1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Naturfreund

Beiträge von Naturfreund

  • Umzug von "FeedBurner Subscribers" auf mein Google

    • Naturfreund
    • 19. Januar 2009 um 20:01

    Hallo Endor,

    die von Dir verlinkte Adresse sieht bei mir so aus.

    Was willst Du mir mit dem ersten Screenshot sagen? Doch hoffentlich nicht, dass ich meine Feeds mit Google abonnieren soll?!?

    Meines Erachtens liegt die Ursache wo anders - ich weiß nur (noch) nicht wo.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Umzug von "FeedBurner Subscribers" auf mein Google

    • Naturfreund
    • 19. Januar 2009 um 19:03

    Hallo zusammen,

    vor einigen Tagen bin ich mit meinem Feedburner-Konto auf mein Google-Konto umgezogen. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch das Addon Feedburner Subscribers installiert.

    Seitdem erhalte ich in der Leiste über dem Systray nur den Hinweis, ich möchte die Awareness API in meinem Feedburner-Konto aktivieren. Allerdings ist die API dort aktiviert.

    Meine Einstellungen sehen so aus.

    So viel als Erstinformation. Welche Angaben braucht Ihr noch, um mir helfen zu können?

    Vielen Dank
    Gerhard

  • Erweiterung "Brief": Feed-Ordner dauerhaft einstel

    • Naturfreund
    • 16. November 2008 um 19:53

    Hallo zusammen,

    wenn ich auf ein RSS-Icon klicke, öffnet sich bei mir dieses Fenster, bei dem unter Erstellen in grundsätzlich der Ordner Lesezeichen-Symbolleiste erscheint.

    Meine Feeds füge ich jedoch dem Ordner RSS-Feeds hinzu. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Fenster so einzurichten, dass beim Anklicken des RSS-Icons grundsätzlich der Ordner RSS-Feeds erscheint?

    Vielen Dank
    Gerhard

  • Nutzen von Feedburner

    • Naturfreund
    • 25. Oktober 2008 um 22:50

    Hallo caschy,

    Zitat von caschy

    Ich habe dir mal ein wenig Nachtlektüre zur Selbsthilfe besorgt:
    http://www.google.com/support/feedburner/


    dazu reichen meine Englischkenntnisse nicht.

    Links finde ich grundsätzlich sehr sinnvoll, wenn sie konkrete Fragen beantworten oder als ergänzende Informationen gedacht sind. Für mich reichen konkrete Antworten auf meine (hoffentlich auch konkreten) Fragen völlig aus. Ausführliche Erläuterungen würden mich unter Umständen nur noch mehr verwirren.

    Soweit meine wohlmeinende Anregung.

    Viele Grüße
    Gerhard

  • Nutzen von Feedburner

    • Naturfreund
    • 25. Oktober 2008 um 22:33

    Hallo caschy,

    Zitat von caschy


    Du gibst den Leuten die neue Feed-URL und gut ist. WP-User können zudem ein weiteres Plugin zur internen Umleitung nutzen.

    mir ist nicht klar, wem ich die neue Feed-URL geben muss, weil Du hier schreibst

    Zitat

    Was ändert sich durch Feedburner für meine Feed-Abonnenten?
    Nichts.

    Meines Wissens abonniert ein Feed-Abonnent über einen bestimmten Reader und muss daher selbst die Feed-URL nicht kennen. Eine Ausnahme bildet da sicherlich das RSS-Konto in Thunderbird.

    Falls bei der Umstellung auf Feedburner eine Information an meine Blog-Leser nötig ist, bitte ich um ein Muster-Posting, um nachvollziehen zu können, ob ich fragenden Lesern überhaupt helfen kann.

    Vielen Dank
    Gerhard

  • Nutzen von Feedburner

    • Naturfreund
    • 25. Oktober 2008 um 22:18

    Hi Road-Runner,

    Zitat von Road-Runner

    Was die Benachrichtigungen angelangt: Du bekommst eine Benachrichtigung, wenn es einen ersten neuen Beitrag gegeben hat. Solange Du den Thread nicht erneut aufgerufen hast, gibt es bei weiteren Beiträgen keine Benachrichtigungen mehr.

    Du hast recht - daran hatte ich jetzt gar nicht gedacht.

    Bis denne
    Gerhard

  • Nutzen von Feedburner

    • Naturfreund
    • 25. Oktober 2008 um 21:19

    Ich schreibe jetzt nur, weil ich für die erste Antwort eine Benachrichtigung erhalten habe, aber nicht mehr für die restlichen acht Beiträge.

    Wenn´s dann jetzt wieder funktioniert . . . :D

  • Nutzen von Feedburner

    • Naturfreund
    • 25. Oktober 2008 um 15:17

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich zur Zeit mit der Frage, ob ich Feedburner für mein Blog (siehe Signatur) nutzen soll und habe dazu im Augenblick die folgenden Fragen:

    • Wodurch unterscheiden sich mein Besucherzähler und Feedburner? Kann ich beide parallel laufen lassen?
    • Kann ich in Feedburner die aktuelle Besucherzahl meines Besucherzählers als "Anfangsbestand" übernehmen?
    • Kann ich Feedburner so konfigurieren, dass ausschließlich die Zahl meiner Besucher gezählt wird und nicht meine eigenen Aufrufe?
    • Was ändert sich durch Feedburner für meine Feed-Abonnenten?


    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Gerhard

  • SafeCache und SafeHistory in Firefox 3.*

    • Naturfreund
    • 11. September 2008 um 12:12
    Zitat von boardraider

    Safe-History wird schon allein wegen Places einer gründlichen Überarbeitung bedürfen.


    Was bedeutet der Begriff "Places"?

    Zitat

    Aber es sei auf die Zukunft von NoScript verwiesen
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=64326


    Leider ist mein Englisch nicht so gut, das Interview zu verstehen. Gäbe es die Möglichkeit einer Zusammenfassung in Deutsch?

    Leider sind meine Fragen
    Sind diese beiden Erweiterungen in FF 3.* implementiert, so dass ich sie deinstallieren kann oder werden die eingangs genannten Einstellungen erst aktiv, sobald SafeCache und SafeHistory auf FF 3.* aktualisiert worden sind?
    unbeantwortet geblieben (kein Vorwurf!). Könnte sie noch jemand von Euch beantworten?

  • SafeCache und SafeHistory in Firefox 3.*

    • Naturfreund
    • 11. September 2008 um 04:03

    Hallo zusammen,

    in meinen Einstellungen habe ich diese Konfiguration vorgenommen. Mich verwirrt jetzt, dass weder SafeCache noch SafeHistory bisher kompatibel sind mit Firefox 3.*.

    Sind diese beiden Erweiterungen in FF 3.* implementiert, so dass ich sie deinstallieren kann oder werden die eingangs genannten Einstellungen erst aktiv, sobald SafeCache und SafeHistory auf FF 3.* aktualisiert worden sind?

    Bis denne
    Gerhard

  • CheckYess "Unauthorized" [gelöst]

    • Naturfreund
    • 1. September 2008 um 02:05

    Seit dem Update auf Firefox 3.0.1 zeigt das CheckYess-Icon außer meiner Rufnummer nur noch den Text Unauthorized an.

    Wer hat dafür eine Erklärung? Gibt es dafür eine Lösung oder sollte das nächste Update abgewartet werden?

    Lösung: Zwischenzeitlich habe ich die Lösung gefunden ==> Extras >> Einstellungen >> Datenschutz >> Ausnahme für yess.at erlauben.

  • Probleme mit Chatzilla

    • Naturfreund
    • 5. Juni 2008 um 21:46

    Eine grundsätzliche Frage habe ich noch:

    Bekomme ich beim Hochfahren des Rechners eine Nachricht von Miranda, wenn während meiner Offline-Zeit jemand versucht hat, mich zu kontaktieren?
    Gibt es in den Einstellungen möglicherweise eine entsprechende Funktion?

  • Probleme mit Chatzilla

    • Naturfreund
    • 5. Juni 2008 um 20:14

    Hallo DasIch,

    Zitat von DasIch

    btw. anstatt den GMX Messenger würde ich Miranda nehmen. Da späht wenigstens das Programm selber schon mal nicht aus.

    Mit Miranda hatte ich mich auch schon beschäftigt, aber da schreckt mich ab, dass ich vor der Installation offensichtlich nicht gerade wenig zu beachten habe. Da ich ohnehin nicht viel chatten werde, möchte ich gerne das entsprechende Programm problemlos installieren und "sofort" chatten können.

    Um noch einmal auf den GMX Messenger zurück zu kommen: Mir erschließt sich leider nicht, in welchen Funktionen sich Miranda und der GMX Messenger unterscheiden?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Probleme mit Chatzilla

    • Naturfreund
    • 5. Juni 2008 um 17:20

    Hallo zusammen,

    bevor ich ein neues Thema zu ChatZilla beginne, steige ich einfach mal in diesem Thread ein.

    Trotz vielen Lesens kann ich mich nicht entscheiden, ob ich nun ChatZilla oder den GMX MultiMessenger nutzen soll. Mir erschließt sich einfach nicht der Unterschied zwischen beiden Programmen. Wer kann mir helfen?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Erweiterung "Update Scanner"

    • Naturfreund
    • 23. Mai 2008 um 23:40

    Hallo zusammen,

    muss ich bei der Erweiterung Update Scanner jede Seite, die ich automatisch auf Updates überprüfen will, einzeln eingeben oder kann ich auch alle meine Seiten über eine Einstellung automatisch auf Updates überprüfen lassen?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • ScribeFire und blogger.com

    • Naturfreund
    • 26. Februar 2008 um 18:32

    Hallo zusammen,

    weiß mir jemand zu sagen, ob ich ScribeFire für meinen Blog verwenden kann?

    Zudem hätte ich gerne Genaueres über die Funktionen erfahren - gibt es dafür eine entsprechende Seite (in Deutsch)?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • PDF Download: Alternative oder Ergänzung zu Adobe Reader

    • Naturfreund
    • 14. Februar 2008 um 01:28

    Hallo Norbert,

    Zitat von Hilfesuchender User

    warum den aufgeblähten Adobe Reader wenn es das kleine fast genauso gute Programm Foxit Reader gibt?

    ich habe den Foxit Reader zwischenzeitlich installiert und muss nach einem ersten Test feststellen, dass er die pdf-Dokumente schneller lädt als der Adobe Reader.

    Vielen Dank für Deine
    motivierende Nachfrage
    Gerhard

  • Nigthly Tester Tool verhindert Installation von Adobe Reader

    • Naturfreund
    • 13. Februar 2008 um 19:12

    Hallo zusammen,

    leider kann ich Adobe Reader nicht installieren, weil ich regelmäßig diesen Hinweis erhalte.

    Bin ich da hier auch richtig?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • PDF Download: Alternative oder Ergänzung zu Adobe Reader

    • Naturfreund
    • 13. Februar 2008 um 19:08

    Leider kann ich den Adobe Reader nicht installileren, weil ich regelmäßig diesen Hinweis erhalte.

    Wer weiß Abhilfe?

  • PDF Download: Alternative oder Ergänzung zu Adobe Reader

    • Naturfreund
    • 13. Februar 2008 um 17:49

    Hallo zusammen,

    ich hätte gerne gewusst, ob die Erweiterung PDF Download lediglich eine Alternative zu Adobe Reader ist oder ob ich diese Erweiterung als Alternative zu Adobe Reader verwenden kann und ob ich in diesem Fall irgendwelche Besonderheiten zu beachten habe?

    Lieben Dank
    Gerhard

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon