Radrennfahrer Felice Gimondi im Alter von 76 gestorben. Er war ein großer Gegenspieler des damals übermächtigen Eddy Merckx.
Beiträge von geldhuegel
-
-
Hallo nochmal,
für mich war das wichtigste am Skript, dass die Passwortseite als Tab geöffnet wurde. about:logins bzw. Lockwise öffnen nun im Tab und das Skript ist für mich nicht mehr nötig. Zum laufen habe ich es leider nicht mehr gebracht, trotz eurer Hinweise.
-
Das habe ich in einem anderen Thread von Fox2Fox auch gerade heraus gefunden. Es liegt also nicht am Skript. Vielen Dank für eure Bemühungen.
8 Tage Urlaub ohne PC haben mich im Forum ganz schön zurück geworfen. Gibt noch viel zu lesen.
-
Danke Milupo. Ich bin jetzt wieder zurück und es funktioniert grundsätzlich. Es schaltet seit FF68 eben nur beim Anzeigen der Passwortseite um von Vollbild auf Fenstermode. Deswegen dachte ich, dass ich was ändern muss.
-
Bitte nicht streiten. Leider komme ich noch nicht weiter.
Geldhuegel hat lediglich den Speicherort angegeben.
Das hast du richtig verstanden. Dass ich die Rückstriche umdrehen muss konnte ich ja schon vorher lesen. Ich habe ja in Beitrag #2266 das Skript geliefert. In diesem habe ich 3mal xul durch xhtml ersetzt, gespeichert und den FF mittels Restart/Cache leeren neu gestartet. Jetzt taucht das Icon nirgends mehr auf. Wenn ich wie oben angegeben den Pfad für die Datei angebe kommt auch kein Button.
Ich glaube, ich werde mal wieder mit einem neuen Profil anfangen und dort testen. Oder muss doch noch mehr in dem Skript geändert werden?
-
Lieber Börsenfeger,
das habe ich schon studiert und auch einen Thread von dir wegen deiner Probleme eine Grafik einzubinden. Verwendest du eigentlich noch dieses Skript? Mittels der Forensuche bin ich ja in diesem Thread auf Seite 91, Beitrag 1783 gelandet. Dort hast du es veröffentlicht.
Falls du es selbst auf den neuesten Stand bringen konntest bitte ich dich, es doch wieder einzustellen. Dann kann ich das alte mit dem neuen vergleichen und was dazu lernen. Vielen Dank.
Die Aussage in meinem vorletzten Beitrag (#2270) ist leider falsch. Ich hatte das alte Skript umbenannt, aber im Verzeichnis stehen lassen. Wenn ich Änderungen vornehme habe ich kein Icon mehr, egal ob als b64 oder als Datei.
-
Ich benutze das Skript ja auch um evtl. was dazu zu lernen. Ich habe das base64 Icon als png gespeichert unter C:\Users\xxxxxx\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ejnub6ci.default\chrome\Icons\Passwort.png
Wie lautet bitte die genaue Syntax um es im Skript zu ersetzen. Hinweise in anderen Beiträgen haben leider zu viele ... sodass ich nicht klar komme.
-
Hallo,
ich habe jetzt mal in Zeile 34 xul auch durch xhtml ersetzt. Jetzt sehe ich auch wieder das Icon, es bleibt aber noch Folgendes:
Wenn ich FF im Fenstermodus habe wird ein neuer Tab mit der PW Verwaltung geöffnet. Wenn ich im Vollbildmodus arbeite schaltet das Skript dabei den FF in den Fenstermode.
Habe leider keine Ahnung wo da was zu ändern/wegzulassen/hinzuzufügen ist.
-
FF 68.0 64bit in WIN 10 pro 64
OT: hast du eigentlich auch mit der Sorbisch Sendung im Fernsehen was zu tun?
-
Das sieht so aus:
Code
Alles anzeigen/* Oeffnen der Passwoerter in Tab*/ // ==UserScript== // @name open-password-tab.uc.js // @charset UTF-8 // Date 2018/10/24 Zwote Version // @note Symbolleistenschaltfläche zum Öffnen der Passwörter // ==/UserScript== (function() { if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul') return; try { CustomizableUI.createWidget({ id: 'viewpasswordtab', type: 'custom', defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR, onBuild: function(aDocument) { var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton'); var props = { id: 'viewpasswordtab', class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional', removable: true, label: 'Passwörter anzeigen', tooltiptext: 'Passwörter in Tab öffnen', style: 'list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAs5JREFUeNp0U11IU2EYfs5+canzF8ufICmvTJOTpWg/CrnIi6BQ+tUuFC/CupHqIokYRnnvhWIIRSQ6hX4RNOeFFUyXbS2GgXNh6tJtbPNvO+dsp+87U5mhHzzn/d7vvO/7ve/zfi8jiiKGHiqgkoORyZAPoJwgE9G1QDAeicDGhSFil6XYlIwQQXXS/ryawyU15aJam8ttrEAMehx/vg+V+FyOfmLzgUDcNUCIFwtSs45cOVbdct081mufnTYNhyMCMrMPZp88daluarRf7l10zpFkLf8HkNFPkENlQVWjzmrqdTjmhw3Q+uvlyWv1roDdYLO8dRwtO6+jNiGeXrYTUgbrHA4lJKanLXgm5hQa6MiRbuuGv6tOPxunyKU2e3KwHhJXQlwwqKtqLwoLAny+ZayteKBRCYhXi+A4Pkht9gwQ5PHl2+dhXdGJSjYUCMDrWkDAN4+UBAZxGemwTk3/pDYMsZ1JVUqQ6OTFbRJHjO8Nue6lpVBh8ek8tWZfWpygBQ/BPTZm+mW32noZBiOz6Sp0l2qjzoRRrEXA0Hfw5BoDIQwl2dI3cLvxvv6yZ9GBwRc9A0TvIM7jcxlKvrs8iTQcOwLIYsohnMJIoKSKXCkJ+jE6U4hzmZbqncR5UpKxbeSFaMBYXvqfd30kopU4o6c4gdQp0prZhnO3WColfSsAdY4BTRI3mu9VkP1TZ7KCptwJQZxEKAJ/2A8qJZ2cS7c9NgBXS4GcFCmo1K6uZ+3viGjjgyJ1YCsuVbL03C24UXHhrLQ3Do5uzwJefwUuFgIHtAhS/c6j1tq2Fn2I+yHUISdiNr4akezyawtZW5/FHJ0gmLeHiRL2xgL1TRZqOpYPmvR9v30YmJgh/fwUuEv+c9DHm7xhL7BBSlAyx6Fgom1kGIZyoSFILMrEmbxUNNiX8dLqwsRmSQGCVTSrOkjtLHE0EzQhS41/AgwAEXpPSomMNg0AAAAASUVORK5CYII=)', oncommand: "gBrowser.selectedTab = gBrowser.addTrustedTab('chrome://passwordmgr/content/passwordManager.xul');" }; for (var p in props) toolbaritem.setAttribute(p, props[p]); return toolbaritem; } }); } catch(e) { }; })();
-
Hallo,
ich nutze das Script open-password-tab.uc.js wie in Beitrag #1783. Es funktioniert bei mir leider nicht mehr richtig: es schließt den Firefox und öffnet ihn mit dem Passwort-Tab im Fenster Modus.
Nun habe ich gedacht, dass ich es mit Hilfe der Anleitung im Thread "Anpassungen der Css-Codes ab Firefox 68..." wieder zum laufen bringe. Zeile 17 und 26 könnte ich ändern, aber was muss ich in Zeile 34 eintragen? Und geht die Änderung überhaupt so oder muss noch mehr geändert werden?
Für Hilfe danke ich schon im Voraus.
-
Danke für den Hinweis. Werde es mal ausprobieren.
.
.
.
Ist ja fast wie früher. Aber jetzt sind meine Farbeinstellungen der Sidebar nicht mehr wirksam. Ich glaub' ich bleib beim eingebauten System, wie von mir beschrieben. Nochmals vielen Dank.
-
-
Ich verwende die Lesezeichen Sidebar. Wenn ich etwas suche tippe ich einen Text in Lesezeichen durchsuchen, klicke das richtige an um die Site zu öffnen und dann auf den blauen Stern in der Adressleiste. Dort sehe ich dann in welchem (Unter)Ordner das Lesezeichen gespeichert ist. Zwar mehr Klicks als früher mit dem Addon, aber immer mit dem richtigen Ergebnis.
-
Ausprobiert hieß bei mir als uc.js abgespeichert und Neustart. Jetzt habe ich den Thread mal nach monkey durchsucht und siehe da, es gab sogar Hinweise darauf. Sorry.
-
Liebe Scriptler, Tüftler usw.,
ich verfolge dieses Thema seit Beginn, aber ich habe es immer noch nicht verstanden. Kann mir bitte jemand den Zweck dieses Scripts erklären?
Ich habe es mal übernommen um es auszuprobieren. Aber es tut sich nichts was für mich erkennbar wäre. Ich dachte, dass ich in einem Beitrag der Code enthält diesen Kasten durch Doppelklick als Popup öffnen kann. Aber das scheint es nicht zu sein.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
-
-
Ich habe deine Beispielseite mal geladen: Wenn ich sie erst mit Microsoft Print to PDF umwandle und dann Seite 1-2 drucke funktioniert das bestens. Genau so wenn ich über Datei - Druckvorschau gehe ohne die Umwandlung. Suche also den Fehler nicht bei Firefox sondern auf deinem Rechner. Evtl. hilft ja auch den FF mal zu bereinigen. Suche auch mal nach einem aktuellen Druckertreiber.
-
-
Die Threads haben doch noch nie anders ausgesehen als z.B. dieser hier den Bigpen selber eröffnet hat. Sein Beitrag steht oben und alle Antworten darunter.
Wenn ich einen Thread anklicke, den ich noch nicht kenne, will ich doch nicht mit dem neuesten Beitrag beginnen sondern die Entwicklung verfolgen.
Bei mehrseitigen Threads zurück gehen ist schon weiter oben beschrieben. Durch den (für mich) neuen Pfeil unten rechts "Zum Seitenanfang" kommt man sogar schneller dorthin.