4MNIwQAjqtRoPJybILS9je70sac2qEDS0Rkoh2KUUO5Si2XFo7e9n78i3rFcqVByFZdtUHMWe0VE8HyapOg4BpXhVKRACo8vn++agEJFm16Wjr489IyM4jgMeD/WbN3EfP6b21pvYtRqtA/2IR4/wpdPE/X7mpSyZwraNXCzmvlOtGq+USoTyeVbf2EbT+DgrFy4gTZOIabIwMEB8bp4dKysUm5uZDoZsuZz3C601Rzyehd729rYPymXp372bcDKJc+MGxoumgWliHjuGNTmJ8/Qpv4fD9p+ZTP63ej2xWeVPvd6FI4lE28dKSa0U3mAQQwiEEGjXpW5ZCJ+Pca/Xvv3sWf6W4yT+swWAz/z+hcHOzrZPtJYeIeDlG7XW1LXmthDOrSdPcr/aduJ/Y9rA0UDgeSQet7wvpyqEwNUaBRTz+cDPtdr2rfp/AYkFe80/+csxAAAAAElFTkSuQmCC") !important;
            -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;
            padding-left:5px !important;}
    
    
                #tm-docShell >.menu-iconic-text {padding-left:1px !important; }
    Alles anzeigen

    Viele Grüße

  • Tabkontextmenü: Eintrag wieder bündig machen

    • bluemule
    • 30. Juli 2012 um 21:03
    Zitat von 2002Andreas

    Nein, teste wenn noch nicht gemacht, bitte den 2ten Code von Endor mal.


    Grundsätzlich funktioniert der Code, ich kann damit auch den Text verschieben. Allerdings bekomme ich ihn auch bei 0px nicht 100%ig bündig mit den anderen Menüeinträgen, sondern nur fast. Das Symbol ist auch minimal etwas zu weit rechts.

    Euren Thread habe ich schon gesehen und auch hin und wieder mal durchstöbert ;)

  • Tabkontextmenü: Eintrag wieder bündig machen

    • bluemule
    • 30. Juli 2012 um 20:36

    Ok, ich muss mich korrigieren. Bei mir funktionieren auch beide Codes. Ich hatte nur die letzte Zeile getestet, um damit den Text zu verschieben und das ging nicht :oops:

    Zitat von 2002Andreas

    Der ( arme ) @ bluemule weiß gar nicht mehr was er sagen soll :wink:


    Hehe, bin nur nicht so schnell ;) Muss ja auch alles vernünftig testen hier.

    Der Freeze-Eintrag scheint ja ein Sonderverhalten an den Tag zu legen. Wenn ihr keine Idee mehr habt, wie man dem Störenfried zuleibe rücken könnte, ohne das ganze Menü umzubauen, denke ich, werde ich mich einfach mit der Lücke arrangieren. Werde mich sicher dran gewöhnen ;)

    Vielen Dank euch beiden nochmals für die Mühe.

    Grüße

    PS: Endor, dein Menü sieht übrigens sehr nett aus, und deins, was man so sieht, auch, Andreas. Respekt :)

  • Tabkontextmenü: Eintrag wieder bündig machen

    • bluemule
    • 30. Juli 2012 um 20:11

    Ts... Du hast recht. Mit anderen Icons funktioniert es auch nicht (d.h. der Text verschiebt sich). Andersrum funktioniert mein Freeze-Symbol zusammen mit anderen Tabkontextmenüeinträgen korrekt. Das ist ja seltsam :-?? Muss also was mit dem Freeze-Eintrag selbst zu tun haben und nicht dem Symbol..

  • Tabkontextmenü: Eintrag wieder bündig machen

    • bluemule
    • 30. Juli 2012 um 20:00

    Danke Andreas. Den gesamten Text möchte ich lieber nicht verschieben (wäre ja nur wegen dieses einen Symbols), das passt nicht ins Gesamtbild. Was deinen zweiten Code angeht, so zeigt diese Zeile leider keine Auswirkung:

    CSS
    #tm-docShell> .menubar-text {  padding-left:4px !important; }


    Ich denke, das beste wird es sein, wenn ich mir ein neues Symbol bastel. Wenn ich beide Icons, das von lockTab und das von protectTab, zusammenlege, entsteht immer die Lücke zum Text, auch wenn das Symbol nur 12x12px hat. Habe das eben probiert. Mal sehen, mir fällt sicher noch was ein :wink:

  • Tabkontextmenü: Eintrag wieder bündig machen

    • bluemule
    • 30. Juli 2012 um 19:33

    Danke euch beiden :) So schnell wie ihr hier Codes hin und her feuert, kommt man ja garnicht mit dem Antworten hinterher ;) Habe das gerade mal alles getestet und der hier funktioniert noch nicht:

    CSS
    #tm-docShell .menu-iconic-text {  padding-left:4px !important;}


    Diese beiden gehen wunderbar:

    CSS
    #tm-protectTab .menu-iconic-text {  padding-left:4px !important;}
    #tm-lockTab .menu-iconic-text {  padding-left:0px !important;}


    Der machtet nun och :klasse: :

    CSS
    #tm-freezeTab> .menubar-text {  padding-left:4px !important;}


    Trotzdem frage ich mich, warum bei mir bisher die Symbole noch nie den Text verschoben haben. Ich habe immer mit 16x16px Bildern gearbeitet, die waren doch immer gleich groß :-?? Könnte man denn, andersrum gedacht, einfach das Symbol runterskalieren, vielleicht mit einem Code? Wie groß dürften die Bilder den max. sein, damit solche "Verschieber" nicht passieren? Das hier benutzte ist wie gesagt auch 16x16 groß. Habe es mir aus den zwei Einzelicons für protectTab und lockTab zusammengebastelt, da TMP kein eigenes "Freeze-Icon" bietet und es auch selbst nur aus den anderen beiden erstellt..

    Grüße

  • Tabkontextmenü: Eintrag wieder bündig machen

    • bluemule
    • 30. Juli 2012 um 16:35

    Hallo zusammen,

    ich habe kürzlich den Eintrag "Tab einfrieren" von Tab Mix Plus im Tabkontextmenü mit einem Symbol versehen. Dabei ist die Schrift etwas nach rechts verschoben worden. Weiß jemand, wie ich sie wieder bündig mit den anderen Einträgen bekomme? Mich würde auch interessieren, warum sich das überhaupt verschoben hat :-??

    Der Code:

    CSS
    #tm-freezeTab{
    -moz-binding: 
    url("chrome://global/content/bindings/menu.xml#menu-menubar-iconic") !important; 
    list-style-image: url("file:///C:/freeze.png") !important;
    -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;
    padding-left:3px !important;}


    Bild:
    [attachment=0]freeze.jpg[/attachment]
    Danke und Grüße

    Bilder

    • freeze.jpg
      • 4,95 kB
      • 304 × 86
  • Welches Add-on ist das? (ähnl. Context Search)

    • bluemule
    • 29. Juli 2012 um 15:56

    Ja, das Feature ist vermutlich einfach nicht mehr funktionsfähig. Bei der rasanten Weiterentwicklung des Firefox ist es ohnehin fraglich, ob es Sinn macht, eine Erweiterung zu installieren, deren Entwicklung mit dem 3er Fuchs eingestellt wurde. Einen Versuch war es trotzdem wert. Danke nochmal für den Tip.

    Grüße

  • Welches Add-on ist das? (ähnl. Context Search)

    • bluemule
    • 28. Juli 2012 um 15:03

    Ok, stimmt. Das tut es wirklich sehr gut. Ich dachte an diese Funktion, leider bekomme ich sie nicht zum Laufen:

    [attachment=0]auto-context.png[/attachment]

    Bilder

    • auto-context.png
      • 75,49 kB
      • 955 × 903
  • Welches Add-on ist das? (ähnl. Context Search)

    • bluemule
    • 27. Juli 2012 um 23:29

    Sorry nochmal an alle. Die Skripte funktionieren natürlich einwandfrei, zumindest dann plötzlich in meinem Standardprofil. Hatte sie zuerst in einem neuen Profil getestet, da muss wohl was schiefgelaufen sein.. Möglicherweise hing es mit dem userChromeJS Cache zusammen. Mittlerweile gehen sie in allen Profilen..

