1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. aborix

Beiträge von aborix

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 16. Februar 2020 um 07:57

    Teste zum Öffnen der Browser-Werkzeuge diesen Code:

    JavaScript
    var { require } = ChromeUtils.import('resource://devtools/shared/Loader.jsm', {});
    var { BrowserToolboxLauncher } = require('resource://devtools/client/framework/browser-toolbox/Launcher.jsm');
    BrowserToolboxLauncher.init();

    Für die Browser-Konsole braucht man evtl. auch einen neuen Code:

    JavaScript
    var { require } = ChromeUtils.import('resource://devtools/shared/Loader.jsm', {});
    var { BrowserConsoleManager } = require('resource://devtools/client/webconsole/browser-console-manager');
    BrowserConsoleManager.openBrowserConsoleOrFocus();
  • Lesezeichenordner ohne klicken öffnen

    • aborix
    • 15. Februar 2020 um 21:14

    Ich habe es mir nochmal angesehen, ich kann es leider nicht.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 15. Februar 2020 um 20:55

    bege :

    Falls du es selbst versuchen willst, dieser Beitrag kann als Vorlage dienen.

    Außerdem eine Dokumentation: MDN - key, und sieh dir im Inspektor die keys in den keysets an.

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • aborix
    • 14. Februar 2020 um 20:33

    Bei mir steht das immer auf false und ich muss trotzdem öfters den Ordner löschen; mir kommt auch vor, bei Fx 73 öfter als bei den vorherigen Versionen.

    Zur Fingerverrenkung: Geht das überhaupt mit nur einer Hand? Ich schaffe das nicht. Ich nehme meistens den Menüeintrag.

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • aborix
    • 12. Februar 2020 um 20:30

    Wahrscheinlich reicht in der letzten Zeile auch weniger als 1000 und dann können die anderen Werte vielleicht auch niedriger sein.

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • aborix
    • 12. Februar 2020 um 01:14

    Ein anderer Code, damit bleibt die Web-Konsole auch mit TreeStyleTab unsichtbar:

    JavaScript
      setTimeout(() => {
    
        let observer = new MutationObserver(mutations => mutations.forEach(mutation =>
          mutation.addedNodes.forEach(node => {
            if (node.localName == 'browser' && node.className.startsWith('devtools-toolbox-')) {
              node.style.visibility = 'collapse';
              observer.disconnect();
            }
          })
        ));
    
        let element = document.getElementById('tabbrowser-tabpanels');
        observer.observe(element, {childList: true, subtree: true});
    
        let evt = new KeyboardEvent('keypress', {key: "I", charCode: 73, ctrlKey: true, shiftKey: true});
        setTimeout(() => document.dispatchEvent(evt), 0);
        setTimeout(() => document.dispatchEvent(evt), 2000);
    
      }, 1000);
    Alles anzeigen
  • Der Glückwunsch-Thread

    • aborix
    • 11. Februar 2020 um 07:21

    Alles Gute auch!

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • aborix
    • 10. Februar 2020 um 22:11

    Die Web-Konsole sollte sich mit ausreichend hohen Timeout-Werten unsichtbar öffnen. Mit TreeStyleTab ist sie bei mir aber dennoch oft zu sehen, was nicht sein dürfte. Wenn es egal ist, ob die Web-Konsole zu sehen ist oder nicht, lässt sich der Code vereinfachen. Die Zeilen 3 - 8 und 15 - 17 können dann weggelassen werden.

    Zitat von bege

    Wenn ich den Code sehe, weiß ich, warum ich es wieder aufgegeben habe, Javascript zu lernen :| . Mehr als aus anderen Skripts was zusammenzubasteln kriege ich nicht hin.

    Das wird schon. Man kommt auch mit kleinen Schritten weiter. :)

    Für das Tab-Kontextmenü von TreeStyleTab habe ich noch nichts gefunden.

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • aborix
    • 7. Februar 2020 um 22:04
    Zitat von bege

    Eine kleine Hoffnung habe ich noch: Schon manches Mal, wenn du in diesem Forum geschrieben hast, du wüsstest keine Lösung, hast du später doch noch eine gefunden 8)

    Deine Hoffnung scheint sich zu erfüllen. 8)

    Folgender Test setzt voraus, dass die Web-Konsole unten oder seitlich angefügt und nicht in einem eigenen Fenster geöffnet wird; das ist ohnehin die Standardeinstellung.

    Lass den Code aus #21 weg und nimm folgenden hinzu:

    JavaScript
    setTimeout(() => {
    
      let css = '@-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) { \
                   browser[class^="devtools-toolbox-"] {display: none} \
                 }';
      let cssURI = makeURI('data:text/css,' + encodeURIComponent(css));
      let SSS = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);   
      SSS.loadAndRegisterSheet(cssURI, SSS.AGENT_SHEET);
     
      let evt = new KeyboardEvent('keypress', {key: "I", charCode: 73, ctrlKey: true, shiftKey: true});
      document.dispatchEvent(evt);
     
      setTimeout(() => {
        document.dispatchEvent(evt);
        setTimeout(() => {
          SSS.unregisterSheet(cssURI, SSS.AGENT_SHEET);
        }, 1000);      
      }, 2000);
     
    }, 0);
    Alles anzeigen

    Bei den Timeouts sind vielleicht höhere Werte nötig.

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • aborix
    • 6. Februar 2020 um 21:53

    Ich kann das bestätigen. Ich habe keine Idee, warum das so ist und auch keine Lösung.

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • aborix
    • 5. Februar 2020 um 21:38

    bege:

    Wie sieht der Code aus, mit dem du die Symbole hinzufügst?

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • aborix
    • 4. Februar 2020 um 21:24

    Das Untermenü Web-Entwickler ist nach dem Start nur zu einem kleinen Teil vorhanden. Die restlichen Einträge kommern erst später dazu. Spätestens dann, wenn das Menü zum ersten Mal geöffnet wird, machmal auch früher, wenn ein Entwicklungswerkzeug benutzt wird, z.B. die Browserkonsole geöffnet wird. Mit folgendem Code werden die Klassennamen beim erstmaligen Öffnen des Menüs hinzugefügt:

    JavaScript
    let devPopup = document.getElementById('menuWebDeveloperPopup');
    devPopup.addEventListener('popupshown', () => {
      document.querySelectorAll('#menuWebDeveloperPopup menu')
        .forEach(query => query.classList.add('menu-iconic'));
      document.querySelectorAll('#menuWebDeveloperPopup menuitem')
        .forEach(query => query.classList.add('menuitem-iconic'));
    }, {once: true});
  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • aborix
    • 1. Februar 2020 um 09:52

    Bei z.B. welchen Kontextmenü-Einträgen wirkt es auf about:addons nicht?

  • Symbole zu Kontextmenüs mit Javascript und CSS hinzufügen

    • aborix
    • 1. Februar 2020 um 08:23

    Hallo,

    versuche es damit:

    JavaScript
    menu.forEach(query => query.classList.add('menu-iconic'));
    JavaScript
    menuitem.forEach(query => query.classList.add('menuitem-iconic'));
  • Seiteneffekt bei Verwendung der Skripte für Versions/Uhrzeit-Anzeige...

    • aborix
    • 28. Januar 2020 um 00:17

    Soviel ich bis jetzt herausgefunden habe, verschwindet die Hover-Färbung zu dem Zeitpunkt, an dem sich der Text der Anzeige ändert, und das geschieht bei jeder Änderung der Sekundenzahl.

    Das ist auch mit folgendem Skript reproduzierbar. Der Text wechselt hier einfach nur zwischen 'A' und 'B'.

    JavaScript
    (function() {
    
      var label = document.createXULElement('label');
      var position = document.getElementsByClassName('titlebar-button titlebar-min')[0];
    
      position.parentNode.insertBefore(label, position );
    
      function setValueA() {
        label.value = 'A';
        window.setTimeout(setValueB, 1500);
      }
    
      function setValueB() {
        label.value = 'B';
        window.setTimeout(setValueA, 1500);
      }
    
      setValueA();
    
    })();
    Alles anzeigen

    Setzt man die Anzeige an einen anderen Ort als die Menüleiste, müssten die Skripte auch mit macOS funktionieren. Ob dann der Fehler auch auftritt, habe ich noch nicht getestet.

  • Menüleiste Unterstriche sollen weg

    • aborix
    • 25. Januar 2020 um 21:31

    Für die Menüleiste allein genügt dieses Skript:

    JavaScript
    (function() {
    
      if (!window.gBrowser)
        return;
    
      let menus = document.querySelectorAll('#main-menubar > menu');
      for (let menu of menus) {
        menu.removeAttribute('accesskey');
      };
    
    })();
    Alles anzeigen
  • In memoriam

    • aborix
    • 24. Januar 2020 um 23:10

    Adolf Holl ist gestorben.

  • [gelöst] F2 Shortcut (Script) zur Adressleiste springen ?!

    • aborix
    • 14. Januar 2020 um 19:32
    Zitat von GermanFreme82

    Gerade eben habe ich von einen User hier im Forum ein sehr nützliches Script bekommen [...]

    Ich konnte jenen User dazu überreden, auch ein Skript für F2 zu schreiben. Er warnt jedoch davor, die Funktion von F13 zu verändern, denn das würde einen bösen hamsterfressenden Dämon wecken.

    JavaScript
    (function() {
    
      if (!window.gBrowser)
        return;
    
      let key = document.createXULElement('key');
      key.id = 'focusURLBarExtra';
      key.setAttribute('keycode', 'VK_F2');
      key.setAttribute('command', 'Browser:OpenLocation');
      document.getElementById('mainKeyset').appendChild(key);
    
    })();
    Alles anzeigen
  • Separatoren ausblenden

    • aborix
    • 12. Januar 2020 um 23:53

    Die Menüeinträge vor den Trennlinien haben eine ID und damit kann man es so wie hier machen:

    Kontext-Separator #2

  • [gelöst] Shortcut F12 um Tabs zu schließen

    • aborix
    • 12. Januar 2020 um 23:08

    Bitte schön, hier ist dein Skript:

    JavaScript
    (function() {
    
      if (!window.gBrowser)
        return;
    
      for (let key of document.querySelectorAll('key[keycode="VK_F12"]')) {
        key.setAttribute('disabled', 'true');
      }
    
      let key = document.createXULElement('key');
      key.id = 'closeTab';
      key.setAttribute('keycode', 'VK_F12');
      key.setAttribute('oncommand', 'gBrowser.removeTab(gBrowser.selectedTab, {animate: true})');
      document.getElementById('mainKeyset').appendChild(key);
    
    })();
    Alles anzeigen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon