Ich hatte im Zusammenhang mit der Einführung der Downloadsicherheit in V31 gelesen, dass die beiden Haken mehr bedeuten als nur den Download zu sperren. Wolle man nur die Downloads freigeben solle man den String im Schlüssel browser.safe.... entfernen.
Dieser Schlüssel ist aber in V32 und V33 nicht mehr vorhanden. Den Schlüssel in diesen Versionen wieder ohne Wert einzutragen hat bei mir jedoch keinen Erfolg gehabt!
Letztendlich geht es aber doch darum, dass ich wie bei Webseiten blockieren eine Möglichkeit der Selbstbestimmung haben will. Selbst wenn ich nicht verstehe was im Hintergrund passiert.
Beiträge von geldhuegel
-
-
Milupo, bitte bleib cool.
Es geht trotz aller Diskussion über Nirsoft und ähnliches immer noch um die Frage ob und wie man dieses Sicherheitsfeature abschalten kann.
Im Juli hat Sören zu diesem Thema unter anderem geschrieben, dass es nur wenige Programme betreffen wird. Aber er schreibt auch: "Firefox erlaubt über die Einstellungen selbstverständlich ein Deaktivieren des Phishing- und Malware-Schutzes, davon kann aber aus Gründen der Sicherheit nur abgeraten werden. "Die Entscheidung, ob ich ein Programm aus dem Internet herunterlade muss alleine mir überlassen bleiben und nicht dem Browser und einer Google Liste. Man kann von mir aus den Bildschirm mit einer Warnmeldung zuknallen oder Sirenengeheul aus dem Lautsprecher. Aber man darf nicht den Download verweigern.
Daher frage ich: wie funktioniert das? Und da meine ich nicht die Haken in den Einstellungen bei Webseite blockieren....
Im FF 31 konnte man über about:config einen Eintrag ändern. Dieser Eintrag ist jedoch in V32 undV33 nicht mehr vorhanden. -
Wird Windows verwendet? Nachdem der Link ein Fenster öffnet und keinen Tab, kann es doch sein, dass das Fenster zu klein eingestellt ist. Hier würde es also helfen mit der Maus eine Ecke anzuklicken, das Fenster aufzuziehen und dann wieder zu schließen. Danach kommt es immer in der neuen Größe.
-
Das Umleitungsverhalten hatte ich immer wieder mal auch bei bisherigen FF Versionen. Wenn ich umgeleitet werde gebe ich die Adresse nochmal ein mit .../us also z.B. http://intel.com/us.
-
Vielleicht ist es genau umgekehrt: er hat links die Lesezeichen Sidebar. Wenn er ein Lesezeichen nicht anklickt um es zu öffnen, sondern mit der Maus ins Hauptfenster zieht sollte die Seite im gleichen Tab geöffnet werden. Habe zwar keine Ahnung warum man so arbeiten sollte, aber es funktioniert.
-
https://support.mozilla.org/de/questions/1011649
Lt. Mozilla geht das also nicht, da Foxbrowser eine fremde Anwendung ist!
-
Hallo nochmal,
vielleicht hast du das ja schon gemacht, da du schreibst, dass du auf das Firefox eigene System ausweichen musstest. Wenn nicht, dann:
in deinem Firefox Lesezeichen - Lesezeichen verwalten öffnen, dann siehst du oben "Importieren und sichern" Hier wählst du sichern, am besten auf einen USB Stick. In deinem anderen System öffnest du deinen Firefox, wieder Lesezeichen..., Wiederherstellen, Datei wählen und holst dir so vom USB Stick all deine Lesezeichen in diesen Fox. Mit deinem Betriebssystem hat das nichts zu tun.
Willst du alle Einstellungen übertragen rufst du im 3-Balkenmenü Sync auf, meldest dich an und die Daten werden übertragen. Dann öffnest du den Firefox im anderen System, meldest diesen am gleichen Sync-Konto an und die Einstellungen werden abgeglichen. -
Gemacht. Hilft nichts, obwohl jetzt nur noch Deutsch in der Liste steht kommt die MSN Seite auf Englisch.
-
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Win 8.1 PC ein Hotmail Konto. Wenn ich mich dort nach dem Lesen der Mails wieder abmelde, erscheint die MSN Seite. Bisher war die deutsch. Das kann ich mit FF31esr auch jetzt noch nachvollziehen. Beim FF 32 und 33beta ist die Seite englisch. Kann mir jemand erklären wo das herkommt und wie ich es wieder deutsch bekomme? -
Hallo Foxtrott_12,
wenn du gleich gefragt hättest wie du deine Lesezeichen synchronisieren kannst, hättest du dir das Löschen erspart. Wenn alles richtig gemacht wird kann der FF das zwischen verschiedenen Geräten und Systemen. Bestimmt wird dir jemand anderes im Forum dabei helfen können.
Und bitte immer erst denken: was mache ich falsch. Nicht: warum kann Firefox das nicht. -
Hallo,
wenn löschen nicht aktiv ist, klickst du an der falschen Stelle.
Beispiel: Lesezeichen verwalten anklicken. Nun in dem Bibliothek-Fenster in der linken Spalte Lesezeichen-Symbolleiste auswählen. In der rechten Spalte nun den ersten Eintrag anklicken, zum letzten Eintrag gehen und mit SHIFT-Klick werden alle Lesezeichen markiert. Jetzt auf irgendeinen Eintrag Rechtsklick, im Kontextmenü löschen auswählen und weg sind sie.
Das gleiche mit den Einträgen im Lesezeichen-Menü und alle sind weg. -
Hallo,
nachdem ich noch heute Vormittag auch das Problem hatte, dass ARD Videos nur mit Einstellung HTML liefen, habe ich gerade festgestellt, dass sie jetzt auch wieder als FLASH abgespielt werden und auch automatisch. Habe an meinem Rechner und FF zwischenzeitlich nichts geändert. Scheint also ein Problem dort gewesen zu sein. -
Hier geht's jetzt auch. Vielen Dank für deine Geduld und die nachvollziehbaren Hinweise.
-
Danke. Probiere ich.
-
Beitrag 11 ist an mir vorbeigegangen. Hätte zwischenzeitlich mal die Seite erneuern müssen.
Aber den Menüpunkt hätte ich auch selber finden müssen!!! Manchmal kommt das gelesene nicht im Hirn an. Jetzt habe ich aber das Problem, dass der Button ausgegraut ist und nichts anzeigt. Kannst du mir noch weiterhelfen? -
Hallo Andreas,
ich habe das eingestellt. Bei einem Rechtsklick auf die Seite oder auf einen Tab habe ich im Kontextmenu den Eintrag: Kürzlich geschlossene Tabs. Das ist mir ausreichend, da brauch ich keinen Button in der Leiste.
Es scheint aber einen Button im TMP dafür zu geben, wie Sephira schreibt. Aber diesen Hinweis kann ich nicht nachvollziehen. Ich hätte vielleicht besser einen neuen Thread aufgemacht mit der Überschrift: Wo finde ich Buttons in den TMP Einstellungen? -
Hallo,
bei dem Beitrag Nr. 5 von Sephira kreisen JeGe anscheinend die Fragezeichen im Kopf. Mir geht's genauso. Ich verwende zur Zeit TMP 0.4.1.5pre140831a1. Hat sich erst dieser Tage aktualisiert. Aber in den Einstellungen finde ich auf keiner Seite "Anpassen" und auch keine Buttons.
Wenn ich jedoch das Addon Undo Closed Tabs Button installieren will, das JeGe jetzt benutzt, kommt mir TMP mit der Meldung, dass dieses Feature bereits in TMP enthalten ist.
Kann hier jemand weiterhelfen? -
Danke und Gute Nacht.
-
Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe und hatte jedoch keine Beta und auch nichts händisch eingestellt.
Bei meiner Suche nach Ausführungen zu Cache2 bin ich auf diese Seite gestoßen: http://techdows.com/2013/11/delete-firefox-cache2.html
Ich habe nochmals meinen Rechner studiert und glaube, ich muss mich bei Bernd entschuldigen.
Die vorletzte Version von CCleaner hat anscheinend den Trash verursacht, so wie er das vermutet hat. Seit 23.7. gibt es eine neue Version und seitdem ist ja Schluss. Darauf aufbauend habe ich gestern die Trash-Ordner gelöscht. Seitdem habe ich vielfach den Firefox aufgerufen, wieder geschlossen und CCleaner laufen lassen. Keine Trash-Ordner mehr und auch keine Ausfälle. Werde für die Zukunft im Cleaner den Haken entfernen.BTW: In der o.g. Seite wird beschrieben wie man Cache2 jetzt schon einschalten kann. Macht das Sinn?
-
Ich nochmal: waren diese Ordner nun ein zeitweiser Fehler, wie ich es verstanden habe, oder werden sie doch gebraucht?