Hi,
cool danke für die super schnelle Antwort. Ich werde die Möglichkeit 2 direkt mal testen. Also das Plugin beliebig platzieren und dann dem Fx sagen wos liegt.
geb dann mal einen Statusbericht ab
Viel Dank erst Mal
Gruß Raphael
Hi,
cool danke für die super schnelle Antwort. Ich werde die Möglichkeit 2 direkt mal testen. Also das Plugin beliebig platzieren und dann dem Fx sagen wos liegt.
geb dann mal einen Statusbericht ab
Viel Dank erst Mal
Gruß Raphael
Hi,
ja, ich habe die Vertriebsrechte an der Anwendung. Das Problem ist, das wenn ich diese Anwendung in ein zip Archiv packe die dlls nicht im OS rgestriert werden. Sie sind zwar physisch da, können aber nicht gefunden werden weil diese eben nicht im System bekannt sind. Sie werden vom OS dann wie "normale" Dateien angesehen.
In dem Installer integrieren hatte ich auch schon überlegt. Aber die Installation bzw. die aktivierung in Firefox geht nur sporadisch. Also je nach Sprache des OS etc. D.h ich kann keinen Pfad angeben, in dem sich Firefox IMMER befindet.
Oder gibs da eine Möglichkeit? Also über einen Regestrie Schlüssel oder sowas?
Gruß Raphael
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit einem Plugin und finde absolut keine Lösung. Ich habe ein Firefox Plugin (also eine dll) in c++ geschrieben. So weit funktioniert auch alles. Also installation, das benutzen funktioniert alles wunderbar. Allerdings benutzt diese dll eine standalone Anwendung bzw. dlls von der standalone Anwendung die im Betriebssystem regestriert sein müssen! Das heißt der Benutzer muss bevor das Plugin funktioniert diese standalone Anwendung ebenfalls installieren.
Meine Frage nun:
Gibt es eine Möglichkeit in die xpi Datei eine standalone Anwendung zu integrieren? Oder gibt es eine andere alternative eine Installationsroutine mit zusätzlicher Möglichkeit, eine dll zu regestrieren, zu erstellen?
Vielen Dank
Gruß Raphael