    Danke Herb_ für den Hinweis mit Auto Context. Das Addon war mir noch nicht geläufig. Habe es getestet und was man damit so alles anstellen kann ist schon ziemlich nett. Ich habe alle Menüeinträge ausgeblendet und versucht, eigene Suchmaschinen zu definieren, was mir aber leider nicht gelungen ist. Funktioniert dieses Feature noch oder muss man sich da an bestimmte Formatvorlagen halten?

    Viele Grüße

  • Welches Add-on ist das? (ähnl. Context Search)

    • bluemule
    • 27. Juli 2012 um 01:32

    ^^ Stimmt... Gerade nochmal geguckt, funktioniert natürlich noch :oops: Hatte versäumt die rechte Maustaste bei der Geste gedrückt zu halten, die Sache mit den Mausgesten ist mir nicht so geläufig. Werde ich mir nun mal anschauen.

    CopyImgDataURI.uc.js und WordHighlightToolbar.uc.js funktionieren aber wirklich nicht mehr, oder? Oder habe ich da auch was falsch gemacht...

    Ich sag' erstmal gute Nacht. Bis dahin.

  • Welches Add-on ist das? (ähnl. Context Search)

    • bluemule
    • 27. Juli 2012 um 00:03

    Danke loshombre, aber Context Search X (CSX) ist nicht mit Organize Search Engines (OSE) kompatibel. Es zeigt im Ausklappmenü nicht die Ordner an, die ich mit OSE erstellt habe, sondern stattdessen nur eine lange Liste von Suchmaschinen. Außerdem sind bei aktiviertem OSE die Optionsbuttons von CSX im "Suchmaschinen verwalten"-Dialog nicht vorhanden. Der Vorteil von CSX ggü. Context Search wäre für mich vor allem, dass man hier Suchmaschinen aus dem Untermenü heraus ins Hauptkontextmenü holen kann. Das wäre sozusagen die Vorstufe von dem, was ich bei "Powersuchen" mit einer Funktion, wie sie Selected Search bietet, erreichen möchte: Schnelleres Navigieren zu den Suchmaschinen. Das erreiche ich mit Context Search in gewissem Umfang dadurch, dass ich den about:config-Eintrag extensions.contextsearch.hideStandardContextItem wieder auf false setze (Standard: true). Dadurch wird die Standardfunktion von Firefox, mit der über die gerade ausgewählte Suchmaschine direkt gesucht werden kann, wieder aktiviert (siehe Bild 3). Alle anderen Funktionen sind bei CSX im Großen und Ganzen gleich oder für mich nicht weiter wichtig.

    Ich habe mir ziemlich viele solcher Such-Addons angesehen (auch alle userChromeJS-Skripte aus dem hiesigen Forumthread/github), aber bisher nichts vergleichbares gefunden, was Selected Search und FireGestures machen (die können übrigens auch beide keine Ordnerstruktur von OSE darstellen und nur eine lange Liste. Das Popup von FireGestures ist dafür scrollbar und das von Selected Search nicht, kann aber sein, dass man hier die Höhe des Popups einstellen kann, da bin ich noch nicht ganz durchgestiegen. Bei Selected Search kann man sich ähnlich wie bei CSX per Häkchen eine Auswahl seiner wichtigsten Suchmaschinen zusammenstellen). FireGestures ist mir nur für die Suchfunktion etwas zuviel des guten, die zwei Gesture Skripte aus dem Thread/Github wären vielleicht noch was, wenn man sie etwas eindampft, aber die scheinen nicht mehr zu funktionieren. Ich habe den Autor von Selected Search ja angeschrieben, idealerweise würde er da etwas einbauen.. Mal sehen, geantwortet hat er noch nicht.. Sollte bei Selected Search tatsächlich ein Feature kommen, dass man das Popup "bei Bedarf" unkompliziert aufrufen kann, aber weiterhin der OSE-Support fehlen, würde ich vermutlich Context Search und Selected Search mit einigen ausgewählten Suchmaschinen parallel nutzen.

    Nochmal zum Vergleich. Das Popup von Selected Search, das direkt und ohne Umschweife zu allen Suchmaschinen führt (sieht sehr ähnlich aus, wie das, was auch mit FireGestures erreicht werden kann):

    [attachment=2]selected-search.jpg[/attachment]
    Context Search X (zwei Einträge wurden aus dem Submenü heraus ins Hauptkontextmenü gepackt):

    [attachment=1]context-search-x.jpg[/attachment]
    ..und Context Search mit extensions.contextsearch.hideStandardContextItem auf false:

    [attachment=0]context-search.jpg[/attachment]

    Viele Grüße

    Bilder

    • context-search.jpg
      • 24,28 kB
      • 552 × 202
    • context-search-x.jpg
      • 25,92 kB
      • 603 × 221
    • selected-search.jpg
      • 17,05 kB
      • 289 × 208
  • Welches Add-on ist das? (ähnl. Context Search)

    • bluemule
    • 26. Juli 2012 um 21:52

    Ups, tatsächlich, das wars ;) Muss ich wohl irgendwie draufgekommen sein versehentlich. Dank dir :)

  • Welches Add-on ist das? (ähnl. Context Search)

    • bluemule
    • 26. Juli 2012 um 19:23

    Leider ist der Thread schon etwas älter, aber ich hänge mal ein Update ran, da ich das, was hier gesucht wurde, (fast) gefunden habe. Es handelt sich um

      Selected Search

    Ich finde die Erweiterung ziemlich einzigartig und vor allem für "Powersucher" nützlich, da sich damit, im Gegensatz zu Context Search und Co. die Liste der installierten Suchmaschinen direkt in einem Popup öffnen lässt, statt erst über das normale Kontextmenü dorthin navigieren zu müssen. Einige Probleme hat die Erweiterung aus meiner Sicht jedoch noch, was mich vorerst auch daran hindert, sie zu installieren.. So erscheint besagtes Popup jedes mal automatisch, sobald Text markiert wird (man kann das Popup zwar komplett deaktivieren, aber das ist ja eigentlich, zumindest was mich betrifft, nicht gewünscht). Besser fände ich es, wenn man dieses Popup bei Bedarf auslösen könnte, etwa durch STRG+Linksklick oder so. Außerdem kann die Erweiterung nicht mit der Sortierung (Ordner, Trennlinien) umgehen, die ich mit Organize Search Engines erstellt habe. Das macht Context Search hingegen vorbildlich.

    Wie dem auch sei, ich fand die Erweiterung zu interessant, um hier kein Update einzufügen. Der Autor ist wegen meiner Bedenken mit einem Feature Request kontaktiert. Falls jemand eine Idee hat, wie man das Popup mit den Suchmaschinen mithilfe eines Codes oder so unterdrücken und anderweitig auslösen kann: Ich bin ganz Ohr ;)

    Schönen Abend noch.

    Edit: Hm, jetzt ist die Formatierung futsch. Das hatte ich schonmal. Woran könnte das liegen :-??

  • Autovervollständigung komplett deaktivieren

    • bluemule
    • 18. Juli 2012 um 15:42

    Hat es vielleicht was damit zu tun? Stichwort: Eintrag browser.urlbar.autoFill unter about:config.

    Grüße

  • [Suche] Addon zum Bookmark markieren/bewerten

    • bluemule
    • 9. Juli 2012 um 14:41

    Ok, danke für die Erklärung ;)

  • [Suche] Addon zum Bookmark markieren/bewerten

    • bluemule
    • 9. Juli 2012 um 14:24

    Genial, ja, genau so meinte ich das :D Dankeschön Andreas :klasse:

    Edit: Der erste Code scheint nur bei Lesezeichen, nicht aber Lesezeichenordnern zu funktionieren. Der zweite geht bei beidem. Stimmt doch, oder?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon