1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. makkumba

Beiträge von makkumba

  • Ladesymbol, weisses Fenster

    • makkumba
    • 10. April 2012 um 17:47

    Hallo,

    zwei Phänomene sind im Begriff mir jeden Spass mit FIrefox 11.0 gründlich zu verderben.

    1. Regelmäßig dreht sich der grüne Ladepfeil unendlich in manchen Tabs, obwohl die betreffende Seite bereits geladen ist, und auch die Firewall keine Ladeaktivität anzeigt.

    2. Keineswegs selten, jedoch nicht reproduzierbar und auch nicht bei jeder Seite bleibt die Fläche, in der die aufzurufende Site zu sehen sein soll, weiss. Der Ladevorgang ist abschlossen, alle Bedienungselemente des Browsers funktionieren, und auch Tabs lassen sich bedienen. Wenn man erneut lädt, ist die Seite möglicherweise dann sichtbar, manchmal muss man jedoch mehrmals auf 'aktuelle Seite neu laden' klicken, bevor endlich etwas zu sehen ist.

    Umgebung: Samsung NC10, Win XP, Sp3, Umts mit Vodafone Mobile Connect 10.2.

    Ich freue mich auf sachdienliche Hinweise ...

    Gruß,

    mk

  • firefox 3.6.8 - automatisierter Offline-Modus

    • makkumba
    • 7. September 2010 um 12:10

    Hallo,

    wenn mitten in einer Session die Netzverbindung zusammenbricht, führt der nächste Versuch, eine Site anzeigen zu lassen - gleich, ob die Verbindung mitterweile wieder steht, oder nicht - zu einer Meldung, die mich darüber in Kenntnis setzt, dass Firefox im Offline-Modus ist. Anscheinend wechselt der Browser bei Zusammenbruch einer Verbindung automatisch in den Offline-Modus. Da dieses Verhalten sehr lästig ist - abgesehen davon auch für mich persönlich keinerlei erkennbaren Nutzen hat - habe ich den Schalter browser.offline auf 'false' gesetzt, was leider keine Wirkung gezeigt hat. Selbst die neueste Version, die ich am 06.09.2010 installiert habe, vermochte keinerlei Abhilfe zu bieten.

    Was kann ich tun? (Idealerweise ohne weitere Plugins zu installieren, die automatisch auf einen unerwünschten Automatismus reagieren) Und - gewissermaßen als Beitrag zur Allgemeinbildung: Was hat das gegenwärtige Verhalten des 'automatisierten' Offline-Modus für einen Nutzen?

    (Offen gesagt kann der automatische Offline-Modus hinsichtlich meiner weiteren Arbeit mit Firefox zum KO-Kriterium werden, da UMTS sei Dank öfter mal die Verbindung unterbrochen wird. Es kann doch nicht im Sinne der Entwickler sein, Nutzer mit nicht deaktivierbaren Automatismen die Arbeit zu erschweren.)

    Ich freue mich auf Eure Antworten.

    mk

  • 3.5.10 Downloadmeldungen

    • makkumba
    • 14. Juli 2010 um 12:34

    Hallo,

    wann immer ein Download abgeschlossen ist, meldet Firefox dies mit einer Infobox, die aus der Taskleiste heraus in den Bildschirm geschoben wird. Mir reicht der Blick auf den Downloadmanager vollkommen - wie werde ich die lästige Infobox aus der Taskleiste los?

    XP-Antispy konnte nicht helfen - vermutlich hat die Box nichts mit Windows zu tun, und fällt in den Zuständigkeitsbereich von Firefox...

    Wer weiß Rat?

    mk

  • 3.5.10 Start

    • makkumba
    • 14. Juli 2010 um 12:28

    Hallo,

    Firefox braucht länger zum Starten als so mancher Nutzer im Tiefschlaf. Zunächst zweifelte ich an der richtigen Ausführung des Doppelklicks, bis ich dann erkennen mußte, dass sich mindestens eine halbe Minute nichts regt, obwohl Firefox sich bereit macht.

    In meinen Bookmarks finden sich etwa 40 Einträge, und ich verwende lediglich ein(1) Addon, für dass sämtliche Downloadautmoatismen inaktiv sind.

    Wie kann ich Firefox dazu bewegen, schneller zu starten als Photoshop mit einem 15 MB Bild?

    Viele Grüße,

    mk

  • 3.5.10 Offline Modus

    • makkumba
    • 14. Juli 2010 um 12:22

    Hallo,

    mein System geht via Umts/Gprs online. Gelegentlich kommt es zu Unregelmäßigkeiten, die mitunter auch einen Zusammenbruch der Verbindung zur Folge haben. Pflichtgemäß meldet Firefox dann beim Versuch, auf eine Seite zuzgreifen "Server nicht gefunden". Allerdings geschieht es machmal, dass Firefox feststellt, dass es sich im 'Offline Modus' befindet. Dann bin ich gezwungen, die Option 'Offline arbeiten' zu deaktivieren, um die Arbeit im Netz fortsetzen zu können. Was spontan betrachtet nicht weiter spektakulär klingt, wirkt meines Erachtens recht befremdlich, wenn ich ergänze, dass ich noch nie vorsätzlich den 'Offline Modus' aktiviert habe. Firefox scheint selbst zu entscheiden, wann es 'Offline arbeiten' soll, und ändert ohne Rückfrage den Betriebszustand. Die Tatsache, dass man sich bisweilen - zurückhaltend formuliert - von seinen Anwendungen bevormundet fühlt, dürfte nicht neu sein. Was kann ich jedoch dagegen tun, dass Firefox selbst in den 'Offline Modus' wechselt?

    Ich freue mich auf Eure 'sachdienlichen Hinweise'

    MK

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon