1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Skorpius

Beiträge von Skorpius

  • Automatische Umleitung von Google verhindern

    • Skorpius
    • 28. Februar 2012 um 10:21

    Bis vor kurzem war es kein Problem, ganz bewusst auf nationalen Google-Seiten (z. B. google.fr, google.co.uk) zu suchen. Auf google.fr ist dies immer noch möglich (heute getestet), auf google.co.uk gibt es neuerdings erhebliche Probleme: Nach Eingabe eines Suchbegriffs wird man ein paar Sekunden später ganz automatisch nach google.de zwangsumgeleitet (soviel zur Freiheit im Internet). Geht man wieder zurück nach google.co.uk und wiederholt die Eingabe, passiert nach ein paar Sekunden genau das gleiche.

    Die Firefox-Einstellung "Warnen, wenn Webseiten versuchen umzuleiten..." bringt in diesem Fall leider --- GAR NICHTS.

    Hat jemand einen Vorschlag, wie ich die Zwangsumleitung verhindern kann?

    Danke im Voraus.

    Gruß, Skorpius

    [Anmerkung: Dies sind inzwischen ja nahezu chinesische Verhältnisse. Wenn man früher bei google ein zusammengesetztes Hauptwort (bspw. Apfelbaum) eingegeben hat, zeigte die Ergebnisliste NUR Seiten, auf denen das Wort "Apfelbaum" auftauchte. Gibt man den gleichen Begriff heutzutage ein, werden ALLE Seiten aufgelistet, die entweder "Apfel" und/oder "Baum" beinhalten. :grr: Die Ergbnisliste ist also wesentlich ungenauer geworden. Um das gleiche Resultat zu erzielen, muss ich das zusammengesetzte Hauptwort in Anführungszeichen setzen. Auch wenn es sich nur um EIN Wort handelt. Aus Anwendersicht also ein klarer Fall von Verschlimmbesserung.]

  • Allgemeine Kritik

    • Skorpius
    • 8. April 2010 um 13:19

    Ich möchte an dieser Stelle kurz auf einige der bisherigen Antworten eingehen, auch wenn es hier (neben qualifizierten Teilnehmern) diverse Leute gibt, die (vorsichtig formuliert) wenig Sinnvolles schreiben und sowohl ihre als auch meine Zeit verschwenden.

    Boersenfeger: Das ist ein Argument. :? In früheren Versionen war das jedoch nicht notwendig, da ich alles intuitiv bedienen konnte.

    bugcatcher: Es sind genau solche Leute wie DU, die allerorts die Foren verunstalten und durch ihre sinnbefreiten Aussagen den Webspace verschwenden. Anstatt weiterhin deinen nutzlosen, unkonstruktiven und zeitverschwenderischen Senf in diesem Thread zu platzieren, lies besser woanders weiter, wo du dich an tollen Fragen ergötzen kannst. Wenn hier etwas peinlich ist, dann höchstens dein "hilfreicher" Beitrag.

    @Brummelchen: Wenn es zuviel Zeit kostet - warum antwortest du dann hier?

    Road-Runner: Danke - endlich einmal eine konstruktive Antwort.

    Fury: Vielen Dank - das ist *wirklich* eine konstruktive und brauchbare Antwort! Leider gibt es hier scheinbar zu wenige Leute Deines Schlages. :(

    Du schreibst: "Die Funktion Private Daten löschen gibt es noch, heißt jetzt nur Neueste Chronik löschen." OK - das finde ich zwar verwirrend, denn eine "Chronik" hat in meinen Augen nicht unbedingt etwas mit privaten Daten zu tun. Aber gut - immerhin funktioniert es noch. Wenn auch etwas versteckter als in früheren Versionen.

    Und NEIN - ich habe keinen verunstalteten Firefox installiert, sondern die reguläre Version 3.6x von der Mozilla-Seite.

  • Allgemeine Kritik

    • Skorpius
    • 7. April 2010 um 09:40

    Ich weiß zwar nicht, ob dieses Thema hier erwünscht bzw. richtig platziert ist. Ich habe jedoch weder die Zeit noch die Lust, mich durch hunderte von Hilfeseiten zu lesen, um herauszufinden, an wen ich mich sonst wenden kann bzw. wohin ich meine Kritik ansonsten leiten kann.

    Meine Kritik betrifft insbesondere die aktuelle(n) Version(en) des Firefoxes, bei dem scheinbar viel getan wurde, um vorherige positive Merkmale der Software zu verschlimmbessern:

    In früheren Versionen gab es die äußerst sinnvolle Funktion "Private Daten löschen". Diese ist aus mir unerklärlichen Gründen leider gänzlich verschwunden. Warum??

    Ebenfalls in früheren Versionen verhielt sich die Software so, dass nach dem Deaktivieren von "Passwörter speichern" auch keine sonstigen regelmäßig getätigten Formulareingaben (z. B. Pseudonyme in Foren bei der Anmeldung) mehr gespeichert wurden. Aus Sicherheitsgründen fand ich das sehr sinnvoll. Inzwischen ist es leider so, dass ich jedesmal mittels einer Reinigungssoftware die Formulardaten wieder löschen muss, damit sie im Firefox nicht mehr erscheinen. Warum??

    Das Verhalten insbesondere der Rubrik Lesezeichen ist inzwischen derart verunstaltet worden, dass ich nach einer Neuinstallation von Firefox zunächst einmal etliche überflüssige automatische Einträge löschen muss, die ich defintiv nicht brauche - und viele andere vermutlich auch nicht. Und leider gibt es auch danach noch etliche Einträge unter der Rubrik "Lesezeichen", die NICHT löschbar sind. So etwa die "Lesezeichen-Symbolleiste", die ich mein Lebtag noch nicht gebraucht habe. Ich erinnere mich noch an die alten FF-Versionen 1-2, wo die gesamte Lesezeichen-Rubrik wesentlich einfacher und übersichtlicher gestaltet war.

    Ich frage mich ernsthaft, warum soviel Aufwand getrieben wird, um den FF mit Schnickschack zu erweitern ("Personas"), während wesentliche Funktionen entweder verschwinden oder der Verschlimmbesserung zum Opfer fallen. Greift jetzt auch beim FF das alte Sprichwort, dass zuviele Köche den Brei verderben?

    Möglicherweise mache ich mich jetzt ja bei einigen glühenden Verehrern sämtlicher Neuerungen unbeliebt. Aber wie bereits eingangs gesagt: Die Firefox-Entwicklergemeinde ist inzwischen ein solcher organisatorischer Moloch geworden, dass ich nicht weiß, wo ich meine Kritik ansonsten loswerden kann.

    Falls ansonsten jemand ernsthafte Tipps für mich hat, wie ich die o. g. Probleme vermeiden bzw. beseitigen kann, freue ich mich über konstruktive Anregungen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon