1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wiba

Beiträge von wiba

  • Erkennen von aktualisierten Webseiten

    • wiba
    • 3. Mai 2010 um 17:19

    Ich dachte, dass hier auch "Nicht-Experten" geholfen wird - statt dessen wird man (weil man die knappen Hinweise nicht versteht) schließlich als Ignorant bezeichnet :cry:

    Ich habe noch einmal mit meinen Fähigkeiten getestet und folgendes herausgefunden:
    ruft man statt http://www.xyz.de nur verkürzt mit xyz.de auf, so wird in der Chronik (oder Verlauf) die Adresse mit http://xyz.de gespeichert.
    Gibt man die volle Adresse mit http://www.xyz.de ein, so wird http://www.xyz.de gespeichert.

    Bei erneutem Aufruf der Seite nach der Änderung wird die neue Seite korrekt angezeigt, wenn man http://www.xyz.de angibt bzw den entsprechenden Chronikeintrag eingibt. Bei nur xyz.de wird die veraltete Seite aus dem Cache angezeigt.

    Ist das auch von den Experten nachvollziehbar?

  • Erkennen von aktualisierten Webseiten

    • wiba
    • 1. Mai 2010 um 14:18

    Unter
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Cache
    steht:
    "Das Leeren des Caches kann hilfreich sein, wenn man bemerkt, dass der Browser veraltete Daten anzeigt, statt die aktuelle Webseite herunterzuladen."

    Also gewährleistet die Standardeinstellung des Fx nicht, dass nur die aktuellsten Seiten angezeigt werden - so kann ich das nur verstehen, und die Praxis zeigt es auch.
    Und der normale User hat ja kaum eine Chance zu erkennen, dass er veraltete Seiten präsentiert bekommt :cry:

  • Erkennen von aktualisierten Webseiten

    • wiba
    • 30. April 2010 um 17:50

    vielleicht bin ich etwas begriffsstutzig - vielleicht kann man mir trotzdem noch mal helfen?

    wie wirkt die Standardeinstellung 3 beim browser cache? Wie und wann wird eine Seite im Cache als veraltet (out of date) erkannt und deswegen dann die neuere vom Server geladen?

    Wenn ich bei Fx Wiki richtig gelesen habe, dann wird doch die Änderung von Standard 3 auf 1 empfohlenh, wenn man merkt, dass häufig veraltete Seiten geladen werden.
    Das bedeutet in der Konsequenz, dass Firefox standardmäßig nicht so eingerichtet ist, dass auf jeden Fall die aktuellste Seite geladen wird. Das weiß aber der normale Benutzer nicht!!!

  • Erkennen von aktualisierten Webseiten

    • wiba
    • 30. April 2010 um 11:44

    Hallo Ulli,
    verzeihung - aber ich verstehe Deine Antwort leider nicht.
    Ich weiß nun immer noch nicht, wie ich es erreichen kann, dass Fx garantiert immer die aktuellste Seite lädt, auch wenn ich in der Chronik eine ältere Version habe.

  • Erkennen von aktualisierten Webseiten

    • wiba
    • 29. April 2010 um 23:16

    vielen Dank Andreas, das kommt der sache schon näher
    unter den cache-einstellungen gibt es untenstehende möglichkeiten, wie ich gesehen habe. bei mir ist 3 = automatisch (ist wohl standardeinstellung). was bedeutet nun automatisch? ich würde 1 als standard bevorzugen, denn dfas entspräche dem explorer.
    bleibt die frage was 3=automatisch ist - wann wird dann nach neuerer version gesucht?
    -------- hier die einstellmöglichkeiten von about:config ---------
    Wie oft wird nach einer neueren Version der im Cache vorhandenen Seite gesucht:
    0: Beim jedem Start von Firefox
    1: Bei jedem Zugriff auf die Seite
    2: Nie
    3: Automatisch

  • Erkennen von aktualisierten Webseiten

    • wiba
    • 29. April 2010 um 21:12

    reloadevery - das könnte es sein,

    aber noch nmal geschildert:
    ich selber verändere webseiten für einen verein. die adresse des vereins ist natürlich bei mir in der chronik verankert.
    wenn ich nun eine veränderung gemacht habe und hochgeladen habe kontrolliere ich das ergebnis natürlich auch im internet, rufe also die entsprechende seite auf. siehe da, es wird mir die alte seite angezeigt, die es im internet-server so ja nicht mehr gibt - es wird also die alte auf meinem pc gespeicherte seite angezeigt. Beim explorer wird dagegen immer erst geprüft, ob es eine neuere version auf dem server gibt, bevor vom eigenen pc geladen wird. und genau das will ich doch - sicher sein, dass immer die neueste version angezeigt wird und keine veraltete.
    habe ich mich nun verständlich ausgedrückt?

  • Erkennen von aktualisierten Webseiten

    • wiba
    • 29. April 2010 um 19:28

    Den Hinweis mit F5 habe ich nicht verstanden.
    Ich möchte eigentlich, dass immer automatisch die aktuelle Seite angezeigt wird, wie es beim Explorer der Fall ist.

  • Erkennen von aktualisierten Webseiten

    • wiba
    • 29. April 2010 um 18:26

    ich habe festgestellt, dass der aktualisierte Teil einer Webseite nicht angezeigt wird, wenn die entsprechende Webseite in der Chronik vorhanden ist. Erst nach Chronik löschen bzw. Aktualisieren in der Menüleiste wird die aktualisierte Seite geladen.
    Gibt es da eine Abhilfe?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon