Hallo,
eine Frage zu dem Link in #34: Wenn ich das durchführe, kann ich dann in Windows Defender die Aktivierung erkennen?
Beiträge von geldhuegel
-
-
Hallo,
der Sinn von F11 ist doch den Webinhalt (nicht Firefox!) als Vollbild darzustellen. Da gibt es dann keine Menüleisten.
Willst du Firefox als "Vollbild" dann klick doch in der Kopfleiste des FF auf das kleine Viereck. -
Hallo,
wie Fox2Fox schreibt hat das nichts mit Firefox zu tun.Unabhängig davon haben mir die beiden Seiten geholfen:
https://techlr.de/dual-boot-wind…alsche-uhrzeit/
http://www.webupd8.org/2014/09/dual-b…es-between.htmlAllerdings: ich habe das Ganze mehrfach probiert weil es nicht funktioniert hat und ich weiß nicht warum es letztlich doch geklappt hat.
-
Hallo Alfred2000,
nach Ablauf der eingestellten Zeit steht das MP nicht mehr zur Verfügung. Sobald du aber auf eine Seite mit Anmeldedaten kommst geht das Eingabefenster für das MP wieder auf und du tippst es erneut ein. Dazu musst du den Firefox nicht neu starten.
Sollte dieses Verhalten nicht dem entsprechen was du dir vorgestellt hast entfernst du das Addon am besten wieder.
-
Hallo,
im FF - Menü (3-Balken) auf dass Puzzleteil Addons klicken. In der folgenden Aufstellung findest du bei Master Password Timeout den Button "Einstellungen". Ein Klick öffnet ein kleines Fenster in dem du in Sekunden die Zeit eingeben kannst.
Ich selbst habe mit 600 Sekunden gute Erfahrung gemacht. -
Hallo,
was hat das bitte mit dem Firefox zu tun? -
Hallo,
mit dem kleineren Addon https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…out-upd/?src=ss
kannst du einrichten nach welcher Zeit das Master Passwort abgeschaltet wird. Je nach deinen Firefox Aktivitäten musst du halt eine Dauer finden die dir zusagt.
Solltest du später auf eine Seite gehen wo du dich anmelden willst kommt automatisch das Kästchen für das Master Passwort. Das ist doch kein "umständliches Einschalten".Dass man Firefox mit einer Windows Bat Datei beim Start das Passwort übergeben könnte ist mir bisher nicht bekannt.
-
Hallo,
nach unten verschieben geht ganz gut mit dem Addon "The Addon Bar (Restored)". Bei mir funktioniert das jedenfalls. -
da wär dann evtl. der
"Bookmarks URL Investigator" oder ..... Inspector
-
Hallo,
wie wär's mit "Bookmark Validator"? -
Hallo @ fox2fox:
für das Aussehen deines Firefox benützt du aber bestimmt verschiedene Addons, oder?
Statusleiste ? war mal früher
Extraleiste? hab ich noch nie gesehen (oder wieder vergessen) -
Hallo,
ich kann zwar keine direkte Hilfe geben, aber mitteilen, dass der angegebene Link hier einwandfrei funktioniert.
Habe WIN 10, FF 51.0.1, kein Flash, Hardwarebeschleunigung aktiviert.Interessant wäre zu wissen was "manchmal" in deiner Anfrage bedeutet.
-
Vielen Dank Euch allen. Ich hatte das so verstanden als ob grundsätzlich ein Button vorhanden sein sollte. Die % Anzeige habe ich beim probieren schon bemerkt.
-
Hallo,
wo bitte soll diese Zoomanzeige sein und wie sieht sie aus? -
Hallo Sören,
auch von mir ein Dankeschön für deine Arbeit.Kann das sein, dass jetzt alles viel schneller geht? (Aufruf und Seitenwechsel) Kommt mir jedenfalls so vor.
-
Hallo und Danke!
Manchmal sind "schwierige" Sachen so einfach zu lösen. Schönen Abend noch. -
Hallo,
ich habe ein Problem: ich habe auf zwei Rechnern mit Win 10 und Ubuntu 16.04 insgesamt 5 verschiedene Firefoxprofile. Seit der Umstellung der Forensoftware vorhin habe ich bei einem Profil folgende Darstellung des Hilfe-Forums:
[attachment=0]Camp_Firefox_-_Foren-Übersicht_-_2017-01-17_22.25.21.jpg[/attachment]
Kann mir jemand sagen wo das herkommt und was ich dagegen tun kann?
Übrigens ist die Darstellung auch im abgesicherten Modus so. Außerdem sind 4 Profile "gesynct", trotzdem ist das Eine so anders. -
Hallo Sören,
mit Interesse habe ich dieses Thema verfolgt und die Versionen 0.6-0.8 auf meinem Notebook ausprobiert.
Zu meinem Ergebnis
[attachment=0]Bookmark_Checker_-_2017-01-14_21.08.43.jpg[/attachment]
habe ich folgende Fragen:1. Zuvor hatte ich bei mehreren Durchläufen immer 438 Lesezeichen, diesmal plötzlich 461. Ich habe aber keine neuen hinzugefügt.
2. vorleser.net bringt beim Aufruf keinen Fehler 404 sondern den Hinweis "Der Inhaber von http://www.vorleser.net hat die Website nicht richtig konfiguriert. Firefox hat keine Verbindung mit dieser Website aufgebaut, um Ihre Informationen vor Diebstahl zu schützen."
3. Die anderen URLs (HP und Kaspersky) kann ich aufrufen und mich anmelden. Diese sind jedoch bei allen bisherigen Versionen von bookmark-checker mit Status 404 angezeigt worden.Vielleicht kann ich damit auch zur weiteren Verbesserung beitragen oder du kannst mir erklären warum das so ist. Ansonsten muss ich sagen, dass dieses Addon einfach genial ist und ich viele Lesezeichen damit berichtigen, bzw. löschen konnte.
Vielen Dank -
Hallo
#9 Interpretation = deutsch?
#4 Kram = deutsch?
share anmeckern, selbst aber Button statt Knopf verwenden.Also mach dich bitte nicht zum Wächter der deutschen Sprache sondern hilf beim Thema.
-
Guten Abend,
so sehe ich das auch. Wenn man die Bibliothek öffnet klickt man einmal links auf einen Ordner oder ein Lesezeichen, dann stehen die Eigenschaften unten im Fenster bereit und können dort bearbeitet werden.
Über den Reiter Lesezeichen in der Menüleiste kann man mit Rechtsklick die Eigenschaften bearbeiten.