1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. stronzo

Beiträge von stronzo

  • FF 43.0.3 Einstellungen nicht mehr sichtbar?

    • stronzo
    • 6. Januar 2016 um 11:04
    Code
    Adblock Plus	2.7	true	{d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d}
    Adobe Acrobat - Create PDF	2.0	true	web2pdfextension@web2pdf.adobedotcom
    All-in-One Sidebar	0.7.28	true	{097d3191-e6fa-4728-9826-b533d755359d}
    BBCodeXtra	0.5.3	true	{af79f858-4b25-4ca4-822b-b5db1be628fc}
    Bid-O-Matic Firefox Extension	1.2	true	{B0D70E72-2FC1-4b9f-A3D4-5921C854D906}
    Classic Theme Restorer	1.4.5	true	ClassicThemeRestorer@ArisT2Noia4dev
    Custom Tab Width	1.0.1.1-signed	true	tab-width@design-noir.de
    DownThemAll!	2.0.18.1-signed.1-let-fixed	true	{DDC359D1-844A-42a7-9AA1-88A850A938A8}
    Flash Video Downloader - YouTube HD Download [4K]	8.4.0	true	artur.dubovoy@gmail.com
    Forecastfox	2.2.4	true	{0538E3E3-7E9B-4d49-8831-A227C80A7AD3}
    Fox!Box	1.3.0.1-signed	true	{df4e4df5-5cb7-46b0-9aef-6c784c3249f8}
    FRITZ!Box AddOn	2.0.4	true	fb_add_on@avm.de
    Hola Better Internet	1.11.80	true	jid1-4P0kohSJxU1qGg@jetpack
    Nightly Tester Tools	3.7.1-signed	true	{8620c15f-30dc-4dba-a131-7c5d20cf4a29}
    NoSquint	2.1.9.1-signed	true	nosquint@urandom.ca
    Password Exporter	1.3.1.1-signed	true	{B17C1C5A-04B1-11DB-9804-B622A1EF5492}
    PatchForLibrary	7.1.1-signed	true	{D9A7CBEC-DE1A-444f-A092-844461596C50}
    ReloadEvery	28.0.2.1-signed	true	{888d99e7-e8b5-46a3-851e-1ec45da1e644}
    Showcase	0.9.5.11.1-signed	true	{89506680-e3f4-484c-a2c0-ed711d481eda}
    Sitzungs-Manager	0.8.1.8	true	{1280606b-2510-4fe0-97ef-9b5a22eafe30}
    Theme Font & Size Changer	43.4	true	{f69e22c7-bc50-414a-9269-0f5c344cd94c}
    Alles anzeigen
  • FF 43.0.3 Einstellungen nicht mehr sichtbar?

    • stronzo
    • 6. Januar 2016 um 11:00

    Glaubs mir, ist so.

    Es reicht wenn ich Adblock Plus deaktiviere, dann seh ich die Chronikeinstellungen und die Einstellungen im Passwort-Exporter!

    Dazu ist nicht mal ein Neustart notwendig!


    Version 2.7 vom 15.12.2015 hab ich drauf, mir werden auch keine Updates angeboten! Komisch

    Nein ein anderes Theme nutz ich auch nicht! Wenn ich Add-Block Plus ausschalte sieht es wieder genauso aus wie bei Dir!

    Habe Ad-Block Plus schon Jahre drauf, das ist das erste mal, dass es solche Probleme gibt!

  • FF 43.0.3 Einstellungen nicht mehr sichtbar?

    • stronzo
    • 6. Januar 2016 um 10:48

    Ich hab den Fehler gefunden! Ja stimmt schon es liegt an einer Erweiterung! Aber die Probleme treten seit dem Signierungszwang auf, fürchte ich.


    Jedenfall habe ich jetzt alle Add-Ons systematisch abgeschalten!


    Das Add-On Adblock Plus verursacht alleine das Problem!

    Ist es deaktiviert, dann geht es! :-??

    Und nun?


    PS.: Ghostery? Nee hab ich nicht

  • FF 43.0.3 Einstellungen nicht mehr sichtbar?

    • stronzo
    • 6. Januar 2016 um 10:39

    Jup da gehts dann auch....

    Na Spitze, scheint also irgendein Add-On mit dem FF nicht zu gehen.... :roll:

    Man alles funtzte die ganze Zeit, seit dem der FF 43 draußen ist, macht das Ding irgendwie keinen Spaß mehr! :twisted:

  • FF 43.0.3 Einstellungen nicht mehr sichtbar?

    • stronzo
    • 6. Januar 2016 um 10:35

    Danke, aber wenn alle Add-Ons deaktiviert sind, kann ich doch gar nicht testen, ob der Passwort Exporter z.B. geht?!

  • FF 43.0.3 Einstellungen nicht mehr sichtbar?

    • stronzo
    • 6. Januar 2016 um 10:28

    Hallo,

    ich wollte gerade meine Passwörter mit dem Add On Passwort Exporter exportieren und habe dabei durch Zufall entdeckt, dass ich keine Einstellungen mehr sehe! :-???:-??:grr:

    Siehe Bild unten!


    Da wollte ich die Chronik löschen, das gleiche Spiel! Wie kommt das? :-???

    Nach dem Hauptupdate auf 43 ging alles noch....

    Kann mir da jemand bitte helfen?

    Danke

    Bilder

    • 2.jpg
      • 11,15 kB
      • 448 × 85
    • 1.jpg
      • 9,94 kB
      • 417 × 96
  • Firefox Build ohne Signierungszwang

    • stronzo
    • 18. Dezember 2015 um 21:00

    Achso?

    Gut damit hatte ich mich nicht beschäftigt! Gibts da ein Tutorial dazu?

    Habe z.B. auch Forecastfox fürs Wetter, ich weiß uralt, aber den mag ich einfach!

    Und diese Builds laufen dann parallel und sind updatebar?

    Sorry für die ganzen Fragen, aber bis jetzt war ich immer absolut FF überzeugt! Und auf einmal diese "Beschneidung".

  • Firefox Build ohne Signierungszwang

    • stronzo
    • 17. Dezember 2015 um 21:25
    Zitat von Sören Hentzschel

    Es wurde übrigens heute beschlossen, dass der Schalter in Firefox 45 und nicht in Firefox 44 wegfallen wird.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1186522#c49

    (auf Android vermutlich ab Version 47, ist aber noch nicht zu 100 Prozent klar)


    Aufgeschoben ist ja nicht Aufgehoben!

    Ja das stimmt schon, ich habe aber auch ältere Add-ons die perfekt gehen und nicht die Kontrolle über meinen Browser übernehmen, die gehen dann nicht mehr! Wie Fritz-Box-AddOn als Beispiel! Deshalb sollte man dem erfahrenen Nutzer ermöglichen das weiterhin abschalten zu können!

    Und dieser Build, wird das was Offizielles?

  • Firefox Build ohne Signierungszwang

    • stronzo
    • 16. Dezember 2015 um 21:39
    Zitat von Boersenfeger

    Auch in Firefox 43.0 ( noch nicht offiziell erhältlich) wirkt der angesprochene Schalter noch... in den Versionen 45.0a2 und 46.0a1 ebenfalls... eine 44.0beta ist derzeit noch nicht auf dem Markt..

    Code
    xpinstall.signatures.required~false

    Falls im Profil nicht vorhanden, als boolean anlegen..


    Mal ne Frage die große Ankündigung in 44 soll ja sein das der Schalter wegfällt!

    Das wären dann für mich ein Grund wirklich auf Chrome umzusteigen! Ich habe gestern auf 43 aktualisiert, danach ging fast nix mehr, auch selbst das FritzBox-Add-on nicht mehr! :grr:

    Bin da bissel stinkig, man sollte dem User das schon selbst überlassen, was er will und was ne!

    Ob es da noch ne Möglichkeit in der kommenden 44 gibt das abzuschalten?

  • Meistbesucht

    • stronzo
    • 6. Oktober 2015 um 20:49

    Jup leider! Schade dass das Add-On nicht weiterentwickelt wird!

  • Mehr EInträge unter "Kürzlich als Lesezeichen gesetzt"

    • stronzo
    • 6. Oktober 2015 um 20:44

    Sag ich doch! :lol:

    Aber das Add-on wird glaube ich auch nicht mehr weiterentwickelt, wie ich das so gesehen habe!

  • Mehr EInträge unter "Kürzlich als Lesezeichen gesetzt"

    • stronzo
    • 6. Oktober 2015 um 13:46
    Zitat von 2002Andreas

    Das habe ich noch dazu gefunden.

    Re: Liste kürzlich gesetzter Lesezeichen erweitern


    Genau das funktioniert eben leider nicht mehr, muss ich es manuell lösen! Danke "der_nachdenklicher"!


    Edit: Jup das geht gut! Zwar bissel umständlicher, da man mit Patch for Library einfach den Wert eingetragen hat, aber gut. Das Ergebnis ist das Gleiche! Vielen Dank! :klasse:

  • Meistbesucht

    • stronzo
    • 6. Oktober 2015 um 12:19

    Das scheint aber aktuell nicht mehr zu funktionieren, ich habe das Add-on schon seit Jahren, geht aber nichts mehr, kann das jemand bestätigen?

  • Mehr EInträge unter "Kürzlich als Lesezeichen gesetzt"

    • stronzo
    • 6. Oktober 2015 um 12:15

    Danke!

    Anders funktioniert das nicht mehr, oder? Ich wollte den Wert eigentlich nur hochsetzen.

  • Mehr EInträge unter "Kürzlich als Lesezeichen gesetzt"

    • stronzo
    • 6. Oktober 2015 um 11:47

    Irgednwie funktioniert das nicht mehr wie früher, ich wollte jetzt gerade die Einträge hochsetzen, aber die 2 Zeilen zum editieren kommen in der Verwaltung nicht.

    Was mache ich falsch? :-??

  • Fritzbox Button verschieben

    • stronzo
    • 28. November 2014 um 11:50

    Ich glaube ich habs:

    das muss da rein:

    type="menu-button" insertbefore="print-button"
    position="1">

    Achso, du hast es schon geändert! Danke :) Jup geht bei Dir! Danke!!! :klasse:

  • Fritzbox Button verschieben

    • stronzo
    • 28. November 2014 um 11:05

    Hallo, danke erstmal für die ganzen Anleitungen! Ihr seid super, ich komm aus dem Urlaub zurück und auf einmal das....


    Ich habe alles so gemacht, es geht auch, aber der Dropdown-Pfeil ist dadurch leider nicht da! :-??

  • Altes Design wieder herstellen

    • stronzo
    • 4. Mai 2014 um 17:20

    Habe noch eine kleine Sache, auf dem 2. PC sind die Buttons in der Menüleiste zu dunkel! Die waren früher weiß, ich wollte das gerade einstellen. Habe mir Classic Toolbar Buttons runtergeladen, aber so richtig gefällt mir das nicht! Um die Symbole sind immer wie helle Schatten. Gibt es eine Möglichkeit die Symbole so wie sie sind, nur weiß darzustellen?

  • Altes Design wieder herstellen

    • stronzo
    • 3. Mai 2014 um 17:53

    Naja Probleme....Beim 28er ging das ja noch...Gut darauf kann ich auch verzichten, sag ich mal. Ist nicht soooo wichtig.

    Was mir auffällt ist der größere Abstand zwischen Titelleiste und Menüleiste, ist nicht viel, aber fehlt dann bei der Darstellung von bestimmten Seiten, wo kann man den Abstand zwischen Beiden einstellen? Weiß das jemand?


    [attachment=0]Abstand.jpg[/attachment]


    Find ich leider ne, wenn ich das noch einstellen könnte, würde ich mich mit dem Update zufrieden geben....

    Edit:

    Ich glaube ich habs gefunden:

    Im Classic Theme Restorer gibt es einen Einstellung: Anwendungsbutton in Titelleiste, wenn man das deaktiviert passiert nichts, aber das Ganze rutscht ein Stück hoch und sieht wie früher aus! Jetzt ist es wieder perfekt! :)

    Bilder

    • Abstand.jpg
      • 13,59 kB
      • 700 × 95
  • Altes Design wieder herstellen

    • stronzo
    • 3. Mai 2014 um 17:28

    Eine Kleine Sache noch:

    Wenn ich früher auf Downloads gegangen bin, hat sich die AiO-Sidebare geöffnet, jetzt nicht mehr! War früher mal, dann nicht mehr und dann ging es ab einer Version wieder! Kann man das einstellen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon