1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. alfablot

Beiträge von alfablot

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 15. Februar 2007 um 19:44

    werd bei Silverstone wohl bleiben, Seasonic ist ja beim Hardwartest bei THG leider durchgeruscht, es sei denn, es war ein Montagsgerät. Bq Quiet haben die bei alternate nicht.

    So sieht übrigens meine aktuelle Konfiguration aus (hab heute Gehäuse, Graka und Ram gewechselt) - Ram deswegen, weil ich im WEB Probleme gehört habe, zwischen KINGSTON RAM und GIGABYTE MAINBOARD.

    Zitat

    Meine Konfiguration:
    € 1.068,30*

    » Detailübersicht
    Mainboards Sockel 775
    1 x GigaByte 965P-S3
    à € 114,-*
    ändern

    Festplatten 3,5 Zoll SATA
    2 x Samsung HD160HJ
    à € 54,-*
    ändern

    CPU Lüfter
    1 x Arctic-Cooling Freezer 7 Pro
    à € 16,-*
    ändern

    Netzteile bis 600 Watt
    1 x SilverStone ST50EF-Plus SC
    à € 84,-*
    ändern

    Floppy-Laufwerke
    1 x NEC Diskettenlaufwerk FD1231H
    à € 8,90*
    ändern

    Mäuse & Trackballs
    1 x Logitech B85 UltraX Mouse OEM
    à € 14,-*
    ändern

    Gehäuse Midi Tower
    1 x Cooler Master Ammo 533
    à € 69,-*
    ändern

    DVD-Laufwerke IDE
    1 x Samsung SH-D162C
    à € 15,50*
    ändern

    Tastaturen
    1 x Cherry Business Line G83-6105
    à € 14,-*
    ändern

    CPU Sockel 775
    1 x Intel® Core 2 Duo E6600
    à € 304,-*
    ändern

    Gehäuse Lüfter
    1 x Papst 4412F/2GLL
    à € 11,-*
    ändern

    DVD-Brenner IDE
    1 x Samsung SH-S182D
    à € 35,90*
    ändern

    Grafikkarten NVIDIA PCIe
    1 x Leadtek WinFast PX7600GS TDH 256 Heatpipe Classic
    à € 104,-*
    ändern

    Arbeitsspeicher DDR2-667
    1 x G.E.I.L. DIMM 2 GB DDR2-667 Kit
    à € 170,-*
    ändern

    Alles anzeigen
  • Ram-Speicherfrage an die Fachkameraden

    • alfablot
    • 15. Februar 2007 um 15:24

    Mal auch hier wegen RAM unsicher bin (welche RAM Marke passt zu nem GIGABYTE Board am besten)??? Und hatte Alternate nicht auch mal Samsung (?) RAM?

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…=46753&start=30

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 15. Februar 2007 um 11:47

    Ja, meine letzte Konfiguration gefällt mir - aber hat jemand Erfahrung mit nem Silverstone NT? Erst wollte ich Enermax, aber im letzten THG Test, Schnitt der Silvestone - trotz eines leichten Spannungseinbruches - besser ab, als das Enermax Liberty.

    http://praxis.thgweb.de/2007/01/15/str…2007/index.html

    Zitat von Bugcatcher

    Ich versuche schon ewig nur soviel zeug einzubauen, dass mein 350er Netzteil auch ausreicht. Wer will schon den Stromverbrauch von nem Bügeleisen im Dauereinsatz? *schauder*

    kombiniert zieht das SilverStone ST50EF-Plus SC 150 Watt, und die 500 Watt - das ist doch nur die Maximale Leistung und das Teil hat einen Wirkungunsgrad von deutlich über 80% - besser als das vergleichbare Enermax Liberty 500W!!!! Scjau dir mal die THG Tests an, warum ich nun auf den Silverstone setze.


    EDIT: Muss mir wohl andren RAM suchen, anscheinend haben paar Leute in andren Foren Probleme zwischen nem GIGABYTE Mainboard und KINGSTON RAM :oops:

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 14. Februar 2007 um 16:42

    Meine Konfiguration:
    € 902,30 + xxx,xx (werd auch den E6600er nehmen, der E6300 musste ich nehmen, weil der E6600 nicht verfügbar war .......)


    Zitat


    Mainboards Sockel 775
    1 x GigaByte 965P-S3
    à € 114,-*
    ändern

    Festplatten 3,5 Zoll SATA
    2 x Samsung HD160HJ
    à € 54,-*
    ändern

    CPU Lüfter
    1 x Arctic-Cooling Freezer 7 Pro
    à € 16,-*
    ändern

    Netzteile bis 600 Watt
    1 x SilverStone ST50EF-Plus SC
    à € 84,-*
    ändern

    Floppy-Laufwerke
    1 x NEC Diskettenlaufwerk FD1231H
    à € 8,90*
    ändern

    Mäuse & Trackballs
    1 x Logitech B85 UltraX Mouse OEM
    à € 14,-*
    ändern

    Gehäuse Midi Tower
    1 x Thermaltake Soprano
    à € 64,-*
    ändern

    DVD-Laufwerke IDE
    1 x Samsung SH-D162C
    à € 15,50*
    ändern

    Tastaturen
    1 x Cherry Business Line G83-6105
    à € 14,-*
    ändern

    CPU Sockel 775
    1 x Intel® Core 2 Duo E6300
    à € 179,-*
    ändern

    DVD-Brenner IDE
    1 x Samsung SH-S182D
    à € 35,90*
    ändern

    Grafikkarten NVIDIA PCIe
    1 x Club 3D GF7600GS HP
    à € 99,-*
    ändern

    Arbeitsspeicher DDR2-667
    1 x Kingston ValueRAM DIMM 2 GB Kit
    à € 150,-*

    Alles anzeigen


    Was haltet Ihr davon?!

  • Wieviel RAM ist bei Windows XP PRO SP2 problemlos möglich?

    • alfablot
    • 14. Februar 2007 um 10:09
    Zitat von bender_21

    selber mal suchen?

    Hab ich, aber die Antworten waren sehr vielfältig. 2GB sagen einige ist das Maximum was Sinn macht, manche behaupten auch 3GB sind problemlos (auch Alternate schlug mir statt 4GB - 3GB vor, Konfigurator. Bei einem 32 Bit-System) und was alle einig sind 4 GB sind nicht möglich.

  • Suche kostenlosen Webspace

    • alfablot
    • 13. Februar 2007 um 19:44

    http://www.pytal.de/

    weiß aber nicht ob die gut sind, aber macht nen guten Eindruck dieser Webseite.

  • Wieviel RAM ist bei Windows XP PRO SP2 problemlos möglich?

    • alfablot
    • 13. Februar 2007 um 19:41

    weil das ein allgemeines Speicher-Problem nur für Windoof ist ....... linux hat nicht diese RAM Probleme? Ich meine wenn ich sehr zufrieden sein sollte, rüste ich gern später bis auf die 4 GB oder mehr?? (das was das Mainboard hergibt) und verzichte auf komplett auf Windows* ;)

    Gut, vielleicht reichen auch 1 oder 2 GB bei Linux, eh recourcenschonender ist als Windows. Aber auch Blender braucht RAM..... RAM.. RAM?!

    *hoffentlich übernimmt REACTOS nicht die diese Krankeheit.

  • Wieviel RAM ist bei Windows XP PRO SP2 problemlos möglich?

    • alfablot
    • 13. Februar 2007 um 19:25

    Eigentlich ist die Frage schon alles, was ich wissen will. In einigen Seiten steht das maximal 2GB reibungslos gehen in machen steht das 3 möglich sind. Und 4 GB - ja das ist wohl sinnlos bei dem 32 bitigen Windows.

    die 3GB sollen evtl in dieses System (mein Wunsch PC?) passen. Und ja, wenn es das System behindert oder sogar kritisch sein kann wird, ja dann bleib ich bei 2GB.

  • TV Movie mit DVD

    • alfablot
    • 13. Februar 2007 um 18:54

    na ja, das stimmt - die drehen uns zu viele 'GUTE FILME' auch im Programm an. Hm, aber ansonsten halte ich TV-MOVIE für die beste TV-Zeitschrift.

    Vor ein paar Jahren war ich noch TV-Spielfilm Fan, aber TV Movie hat den Rang abgelaufen.

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 13. Februar 2007 um 16:08

    ok, oder so - also dann als Backup Platte - reicht doch dann auch eine etwas langsamere mit 5400 rpm bzw. 150 MB/s?! Dann ist auch die Wärmeentwicklung geringer.

    Wieviel Watt braucht im Schnitt so eine Platte?

    eine mit 150 MB/s unter 'volle Belastung'
    eine mit 150 MB/s unter 'Ruhe'

    demgegebüber

    eine 300 MB/s Platte?! Soviel kann es doch nicht sein, oder? Meine jetzt neugekaufte 40 GB Platte - externe von Samsung, die wurde nicht mal handwarm nach ca. 1h -Datensicherung (mein alter OldyPC hat noch USB 1.x). Okay, ist auch eine Platte die in Notebooks eingesetzt wird/wurde.


    EDIT: Hier mal eine PC-Zusammenstellung von ALTERNATE

    Zitat


    Meine Konfiguration:
    € 1.070,30*

    » Detailübersicht
    Mainboards Sockel 775
    1 x Asrock ConRoe945G-DVI
    à € 69,-*
    ändern

    Festplatten 3,5 Zoll SATA
    2 x Samsung HD160HJ (2x 160 GB)
    à € 54,-*
    ändern

    Netzteile bis 600 Watt
    1 x Seasonic S12-430HB
    à € 69,-*
    ändern

    Floppy-Laufwerke
    1 x Teac Diskettenlaufwerk
    à € 8,90*
    ändern

    Mäuse & Trackballs
    1 x Logitech B85 UltraX Mouse OEM
    à € 14,-*
    ändern

    Gehäuse Midi Tower
    1 x Thermaltake Soprano
    à € 64,-*
    ändern

    DVD-Laufwerke IDE
    1 x Samsung SH-D162C
    à € 15,50*
    ändern

    Tastaturen
    1 x Cherry Business Line G83-6105
    à € 14,-*
    ändern

    CPU Sockel 775
    1 x Intel® Core 2 Duo E6600
    à € 309,-*
    ändern

    Netzwerk PCI
    1 x Netzwerkkarte Gigabit
    à € 12,-*
    ändern

    DVD-Brenner IDE
    1 x Samsung SH-S182D
    à € 35,90*
    ändern

    Grafikkarten NVIDIA PCIe
    1 x Asus EN7600GS TOP/2DHT/256MB
    à € 129,-*
    ändern

    Arbeitsspeicher DDR2-667
    3 x Buffalo DIMM 1 GB DDR2-667
    à € 74,-*

    Alles anzeigen

    hier noch paar Erklärungen - dieser PC soll Multibootfähig sein, möchte auf der ersten Platte Windows XP und auf der anderen Linux Ubuntu haben, oder auf der ersten Platte meine beiden Systeme und auf der zweiten Daten (Musik etc.).

    Beim RAM, habe deswegen soviel RAM, weil ich sehr gern auch was in 3D mache - Bryce und mich - wenn ich mich in Linux eingearbeitet habe auch Blender. Zocken tue ich eher selten, hin und wieder mal Schach, Civilziation, Cossacks.

    Bin gespannt ob Ihr mir Tips geben könnt - ob mein 430W Netzteil ausreicht oder lieber doch mehr? Und gut, habe deswegen auch dieses ASRock Mainboard genommen, weil ich noch PARALLE/SERIELLE Hardware (Analoges Modem Microlink 56 K Fun II und mein alter HP 610C) nehmen will, bzw. mein LG L1910S Monitor dummerweise kein DVI. Also Ältere Peripherie weiterverwenden will.

    Und die Netzwerkarte (für schlappe 12 €) - ich gebe die Hoffnug nicht auf dass ich endlich mal DSL bekomme :cry:

  • Alternate-PC-Builder

    • alfablot
    • 13. Februar 2007 um 12:09

    Hallo, ich habe mal ne Frage zu http://www.alternate, zum PC Builder. Ist wohl kein Firefox-Problem, oder doch? Jedenfalls hätte ich gern 2 DDR-RAM Bausteine, 2x1024 GB und wo ist ein feld um das anzugeben? Bei ändern geht es nur die Marke zu tauschen. :roll:

    http://www.alternate.de

  • Von Windows auf Linux umsteigen

    • alfablot
    • 13. Februar 2007 um 10:45

    :D Hier habe ich eine sehr detailierte Anleitung gefunden, wie man ein Multi-Boot-System mit der ersten Platte Win XP und auf der zweiten Platte Linux installiert.

    Ok, dieser nette Mensch hat es für Linux Suse gemacht - aber das müßte für Linux Ubuntu genauso erfolgen, oder?!

    Tutorial: SuSE Linux 10.0 parallel zu einem Windows XP installieren


    Wenn ich meinen zukünftigen Neurechner so in etwa hinbekomme, wäre ich froh :wink: nur eben WIN XP PRO SP2 + LINUX (K)UBUNTU

    [Blockierte Grafik: http://www.pierre-kretschmer.de/assets/sonstiges/linxp_61.jpg]


    ps.
    Übrigens hier streite ich mich ob ein Neu-PC ein oder zwei Festplatten haben soll: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…=46753&start=15[/img]

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 13. Februar 2007 um 10:36

    Hey danke - für die schnelle Antwort.

    Aber habe auch irgendwo in anderen Foren gelesen, das zwei Platten auch trotzdem einen guten Sinn haben (auch ohne Linux). Platte 1 das System, Platte 2 die Daten (Musik etc.)

    ps.
    RAID möchte aber nicht.

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 13. Februar 2007 um 08:58

    Ich hab noch ne Frage an dich UliBär - was für ein Gehäuse hast du? Also mit oder ohne Gehäuselüfter?

    Du hast ja Arctic Cooling Freezer 7 pro, ergänzt sowas ein besseres Gehäuse, mir gefällt zwar da der Thermatake Soprano Silver, der hat zwei (optional 3) Gehäuselüfter - kostet aber auch mehr? Also wenn ich nen besseren Prozessorlüfter verwende, reicht dann auch ein 0815 Gehäuse?

    Erst wollte ich ein 0815 Gehäuse nehmen, dann schlug mir aber ALTERNATE ne Warnung aus, das mein Prozessor Gehäuselüfter brauch - damit bin ich dann zum Gehäuse von Thermaltake (siehe Bild) gekommen.

    [Blockierte Grafik: http://www.gebshop.de/images/alle/e_10697988.jpg]

    ps. bleibe aber bei 2-Festplatten, wegen dem Linux.

    ********************************************************************************************************

    Gut und dann habe ich noch ne Frage - läßt sich grundsätzlich an jeder Netzwerkkarte / an jedem Neu-PC ein externes Analgog USB-Modem bzw. falls vorhanden an COM anschließen? Netzwerkkarte wäre ne WIRELESS LAN PCI Adapter Karte. Mich nervt halt extrem, immer noch kein DSL bekommen zu können, aber das ist ein anderes Thema :twisted:

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 12. Februar 2007 um 22:59
    Zitat von UliBär

    500W BeQuiet Netzteil
    ASUS P5B-E Mainboard
    Intel Core 2 Duo E6600 2,4 GHz 2x2MB L2
    Arctic Freezer 7 Pro
    2 GB G.Skill PC800er
    NVidia ASUS EN7600GS 256MB passiv gekühlt
    320GB 16MB Cache Samsung SATA II HDD
    LG DVD Brenner - Allesfresser

    Alles anzeigen

    Gefällt mir deine Auswahl - aber statt einer 320 GB Platte, nehme ich lieber zwei 160 GB Platten. 1x wegen Old XP und 1x wegen Linux (ubuntu zum Beispiel).

    Aber mal ne Frage, würde die 430 oder 400 Watt Variante nicht ausreichen? Der E6600 braucht ja relativ wenig Saft und deine passive GraKa, warum hast aber die 500er? Die nimmt doch noch mehr Saft und kostet auch paar Euros mehr?! Oder gibts gute Gründe zu der stärkeren Variante?

  • TV Movie mit DVD

    • alfablot
    • 12. Februar 2007 um 16:19

    danke für den Linktipp - aber TÖDLICHES VERTRAUEN ist auch nicht der Renner :cry: - mal nach Kritiken gesucht habe (nicht wenige waren vernichtend).

  • alles über recycelte/wiederbefüllte/nachgebaute Patronen

    • alfablot
    • 12. Februar 2007 um 16:13

    Hallo, also bin jetzt sehr zufrieden mit recycelten Patronen. Und hier noch paar wichtige Hinweise, die ich bekommen habe und wohl allgemein gültig sind.

    Zitat

    Sehr geehrter Herr xxxxxx,

    vielen Dank für Ihre Anfrage und das uns entgegengebrachte Vertrauen.

    Die Füllstandsanzeige kann bei Nachbaupatronen oftmals auch fehlerhaft
    angzeigt werden. Bei der Umstellung von Original auf Nachbau kann es
    bei den ersten Ausdrucken noch zu etwas fehlerhaften Ausdrucken kommen,
    diese werden jedoch nach und nach besser.

    Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne weiterhin zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    PEARL Kundenservice

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Informationen
    Für die Patronentypen Nr. 342, Nr. 343 und Nr. 344 kann der Füllstand nach aktuellem Kenntnisstand nicht zurückgesetzt werden. Der Hersteller hat hierfür weder eine Möglichkeit im Druckertreiber zur Verfügung gestellt noch kann der Abklebetrick für die Patronen Nr. 22, Nr. 28 & Nr. 57 von Seite 4 angewendet werden. Dies führt dazu, dass der Druckertreiber trotz wiederbefüllter Tintenpatronen einen leeren Tintenfüllstand anzeigen kann. In diesem Fall können Sie jedoch weiterdrucken und die auftauchenden Meldungen ignorieren. Da Sie den korrekten Füllstand Ihrer Patrone nicht mehr ablesen können, sollten Sie bei den ersten Anzeichen einer leeren Patrone (z. B. streifiger Druck) Ihre Patrone erneut wiederbefüllen. Sobald wir eine Möglichkeit gefunden haben, den Füllstand dieser Patronentypen wieder auf Voll zu setzen, werden wir Ihnen die aktualisierte Anleitung unter http://www.databecker.de sofort zur Verfügung stellen.

    Alles anzeigen

    Also - werd ruhig weiterhin recycelte & nachgebaute Patronen verwenden. Das Original ist ja viel zu teuer.

  • TV Movie mit DVD

    • alfablot
    • 11. Februar 2007 um 20:15

    Hallo,

    Bin einer der so gut wie nie TV schaut, aber ab und zu halt gerne DVD. Manchmal nehme ich auch die besonders günstigen für 3,30 € - mal also Werbung für "TV Movie - DVD" mache, und da ich wie gesagt so gut wie nie TV schau, kaufe ich es oft wegen der DVD. :roll:

    Gut, diese Ausgabe kam "THE KEEPER" - wollte mir diese Ausgabe nicht antun, weil dieser Film eher nur mäßig ist. Und nun weiß ich aber nicht, wie der nächste Film in 2 Wochen heißt - also eine kleine Bitte - kann mir mal einer sagen, wie der nächste DVD-Film heißt?! Nr. 5 2007?! Oder wo ich da im Internet fündig werden kann (bei http://www.tv-movie.de nix fand).

  • komisches Problem mit USB-HUB und externer Festplatte

    • alfablot
    • 10. Februar 2007 um 20:27

    nein - hat es nicht. Und haben alle neueren PC's vorne 2 USB-Anschlüsse? erst fand ich, das sowas 'Kacke' ausschaut, aber jetzt muss es vorne ein oder besser 2 USB Anschlüsse haben.

    ps. hoffentlich geht meine externe HD am Laptop vom Bruder (dieses C-Enter teil hat in meiner Variante nur eine USB Stromversorgung)

  • komisches Problem mit USB-HUB und externer Festplatte

    • alfablot
    • 10. Februar 2007 um 19:49

    Also erstmal etwas zu meinem Rechner - habe immer noch den alten 800er AMD Athlon aus dem Jahr 2000. ...

    Vor zwei Jahren habe ich mir bei http://www.amazon.de ein sehr günstiges USB-HUB bestellt - Hama, müßten ca. 10-20 € gewesen sein, weil meine beiden USB-Anschlüße nicht mehr ausreichten. Jede Angeschloßene Hardware (DigiCam, Bluetooth-Stick, USB-Speicherstick und ein Grafiktablett) funtionieren dadrauf ganz gut. Bis heute.

    Heute kam meine Bestellung von http://www.pearl.de, habe mir eine relativ günstige - externe Festplatte besorgt. C-Enter, mit bereits eingebauter 40 GB 2,5" HD von Samsung, für fast 60 €. 40 GB nicht viel, aber da ich kein DSL habe reichts im Moment. Habe in den letzten Stunden auch ein Backup von allen wichtigen Daten gemacht (auch wegen einem neuen Rechner, der bald ansteht).

    Aber nun zum Problem was ich vorm Backup hatte ..... ich konnte meine Festplatte nicht zum laufen bringen, an diesem USB-Hub, es gab nichtmal eine Hardware-Erkennung, das Einzige was ging, war ein grünes Lämpchen am C-Enter Gehäuse. Hab im Bios nachgeschaut ob da was deaktiv sein könnte und sogar das Teil aufgeschraubt, aber hier war alles ordentlich angesteckt.

    Erst nach einer ruhigen Minute mein letzter Versuch ....

    PC aufm Tisch vorgerückt, USB-Hub und Scanner-USB an der PC-Rückwand abgestöpselt (mein C-Enter hat n drei-teiliges USB-Kabel) ...
    und welch Wunder ..... meine externe Festplatte wurde erkannt und jetzt geht alles.

    Aber trotzdem komisch, oder? Warum muss ich umständlich an die Rückwand, denn am USB-HUB von Amazon geht meine Pearl Festplatte nicht. :?:

    ps. habe XP pro SP2 (geht grad noch so auf mein System)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon