1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mick

Beiträge von mick

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • mick
    • 5. Januar 2005 um 03:48
    Zitat von neobuster

    so schauts dann in Linux aus wenn man gdesklets verwendet, damits nicht so langweilig
    aussieht hab ich auch mal Win Apps in Linux gestartet:
    Leider geht duch jpg der Metalleffekt etwas verlohren.

    Welche gdesklet Version benutzt für dein gentoo ?? Bzw. ist das Teil immer noch zu buggy ? Würde auf meinem gentoo Server auch gern den Umstieg auf gnome und gdesklet wagen, hatte allerdings mit der 0.25 damals sehr große Probleme. :cry:

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • mick
    • 5. Januar 2005 um 01:05

    Hab ein neues Notebook bekommen und mich für Mandrake entschieden. Gentoo auf einem Notebook laß ich mal lieber bleiben.
    Ich weiß sieht alles noch sehr notdürftig aus, obwohl mein Fx gefällt mir schon sehr.

    [Blockierte Grafik: http://img46.exs.cx/img46/9937/bildschirmphoto24dj.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img110.exs.cx/img110/5379/bildschirmphoto19pw.th.jpg]

    Ans KDE modden mache ich mich noch später ran, erst einmal muss die neue KDE Version
    drauf :)

  • Witziges Bild

    • mick
    • 16. Dezember 2004 um 20:26

    Ich auch Danke sagen. Da mache ich mir ein schönes Object Dock Icon draus. :)

  • Welchen Player nehmt Ihr?

    • mick
    • 14. Dezember 2004 um 22:15

    Mache unter Windows alles mit dem Media Player. Ist zwar MS aber hatte mit ihm noch nie Probleme.
    Unter Linux nehme ich den Mplayer.

  • Chatzilla Problem

    • mick
    • 12. Dezember 2004 um 17:20

    Ja funktioniert ohne Probleme unter 1.0 (sowohl unter Windows wie auch unter gentoo) Versuch doch einfach ein neues Profil, müsste eigentlich helfen.

  • Ähnliche Extension wie "URL Link" [erledigt]

    • mick
    • 12. Dezember 2004 um 04:10

    Du Scherzkeks :lol:
    Ich meinte die Übersicht bzw. die Unterteilung, die war früher immer so oder ähnlich A-F ,... P-Z
    Ist auch egal, hat mich nur gewundert.

    Die Sache hat sich übrigens schon wieder erledigt. (dem mozillazine chat sei Dank )
    Es handelt sich dabei um die Erweiterung "Plain Text Links" mit der man auch unvollstänidge Links sofort öffnen kann.

  • Ähnliche Extension wie "URL Link" [erledigt]

    • mick
    • 12. Dezember 2004 um 02:39

    Hallo,
    suche eine Erweiterung die ähnlich wie URL Link fungiert. Nur bei URL Link nervt mich eines, es muss immer "www" dabei sein und wenn ich z.b. einen Link wie "http://firefox.uni-duisburg.de/forum" habe, komme ich nicht vorbei den Link via "Paste and Go" zu öffnen. Also wer Abhilfe weiß, immer her damit.

    Achja und noch eine Nebenfrage, warum ist extensionsmirror.nl nicht mehr Alphabetisch geordnet ??

  • IE vs. FX-Newbies, small-talk & LINUX !

    • mick
    • 10. Dezember 2004 um 23:31
    Zitat von Libby


    ...
    Gentoo wollt ich mir auch mal anschauen. Aber das ist ja dann wirklich _komplett_ selbergeschustert, oder? Und hat nicht Gentoo auch so ein komisches Paketformat? Also weder rpm noch deb? Ich hab da keine Ahnung davon ...

    Man kan zwischen 3 Varianten wählen. Stage1, Stage2 und Stage3. Wobei der Unterschied zwischen Stage1 und Stage3 ist nur das bootstrapping und emerge system. (grob gesagt, genaue Erläuterung findest du hier) Stage2 ist so ein Mittelding. Welche Installation man benutzt ist eigentlich egal, da man später auch noch einmal kompilieren kann.
    Wie weit man sein System also vorkompilieren will, bleibt einem selbst überlassen.
    Zu den Paketformaten, naja wenn du an rpm hängst dann hilft dir wohl nur rpm2targz :D Ansonsten installierst du ganz normal die i686 Files/tar.gz mit emerge.

  • IE vs. FX-Newbies, small-talk & LINUX !

    • mick
    • 10. Dezember 2004 um 17:52

    Da sollte man aber sagen, jeder der zu Linux wechselt (egal welche Distri.) muss sich einarbeiten. Natürlich Suse oder Red Hat kann jeder installieren und die gängisten Aufgaben (Internet, Email, Office, etc.) macht man auch ohne Probleme. Aber irgendwann kommt man zu dem Punkt, wo auch mal ein bisschen Konsolenwissen gefragt ist. Und dann kommt das typische was man in LinuxForen alltäglich liest. Wie bediene ich die Konsole, wie compiliere ich, etc.
    Und das ist dann der Zeitpunkt, wo man nunmal zu einem Linuxbuch greifen sollte. (so war es bei mir damals)
    Also, aber da mache ich auch gar keinen Hehl daraus, Linuxkenntnisse sind für gentoo erforderlich. Wer sie aber nicht hat und von den Vorteilen von gentoo auch profitieren will, braucht für die Einarbeitung wahrlich nicht all zu lange.

  • IE vs. FX-Newbies, small-talk & LINUX !

    • mick
    • 10. Dezember 2004 um 17:11

    So schwer ist Gentoo nun auch wieder nicht. Ein Anfänger muss sich zwar ein bisschen einarbeiten, aber die Zeit sollte man sich nehmen. Zumal es eine gute Community gibt, die gerne hilft wenn es Probleme gibt.
    Wer an gentoo näher interessiert ist, sollte mal die Live CD Jollix ausprobieren. Keinerlei Linux Wissen erforderlich, einfach mal booten und überreaschen lassen :)

  • IE vs. FX-Newbies, small-talk & LINUX !

    • mick
    • 10. Dezember 2004 um 16:22
    Zitat von Libby


    ...
    Ubuntu Linux: wird hier im Forum ja hochgepriesen! Ich hab's mir mal gezogen ... mir ist nur irgendwie Debian suspekt (vor allem dieses komische .deb-Paketformat, gerade jetzt, wo ich weiß, wie man selber rpms schnürt ;) - und dann noch GNOME ... komisch. Soll ja aber demnächst auch mit KDE ausgeliefert werden. Muß ich mir mal bei Gelegenheit näher anschauen.
    ...


    Sehe ich übrigens genauso. Aber mit Debian konnte ich mich eh noch nie anfreunden.

    Naja und auch wenn der Einstieg schwer fehlt, schlage ich mal wieder Gentoo vor. Es geht doch nix über ein selbst kompiliertes System :)

  • Thunderbird 1.0 release candidate zu haben

    • mick
    • 2. Dezember 2004 um 01:59

    Na bevor der PC ausgeht, wird das aber noch schnell installiert. Dankeschön für die Info. :)

  • WeatherFox auch in Deutsch?

    • mick
    • 30. November 2004 um 12:52

    Naja immerhin mal wieder eine Lokalisierung, wenn auch noch nicht zufriedenstellend. Man kann zwar die Beschriftungen anpassen (konnte vorher auch schon), allerdings bringt das nicht viel, da die Vorhersage weiterhin auf engl. bleibt.

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • mick
    • 23. November 2004 um 16:27

    Da fragst du eigentlich den Falschen. Bin alles andere als ein Desk-Modder.:)
    Hab aber dazu das Freewareprogr. "Objectdock" benutzt und dann die Icons hinzugefügt. Nix besonderes also, aber mit ein paar schönen *.png sieht das richtig schön aus.

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • mick
    • 23. November 2004 um 14:52

    Der Mensch soll sich ja verändern, so bin ich nun vom Charamel-Theme auf Gray-Modern umgestiegen. Anbei auch noch mein derzeitger Desktop-Style.
    Hoffentlich gibt es bald auch noch ein Icon-Set für FoxyTunes. :)

    [Blockierte Grafik: http://img123.exs.cx/img123/6879/firefox7.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img122.exs.cx/img122/6186/desktop-XP.th.jpg]

  • Probs mit Weatherfox

    • mick
    • 18. November 2004 um 16:13
    Zitat von tallfox

    Hallo,

    Warum installiere ich forecastfox und sehe nachher Weatherfox? Kann ich weatherfox händisch deinstallieren?? Vielleicht gibt es ja noch irgendwelche files, die mit der forecast version in konflikt stehen.

    Gruss
    tallfox

    Eine forecastfox Version gibt es noch nicht. Steht zwar im Link drin

    Zitat

    New: ForecastFox 0.5.1 supports Firefox 1.0PR - 1.0.

    Es ist aber nachwievor die 0.5.1 weatherfox Version. Die Namensänderung war nur nötig, da es rechtliche Probleme mit dem Namen gab.

    Zu deinem Problem, hatte in der Vorgängerversion mal ein ähnliches Problem. (weatherfox verschwand nach eniger Zeit)
    Mir konnte nur ein neues Profil helfen.

  • Kann Bilder unter Firefox nicht abspeichern

    • mick
    • 17. November 2004 um 00:47

    Neues Profil ausprobieren, ansonsten deinstallation und nochmal installieren.
    Besondere Einstellungen sind nicht nötig.

  • Weatherfox

    • mick
    • 16. November 2004 um 18:11

    Ein sehr guter Vorschlag, über eine richtige Lokalisierung würde ich mich aber mehr freuen.

  • Weatherfox

    • mick
    • 16. November 2004 um 15:27
    Zitat von Gertrud

    Das sind keine Bildchen (bis auf die Sonne, Regenwolke etc.). Alles übrige sind Texte (Temperatur, Ort...), die von weather.com geliefert werden. Man kann selbst konfigurieren, welche Werte man sehen will.

    Ach wirklich, wusste ich gar nicht :wink:
    Um es zu konkretisieren, ich rede von den pngs die sich im Ordner skin befinden (windy, fog, dust,..) Da gibt es einige, die engl. Text haben. Eine Übersetzung wäre da schon sehr hilfreich.

  • Weatherfox

    • mick
    • 16. November 2004 um 12:58

    Was ich an dieser Übersetzungsproblematik nicht verstehe, es wird auf der Haupseite geschrieben die 0.5.1 würde locale (z.b. de-DE) enthalten, was aber nicht der Fall ist. Es wird zwar geschrieben in der 0.5 hätte man aus Testzwecken die locale wieder entfernt, aber die 0.5.1 die ja für die 1.0 compiliert wurde, enthalte wieder locale. Verstehe ich dann nicht, warum nur die us-US locale mit compiliert wurde ? Oder evtl. fehlerhafter Changelog ?
    Was mich auch etwas nachdenklich macht, locale gibt es ja ganz klar. siehe hier
    So weit es mir ersichtlich ist, sind die locale fertig und warten nur noch auf die Fertigstellung von noch nicht fertigem Code.

    Zumal die 0.4.9 damals ja ganz klar die de-DE locale enthielt und auch wunderbar ging.

    Ich würde sagen, mal abwarten wenn die neue Version kommt und dann schauen ob die Version locale enthält. Da aber man davon ausgehen muss, dass die Bildchen weiterhin auf engl. sind, müsste ein Grafiker sich der Problematik mal annehmen und eine dt. Grafik Version der Bilder herausbringen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon