1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gartenfreund

Beiträge von gartenfreund

  • firefox3 bookmarks auf eigenem server ablegen

    • gartenfreund
    • 14. Januar 2010 um 23:48

    hallo,

    nun, das war schon erheblich hilfreicher.

    kurz an Fury wg. der substantive: in ALLEN anderen sprachen liest Du doch auch kleingeschriebene substantive. wir sind die allerletzten mohikaner, die die fahne der (ueberfluessigen) grosschreibung hochhalten. ich hab's nach den vergangenen 3 rechtschreibreform-versionen jedenfalls aufgegeben und halte mich an Grimm (1854).

    wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es keine moeglichkeit, bookmarks zwischen den ff-versionen 2x und 3x automatisch zu synchronisieren? schade, dann ist es leider so. danke fuer Eure (vor allem boardraiders) muehe.

    gruss
    Rolf Claus

  • firefox3 bookmarks auf eigenem server ablegen

    • gartenfreund
    • 12. Januar 2010 um 22:32

    danke fuer Eure schnellen antworten. ich gehe sie einmal durch.

    MaximaleEleganz:
    "link: Lesezeichen auslagern"
    antwort:
    ich weiss, wie man lesezeichen exportiert, wie aus meinem beitrag hervorgeht: "der html-export aus ff3 ist witzlos, solange ff3 nicht das von ff2 geaenderte html-file einliest"

    vincent001:
    "da, wo die hingehoeren...".
    antwort:
    das problem bleibt das gleiche, siehe oben.

    Boersenfeger:
    "warum dieser 2. thread..."
    antwort:
    weil es im ersten um ein anderes problem geht. das erste thread ist erledigt. durch praezises formulieren der fragestellung sollte anderen langes suchen erspart werden.
    Boersenfeger:
    "Auch hier nochmal der Hinweis auf Aktualisierung deines Firefoxes mit neuem Profil".
    antwort:
    vielleicht funktioniert das ja, vielleicht auch nicht. diese methode sieht leider sehr nach "ich weiss keine loesung" aus und behebt das problem "wie kann ich ff3 dazu bringen, das zu tun, was ich brauche" bestimmt nicht. es sollte moeglich sein, in einem heterogenen netzwerk verschiedenen versionen einer software laufen zu haben.

    MaximaleEleganz:
    "Fasse ich beide Threads zusammen, klingt das nach vermurkstem Profil gepaart mit Unkenntnis, ergänzt durch falsche Informationen."
    antwort:
    wessen?

    boardraider:
    "Ebenso in der places.sqlite und Sicherungen wie von vincent001 angegeben. Es bestehen hier keine Unterschiede."
    antwort:
    das problem der fehlenden kompatibilitaet bleibt das gleiche (was zu erwarten war).
    boardraider:
    "Wird von SQLite aus nicht empfohlen...".
    antwort:
    das war nur eine theoretische ueberlegung, die sich bei fehlender kompatibilitaet in der verwaltung von bookmarks eruebrigt.
    boardraider:
    Weshalb verhindert der Kernel die Installation des Fx?
    antwort:
    das ist eine gute frage, der man nachgehen koennte. nur spielt sie in dieser diskussion keine rolle und ihre beantwortung wuerde einiges an zeit kosten. vielleicht huelfe das backen eines eigenen kernels. so weit wollte ich nun doch nicht gehen.
    boardraider:
    "...Installiere doch einfach einen aktuellen Fx und sync die Lesezeichen mit XMarks oder Weave..."
    antwort:
    danke, der erste hilfreiche voschlag in dieser diskussion. zwar habe ich "XMarks" oder "Weave" noch nicht probiert, wenn es aber handarbeit nach jeder aenderung in den bookmarks bedeutet, kommt es nicht in frage. ich schau' mal.

    Boersenfeger:
    zitat MaximaleEleganz: "Fasse ich beide Threads zusammen" Boersenfeger dazu: "So sehe ich das auch."
    antwort:
    schoen, dass Ihr einer meinung seid.

    ***************
    schade, nun habe ich eine weitere dreiviertelstunde darangesetzt, diesmal, um auf Eure beitraege einzugehen. ich denke aber, ich musste sie schon deshalb investieren, um klarzumachen, dass es so nicht geht. einige von Euch hatten meinen beitrag offensichtlich ueberhaupt nicht vollstaendig gelesen. sonst haetten sie sich ihre antworten gespart.

    besonders 'hilfreich' waren die beitraege von

    "Boersenfeger" und
    "MaximaleEleganz",

    von deren despektierlichen bemerkungen zu meinem vorherigen beitrag "meistbesuchte seiten loeschen" ganz abgesehen. wie schaut's aus mit der board etiquette?

    meine frage war klar formuliert. eine antwort hatte, abgesehen von boardraider, der meinen beitrag ganz gelesen und sich um die loesung bemueht hat, niemand von Euch.

    ist das nicht ein trauriges bild? man bekommt antworten auf fragen, die man nicht gestellt hat, und das von einer warte aus, die sich 'weit oberhalb des schein-problemens eines einfaeltigen fragestellers' befindet.

    schon so manches mal habe ich mich bei anderen der ueberheblichkeit 'alter hasen' geschaemt, die einem neuling nicht sagen wollen, wie sein problem zu loesen ist, obwohl sie zu wissen vorgeben, wie es geht. nun bin ich zwar in diesem forum ein neuling, in der computerei aber nicht. ich druecke mich genau genug aus, um eine frage zu formulieren. trotzdem kommen viele antworten auf ungefragtes. ueber diese art von 'hilfe' kann ich nur den kopf schuetteln.

    meine obige einlassung entspricht gewiss der etiquette eines jeden forums. ich nehme an, sie bleibt deshalb auch hier stehen. falls nicht, waere eine diskussion darueber angebracht. vielleicht mit klarnamen?

    Euer
    Rolf Dietrich Claus

  • firefox3 bookmarks auf eigenem server ablegen

    • gartenfreund
    • 11. Januar 2010 um 23:02

    firefox3 bookmarks auf eigenem server ablegen, sodass alle, auch ff2-clients, darauf zugreifen bzw. sie editieren koennen.

    nach der ff3-pleite mit den "meistbesuchte seiten" (siehe meinen beitrag dazu in diesem forum), ein weiterer tiefschlag. bookmarks lassen sich nicht mehr zentral verwalten.

    statt in einem html-file residieren die bookmarks jetzt im win-profil in "places.sqlite", dass sich nicht mehr editieren laesst - ich bin gespannt, wo sie bei Linux landen werden. "prefs.js" ist ja seit laengerem ebenfalls quasi verschwunden, denn aenderungen darin bleiben wirkungslos.

    bis firfox 2x ging das zentrale verwalten der bookmarks einfach - wenn man wusste, wie. es wurde eine usr.js mit der entsprechenden pfad-anweisung ins profil gelegt, und die sache war erledigt. jeder client, ob Linux oder Win, zeigte die gleichen bookmarks, und von jedem client aus konnte man sie pflegen. ausserdem wurden sie mit jeder server-sicherung mitgesichert. eigentlich eine sache, die sich innerhalb der grundeinstellungen erledigen lassen sollte. seit firefox3 ist es nun ganz vorbei. trotz internet-recherche und einer reihe von tests in about:config konnte ich selbst nach 2 verdaddelten halben tagen das problem nicht loesen.

    innherhalb eines netzes, in dem nur firefox3 benutzt wird, koennte man eventuell mit symlinks etwas machen, wie aber bekommt man die verbindung zu den bookmarks von firefox2 hin? der html-export aus ff3 ist witzlos, solange ff3 nicht das von ff2 geaenderte html-file einliest, was er nicht tut. (ff3 kann ich nicht ueberall installieren, da ich eine reihe von Linux-maschinen habe, die mit einem 2.6.13er kernel laufen und es keinen grund gibt, die erhebliche arbeit eines updates auf ein neueres kernel auf mich zu nehmen.)

    hat jemand eine loesung fuer das problem parat? unfug wie die benutzung von plug ins oder, noch verrueckter, den export der bookmarks auf einen ftp-server im internet, kommen natuerlich nicht in frage (internetbenutzer sind schon durchsichtig genug).

    firefox war, die benutzerfreundlichkeit betreffend, einmal eine echte alternative zu IE. damit geht es wohl zu ende. ich muss jetzt wahrscheinlih auf allen rechnern wieder ff2 installieren. eine loesung auf dauer ist das nicht.

    viele gruesse und vielen dank fuer Eure hilfe, sofern sie denn moeglich ist.

  • meistbesuchte seiten loeschen

    • gartenfreund
    • 11. Januar 2010 um 22:32

    gluecklicher! lies 'mal, was ich oben geschrieben habe. das geht wahrscheinlich nur bei den frueheren ff3-versionen. bei 3.014 ist es jedenfalls vorbei damit.

  • meistbesuchte seiten loeschen

    • gartenfreund
    • 9. Januar 2010 um 12:45

    betrifft firefox 3.x

    meistbesuchte seiten (smart bookmarks) dauerhaft loeschen, so dass sie auch nach dem neustart von firefox nicht wieder erscheinen (alias: meistbesuchte seiten abschalten; meistbesuchte seiten löschen):

    about:config
    browsers.places.SmartbookmarksVersion
    muss auf -1 (minus eins) stehen.

    ich habe mich um und dumm danach gesucht, aber keine antwort gefunden. einem mozilla-freund war es sogar gelungen, diesen ueberfluessigen ordner, der aufs schoenste das prinzip der gefuerchteten "mitdenkenden haushaltsmaschine" repraesentiert, abzuschalten. leider teilte es seinen kunstgriff nicht mit, sondern fragte noch unschuldig, wie er dieses ding wieder herstellen koenne. darauf erhielt er auch prompt eine antwort, ueber die ich dann aber ganz erfreut war. war doch der schalter identifiziert, der das verhalten von "meistbesuchte seiten" regelt. also kurz experimentiert, und: voila (was waren das doch fuer selige zeiten, da man nur das ascii-file "profiles.js" zu editieren brauchte)!

    fuer die loesung habe ich ein neues thread aufgemacht, da ich im netz auf viele anfragen gestossen bin, wie man "meistbesuchte seiten" abschalten kann. ich hoffe, der gestrenge administrator wird mir verzeihen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon