Beiträge von aborix
-
-
Zusätzlich zum CSS-Code.
Falls es nicht funktioniert, dann teste es ohne ihn. -
Teste dieses Skript:
Code
Alles anzeigen(function() { if (!window.gBrowser) return; let tabbar = document.getElementById("TabsToolbar"); function showHideTabbar() { tabbar.style.visibility = (gBrowser.visibleTabs.length == 1) ? 'collapse' : 'visible'; }; showHideTabbar(); let observer = new MutationObserver(showHideTabbar); observer.observe(document.getElementById("tabbrowser-tabs"), {childList: true}); })();
-
Erscheint die Tableiste auch beim Mouseover über einen von Haus aus vorhandenen Button, z.B. Neuladen, Vor/Zurück, Startseite, Lesezeichenstern?
Die Tableiste ist bei dir unter der Lesezeichen-Symbolleiste. Welcher CSS-Code od. Skript od. Erweiterung bewirkt das? -
Dieser Button öffnet nicht die Werkzeuge, sondern ein Panel, das sie auflistet.
Was das Skript betrifft:
@ Endor:
Wenn du nach dem Start als erstes auf den Button klickst und vorher nichts machst, öffnen sich die Werkzeuge nicht. Auf jeden Fall in einem neuen Profil.Testet dieses Skript:
Code
Alles anzeigen// Entwicklerwerkzeuge-button.uc.js (function() { if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul') return; try { CustomizableUI.createWidget({ id: 'Entwickler-ToolBarButton', type: 'custom', defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR, onBuild: function(aDocument) { var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton'); var props = { id: 'Entwickler-ToolBarButton', class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional', label: 'Entwicklerwerkzeuge', tooltiptext: 'Entwickler Werkzeuge öffnen', style: 'list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8%2F9hAAACy0lEQVR4nI2TW0zTZxTAf9%2B%2FfwptXbQtWoTSUimoCNWqmBiWxkWZqAkajfEaNTHbi4%2Fqgw%2FGhy1zEqMxLFPjZYkmi4Qt8TI0miiRGAteEBCEtlBuKtTSpgLFDYRvD6vGGYmel3OSc37nnJyL4Askx5aZYbfbjtrt9hJFmdD29Dz%2FPRQK721o9Q1qPgfPzrIVbNm2OfBT2Q%2F5GRnmFJdrbpJxmmGhz9fu7H0Zqvxs9aLCBVWhvi559c%2FfZNXlC%2FJE2UG5YE7uL%2B%2F86mSgLT0jVb4dXTcrJ2d1%2BFU%2Fba0tuN1ublTdJNjZ89SdN2dXik63QnwKds1zH9q%2BYcUhxwydkEYHjU116LTJuOYX0OHvZFQm43Raqb5d0%2F%2B%2FDuzWWTtKiouO79vpMTm0AeIDz3kY1dDSHCA720qttw6r3UFWmoVARxcNT5ouvu%2BgYN78Kwf2rCvdUpxOuKmaoL%2Bb%2Fp4%2BDDNyuTecicaSz1c6DaqqASG4dfWvwaC%2FzSIA1q9Zdevw90uKs6f28rDWz9DrEUbHFQZCESLDWrK%2B2UQ83UMs1EUsGqau5s5wdzC4uDnQ4RMrl3nKftzo3G8W3Vy43sa16hfsKHWRPB5hZEzB5Colrrdw7mLF%2BTfDg4fVJFUoQtPe6G%2BXAOrSLP139bdrMKZNYXBM3%2FcszrR4cppOGYpisBcybnLyx6XKR%2FXNLbs%2FNXD1TTQ00RoRmJIMFOWOTlfGrCLVIFFsa8GST0XFpYZq7%2F3CydathuJCzjRa8MWmoJoz1aUlZlLzltMZE5wtPxK4V1frngwGYLnn61%2FP%2F3xQnik%2FKR887ZXRf6Q8Vn5a5joclSmqJiURJgA9oHzMC4C5efl3F7oXeUypZh4%2F8HLf6z0BnErEGBNaD0SAfiAODL1PkHBuBb4FBoBmYAR4BWgS9lsgBrwGwokkfHjKAtACSfz3IxIYA%2F4GJiYbwb9UlwQVHCL1dwAAAABJRU5ErkJggg%3D%3D)', oncommand:"document.getElementById('menu_devToolbox').click();" }; for (var p in props) toolbaritem.setAttribute(p, props[p]); return toolbaritem; } }); } catch(e) { }; setTimeout(function() { if (document.getElementById('menuWebDeveloperPopup').childElementCount <= 5) { let { require } = Cu.import("resource://devtools/shared/Loader.jsm", {}); require("devtools/client/framework/devtools-browser"); }; }, 0); })();
-
Das Skript SearchOnEngineChange.uc.js läuft hingegen leider noch immer nicht.Heisst das Skript genau so und woher hast du es?
Denn hier: https://github.com/ardiman/userChrome.js/ finde ich kein Skript mit diesem Namen. -
Alles Gute!
-
Teste die Erweiterung Default Bookmark Folder.
-
-
Ja, das funktioniert nur, wenn die Tabs im Hintergrund geöffnet werden und im Hintergrund bleiben.
-
Wenn du browser.tabs.insertRelatedAfterCurrent auf true setzt, was geschieht dann nicht wunschgemäß?
-
-
@ milupo:
Wird eine bereits als Lesezeichen gespeicherte Seite aufgerufen, ist der Stern blau und beim Klick darauf wird der das Lesezeichen enthaltende Ordner angezeigt. Das ist mit und ohne Skript so.
-
Alles Gute!
-
-
-
Alles Gute!
-
-
Alles Gute!
-
Zur zweiten Frage:
Ja, ich verstehe es. Man braucht in der userChrome.css aber nicht das ganze Skript anzusprechen, sondern nur den neuen Eintrag. Er erhält im Skript die ID "context_closeAllTabs" und ist so ansprechbar: #context_closeAllTabs