1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Naturfreund

Beiträge von Naturfreund

  • Automatisches Update beim "Adobe Reader 8" deaktiv

    • Naturfreund
    • 22. März 2007 um 22:58

    Hallo MasterX,

    Zitat von Master X

    Musst mal unter Hilfe -> Aktualisieren oder so suchen (bin grad nicht in Windows). Da muss man erstmal ein Update durchführen und dann öffnet sich ein Fenster in dem man auf Optionen oder ähnlich klicken muss und da kann mans dann deaktivieren. Ist auf jeden Fall gut versteckt.

    kann ich bei mir einfach nichts Entsprechendes finden. Kannst Du gelegentlich mal bei Dir nachsehen und mir einen Hinweis geben?

    Hallo madperson,

    Dein Vorschlag führt bei mir zu diesem Ergebnis:
    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070322/temp/B44o4W54.jpg],
    das ich nicht nachvollziehen kann, weil ich online bin.

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Automatisches Update beim "Adobe Reader 8" deaktiv

    • Naturfreund
    • 22. März 2007 um 22:03

    Hallo LÖWE,

    Zitat von LÖWE

    Da war vor ein Tagen paar ein Artikel, daß es Probleme mit dem autoupdate gibt.
    Die Empfehlung war, die neuste Version manuell runterladen und drüber bügeln... :wink:

    meinen Beitrag musstest Du missverstehen, weil der Titel unvollständig ist. Er muss richtig heißen "Automatisches Update beim Adobe Reader 8 deaktivieren".

    Ich kann in den Grundeinstellungen nämlich keine Möglichkeit finden, das Verhalten der Updates einzustellen.

    Gruß und Dank
    Gerhard

  • Automatisches Update beim "Adobe Reader 8" deaktiv

    • Naturfreund
    • 22. März 2007 um 20:07

    Hallo zusammen,

    mein Adobe Reader 8 versucht von Zeit zu Zeit ein automatisches Update zu installieren, was dann wegen fehlender Internetverbindung (obwohl ich online bin) misslingt.

    Wo kann ich diese Versuche, ein automatisches Update zu installieren, deaktivieren?

    Gruß und Dank
    Gerhard

  • Quirksfilter

    • Naturfreund
    • 10. März 2007 um 21:53

    Hallo yellow,

    Zitat von yellow

    Naturfreund,
    Danke dir für diese Info :klasse:
    habe deine Info mal an den Entwickler weiter geleitet.

    herzlichen Dank für Deine Weiterleitung an den Entwickler. Falls Du eine Rückmeldung von ihm bekommst, könntest Du sie ins Forum stellen?

    Herzlichen Dank
    und lieben Gruß
    Gerhard

  • Quirksfilter

    • Naturfreund
    • 10. März 2007 um 21:11

    Hallo zusammen,

    in diesem aktuellen Bericht stehen am Ende Listen mit entsprechenden Internet-Abo-Fallen.

    Vielleicht liest der Autor der Erweiterung Quirksfilter ja meinen Beitrag und kann den genannten Bericht verwerten. Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn es diese Erweiterung bald wieder gäbe.

    Im Übrigen kann ich nicht nachvollziehen, warum diese Erweiterung vorläufig eingestellt worden ist - rechtliche Bedenken können es ja nicht sein.

    Gruß und Dank
    Gerhard

  • Abbruch von laufenden Internet-Verbindungen

    • Naturfreund
    • 9. März 2007 um 18:39

    Hallo zusammen,

    von Zeit zu Zeit - und in den letzten Tagen häufiger - brechen bei mir laufende Internet-Verbindungen zusammen und es erscheint dann die Aufforderung "Verbinden mit Versatel". Nach erneuter Eingabe meines Passwortes erscheint häufig der Hinweis auf einen Modemfehler.

    Wenn sich die Verbindung nicht von selbst wieder herstellt, kann ich das Problem in der Regel so lösen:

    Ich öffne den ADSL Watch. Häufig taucht dann dort der Text auf "Fehler" oder "Training". Irgendwann kommt dann der Text "ADSL aktiv" und der darüber liegende Balken wieder grün. Wenn ADSL aktiv bleibt, kann ich wieder mit Versatel verbinden.

    >>> Liegt hier möglicherweise ein Konfigurationsproblem vor?
    >>> Was kann sonst möglicherweise eine Rolle spielen?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Quirksfilter

    • Naturfreund
    • 3. März 2007 um 21:30

    Hallo Daciafahrer,

    Zitat von Daciafahrer

    unter
    http://board.gulli.com/thread/704585-…-firefox-addon/
    neueste Version laden und installieren - automatisches Update geht nicht

    ich glaube, Dein Link - der einen Beitrag vom 21.02. zeigt - ist nicht aktuell, weil der Autor von Quirksfilter in seinen heutigen Beiträgen (vom 03.03.) von 11:18 Uhr und 12:56 Uhr schon äußert, dass er sein Projekt vorerst nicht weiter verfolgt. Auf diese Äußerungen bezieht sich auch mein Beitrag, auf den Du geantwortet hast.

    Gruß
    Gerhard

  • Passwort extern speichern

    • Naturfreund
    • 3. März 2007 um 21:06

    Hallo zusammen,

    ich möchte meine Passworte mit dem Masterpasswort sichern und hätte in diesem Zusammenhang gerne gewusst, wie ich ein Masterpasswort auf Diskette oder CD- ROM speichern und von dort aus wieder in das entsprechende Eingabefeld für das Masterpasswort einfügen kann.

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Quirksfilter

    • Naturfreund
    • 3. März 2007 um 19:22

    Hallo Freak416,

    Zitat von Freak416

    das heißt die Fehlermeldung wird jetzt immer kommen, dass die Filterliste nicht herunter geladen werden konnte? - Also besser die Erweiterung deinstallieren?

    ich habe den Autor im Gulli-Forum so verstanden, dass er weitermacht. Allerdings habe ich die technische Seite nicht verstanden (jetzt konfigurierbar in about:config | was sind "mirrors" | was sind "channels" | ?)

    Gruß und Dank
    Gerhard

  • Quirksfilter

    • Naturfreund
    • 2. März 2007 um 19:40

    Bei mir funktioniert Quirksfilter überhaupt nicht, weil er grundsätzlich anzeigt "Die Abofallen-Liste konnte nicht heruntergeladen werden". Dieser Hinweis kommt auch bei der Testseite iqtest.de.

    Wer hat eine Idee, woran das liegen könnte?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Verstärkte Verbindungsabbrüche seit 2.0.0.2

    • Naturfreund
    • 27. Februar 2007 um 02:16

    Hallo Waldschrad,

    Zitat von Waldschrad

    AngelOfDarkness
    Die PCI 300 von der Tele... ist zum Beispiel ein internes DSL-Modem, welches direkt an den Splitter angeschlossen wird.
    Sechs, setzen!
    Gruß :P

    hast Du möglicherweise einen oder mehrere Gedanken zu Ursache und Lösung meines Problems?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Verstärkte Verbindungsabbrüche seit 2.0.0.2

    • Naturfreund
    • 26. Februar 2007 um 01:00

    Hallo AOD,

    Zitat von AngelOfDarkness

    Also ich bezweifel mal, dass es ein internes DSL Modem ist.
    Habe ich noch nie von gehört. Es wird höchstens eine
    interne Netzwerkkarte sein, die wiederum an einem
    Router/DSL-Modem angeschlossen ist.

    anders weiß ich es nicht. Vielleicht hilft der Hinweis, dass von meinem Splitter ein gelbes Kabel direkt in den Rechner in eine DSL-Buchse geht.

    Zitat

    Zu den Einstellungen : Klicke mal auf Netzwerkumgebung
    mit Rechtsklick und dort wählst du Eigenschaften aus.

    Nun hast du eine Liste mit allen Netzwerkapadatern.
    Was steht dort alles drin ?

    Unter Netzwerkverbindungen > Netzwerkumgebung befinden sich keine Angaben.

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Verstärkte Verbindungsabbrüche seit 2.0.0.2

    • Naturfreund
    • 25. Februar 2007 um 23:13
    Zitat von AngelOfDarkness

    Wie machst du diese DSL Verbindung ?

    Nur Netzwerkkarte und DSL Modem oder auch über einen
    Router ?

    nur internes Modem

    Zitat

    Und über welchen Verbindungsweg --> WLAN, Netzwerkkabel,
    USB oder über andere (Strom-) Kabel ?

    Entweder Netzwerk- oder Stromkabel - wie kann ich das prüfen?

    Zitat

    Was für TCP/IP Adapter sind unter den Netzwerk-Eigenschaften
    eingetragen und vor allem wie viele ?

    Wo finde ich diese Angaben?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Verstärkte Verbindungsabbrüche seit 2.0.0.2

    • Naturfreund
    • 25. Februar 2007 um 22:45

    Hallo AOD,

    Zitat von AngelOfDarkness

    Ohne zu wissen, was für eine Verbindung und deinen Provider zu
    kennen ist es schwer deine Fragen zu beantworten.

    Ich habe das DSL & FonPaket 2000 von Versatel. Brauchst Du noch mehr Angaben?

    Zitat

    Also ich habe noch nie Verbindungsabbrüche gehabt.

    Es kann natürlich auch andere Ursachen haben. So habe ich festgestellt, dass ADSL Watch in diesen Fällen "Fehler" und "Training" anzeigt und nach gewisser Zeit "ADSL aktiv". Dann kann ich mich wieder einwählen.

    Zitat

    Aber ich habe auch nirgendwo eingestellt, dass eine automatische
    Trennung erfolgen soll nach einer gewissen inaktiven Zeit z.B.

    Bewusst habe ich keine solche Einstellung vorgenommen. Wo finde ich sie? Diese Abbrüche erfolgen nicht nach einer inaktiven, sondern während aktiver Zeiten.

    Zitat

    Normalerweise ist für die Verbindung immer Windows bzw. das
    Betriebssystem bzw. entsprechende Software verantwortlich
    und der Firefox nutzt nur diesen Weg.

    Wo und welche Angaben müsste hier nachsehen?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Verstärkte Verbindungsabbrüche seit 2.0.0.2

    • Naturfreund
    • 25. Februar 2007 um 22:27

    Hallo zusammen,

    es ist kein ganz neues Problem für mich, dass meine Online-Verbindung hin und wieder abbricht; doch stelle ich fest, dass diese Abbrüche seit dem Update auf 2.0.0.2 verstärkt auftreten.

    1. Könnte dabei grundsätzlich ein Zusammenhang zum Firefox bestehen?
    2. Falls dieser Zusammenhang auszuschließen ist: Welche Gründe könnten die Ursache sein?
    3. Gibt es möglicherweise Einstellungsmöglichkeiten zur Behebung dieses Problems?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Rechnerneukauf und Bookmark Backup

    • Naturfreund
    • 25. Januar 2007 um 20:43

    Hallo zusammen,

    kann ich mit der Erweiterung Bookmark Backup auch die Einstellungen von Programmen wie z.B. AntiVir usw. speichern?

    Falls das nicht geht, hätte ich gerne gewusst, wie ich solche Einstellungen sichern kann, um sie anschließend auf einen neuen Rechner zu übertragen?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Lösungsansatz für FF 2.0-Geplagte

    • Naturfreund
    • 23. Januar 2007 um 22:13

    Offensichtlich habe ich mit meinem Einstiegsbeitrag das Thema von hinten "aufgezäumt". Ursprünglich nahm ich an, die Verlangsamung meines Rechners sei ein Software-Problem. Nach Rücksprache mit einem erfahrenen Anwender sehe ich nunmehr erstrangig ein Hardware-Problem:

    Meine Rechner AMD Duron(tm) Processor mit 697 MHz und 96 MB RAM genüge für heutige Ansprüche an einen schnellen Rechner nicht mehr. Auch die Aufrüstung auf 256 MB RAM sei nur eine Komponente, auch die MHz-Zahl und die Umdrehungen pro Minute spielten eine Rolle.

    So kann ich auch keine näheren Angaben mit dem Tool CPU-Z finden, weil dieses Tool meinen Rechner zum Stillstand bringt. Er kann dann nur noch mit der Reset-Taste neu gestartet werden.

  • Lösungsansatz für FF 2.0-Geplagte

    • Naturfreund
    • 18. Januar 2007 um 17:07

    Hallo Road-Runner,

    liege ich mit meiner Vermutung im Beitrag vom 16.01. richtig, dass ich meinen Arbeitsspeicher auf (mindestens) 256 MB aufrüsten sollte?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Lösungsansatz für FF 2.0-Geplagte

    • Naturfreund
    • 16. Januar 2007 um 23:47
    Zitat von Road-Runner


    Windows XP verlangt mindestens 64 MB RAM (128 MB werden empfohlen), Firefox verlangt als Mindestvoraussetzung ebenfalls 64 MB (256 MB werden empfohlen).

    Daraus entnehme ich, dass ich meinen Arbeitsspeicher auf 256 MB aufrüsten sollte.

    Zitat

    Windows belegt schon einen Teil des verfügbaren RAM, falls Du eine Onboard-Grafikkarte hast, klaut die sich auch noch das eine oder andere MB, so dass für Firefox und Thunderbird nicht mehr allzuviel übrig bleibt.

    Bei mir belegt Firefox momentan 92.740 KB Arbeitsspeicher ( = +- 92 MB).

    Wo kann ich nachsehen, wieviel Arbeitspeicher die einzelnen Programme (Firefox und Thunderbird) belegen?

    Zitat

    Ein Tool zum Ermitteln des freien Speicherplatzes findest Du auf meiner Homepage unter http://www.at2907.net/links/downloads/index.php#speicher

    Laufwerk C
    Partitionsgröße: 11,19 GB
    Noch frei: 6,32 GB (56,43%)

  • Lösungsansatz für FF 2.0-Geplagte

    • Naturfreund
    • 16. Januar 2007 um 21:08

    Hallo Road-Runner,

    Zitat von Road-Runner

    http://www.mozilla-europe.org/de/products/fi…m-requirements/

    Meine Systemvoraussetzungen:

    • 697 Mhz Prozessor
    • 96 MB Arbeitsspeicher (RAM)
    • Angaben zum freien Festplattenspeicher nicht gefunden
    • Microsoft Windows XP


    Wie stehst Du zu meiner Überlegung zu möglicherweise störenden Einträgen in der Registry?

    Gruß und Dank
    Gerhard

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon