1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Noi

Beiträge von Noi

  • NoScript - News und Info

    • Noi
    • 27. April 2011 um 12:49

    weiß jemand warum mit aktiviertem NoScript alle Artikel auf eBay mit extrem lang ausgedehnten Seiten angezeigt werden? Also von dem letzten Wort in der Beschreibung bis unten einfach so leer ausgedehnt, und zwar bis zu

    "Fragen und Antworten zu diesem Artikel
    Zu diesem Artikel wurden keine Fragen und Antworten eingestellt.
    Frage stellen
    "

    Es es eine etwa 2 oder 3x DIN A4 leere Stelle.

    Heute nochmal die aktuellste Version direkt von http://noscript.net/ installiert, aber keine Besserung.

    Woran könnte das Problem liegen?
    Danke für die Hilfe.

  • Kontextmenü - Die Namen von den Einträgen ändern

    • Noi
    • 19. April 2011 um 09:57

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Hi Andreas,

    Erstmals die Frage an alle hier: Wieso ist die Antwort von Andreas und meine Antwort darauf (ebenso vom gestern, aber auch von anderen Mitglieder davor) einfach so aus diesem Beitrag verschwunden? Wird hier wohl zensiert? So etwas wäre natürlich sehr traurig, da keiner hier unangemessene Ausdrücke verwendet hat. Die ganze Mühe hier zu schreiben, sollte nicht umsonst sein...

    Wie ich vorher bereits geschrieben habe (leider wurde alles seltsamerweise gelöscht !!!???) bin ich gezwungen die Kontextmenü-Einträge einiger Erweiterungen umzubenennen, da diese in der Benennung auf Deutsch komische Zeichen enthalten, die den Anwender bei der Arbeit mit dem Fuchs nur verwirren, anstatt zu erleichtern.

    Danke dir für die schnelle Antwort von gestern - ich habe dir auch schon gestern darauf gleich geantwortet, aber alles ist weg! OK, nochmal:

    Da ich Firefox v3.6.16 benutze, klappt es leider mit der von dir vorgeschlagenen Erweiterung "MenuManipulator" nicht.
    Es muss bestimmt eine einfache Möglichkeit dafür (für die Umbenennung der Kontextmenü-Einträge) geben, z. B. einen Code direkt in der Firefox-Datei "userChrome.css" einzugeben.
    Ich habe mir "DOM Inspector" installiert und sollte anhand dieser Erweiterung die URLs der zu bearbeitenden Kontextmenüeinträge anzeigen lassen (hoffentlich schaffe ich es - ich habe es noch nicht ausprobiert).
    Aber wie soll die Syntax dieses Codes lauten um zu sagen anstatt "Falscher-Text" zu der ermittelten URL im Kontextmenü zeig dort ab nun "Mein-richtiger-Text"?

    Über jede Hilfe, für die Umbenennung der Kontextmenü-Einträge, freue mich mich sehr.

    Gruß
    Noi
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • Kontextmenü - Die Namen von den Einträgen ändern

    • Noi
    • 18. April 2011 um 21:58

    Hi Andreas,

    danke dir für die schnelle Antwort. Da ich Firefox v3.6.16 benutze, klappt es leider nicht.

    Es muss bestimmt eine einfache Möglichkeit dafür geben einen Code direkt in "userChrome.css" einzugeben.
    Ich habe mir "DOM Inspector" installiert und kann anhand dieser Erweiterung die URLs der zu bearbeitenden Kontextmenüeinträge anzeigen lassen (hoffentlich - ich habe es noch nicht ausprobiert).
    Aber wie soll die Syntax dieses Codes lauten um zu sagen anstatt "Falscher-Text" zu der ermittelten URL zeig dort ab nun "Mein-richtiger-Text"?

    Über jede Hilfe freue ich mich.

    Gute Nacht.
    Noi

  • Kontextmenü - Die Namen von den Einträgen ändern

    • Noi
    • 18. April 2011 um 19:50

    das Image, das uns der User loshombre zur Verfügung gestellt hat, ist leider nicht mehr abrufbar (über google-cache auch nicht). Um welche Erweiterung handelte es sich da genau? (*)
    Bei mir ist es so, dass ich gezwungen bin die Einträge in dem Kontextmenü zweier bestimmten Erweiterungen umzubenennen, da diese falsche Buchstaben haben, die bei mir als irgendwelche komische Zeichen auftauchen. Außerdem, wenn ich soweit mit dem Lehrgang sein werden, die Einträge selbst umzubenennen, dann werde ich bestimmt die restlichen Einträge der anderen Erweiterungen so umbenennen, dass diese nicht nur für mich, sondern für alle, die mit meinem Firefox-Browser arbeiten, verständlich sind.

    Ich würde über eure Hilfe sehr freuen, wenn ihr mir mitteilen könnt, wie dieses Vorhaben zu realisieren wäre.

    PS: ich habe über die Möglichkeit über die Änderung/Anpassung der Firefox-Datei "userChrome.css" studiert, aber leider im Netz kein relevantes Beispiel in der Hinsicht finden können, wie ich z. B. den originalen Text eines Kontextmenü-Eintrages - etwa wie "'*€bersetzungsprogramm eXtremE" - durch meinen benutzerdefinierten Text "übersetze" über diesen Weg zuweisen kann, ohne die netten Programmierer der jeweiligen Erweiterungen ständig nerven zu müssen.
    So eine Situation wird es ja in Zukunft immer geben, dass jemandem die Einträge unklar, zu lang oder sonst-was erscheinen, daher bin ich bereit zu lernen, wie ich das Kontextmenü selber anpassen kann.
    Die Erweiterung "Menu Editor" ist mir ebenso bekannt - ich kann diese mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Allerdings kann diese die Einträge nicht umbenennen, sondern diese nur zwischen den einzelnen Firefox-Menüs hin- und her verschieben und ausblenden.

    Ich bedanke mich im Voraus bei euch für jede Hilfe
    Gruß
    Noi

    (*) diese Frage bezog sich auf einen Thread vom Mai 2007.

    Edit Road-Runner: da es nicht viel Sinn hat, uralte Threads wieder zu beleben, habe ich Deinen Beitrag abgetrennt.

  • Neues Profil wird nicht korrekt übertragen - Passwörter etc

    • Noi
    • 22. Juli 2010 um 10:25

    Gut, dann bleibt mir anscheinend doch nichts übrig, als das Angebot anzunehmen. Warte mal, du meinst sicherlich die Mozilla-Erweiterung „Firefox Sync“ (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/10868/). Das ist das einzige von Mozilla zur Synchronisierung, was ich zurzeit kenne. Dafür muss ich aber alles online veröffentlichen. Meinst du das echt ernst? Die Hosen runter?
    Ich lasse es persönlich nicht zu meinen Dateien beim Dritten zu speiegeln. Ich wunder mich aber sehr, dass das einer hier tut. Dafür muss ich klar in der AGB alles akzeptieren, was sie (die Eigentümer des Servers) alles dürfen.

    Aber natürlich wenn ich den Desktop-PC als eigener Server betreibe und mit dem Notebook ab und zu unterwegs bin, ist es logisch dass nach der Rückkehr der Desktop-Rechner an sein muss, um überhaupt eine Synchronisierung zu ermöglichen. Unterwegs geänderte und hinzugefügte Firefox-Dateien (Lesezeichen, Passwörtern, Chronik, Cache usw.) werden sicherlich in einem Offline-Puffer-Zwischenkreis abgespeichert. Ich würde mich echt sehr wundern, wenn das Prinzip mit dem eigenen Server nicht funktioniert, sobald die Rede um einen mobilen PC ist. Der Desktop-Rechner muss natürlich bei Bedarf gestartet werden.

    Wüstes du mehr darüber wie so eine Server-Variante am vernünftigsten zu realisieren wäre bzw. ob es überhaupt möglich wäre einen mobilen mal ab und zu nicht am Netzwerk angeschlossenen PC mit so einer Zusammenstellung reibungslos zu betreiben?
    Falls du doch andere Variante mit der Mozilla-Erweiterung gemeint hast, dann bitte her damit :)

    Schönen Gruß und einen sonnigen Tag euch allen.

  • Neues Profil wird nicht korrekt übertragen - Passwörter etc

    • Noi
    • 21. Juli 2010 um 22:05

    Danke boardraider.
    Diejenigen Erweiterungen (etwa wie SyncPlaces) - für den eigenen Server - haben mich seit Anfang an neugierig gemacht. Allerdings war es für mich zu kompliziert nach der Wiki-Anleitung (und nicht zuletzt wegen dem Englischen) diese einzurichten und ich habe es gleich aufgegeben. Meine Kenntnisse enden dort, wo „Server“ klingt. Ich habe keinerlei erfahrung in der Hinsicht. Außerdem habe ich keinen so einen „Server“. Könnte man dafür einfach einen von den beiden Computern (Notebook und Desktop) als Server benutzen? Aber ein großer Aber: natürlich ist keiner von den beiden Rechnern permanent an, sondern eher abwechselnd. Daher schien mir eine Lösung über Windows eigenen Bordmitteln am vernünftigsten. Mit SyncToy wird der Synchronisierungsprozess verfeinert. Wie macht ihr das mit dem eigenen Server genau? So eine Lösung werde ich auf jeden Fall bevorzugen, da so eine Variante im Gegensatz zu meiner eine beidseitige Synchronisierung unterstützt.

    Danke schon mal im Voraus

  • Neues Profil wird nicht korrekt übertragen - Passwörter etc

    • Noi
    • 21. Juli 2010 um 11:49
    Zitat von boardraider

    Diese Fälle weigerten sich ebenso Hilfsmittel wie Erweiterungen zu nutzen, um die Dateien zu konsolidieren?

    aber schau mal, mit Erweiterungen ist kein Automatismus möglich. Die User weigern sich nicht umsonst - für alles gibt es einen Grund. Außerdem, was Passwörtern anbelangt, wird eine hohe Sicherheit bevorzugt: die Synchronisierung bzw. der Datenaustausch sollte in meinem Fall im lokalen Netz verbleiben und nicht um den ganzen Welt herum (nur weil ich zwei Rechner synchron halten möchte). Solche Erweiterungen hängen meistens auf den Kosten der Sicherheit.

  • Neues Profil wird nicht korrekt übertragen - Passwörter etc

    • Noi
    • 21. Juli 2010 um 00:30
    Zitat von PvW

    Abends!

    Für mich persönlich zum MitMeißeln :
    Ich persönlich würde den Inhalt des Profilordners transferieren,nicht den benannten Ordner selbst in toto.
    Denn,wie weiter oben schon erwähnt:

    Hintergrund:
    Jeder Fx legt bei der Installation ein benanntes Profil an.
    Der Name und der Pfad des Profils sind in der "Profiles.ini" hinterlegt,die sich logischerweise nicht im Profil selbst befindet,sondern eine Etage höher.
    Bügelst Du nun schlicht einen kompletten Profilordner in eine andere Installation,sind Merkwürdigkeiten vorprogrammiert,da sich die Profilnamen unterscheiden werden.

    Gruß
    P.

    Alles anzeigen


    Aha, endlich verstehe ich warum ihr mich schwer verstanden habt :). Ja, klar wird nur der Inhalt des Ordners übertragen und nicht der Ordner selbst! Aber selbst, wenn es andersrum wäre muss der Ordner nur richtig umbenannt werden, damit FF auf ihm zugreifen kann. Es ist ja ganz klar, ansonsten würde ja nichts funktionieren und nicht mal die Lesezeichen werden angezeigt. Wir weichen lieber nicht von der Thema ab: in meinem Fall gibt es nur mit den Passwörtern Schwierigkeiten, was automatisch ausschließt, dass mit der Übertragung bzw. der Konfiguration des Profilordners Probleme gibt und der Zugriff auf den Profilordner falsch wäre).
    Oha, es ist aber hier zu kompliziert geworden – hätte ich nicht gedacht.

    Nochmal schlicht und ergreifend:

    Der Profilordner auf dem A-Rechner wird einfach freigegeben. Auf dem B-Rechner wird dieser Online-Ordner im lokalen Netzwerk durch „immer offline verfügbar“ freigeschaltet. Nun auf dem B-Rechner wird, anhand des Firefox-Profil-Managers, ein neues Profil erstellt und unter „Neues Ordner wählen“ als Pfad den soeben im lokalen Netzwerk zur Verfügung gestellten Profilordner vom A-Rechner gewählt. Fertig.
    Bisher klar? Nicht legal? Nicht korrekt? Ah, ja, bei mir funktioniert der Synchronisierungscenter von Microsoft unter Vista 3 Jahre lang wunderbar.

    Aber es ist vollkommen egal, wie das alles hier gemacht wird (ob per Drag&Dropp, oder wie ich mit dem Windows-Synchronisierungscenter, oder manuell nur die beiden Key-Dateien übertragen werden) der Fakt ist, dass auf dem B-Rechner Firefox die Passwörter von derselben Key-Datei nicht anzeigt. Genau das ist das, was ich vom Anfang an in diesem Beitrag sagen möchte. Die Key-Datei ist 100% dieselbe - diese wird durch A- und B-Rechner immer größer und größer. Aber auf dem A-Rechner zeigt Firefox nur diejenigen Passwörtern von derselben Key-Datei an, die auf dem A-Rechner angelegt wurden und auf dem B-Rechner zeigt Firefox nur diejenigen Passwörter von derselben Key-Datei an, die auf dem B-Rechner angelegt wurden.


    Ist es nun klarer geworden? Firefox muss nun zugeben, dass hier mit der Architektur der Passwörter etwas schief gegangen ist. Andere User haben das gleiche und bis heute in den Forums ungelöste Problem.

    Schönen Gruß.

  • Neues Profil wird nicht korrekt übertragen - Passwörter etc

    • Noi
    • 17. Juli 2010 um 20:55

    "Die Pfade peinlich genau kontrollieren..... das Profil des Empfangenden neu anlegen, vielleicht ist da schon der Wurm drin."

    Meinst du mit dem Wurm einen echten Wurm - also nicht so einen auf der Straße, sondern einen PC-Wurm? Wie soll dieser denn in den Profilordner gelangen? Nur die die aufgezählten Add-ones

    PS: die Pfade nochmal zu kontrollieren? Ja, ja, sehr lustig. Du hast wohl tatsächlich überhaupt nichts von dem, was ich geschrieben habe, verstanden.

  • Neues Profil wird nicht korrekt übertragen - Passwörter etc

    • Noi
    • 17. Juli 2010 um 20:47
    Zitat von Boersenfeger

    Die Pfade peinlich genau kontrollieren..... das Profil des Empfangenden neu anlegen, vielleicht ist da schon der Wurm drin. Sicherstellen, das Schreibrechte vorhanden sind.
    BTW: Bitte vorm Posten die Rechtschreibung überprüfen, es macht sonst keinen Spaß zu lesen. :|

    ich möchte gerne meine Schreibfehler korrigieren. Kann mir bitte jemand verraten, wie das hier gemacht wird? „Edit“ bzw. „Bearbeiten“ ist hier nichts zu finden :(.

  • Neues Profil wird nicht korrekt übertragen - Passwörter etc

    • Noi
    • 16. Juli 2010 um 12:23

    ich bin slebst wieder.

    Hat keiner von euch die Lösung? ????

  • Neues Profil wird nicht korrekt übertragen - Passwörter etc

    • Noi
    • 14. Juli 2010 um 13:23
    Zitat von Road-Runner

    Der auf dem A-Rechner auch?

    das sollte eigentlich keinen negativen Nebeneffekt haben, da der Profilordner nur von A nach B mit Überschreiben übertragen wird (in meinem Fall nie andersrum).
    Falls ich gerade nicht daran denke den Browser auf dem A-Rechner zu schließen kann es höchstens passierten, dass paar gerade neu zugekommenen Lesezeichen, Passwörter bzw. neu durchgeführten Einstellungen nicht in den Profilordner einhalten sein werden, aber das ist das kleinste Problem, beim nächsten Überschreiben sind sie ja wieder vollständig da. Ja, generell schließe ich den Browser auch auf dem Computer, von dem ich den Profilordner eigentlich nur kopiere.

  • Neues Profil wird nicht korrekt übertragen - Passwörter etc

    • Noi
    • 13. Juli 2010 um 10:27
    Zitat von boardraider

    Ich erkenne keinerlei Zusammenhang zwischen deinem Antwortversuch und meiner Frage.


    Hallo boardraider,

    :), ich verstehe deine erste Antwort (Die du als welche ausgemacht hast?) so, als ob ich den Bezug bzw. den Verweis des Browsers auf die beiden verantwortlichen Passwortdateien (key3.db und signons.sqlite) in der Browser-Systemeinstellungen (about:config oder irgendwo halt anders) geändert hätte. Daher habe ich geantwortet, dass ich nichts tief systemintern verstellt habe und dass die genannten installierten Add-ons vermutlich ebenso keine Auswirkung auf das Problem hätten, oder doch?
    Auf jeden Fall sind die beiden Password-Dateien auf dem zweiten Rechner in meinem Benutzerprofil unverändert 1 zu 1 - anhand der MD4 und MD5 Prüfsumme kann ich dies100% bestätigen. Ich kann auch 100% bestätigen, dass Firefox auf genau diesen beiden Dateien zugreift, da wenn ich auf demselben zweiten Rechner im Browser nun angeblich mein erstes Passwort für eine Website anlege, verändert sich die Datei und diese wird größer und größer. Also das heißt auf dem zweiten Rechner werden von der Passwort-Datei signons.sqlite nur diehjenige Passwörter angezeigt, die auf dem zweiten Rechner erstellt wurden. Wenn die beiden dieselben Passwort-Dateien - key3.db und signons.sqlite - auf den zweiten Rechner übertragen werden, dann werden wiederum nur diejenigen Passwärter angezeigt, die auf dem ersten Rechner erstellt wurden- also alle ohne dem einen neuen von dem zweiten Rechner.

    Ist es normal so? Anscheinend nicht, da überall im Internet angekündigt wird den kompletten Profilordner einfach zu kopieren und auf der neuen Installation einzufügen. Ich hätte beinahe meine Passwörter verloren, wenn ich den ersten Rechner schon formatiert und verkauft hätte. Aber nein erst Kontrolle, dann wegschmeißen.
    Nun ist die Hauptfrage wie soll ich dem Browser erzwingen die Passwörter zu lesen?
    Wie ich bereits erwähnt habe, soll es ohne Add-ons gehen, da ich per eine Batch-Datei auf Dauer eine manuelle Synchronisation zw. den Rechnern plane.


    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.

    PS: Als Bemerkung - ich kopiere immer den kompletten Profilordner von A- nach B-Rechner mit Überschreiben (natürlich ist der Browser auf dem B-Rechner während dem Überschreiben geschlossen).
    Bevor ich Profilordner auf A nach B kopiert habe, habe ich Firefox auf den beiden Rechner auf die Version 3.6.6 aktualisiert.

  • Neues Profil wird nicht korrekt übertragen - Passwörter etc

    • Noi
    • 12. Juli 2010 um 09:54
    Zitat von boardraider

    Die du als welche ausgemacht hast?

    und wie soll ich denn das gemacht haben? Ich bin kein Freak, habe keine Ahnung und habe nicht das Bedürfnis im Firefox etwas einfach so zu verstellen und dazu noch danach zu vergessen, was da alles war. Es sind nur vier Add-Ons installiert (Mausgestik, WOT, FRITZ!Box und das war.)

  • Firefox RESTLOS entfernen bis auf gespeicherte Passwörter

    • Noi
    • 12. Juli 2010 um 09:44

    ne, oder. Ich war doch eigentlich da und wollte auf genau auf diesen Beitrag antworten (https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=664539#p664539), aber wieso gelandet meine Nachricht plötzlich hierher? Dies kann ich mir nur mit meiner Müdigkeit erklären - es war nämlich viel zu spät für mich, da kein Erfolg gehabt.
    Sorry

  • Firefox RESTLOS entfernen bis auf gespeicherte Passwörter

    • Noi
    • 10. Juli 2010 um 02:28

    Mir ist es aufgefallen, dass wenn ich die beiden Dateien in einem neuen Profil auf dem gleichen Rechner einfüge, dann können diese problemlos angezeigt und benutz werden, ohne neues Master-Passwort in der Einstellungen eintragen zu müssen. Aber wenn ich sie in einem neuen Profil auf einem anderen Rechner einfüge, dann ist das Master-Passwort nicht aktiviert und dies muss ich wieder eingeben. Dennoch können die Passwörter nicht angezeigt werden.
    Das seltsame daran ist, dass meine etwa 65KB große Passwort-Datei signons.sqlite beherbergt 100% fehlerfrei meine Passwörter und wenn ich in diesem neuen Profil auf dem anderen Rechner mein erstes Passwort für eine Website eintrage, dann ändert diese ihrer Größe. Also Firefox greift mit meine Profil garantiert auf die gewünschte Datei und fügt hinein neue Passwörter hinzu. Diese alter möchte der Firefox mir aber nicht anzeigen.

    Woran könnte denn das Problem liegen?

  • Neues Profil wird nicht korrekt übertragen - Passwörter etc

    • Noi
    • 10. Juli 2010 um 01:48

    Bei mir ist es ebenso.
    Beide Rechner haben Vista-32 und gleiche Firefox-Version 3.6.6

    Die Passwörter aus dem Firefox-Benutzer-Profil des 1. Rechners werden nicht auf dem 2. Rechner angezeigt. Alles Restliches kein Problem, aber die Passwörter werden einfach nicht angezeigt. Ich habe alles Mögliches bisher ausprobiert.
    Wenn die beiden dafür verantwortlichen Dateien einfach in einem neuen Profil auf dem gleichen Rechner übernommen werden, dann werden die Passwörter angezeigt. Aber auf dem zweiten Rechner keine Chance. Nur als Bemerkung: auf keinem von den beiden Rechnern läuft eine Daten-Verschlüsselung mit Vista-Bordmitteln o. ä.

    Ich möchte auf jeden Fall alle mögliche Add-Ons vermeiden - ebenso den Password Exporter, da ich vor habe nur die paar ausgewählten Dateien aus dem Profil-Ordner jeweils per Klick auf den zweiten Rechner zu übertragen und dort die alten gnadenlos überschreiben.
    Aber es funktioniert mit den Passwörtern stur nicht :(.

    Danke euch schon mal im Voraus für eure Hilfe.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon