1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. skriptor

Beiträge von skriptor

  • Excel-Dateien im Intranet über file:// anzeigen

    • skriptor
    • 21. Dezember 2004 um 10:04

    Hallo Zusammen,
    ich möchte den FF in unserem Intranet benutzen und Exceldateien anzeigen, die in unserem Netzwerk liegen und über file:// angesprochen werden müssen.
    Ich habe bereits security.checkloaduri auf false gesetzt, aber ein Klick auf den Link öffnet nur einen leeren Firefox und lädt weder die Datei noch startet es Excel.

    Die Anzeige von Word, Exceldateien usw. funktioniert nur, wenn sie über einen http://-Link angezeigt werden sollen. Dann wird die Datei heruntergeladen und FF fragt, ob er diese Datei mit dem entsprechenden Programm angezeigen soll. Im Falle eines File:-Links funktioniert das nicht. FF macht in diesem Fall gar nichts.

    Und ehe jetzt der Vorschlag kommt, nein, ich kann die Dateien nicht alle auf den Webserver spielen.
    Hat jemand eine Idee?

    Gruß, skriptor

  • Anzeige von excel Dateien im Intranet

    • skriptor
    • 17. Dezember 2004 um 14:25

    Hallo
    im Prinzip 'ne gute Idee! Allerdings funktioniert die Anzeige von Word, Exceldateien usw. , wenn sie über einen http-Link angezeigt werden sollen. Dann wird die Datei heruntergeladen und FF fragt, ob er diese Datei mit dem entsprechenden Programm angezeigen soll. Im Falle eines File:-Links funktioniert das nicht. FF macht in diesem Fall gar nichts.

    Und ehe jetzt der Vorschlag kommt, nein, ich kann die Dateien nicht alle auf den Webserver spielen.

    Gruß, skriptor

  • Anzeige von excel Dateien im Intranet

    • skriptor
    • 17. Dezember 2004 um 10:13

    Hallo Zusammen,
    ich möchte den FF in unserem Intranet benutzen und Exceldateien anzeigen, die in unserem Netzwerk liegen und über file:// angesprochen werden müssen.
    Ich habe bereits security.checkloaduri auf false gesetzt, aber ein Klick auf den Link öffnet nur einen leeren Firefox und lädt weder die Datei noch startet es Excel.

    Was ist zu tun?

    Gruß, skriptor

  • Feste Zeichengröße wird nicht beibehalten

    • skriptor
    • 27. September 2004 um 14:16

    Hi,
    ich denke, darüber kann mann unterschiedlich denken:
    Wenn es mir egal ist, mache ich keine Angabe.
    Wenn es mir auf die Verhältnisse innerhalb einer Seite ankommt, benutze ich relative Angaben.
    Wenn mir das Design wichtig ist, benutze ich feste Angaben und erwarte, dass mich ein Browser nicht bevormundet.

    Aber gut, wenn es nicht anders gehen sollte, Schade.

    Gruß, skriptor

  • Tabelle im div zentrieren scheint nicht zu gehen

    • skriptor
    • 27. September 2004 um 13:50

    bugcatcher,
    vielen Dank für die schnelle Hilfe.
    Es ist unglaublich wie sehr der IE einen verwöhnt, will sagen, wieviel er automatisch macht. Das "margin:auto" kannte ich zwar, aber gebraucht habe ich es bisher nicht (s.o). Dadurch konnte ich direkt ein anderes "Problem" lösen.

    Gruss, skriptor

  • Tabelle im div zentrieren scheint nicht zu gehen

    • skriptor
    • 27. September 2004 um 12:15

    Hallo,
    so als alter IE-Anwender kämpfe ich mich jetzt mal meine Seiten und schaue sie mir mit dem FX an. Dabei hab ich folgendes Problem gefunden:

    HTML
    <html><body>
    <div style="text-align:center;">oben
    <table border="1" width="50%">
    <tr><td width="50%">links</td><td style="text-align:right">rechts</td></tr>
    </table>
    unten
    </div></body></html>

    Eigentlich würde ich erwarten, das die Tabelle ebenso zentriert dargestellt wird wie oben und unten. Wird aber nicht; sie steht linksbündig. Wenn ich die Tabelle in ein "böses" CENTER-tag setze, klappt es wieder.
    Wie kriege ich die Tabelle regulär zentriert?

    Gruß, skriptor

  • Feste Zeichengröße wird nicht beibehalten

    • skriptor
    • 27. September 2004 um 08:51

    Hallo,
    In manchen Bereichen benötige ich eine feste Zeichensatzgröße. Bisher habe ich das in folgendem Stil gemacht:

    HTML
    <html><body>
    <div style="font-size: 20pt;">Text</div>
    </body></html>

    Unser FX benutzt diese "font-size"-Angabe zwar, aber über View-TextSize kann sie dennoch verändert werden, was nicht erwünscht ist.
    Kann das irgentwie verhindert werden?

    Danke, skriptor

  • Feststellen, ob ein FRAME fertig geladen ist. Wie ?

    • skriptor
    • 23. September 2004 um 11:09

    Hallo,
    Probleme mit Zugriffrechten gibt es nicht, Webserver und Omniback auf einen Rechner laufen, aber danke für den Einwand.

    Meine aktuelle Lösung ist die Verwendung von "document.body.childNodes.length" . Die überprüfe ich und wenn die sich nicht mehr ändert, gehe ich nach einer kleinen Pause davon aus, dass das Dokument vollständig geladen und gerendert ist. Nicht schön, aber sie klappt zumindest in meiner Anwendung.

    skriptor

  • Feststellen, ob ein FRAME fertig geladen ist. Wie ?

    • skriptor
    • 23. September 2004 um 08:27

    Hallo Zusammen,
    danke für die Ratschläge, aber leider helfen die mir noch nicht weiter.

    Eine Erklärung was in meinem Frameset abläuft. Ein Steuerframe lädt, vom Anwender ausgewählt, Berichte, die von einem externen System (Omniback, Sicherungssystem der Firma HP) generiert werden in ein Anzeigeframe. Nach dem Laden des ausgewählten Berichtes erfolgt ein Umbau der Anzeige, so dass nur fehlerhafte Sicherungen angezeigt werden. Auf die angezeigten Berichte kann ich keinen Einfluss nehmen. Auch ist die Größe und Dauer der Erzeugung sehr unterschiedlich, so dass ein "warte 10 Sekunden, dann sollte alles geladen sein" ausscheidet.
    Die Anwendung lief bisher mit dem IE und der readyState war da eine pfiffige Lösung.

    Hat jemand für dieses Szenario noch eine Idee ?

    Gruß, skriptor

  • Feststellen, ob ein FRAME fertig geladen ist. Wie ?

    • skriptor
    • 22. September 2004 um 15:17

    Hallo,
    ich stelle grade eine Website auf Firefox um und habe folgendes Problem:
    Wie stelle ich fest, ob ein Dokument in einem anderen FRAME fertig geladen ist. Im IE gibt es "document.readyState", das darüber Auskunft geben kann. Das ist natürlich eine Erfindung von MS.
    Hat jemand eine Idee, oder einen Tipp, wie das im Firefox gemacht werden kann?

    Gruss, skriptor.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon