Danke für das Update
Beiträge von firecamper099
-
-
Ich kann nur für mich sprechen, aber durch Hinzufügen deines Codes aus Beitrag #216 kann ich dieses Suchfeldproblem auch bei dutzendfachem Testen tatsächlich nicht mehr reproduzieren. Du bist echt ein Teufelsbraten, danke!
Könntest du dieses Codeschnipsel bitte auch noch in diesem Thread posten, der zu keiner dauerhaften Lösung führte - vielleicht hilft es ja Fox2Fox und später dort noch nach Workarounds suchenden Usern auch?
-
milupo und BrokenHeart
Ihr habt ja teilweise auf einzelne Aussagen von mir reagiert, danke dafür!
Grade in dem YT-Fall kann ich aber nicht kurz antworten, weil man da eigentlich die ganzen individuellen Konfigurationsdetails ansprechen müsste, um vergleichbare Testbedingungen zu haben. Das ist aber kaum möglich und ufert endlos aus, wie mir der Google-Thread vor ein paar Tagen gezeigt hat.
Weitere Einzelheiten von meiner Konfiguration/meinen Tests würden hier aber nichts bringen, weil es ja um das Problem von Fox2Fox als Thread-Ersteller geht und meine Details nur von seiner speziellen Thematik bzw. Konfiguration ablenken würden.
Ich hab meine userContent.css erst vor ein paar Tagen speziell für die G-NagScreens erstellt, da ist sonst nix drin, daher ist der Trick von dir nicht nötig, danke trotzdem für den Hinweis!
-
Wenn ich die Kosmetischen Filter deaktiviere, ist das Suchfeld nach Neustart von Firefox und einmal F5 anklickbar.
Dieser Workaround mit 3 Änderungsfaktoren klingt allerdings ganz schön aufwändig im Gegensatz zu einem einfachen Reload, der bei BrokenHeart und mir offenbar ausreicht.
Ich glaube, ehrlich gesagt, nicht so recht daran, dass die kosmetischen Filter in uBO hierbei eine Rolle spielen - sie sind bei mir während des gesamten Tests aktiviert (und ich vermute mal, bei BrokenHeart auch), aber ich kenne natürlich auch nicht deine individuelle Konfiguration. Wie sehr die in einem solchen Fall eine Rolle spielt und wie unmöglich es ist, da eine für jeden gleichermaßen gültige Lösung zu finden, hat ja vor ein paar Tagen der Thread über die Nag-Screens von Google gezeigt. Bei anderen Threads wird oft ein spezieller Code gepostet, und das ist oft die perfekte Lösung für alle oder fast alle Betroffenen. Nicht so hier, siehe den Google-Thread.
Was du bei dir auch mal noch testen könntest: Ich hab vorhin für mich persönlich noch was rausgefunden für den Fall, dass ich ein Video am Laufen habe und ich es kurz stoppen müsste, um oben im Suchfeld was anderes in YT zu suchen. Entdecke ich jetzt, dass genau auf dieser Seite das Suchfeld oben nicht aktiv ist, dann wäre der Workaround mit dem Reload ja ungeeignet, weil dann die Seite und das Video neu laden würden. Ich hab vorhin in einem solchen Fall einfach testweise irgendeinen Video-Thumbnail auf der Seite angeklickt und durch gleichzeitiges Drücken der STRG-Taste dieses andere Video in einem neuen TAB geöffnet, in dem das Suchfeld oben dann immer aktiv war und ich somit, parallel zu dem gerade geöffneten Video, eine Suche durchführen konnte. Nur für den Fall der Fälle, kommt ja nicht dauernd vor.
-
Aber sofort war der Nagging-Screen (vgl. den Thread von vor ein paar Tagen zu den Nagging-Screens) wieder da - daher ist ein kurzes Reload für mich doch das kleinere Übel.
Aber verschwindet der Nag-Screen nicht auch mit F5
? Von daher würde ich doch eher den CSS-Code noch mal anschauen (lassen)...
Muss ich bei Gelegenheit und aus Interesse mal noch testen, jetzt ist Abendessen angesagt.
F5 gibt es Suchfeld für 1 Sek. frei, dann ist wieder keine Eingabe möglich.
Und doch: Wenn ich uBO deaktiviere, Seite neu lade, bleibt das Suchfeld anklickbar.
Bei mir bleibt das Suchfeld dann dauerhaft aktiviert. Und unsere uBO-Konfigurationen können natürlich auch ganz unterschiedlich sein. Ich werde später nach dem Abendessen mal noch testen, rein aus Interesse, weil ich mit dem Status quo gut leben kann.
-
Zu Testzwecken mal die userContent.css deaktivieren...
Das dürfte es sein.
userContent.css deaktiviert, und der Effekt lässt sich nicht mehr reproduzieren.
Aber sofort war der Nagging-Screen (vgl. den Thread von vor ein paar Tagen zu den Nagging-Screens) wieder da - daher ist ein kurzes Reload für mich doch das kleinere Übel.
-
Mir ist es gestern Abend auch zum ersten mal so gegangen. Ich bin dann eben testweise von einer YT-Seite, auf der ich es nicht reproduzieren konnte, zur Startseite gewechselt und hatte den Effekt dort auch. Einmal F5 oder Reload-Button reicht aber schon (5 Sek. warten nicht
), damit das Suchfeld wieder aktiv wird, uBO hat AFAICS nichts damit zu tun, denn das war bei mir in beiden Fällen durchgehend aktiv.
Der Grund für den Effekt ist mir aber auch nicht bekannt.
-
Also nicht die Managed-Cloud-Lösung., wenn ich das mal kurz überschlage. Ich habe mir aus unspezifischem Interesse mal die Preise für das Managed Hosting angesehen; da sind beim günstigsten Paket 400.000 Seitenaufrufe pro Monat inklusive. Falls es dir nicht aus irgendwelchen Gründen unangenehm ist: Könntest du mal eine ungefähre Hausnummer nennen, wieviele Seitenaufrufe im Monat bei Camp-Firefox so im Durchschnitt pro Monat auflaufen? Nur, um mal ein Gefühl für die Zahl der Seitenaufrufe/Monat bei einem solchen Projekt zu bekommen.
Sehr unterschiedlich. Zwischen 40.000 und 100.000 Seitenaufrufen pro Monat nur für camp-firefox.de. Es geht aber nicht nur um camp-firefox.de, sondern auch soeren-hentzschel.at, weil ich darüber camp-firefox.de querfinanziere. Das würde so oder so nicht mit in das Managed Hosting der hier eingesetzten Software fallen. Das muss ich daher zwingend gemeinsam berücksichtigen.
Danke für die Infos!
-
Nur für Hosting und jährlich anfallende Software-Lizenzkosten sprechen wir von Ausgaben in Höhe von 330 Euro pro Jahr
Also nicht die Managed-Cloud-Lösung., wenn ich das mal kurz überschlage. Ich habe mir aus unspezifischem Interesse mal die Preise für das Managed Hosting angesehen; da sind beim günstigsten Paket 400.000 Seitenaufrufe pro Monat inklusive. Falls es dir nicht aus irgendwelchen Gründen unangenehm ist: Könntest du mal eine ungefähre Hausnummer nennen, wieviele Seitenaufrufe im Monat bei Camp-Firefox so im Durchschnitt pro Monat auflaufen? Nur, um mal ein Gefühl für die Zahl der Seitenaufrufe/Monat bei einem solchen Projekt zu bekommen.
Camp-Firefox ist für mich übrigens das ansprechendste Forum unter denen, die ich besuche: Immer aktuell, optisch und in puncto Benutzerfreundlichkeit absolut überzeugendes Design - dafür an dieser Stelle mal ein dickes Lob für dich.
-
Freut mich, dass es klappt.
Von wegen "lang": Ich habs jetzt nicht ausprobiert, weil der gefundene String auf Anhieb klappte und mir sofort die gewünschten Ergebnisse brachte, aber den spezifizierenden Teil cat=web&language=deutsch& kann man vermutlich weglassen. Müsste man einfach mal ausprobieren, falls einem das wichtig ist oder weniger spezifizierend sein soll.
-
Ich hatte im Netz gesucht und den folgenden Code eingegeben, jetzt klappt es einwandfrei:
Probier mal, ob das bei dir auch klappt.
P.S.
Das Ganze unter Einstellungen> Suchen > Suchmaschine hinzufügen > Andere > Name Startpage > dort als zu verwendenden Such-String eingeben.
-
Cool, danke für die Aufklärung und die Erläuterungen!
Ich hoffe, das häufige Nachfragen hat nicht allzu sehr genervt.
Wenns dir nichts ausmacht, könntest du mir vielleicht noch kurz erklären, welchem Symptom genau das gleichzeitige Lesen und Vorlesen-Lassen entgegenwirkt? Kann durch diese Technik die Aufmerksamkeit besser aufrecht erhalten werden oder was steckt hinter der Methode? Eventuell kann man ja auch als Website-Betreiber diesbezüglich noch auf bestimmte Dinge achten, hättest du da evtl. bestimmte Anmerkungen?
Spritz speed reading kenne ich nicht, muss ich mal danach suchen.
-
Um noch folgendes Rätsel aufzuklären:
Übrigens weiß ich auch nicht, vorher du den Preis von angeblich 60 Euro pro Jahr nimmst [...] du hast knapp 58 Prozent (!) auf den tatsächlichen Preis drauf geschlagen.
Bevor ich mir eine App installiere, schaue ich mir immer ein paar Dutzend Bewertungen an - und danach auch mal extra noch ein Dutzend Ein-Sterne-Bewertungen, das sagt ja auch immer schon was aus.
Unter den Bewertungen, die ich mir angesehen habe, waren die beiden, die ich hier als Screenshots anhänge.
Der eine schreibt 4,99 Euro/Monat, der andere 60 Euro pro Jahr.
Da hab ich im Hinblick auf den ersten 12 Cent auf den genannten Jahrespreis drauf geschlagen und auf 60 Euro aufgerundet, ich bekenne mich schuldig.
Und da der Moderator im Google-Play-Store diesen Preisangaben in beiden Fällen nicht widersprach, ging ich davon aus, dass dem tatsächlich so ist. Sorry, wenn das hier für Verwirrung gesorgt haben sollte.
-
Also die auf den eigenen Rechner heruntergeladene statische HTM-Datei des Zeitartikels über die Chatgruppen liest die Erweiterung "Readabiity based Reader View" mir vor, und zwar mit natürlicherem Akzent als der FF-eigene Lesemodus.
Eigene TXT- oder PDF-Dateien konnten bei meinem Test nicht vorgelesen werden (tts.js cannot decode this audio).
Es werden nicht Wörter, sondern der einzelne Abschnitt markiert, aus dem gerade vorgelesen wird:
Neben einigen technischen Bugs (1x Absturz des Tabs, oberste Artikelüberschriften werden übersprungen, Close-Button schließt nicht, geht aber über Zurück-Button des Browsers) gibt es bei der Readability-Erweiterung leider einige sprachliche Probleme:
SS-Soldat wird (nur in dieser Erweiterung) vorgelesen als: Sommersemester-Soldat - zum Schießen, oder?
In einem anderen Zeitartikel las die Erweiterung "Sie wissen ja, wie es ist" so vor: "Sie wissen ja, wie es i--ess-tee."
In einem weiteren wurde "zwei Titanen des gesprochenen Wortes" so vorgelesen: "Zwei Titanen des gesprochenen W-oo-err-tee-ee-ess". Also noch mit Verbesserungspotenzial.
Ich hab mal den gesamten Text per Copy/Paste in eine TXT-Datei gepackt und sie ins epub-Format konvertiert.
Die PocketBook-App liest ihn ebenfalls vor - dabei werden immer Einheiten von zwei Sätzen grün markiert und damit in den Blick gerückt. Schriftgröße auf dem Smartphone ganz nach Wunsch einstellbar.
Es ist auf jeden Fall schön zu sehen, dass auch hier viele Wege nach Rom führen.
Die von Sören empfohlene Pocket-App klingt auch sehr interessant, aber mir persönlich ist es nicht richtig geheuer, alles, was ich lese, mit meiner Mail-Adresse verknüpfbar zu machen und damit ein Persönlichkeitsprofil von mir erstellbar zu machen. Rein als Dienst betrachtet klingen die angebotenen Features sehr verlockend und nützlich. Allerdings kostet die Nutzung immerhin 60 Euro im Jahr, wenn man die ausgewählten Artikel mit Tags versehen können will, wenn ich das richtig sehe.
Weiterhin nicht einleuchtend für mich ist, dass bei einer Vorlesefunktion die Stimme nicht wichtig ist, dafür aber, dass die einzelnen Wörter unterstrichen werden. Das muss eine ganz bestimmte Verwendungsart sein, über die wir hier weiter im Ungewissen gelassen werden.
Wenn ich jedes einzelne gesprochene Wort (unterstrichen) im Blick haben will, brauche ich aus meiner Sicht eigentlich keine Vorlesefunktion, und umgekehrt: Wenn ich mir einen Text vorlesen lassen will, ist mir die Natürlichkeit der Vorlesestimme das Wichtigste, nicht das Layout des Textes.
Oder geht es hier um einen Sonderfall, etwa bei Einschränkung bestimmter Sinnesogane?
Wie auch immer, war interessant, mal die verschiedenen Vorschläge gehört und wieder was dazugelernt zu haben. Danke auch von meiner Seite.
-
Danke für die Erläuterung! spieglein weiß sicherlich ganz genau, was sie/er vorhat, aber mir ist trotz größter Mühe leider immer noch nicht so richtig klar, was genau das Ziel ist. Ich hab einfach mal ein paar Möglichkeiten genannt, die mir zu meiner Interpretation der Fragestellung einfielen.
-
oder drucke als PDF.
Wie genau macht man das noch mal? Kannst du dafür eine bestimmte Methode bzw. eine bestimmte Firefox-Erweiterung empfehlen? Ich habs im Vorgänger von Fenix gerne durch "Seite speichern als PDF" (oder so ähnlich) gemacht, was jetzt ja nicht mehr bzw. derzeit leider noch nicht funktioniert,
Wenn ich dich inzwischen richtig verstanden habe, willst du dir (selbst) gespeicherte Texte vorlesen lassen. Etwas verunsichert bezüglich dieser Interpretation wurde ich durch den Kommentar von milupo ("dann kann jeder die Seiten selbst aufrufen"), was ja eher danach klingt, als wolltest du gespeicherte Texte anderen zum Vorlesen zur Verfügung stellen.
Wir sind ja hier im Firefox-Forum, daher möge man mir verzeihen, wenn ich sage, dass die für meinen persönlichen Geschmack angenehmste, da fast 100% natürliche, Vorlesestimme die von Katja Online Natural (Screenshot) im von mir praktisch ausschließlich zu diesem Zweck genutzten Microsoft Edge Browser ist. Ich hab mir die im Lesemodus heruntergeladene, statische ZEIT-Seite, die du im Erstbeitrag verlinkt hast, eben mal von der natürlichen Katja vorlesen lassen: super Qualität! Könntest du vielleicht auch mal noch testen. Allerdings werden da keine Wörter unterstrichen.
Und dann gäbe es auch noch die Möglichkeit, eine im Text- oder PDF-Format abgespeicherte Datei über einen Online-Konvertierungsdienst wie Online-Convert.com in ein e-Book konvertieren und in diesem vorlesen zu lassen (z.B. in der oben schon genannten Android-App "PocketBook Reader"). Den Online-Convert-Service nutze ich sehr gerne zur Erstellung/Konvertierung von oder in epub- oder mobi-Dateien.
-
Ah, OK, dann war das ein Missverständnis meinerseits, sorry!
-
Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, aber auf der Festplatte gespeichert scheint mir das doch zu sein, oder?
-
Ich finde den Lesemodus besser als Balabolka und habe ohnehin überlegt wie ich e-books in der Ansicht öffnen kann.
Ideen willkommen
Du müsstest am besten noch mal verständlich formulieren, was genau du erreichen möchtest.
Den Erstbeitrag hab ich so verstanden, dass du Webseiten, die du in Leseansicht lokal gespeichert hast, _offline_ lokal in ebendieser Leseansicht wieder öffnen möchtest. Das geht bei mir, wie gesagt, ohne Probleme.
"Wie ich e-books in der Ansicht öffnen kann" - die Frage kann ich leider in Verbindung mit der Leseansicht nicht nachvollziehen. Für e-Books nutze ich auf meinem Win10-Notebook die kostenlose Software "Sumatra PDF", auf dem Android-Smartphone die tolle, kostenlose App "PocketBook Reader. Seitdem ich die App nutze, kommt mein Kindle gar nicht mehr zum Einsatz.
-
Hier grade nochmal gecheckt, funktioniert einwandfrei.
Oben verlinkten ZEIT-Text aufgerufen, auf Icon "Leseansicht umschalten" geklickt, diese Leseansicht gespeichert.
Cache geleert, Browser neu gestartet, DSL-Verbindung getrennt, htm-Datei im Download-Ordner geöffnet (file:///C:/Users...) , Text wird im Lesemodus geöffnet. Bei Bedarf sind Screenshots verfügbar.