Beiträge von krolio

    https://addons.mozilla.org/de/…ddon/about-sync/versions/



    Die Version vor der aktuellen ist nicht erst ab Firefox 72 kompatibel. Du kannst ja mal testen, ob die in Firefox 71 funktioniert.


    Erstmal: Frohe Weihnachten!


    Lieber Sören,

    wie möchtest du dies Log-Dateien haben?

    Zitiere:


    Log Files and Diagnostics

    58 error logs, 63 in total - view them locally, download a combined summary, or download them as a zip file


    Ansonsten würde ich Dir einfach mal die 'combined summary' senden (via PN).

    Ginge das?

    Muss / Sollte ich noch Inhalte entfernen?

    Liebe Grüße


    krolio


    ps:
    Bin schon auf einige Fehlermeldungen gestoßen, gerade; glaube ich:


    Zitat

    {"max_request_bytes":2101248,"max_record_payload_bytes":2097152,"max_post_bytes":2101248,"max_post_records":100,"max_total_bytes":209715200,"max_total_records":10000}

    ich höre ewig nerviges gejammere im rs2 sender der radiolandschaft berlin mit lispelnden, schlechten sängerinnen, die das deutsch als sprache nur so in den dreck ziehen , als wären sie dazu geboren.

    Hab es installiert bekommen und im Bereich Passwords tauchen keine Fehler auf:

    "No validation problems found \o/"


    Allerdings gibt es unter about:sync-log (nur nebenbei bemerkt)

    haufenweise aktuelle log dateien:

    error-sync-157xxxxxxx53.txt

    10 KB
    28.11.2019
    14:20:24

    Hallo Forum!


    Leider habe ich seit Längerem das Problem, dass meine Zugangsdaten / PW nicht auf dem Smartfon-Firefox vollständig abgeglichen werden.

    Syncronisierung manuell ausgeführt habe ich schon versucht, auf PC und Smartfon.


    Meine Master-Passwörter sind gesetzt und auf beiden Geräten unterschiedlich.

    Das FirefoxSync Konto habe ich seit den ersten Stunden.


    Sollte ich direkt bei Mozilla ein Ticket eröffnen?


    Oder gibt es Ideen?


    Dankeschö :!:




    Danke, also ich versuchs mal alles zu Beantworten.


    1. Hatte zuletzt nach "knorkator mohr" und dann auch mal nach "sony xb33" gegooglet gehabt.
    Ersteres ergabe ein Googleergebnis mit der Knorkator website (eine Band) mit Unterseite /mohr-album. Dort raufgeklickt, ergab abwechselnd, mit dem Klick auf das Ergebnis der anderen Suche (verlinkt auf lautsprechertest.org oder so), abwechselnd diese Umleitungen zu den Spamseiten , aber nicht bei jedem Klick, ich habe es provoziert, aber diese Art der Weiter/-Umleitung geschah nicht bei jedem Male.
    2. Kann ich nicht beantworten. Aber im Edge, also mit Bing, passierte mehrmals nichts.
    3. Ich habe die Firefox Suchleiste nach altem FF Stil rechts neben der URL Leiste in FF eingefügt (normal über Anpassen) und dort GOogle als Searchengine ausgewählt
    4. wie 1.
    5. Die Spamseiten wechseln ab, auch von den URL her, gehör(t)en aber alle zu dem Gleichen Sinnlosverein und waren auf dem selben IP Bereich gehostet, siehe meine Links in TrojanerBoard zu den URL-Scans, ganz hinten.
    6. Nein, es wurde direkt dorthin umgeleitet und Handy-Gewinnbenachrichtungen angezeigt (Spam halt), nach einem anderen Male, öffnete sich die gewünschte Seite.
    7. Alternierend, wie oben beschrieben.

    Also ist oder war es durchaus möglich, dass der Schadcode auf den Servern beider, von mir aufgerufenen Websiten lief/ läuft?


    Stelle mir dabei eine Art script auf dem HTTP Server vor, der mit auf Aufrufe von Google reagiert, im GoogleBot/Advertisement Script der Webserver eingebunden war/ist.


    War halt erstaunt, dass gleich mehrere , also 2-3 Websiten, diese Umleitungen provozierten, oder vornamen.
    Bisher ist Ruhe.

    Hi,
    Hab das schon mal im Trojanerforum gepostet.
    Aber ich wollts nicht vorenthalten.
    Ich hab das Provblem, dass (TEMPORÄR) reproduzierbare Sucheergebnisse in Google mit Klick auf das Ergebnis zu
    einem Öffnen eines Spamlinks führen.
    Ich komme nicht weiter.
    Ich hab schon so einiges gemacht.
    (Siehe TB.Forum: https://www.trojaner-board.de/…-omnioesen-spam-link.html )


    Könnte mir jemand sagen, wie ich die Integrität der FF Module / Dateien prüfen kann? Gibt es dafür nicht irgendwie ein Tool?
    Also für den Fall dass es im FF integrierte Malware ist.
    PS: Malwarebytes etc pp findet nichts.


    Viele Grüße ersmal

    ok, und da haben wir das Problem auch schon gelöst... !°!!


    Eine simple Einstellung in Kaspersky hat das Problem gelöst:
    Einstellungen - Erweitert - Netzwerk - "Untersuchungen von Sicheren Verbindungen" auf "Sichere Verbindungen nicht untersuchen" umstellen. War eigentlich schon vorher so, hatte sich aber wieder verstellt.


    :D



    Danke für eure Anteilnahme am Thema, manchmal muss man lange artikulieren um zu abstrahieren und eine Lösung zu finden.


    :klasse:


    Trotzdem könntest du sie ja erst mal zum Testen restlos mit dem KavRemover entfernen. Dann den Firefox mit einem bereinigte Profil ausprobieren. Geht dann alles wieder, dann kannst du ja Kaspersky wieder installieren. Versuch macht kluch :)


    Jo Danke... Aber mein Profil bereinigen, ist so, wie alle Inhalte zu löschen, oder?
    Das bringe ja auch nichts. Benutze ich es ja auch wegen des eingebauten PasswortManagers (inkl. MP), & der Bookmarks... etc.pp.
    Auf meinem gerade neu eingerichteten Laptop habe ich auch die gleiche FF Version drauf und das Profil gesynct / geladen. Kasperle läuft da auch schon seit einigen Tagen aber noch als Testversion zumindest. Dort bestehen keine Probleme mit olle Facebook.
    Obgleich das Kaspersky Addon in FF sogar noch aktiviert war.
    Es sind also die gleichen Einstellungen, aber ein komplett anderes System.


    Im Netzwerkanalysetool von FF erscheint immer wieder beim Aufruf der Zuckerbergseite der GET-Call mit dem langen key aus dem obigen Beitrag, wenn er noch sichtbar ist (unter Code). Der wird mehrmals in der Sekunde aufgerufen und scheint mit Kaspersky zusammen zu hängen, aber, da er auf dem Laptop noch nicht aufgetreten ist, bin ich mir noch unsicher. Vllcht ist Kaspersky nicht mehr richtig installiert auf dem PC hier, wenn es woanders in der Konfiguration ja funktioniert. Komplett entfernen von der ANtivirensoftware wäre auch eine Möglichkeit, die ich nicht außer Betracht ziehen werde, und auch gleich mal prüfe. Doch, was bringe dann es, sie neu zu installieren? Vllcht dass, dann ein Fehler verschwindet?!... ok

    Hallo ja, Danke!


    Also was der SemperVideo da in dem ersten Video gezeigt hat, wurde von Kasperle schon ausgebessert, stellt aber immer noch eine theoretische Sicherheitslücke dar, wenn man es alleinig auf die Antivirensoftware abgesehen hat.
    Dennoch finde ich, sollte ich nicht ohne Virensoftware hantieren. Stellt sie für mich einen erheblichen Sicherheitsvorteil dank ebenso vorhandener Bequemlichkeit dar.
    Danke aber.

    Hallo nochmal, also ich glaube die Offset-Angaben sind in Bytes, nicht in kB, was bedeutet, dass es sich nicht außerhalb des Rahmens bewegt. Wers besser weiß, sagen! Ich schaue jetzt mal nach den FF-internen Diagnosetools und update dann dieses Beitrag



    edit:
    So, ich habe mal beim Netzwerkanalysetool der Web-Entwickler Tools von Firefox einen dauernden GET-call gefunden, welcher das System überlastet, aber nicht den wirklch gebuchten Speicherverbrauch von Firefox an Sich.:


    Code
    https://error.facebook.com/common/scribe_endpoint.php?__a=1&__af=h0&__be=0&__dyn=5V4cjEzUGByXXXXXXXXXXXXXXXXG8zCC-C267UDAyoS2xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx2m5K5FLKEgyk6EvXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXCXx6WK64qdKbyaBXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXCQExyUy-f_gOdBx67byUmzUG&__pc=PHASED%3ADEFAULT&__req=ds&__rev=3304806&__spin_b=trunk&__spin_r=3304806&__spin_t=1505678754&__user=10XXXXXXXXXXX68&asyncSignal=3457&c=javascript_error&fb_dtsg=AQHaBP7Ug9XXXXXXXXXv5YexGp6&jazoest=2658xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx7111254&m={"c"%3A"feedloaderror"%2C"a"%3A"0h3Q%2F-"%2C"m"%3A{"error"%3A"SyntaxError"%2C"extra"%3A{"_originalError"%3A{"script"%3A"https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2XXXXXXXXXXXX5D4D-A102-AA314E9A6C68%2Fmain.js"%2C"line"%3A58%2C"column"%3A19%2C"guard"%3A"<window.onerror>"%2C"guardList"%3A["<window.onerror>"]}%2C"column"%3A"19"%2C"guard"%3A"<window.onerror>"%2C"guardList"%3A["<window.onerror>"]%2C"line"%3A"58"%2C"message"%3A"JSON syntax error"%2C"messageWithParams"%3A["JSON syntax error"]%2C"name"%3A"SyntaxError"%2C"script"%3A"https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2XXXXXXXXXXXXA102-AA314E9A6C68%2Fmain.js"%2C"stack"%3A" at ThrowError (https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2FXXXXXXXXXXXXXXXX-A102-AA314E9A6C68%2Fmain.js%3A58%3A19)\n at Parse (https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2FXXXXXXXXXXXXXXXXD-A102-AA314E9A6C68%2Fmain.js%3A171%3A17)\n at KasperskyLab<%2Fexports.parse (https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2FEDXXXXXXXXXXXXXXXXD4D-A102-AA314E9A6C68%2Fmain.js%3A176%3A16)\n at OnFrameContextMenu (https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2FXXXXXXXXXXXXXXXXD4D-A102-AA314E9A6C68%2Fmain.js%3A3570%3A14)\n at ns.AddEventListener%2F< (https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2FEDXXXXXXXXXXXXXXXXXXX-A102-AA314E9A6C68%2Fmain.js%3A198%3A50)\n at "%2C"stackFrames"%3A[{"column"%3A"19"%2C"identifier"%3A"ThrowError"%2C"line"%3A"58"%2C"script"%3A"https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2FEXXXXXXXXXXXXXXXXXX-A102-AA314E9A6C68%2Fmain.js"%2C"text"%3A" at ThrowError (https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2FXXXXXXXXXXXXXXD-A102-AA314E9A6C68%2Fmain.js%3A58%3A19)"}%2C{"column"%3A"17"%2C"identifier"%3A"Parse"%2C"line"%3A"171"%2C"script"%3A"https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2FXXXXXXXXXXXX-A102-AA314E9A6C68%2Fmain.js"%2C"text"%3A" at Parse (https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2XXXXXXXXXXXXXD4D-A102-AA314E9A6C68%2Fmain.js%3A171%3A17)"}%2C{"column"%3A"16"%2C"identifier"%3A"KasperskyLab<%2Fexports.parse"%2C"line"%3A"176"%2C"script"%3A"https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2FEXXXXXXXXXXD-A102-AA314E9A6C68%2Fmain.js"%2C"text"%3A" at KasperskyLab<%2Fexports.parse (https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2FEXXXXXXXXXXD-A102-AA314E9A6C68%2Fmain.js%3A176%3A16)"}%2C{"column"%3A"14"%2C"identifier"%3A"OnFrameContextMenu"%2C"line"%3A"3570"%2C"script"%3A"https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2FEXXXXXXXXXXXXXXXXX-A102-AA314E9A6C68%2Fmain.js"%2C"text"%3A" at OnFrameContextMenu (https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2FXXXXXXXXX-A102-AA314E9A6C68%2Fmain.js%3A3570%3A14)"}%2C{"column"%3A"50"%2C"identifier"%3A"ns.AddEventListener%2F<"%2C"line"%3A"198"%2C"script"%3A"https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2FXXXXXXXXXXXX-A102-AA314E9A6C68%2Fmain.js"%2C"text"%3A" at ns.AddEventListener%2F< (https%3A%2F%2Fff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com%2XXXXXXXXXXXXXX-A102-AA314E9A6C68%2Fmain.js%3A198%3A50)"}%2C{"script"%3A""%2C"text"%3A" at "}]%2C"windowLocationURL"%3A"https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2F"%2C"loadingUrls"%3A[]%2C"hrm"%3A0}%2C"svn_rev"%3A3304806%2C"push_phase"%3A"C3"%2C"script_path"%3A"%2Fhome.php%3Atopnews"}}


    Schick nicht? Die Sache hängt also doch mit Kasperle zusammen. Hoffentlich nicht mit dem blöden paranoiden Bann dieser Sicherheitssoftware durch die Amis. Wohl aber doch, wenn man bedenkt, woher dieses gestörte Facebook kommt. Könnte jetzt glatt jemanden schlagen, um ihn seine hausgemachte gesellschaftsfähige US-Paranoia rauszuprügeln, aber ich verrate nicht wen. Dank dieser Dämlichheit habe ich Lebenszeit verschwendet. Leider ist Chrome auch aus den US-und-A. Das wars. Bis ich herausgefunden habe, welche Einstellung in Kasperle es ist, werde ich noch zwei Jahre benötigen, vielleicht ist ja bis dahin der Dritte Weltkrieg (groß, weil Eigennamen weil oft erwähnt) ausgebrochen und wir haben evtl gar keine Computer mehr. Das wäre sogar toll für den (neu)Anfang Es lebe der Kalte Krieg!


    PS: Vllcht kann mir jemand erklären, was dieser GET-Befehl eigentlich bedeutet, ich glaube, ich habe es doch nicht komplett verstanden edit: kann es sein, dass da diverse Fehler auftreten, firefox diese seitenfehler an sich senden versucht, das aber geblockt wird? egal

    ... demzufolge hast du ein Problem mit deinem System. Boersenfeger hat dir nicht umsonst den Rat gegeben Kaspersky testweise zu deinstallieren. Benutze dazu nur das vom Hersteller gelieferte Removal Tool
    http://support.kaspersky.com/de/common/service/1464
    und mache anschießend einen kompletten Windows Neustart mit dem Befehl shutdown -g -t 0


    Nene. Liegt nicht wirklich an Kaspersky... Habe es ja auch ohne Profil Sync benutzen können, mit allem anderen drum und dran.


    Ich habe mich ein wenig mit ProcessMonitor.exe beschäftigt (MS und Sysinternals Suite).


    Dort habe ich etwas entdeckt:
    Ich habe mal auch den Filter ein wenig verwendet und die Zeiten gefiltert, in denen ich testweise Facebook.com geöffnet hatte, bis ich es FF wieder beenden musste.
    Dabei kam folgendes heraus:
    Firefox bläst die places.sqlite-wal Datei richtig schön auf.
    Doch warum?



    [attachment=0]krolio ff problem auf facebook zwei.gif[/attachment]


    aktuell hat die Datei in dem Ordner 2370kB - aber laut ProcessMonitor passiert das im RAM


    Hallo,
    ich habe seit einigen Tagen auch das Problem, dass ich nach dem Klick auf einen link in FF erst die F5-Tastre drücken muß, um die verlinkte Seite anzuzeigen, krolio hat das ja als "Anklick-Hänger" bezeichnet.
    Wenn ich den Thread durchlese, gibt es dafür noch keine Erklärung / Lösung. Oder habe ich was überlesen?


    Gruß Fritz


    Ich habe es gelöst, indem ich Firefox bereinigt habe (--->Informationen zur Fehlerbehebung---> FF bereinigen, ggf. neu installieren mit gelöschtem profilordner (bitte sync benutzen dann))


    Das Problem mit den Addons habe ich gelöst, indem ich nur noch multiprozessfähige addons benutze, oder keine mehr. Somit funktionieren auch die Instanzen.


    Das Problem mit Facebook habe ich nicht lösen können, obwohl jetzt mehrere Instanzen laufen, kann ich nicht sagen, dass es sich gelöst hat, es bleibt immer noch eine Instanz, bei der sich der Arbeitsspeicherbedarf bis an die Systemgrenzen hochschaukelt.

    Wüß´te ich auch gerne.
    Das Problem mit dem hohem Arbeitsspeicher und der endlosen Vergrößerung seiner Auslastung tritt gerne (also immer noch) bei fazebook auf. Entweder habe ich noch plugins aktiv, die nicht kompatibel sind, wobei das auch nicht genau erkennbar ist, oder etwas in facebook bedient sich als plugin. Dabei sollten die doch als erstes upgraden.


    Update: FF scheint in einer Endlosschleife beim Öffnen der Interneteinstellungen aus der Registry fest zu stecken: Screenie folgt.


    https://abload.de/img/ffproblemkroliov6ohn.gif