Auch wenn der Button mal wieder entfernt wird, hier noch eine Möglichkeit ihn per Skript zu verschieben:
Super Andreas, danke.
Auch wenn der Button mal wieder entfernt wird, hier noch eine Möglichkeit ihn per Skript zu verschieben:
Super Andreas, danke.
erfolglos an der userChrome.css versucht habe
Wenn du magst, dann poste den Inhalt doch mal in deiner nächsten Antwort.
Evtl. kann ich ja etwas erkennen.
Danke, hat sich ja jetzt erledigt. Siehe #10
"Dann alles Gute für dich." Dafür auch danke. Meine Einschränkungen werden wohl bis zum Ende hin bleiben. Aber ich will nicht klagen. Es gibt andere Betroffene, die weitaus mehr Einschränkungen, ständige Schmerzen oder Tumor-Rezidive haben.
Ich habe jetzt die Erweiterung
OK, wenn dir das reicht.
Moin,
ich dachte es gestern zumindest.
Heute Morgen dann die Überraschung, alle angehefteten Tabs sind nicht nach dem FF-Neustart zu sehen.
Es ließ mich nicht los
Jetzt habe ich den Button des Restart-Scripts woanders platziert und bin dann in der userChrome.css schrittweise "Sonder"-Platzierungen (Abstände, Größe der Leseleisten-Ordner-Buttons, ...) durchgegangen, habe diese angepasst bzw. entfernt.
Jetzt reichts aber muss mich erholen.
Ich habe jetzt die Erweiterung "Restart Browser" von Nacho Vázquez installiert.
Vielen Dank für Euren Einsatz.
2002Andreas: Deine CSS-Ergänzung hat leider keine Veränderung gebracht. Ich hatte die 3 Zeilen unten in userChrome.css eingefügt.
Ich würde eher Breite und Höhe wie gewünscht angeben. Aber ich kenne den Code nicht, daher kann ich auch nicht mehr dazu sagen.
Soll ich den Code von RestartButton.uc.js hier einfügen?
"Nutzt du CSS Codes zum verändern deiner Buttons?" Scheint so.
Jetzt muß ich nur noch rausfinden wo.
Ich benutze RestartButton.uc.js und nach dem heutigen FF-Update ist der Button zu groß geraten.
Wie kann ich diese auf die übrigen in der Leiste anpassen.?
Laut einigen dortigen Kommentaren arbeitet es nicht auf deutschen Seiten....
Ich werde erst mal sehen, ob ich nicht komplett auf eine solche Erweiterung verzichten kann.....
Hm, versuchsweise habe ich Consent-O-Matic jetzt installiert. Nach dem ersten Klicken der Cookie-Bestätigung wird die Abfrage nicht wieder angezeigt, bei späterem Aufruf der (auch deutschen) Webseite.
Was haltet Ihr von https://addons.mozilla.org/de/…ferral&utm_content=search , außer Abstand?
Vielleicht nutzt es zuvor auf dem Smartphone unter "Verknüpfte Geräte" den Firefox-Browser abzumelden?
Gibt es nicht die Möglichkeit zusätzlich die K2A-Tastatur zu aktivieren. Dann ist GBoard die Standard-Tastatur und in der Navi ist dann die Umschaltung auf K2A möglich. Einstellungen / Sprache & Eingabe
In der Beschreibung steht "AutoFill-Dienst und integrierte Tastatur erlauben es, sicher und einfach Passwörter in andere Apps einzugeben".
Ist auf dem Smartphone AutoFill aktiviert?
https://www.techbone.de/androi…anleitung/autofill-dienst
Hier laufen beide Ticker von rechts nach links.
uBlock Origin (mit 6 blockierten Dingen) und ScriptSafe
@2002Andreas: Danke
@Sören Hentzschel: Geht auch so. War nur verunsichert, ob nun bei meiner FF-Installation etwas nicht stimmt.
"Link senden" habe ich in "Symbolleisten anpassen..." gefunden. Funktion in der Adresszeile wäre mir lieber.
Und jetzt wo das "..."-Menü nicht zu sehen ist: was war da noch alles erreichbar?
Danke, für den Hinweis.
Mit browser.toolbars.bookmarks.2h2020 = false ist der Eintrag nicht mehr sichtbar.
Wie der Eintrag dort hin kommt, ist mir nicht erklärlich.
Der Eintrag "Weitere Lesezeichen" lässt sich nicht von der Symbolleiste entfernen (weder mit Entf, Löschen im Menü ist ausgegraut).
Was kann / soll ich tun?
OK, scheint erledigt.
Per Mail kam der Tipp den FF im abgesicherten Modus zu starten, zu beenden und neu zu starten.
Löschen des Lesezeichens klappte und auch nach zig FF-Neustarts und Überfahren mehrerer Tabs zeigte sich das Lesezeichen nicht mehr.
Also, ich versuchte es via Mausklick rechte Taste auf der Symbolleiste / Löschen.
Via Lesezeichen / Lesezeichen verwalten / Bibliothek / Markieren und Mausklick rechte Taste / Löschen.
Via Erweiterung "Bookmark search plus 2" Markieren und Mausklick rechte Taste / Delete.
Wird zunächst gelöscht, aber sofort bei Überfahren eines Tabs wird das Lesezeichen auf der Symbolleiste wieder eingeblendet. Es verrichtet auch die hinterlegte Funktion.
about:reader?url=https%3A%2F%2Fwww.camp-firefox.de%2Fforum%2Fthema%2F131635-lesezeichen-symbolleiste-lesezeichen-kann-nicht-gel%25C3%25B6scht-werden%2F%3FpostID%3D1159117%23post1159117
steht jetzt zum Beispiel im Feld Adresse.
War mal ein JavaScriptlet zur Umschaltung der Leseansicht (auch bei Seiten, die in der FF-Adresszeile kein Symbol dafür anbieten). Die Ansichten-Umschaltung tut es auch, aber ich benötige dieses Lesezeichen nicht mehr.