1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mw210461

Beiträge von mw210461

  • Firefox Updates erkennen Windows7 nicht?

    • mw210461
    • 21. Dezember 2017 um 12:05

    Ich betreue den Laptop eines Senioren.
    Windows7 x64 läuft problemlos auf dem neuesten Stand, viele andere Programme, Virenscanner usw; alles in Ordnung.
    Sein Firefox ist bei Version 54 steckengeblieben, hat trotz automatischer Updates keine durchgeführt, bei Nachsehen tatsächlich überhaupt noch nie.
    Daher laufen neue AddOns wie zB das englische Wörterbuch nicht (so fand ich das heraus).
    Diese weisen auf die notwendige aktuelle Version (57), nur lässt sich diese nicht aufspielen, weil man dafür angeblich 'Windows7' braucht, WTF?? Habe es mit x32 und x64 Version versucht, dasselbe Problem.

    Eine komplette Deinstallation und Neuinstallation ist mir wg. der vielen speziellen Einstellungen (Passwörter, Lesezeichen, AddOns usw) zuwider, zumal ich selber keinen direkten Zugriff auf das Gerät habe und dann stundenlang im Altersheim am Rödeln wäre.
    Würde ein Profil Export und Import ggf. diese Neueinrichtung SICHER und PROBLEMLOS erlauben?

    Warum erkennt Firefox das Betriebssystem nicht; was DENKT es denn, was es sei? Wie kann man Firefox 'erklären', dass hier ein aktuelles Windows7 x64 am Laufen ist?
    Wirklich ärgerlich, solche Stolperfallen machen das ganze Update-Konzept zunichte, weil offensichtlich falsch implementiert.
    Leider kann ich den Senioren nicht auf andere Browser wie Chrome 'umerziehen', das packt er nicht.
    Rat, Erklärung?
    Danke!
    m

  • Login-Daten Behandlung plötzlich falsch (Daten da, nicht verwendet)

    • mw210461
    • 9. Juni 2016 um 09:01

    Ich habe es wenigstens versucht, weil ich Programm-'Reste' für schlichtweg falsch und dies auch gegen alle Software-Regeln verstößt. Wenn jedes entfernte Programm zig MByte an privatem Daten-Müll hinterlassen würde, den nicht mal CCleaner findet...

    Selber benutze ich FF nur im Notfall, daher betrifft mich das Hantieren mit defekten Profilen nicht (in Mozilla Thunderbird Mail gab es bisher auch keine ernsthaften Schwierigkeiten).

    Für mich sind die Probleme meines Nachbarn öfters mal Neuland, 'learning by doing' eben.
    Das war das erste Mal, das ich dafür außerhalb Hilfe suchte. Und streng genommen weiß ich immer noch nicht, was das EIGENTLICHE Problem der irrreparablen Login-Automatik war. Warum es passierte und die alten Einstellungen nicht mehr mit dem aktuellen Verhalten koordinierten - sei's drum.
    Wenn es noch einmal passiert, werde ich dem alten Herrn einen Chrome Browser einrichten, und fertich!
    Nochmals danke für die Informationen und Ideen!

  • Login-Daten Behandlung plötzlich falsch (Daten da, nicht verwendet)

    • mw210461
    • 8. Juni 2016 um 18:54

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1278956

    Let's see if anyone cares...

  • Login-Daten Behandlung plötzlich falsch (Daten da, nicht verwendet)

    • mw210461
    • 8. Juni 2016 um 18:20

    Auch recht, dann werde ich mich dorthin wenden.

  • Login-Daten Behandlung plötzlich falsch (Daten da, nicht verwendet)

    • mw210461
    • 8. Juni 2016 um 17:58

    Positives Ergebnis:
    - der manuelle Transfer des 'guten' Profils vom 2. auf den besagten 1. PC hat das Problem in der Tat beseitigt.
    - eine erneute Installation des Schutzprogrammes sowie ein Neustart des PC haben daran nichts mehr geändert; Login-Daten erscheinen korrekt in den Fenstern, wie bisher gewohnt - der Nachbar strahlt wieder
    - eine wiederholte Prüfung des gesamten PC (avast, Malwarebytes) ergab keinerlei Befall von Trojanern, Viren etc

    Zu meiner Aussage "Und das Problem besteht ja NUR im FF, nicht bei den anderen getesteten Browsern, wirklich dubios.":
    wenn denn die kürzlich erfolgte (De)-Installation des Antiviren-Programmes der ursächliche Auslöser der verdrehten und dann irreparablen Browser-Einstellungen war: warum hat dies NUR bei FF, aber nicht bei anderen Browsern zu demselben Problem der andauernden Kennwort-Unterdrückung geführt?? Hat der 'Browserschutz' nur den Standard-Browser durcheinandergebracht, nicht aber IE, Chrome etc?

    Hart verdientes Brot, reicht aber für einen Monat Lebensmittel...
    Danke für die Tipps und Ratschläge!

    Aber bitte wieder die Löschung der Nutzer-Profile in die FF-Deinstallation integrieren!
    Man sieht wohin solche versteckten 'Überreste' führen können, ganz abgesehen von der Datenschutz-Thematik!
    m

  • Login-Daten Behandlung plötzlich falsch (Daten da, nicht verwendet)

    • mw210461
    • 8. Juni 2016 um 10:13

    Ich habe gestern intuitiv FF-Profile beider PCs separat vorab auf einem zentralen Speicher gesichert, Schlimmes ahnend..

    Tatsächlich war ich wohl auf dem richtigen Weg, als ich das Profil des 'guten' PC zum schlechten übertragen wollte, nachdem alles andere gescheitert war. Nur war mir zu dem Zeitpunkt nicht klar, daß der Profil-Name (Ordner) bestehen bleiben muß, man also den INHALT darunter kopieren muß. Dann war es bereits 17:30..

    Wird schon werden, allerdings ist mir die WAHRE URSACHE dieser Firefox-Blockierung der eigentliche Dorn im Auge:
    Wer oder was hat das Verhalten der FF Credential-Kontrolle dermaßen zerstört, daß sie nicht mehr reaktiviert werden kann?
    Alle Passwörter sind weiterhin vorhanden, alle Haken gesetzt, der Privat-Modus ist NICHT aktiv. Der gute Mann hat keine echte Ahnung und wird kaum in den Einstellungen herumgewütet haben, kann sich seine Dutzende Logins nun wirklich nicht merken und braucht diese Funktion.
    Ich werde den Verdacht nicht los, daß es an dem Avira Virenscanner lag. Obwohl dieser zeitgleich von mir auf dem 2.PC installiert wurde, dort nichts dergleichen auslöste (zum Glück). Und das Problem besteht ja NUR im FF, nicht bei den anderen getesteten Browsern, wirklich dubios.
    Dies herauszufinden ist mir ein echtes Anliegen, weil ich die Zusammenhänge begreifen will.
    Man lernt nie aus

  • Login-Daten Behandlung plötzlich falsch (Daten da, nicht verwendet)

    • mw210461
    • 8. Juni 2016 um 09:22

    Da war einer schneller...
    Jetzt habe ich mein eigenes FF (46.x) deinstalliert, nur um zu beweisen, daß meine Kritik bzgl. der Profil-Löschung zutrifft:
    Wenn man per Sysrtemsteuerung das Programm deinstalliert, bleibt das Profil ungefragt erhalten, und das ist NICHT gut!
    Ob es eigene De-Installier-Tools von Mozilla gibt, weiß ich nicht, die machen es vielleicht 'besser'.

    In DIESEM (meinem) Fall war es gut, daß meine persönlichen Daten nach der Neuinstallation noch vorhanden waren, aber generell ist diese Strategie fragwürdig und vermutlich Ursache des Problems bei meinem Nachbarn (q.e.d.).

    Hoffentlich kriege ich seine Kiste wieder hin..

  • Login-Daten Behandlung plötzlich falsch (Daten da, nicht verwendet)

    • mw210461
    • 8. Juni 2016 um 08:45

    Danke für die velen Infos, werde ich abarbeiten!
    Zu Avira: ich habe klar gesagt, daß das Problem erhalten bleibt, auch wenn Avira DEAKTIVIERT bzw komplett (normal) DEINSTALLIERT wird. Was nicht ausschließt, daß es bereits einen Schaden dieser Art verursacht haben kann, nur an diesem einen PC.

    Was ich aber partout NICHT akezptieren kann ist, daß eine Deinstallation eines Programmes wie FF einfach RESTE hinterläßt, also zB das offensichtlich 'defekte' Profil. Das ist m.E. gegen alle guten Sitten, denn eine Entfernung eines Programmes schließt die Entfernung von Hilfsdaten (auch proprietiären DLLs, persönlichen Einstellungen usw) ein. Nur so ist eine Neu-Installation jungrfräulich, wie es hier notwendig erscheint. Diese Option habe ich beim Deinstallieren nicht gesehen, denn dort sollte so etwas zumindest möglich sein.

    Wird ein langer Nachmittag werden; den Aufwand kann mein Nachbar mir gar nicht bezahlen..

  • Login-Daten Behandlung plötzlich falsch (Daten da, nicht verwendet)

    • mw210461
    • 7. Juni 2016 um 19:00

    Wer kann mir weiterhelfen?
    Ich versuche, einem Nachbarn bei einem sehr eigenartigen Firefox (aktuelle Rev 47.x)-Problem auf einem seiner beiden PC zu helfen.
    Seine gespeicherten Login-Daten (alle korrekt und in Einstellungen einsehbar) werden plötzlich nicht mehr bei Webseiten-Aufrufen verwendet. Auch werden neue nicht mehr gespeichert (ich sehe manchmal ein kurzes Aufblitzen des des dafür zuständigen Abfrage-Fensters, daß diese Option ermitteln soll; es verschwindet sofort wieder).
    Dies geschieht alles auf EINEM der beiden PC, der andere verhält sich völlig normal, wie auch andere getestete Browser (Chrome).

    Firefox läuft (zumindest offensichtlich) NICHT 'privat', auch die Funktion der Login-Daten-Speicherung ist natürlich aktiv.
    Ich habe FF mehrfach deinstalliert und neu installiert, das Problem bleibt erhalten, erstaunlicherweise sogar das Profil NACH der Deinstallation des Programmes selbst (sogar nach CCleaner Reinigung!) - alle Tabs und Einstellungen blieben hartnäckig im PC.
    Ich habe dann sogar dieses Profil manuell gelöscht und durch Import des 'guten' Profils vom anderen PC ersetzt. Das Problem der nicht verwendeten Credentials bleibt.

    Mein Nachbar ist 82 und vollkommen hilflos, und ich (55, seit 30 Jahren PC-erfahren, ehemaliger Programmierer) jetzt auch, was ist hier nur los?

    Ich habe einen Restverdacht: vor wenigen Tagen wurde auf BEIDEN PC das Avira Virenschutzprogramm installiert und aktiviert.
    Kann dieses in Windows (7) etwas 'verbogen' haben, daß nun FF (und NUR Firefox) nicht mehr agieren läßt? Aber auch die Abschaltung und letztlich sogar Entfernung von Avira veränderte nichts an dem Fehlverhalten, zumal alles auf dem 2.PC bei identischer Einsrtellung korrekt funktioniert.

    Bevor ich nun den Nachbarn auf Chrome 'umerziehe' und alle Daten von FF dahin übertrage: wo liegt der Hund bei FF begraben?
    Danke!

  • Firefox 3.6.3 + Geforce FX5200 -> Windows Killer?!

    • mw210461
    • 13. Juni 2010 um 10:38

    Tatsächlich besteht der Konflikt zwschen Firefox 3.63 und der FX5200 zumindest bei Verwendung der zitierten Treiberversionen 91.x und 93.x.
    Ich fand nun eine Version 175.19 (warum die Nvidia Versions-Nummern auf den diversen internationalen Seiten der Firma derart variieren weiß ich nicht) - der Absturz ist nicht mehr erzwingbar wie zuvor. Erfolg!
    Bleibt die Frage, welcher spezifische Firefox-Call das Windows-Chaos verursacht hat, denn in anderen Browsern gingen die besagten Seiten stets problemlos auf?
    "N-1" crashes unter XP, aber "N" geht bei MS leider gegen unendlich...

    Danke!
    mw

  • Firefox 3.6.3 + Geforce FX5200 -> Windows Killer?!

    • mw210461
    • 12. Juni 2010 um 15:08

    da kalt/warm, altes/neues netzteil, neues o/s und NUR bei ganz bestimmten firefox inhalten systemabsturz:
    hardwarefehler ziemlich ausgeschlossen, der pc läuft stabil mit 50 prozessen, audio, multimedia, dvd editing, burning,stundenlanges file serven mit 2 platten,

    aber 1x firefox mit den "falschen" fenstern/seiten und windows geht mit gecrashtem videotreiber ins nirvana.
    offenbar wird die videokarte "abgeschaltet", aber so, daß windows einfriert, selbst die tastatur ist tot - neustart notwendig
    system log zeigt keine fehler
    DAS IST KEIN HARDWARE FEHLER!
    eindeutig ein nvidia treiber/firefox( addon,plugin) fehler, aber welcher? besondere graph modi, feature calls etc?

  • Firefox 3.6.3 + Geforce FX5200 -> Windows Killer?!

    • mw210461
    • 12. Juni 2010 um 13:10

    Es hat ewig gedauert, bis ich den Zusammenhang endlich erkannte:
    inmitten von Windows-Sitzungen schaltet sich der Monitor einfach ab ("no signal") und Windows stellt sich komplett tot.
    Das passierte mir unter Win2000, also entshcied ich mich zum Neuaufbau, aber es passierte auch mit XPpro!
    Es passierte mit alten (91.) und neuen (93.)NVidia Treibern.
    Es passiert bei warmen und kalten Betriebszustand.
    Es passierte mit dem alten Netzteil, aber auch mit dem neuen
    Bis ich auf den Trichter kam: es passiert IMMER NUR, wenn ich FIrefox verwende, aber nur in bestimmten Konstellationen, zB 2.Fenster bzw 2.Tab mit ganz bestimmten Inhalt. Meistens geht es gut (zB 6 Ebay Tabs etc), aber:
    Inzwischen kann ich den Windows Crash direkt initiieren, zB indem ich die folgenden beiden Links in ZWEI Firefox Fenstern öffne

    http://www.samsung.de/de/Privatkunde…XZG/detail.aspx
    UND
    http://www.samsung.de/de/Privatkunde…=specifications

    Beim Bildaufbau schmiert die Kiste ab wie beschrieben! Nicht jedoch wenn ich dieselben Fenster in IE8 öffne.
    WARUM das so ist, verstehe ich nicht, wie ich es (außer De-Installation von Firefox) lösen kann, auch nicht.
    Nun sind FX500er Karten berühmt-berüchtigt, also will ich mir ein ealte ATI Karte zum Vergleich besorgen, um von den vermaledeiten Treiber-Problem wegzukommen.
    Andere Vorschläge oder Ideen? Gibt es Debug-Tools,die die Aktivität des Grafiktreibers mitschreiben, um den Konflikt mit Firefox festzuhalten?

    Immerhin kann ich jetzt wieder mit dem PC arbeiten, da die Ursache dieser harten Windows-Abstürze eindeutig zugeordnet ist, aber nervig ist das schon..

    Danke!
    mw

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon