1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. allana

Beiträge von allana

  • FileOpen Plug-in for Adobe Acrobat and Acrobat Reader

    • allana
    • 21. Oktober 2010 um 19:27

    Guten Abend,

    also hier
    C:\ProgramFiles\Adobe\Acrobat|Reader<version>\plug_ins

    finde ich nichts was FileOpen heißt.

    Leider ist auch mein Englisch nicht gut genug um herauszufinden, wofür dieses Plugin eigentlich ist. Ich habe es nie bewußt installiert soweit ich mich erinnere.

  • FileOpen Plug-in for Adobe Acrobat and Acrobat Reader

    • allana
    • 21. Oktober 2010 um 19:03

    Hallo,

    ich habe unter Systemsteuerung<Software folgenden Eintrag gefunden:

    FileOpen Plug-in for Adobe Acrobat and Adobe Reader: Größe 1,50 MB

    Mein System ist Windows XP Sp3, Firefox 3.6.11.
    Wofür genau ist dieses Plugin? Ich finde keinen Hinweis unter Firefox>Plugins auf dieses spezielle Plugin und es wundert mich auch, dass ein Plugin unter Software verzeichnet ist.

    Weiß von den Profis vielleicht jemand Bescheid?

    Dankeschön schon im voraus,
    allana

  • Doppelte Suchergebnisse bei Google und Ebay

    • allana
    • 27. August 2010 um 20:43

    Hallo,

    ich habe kein direktes Problem sondern eine Frage. Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass einzelne Suchergebnisse bei der Google Suche oder Angebote bei der Suche mit Ebay doppelt auftauchen.

    Also z.B. ich suche über google ein Stichwort, auf Seite 1 kommt an 5. Stelle ein Ergebnis und dasselbe identische Ergebnis wird mit auf Seite 6 an 2. Stelle wieder angezeigt.

    Ist das normal und ist es mir bisher nur nicht aufgefallen oder habe ich irgendeine Einstellung verändernt? Wobei das bei 2 voneinander unabhängigen Seite wohl eher unwahrscheinlich ist...

  • Reste alter Java Installationen?

    • allana
    • 20. Juli 2010 um 19:57

    Hi,

    also die Einträge in der Systemsteuerung sind:

    Java 2 Runtime Environment SE, v1.4.2._05
    Java 2 Runtime Environment SE, v1.4.2._06

    Was ist denn das Java 2 Runtime Environment? Ist das das alte Plugin, weil das heißt doch jetzt anders auch in der Systemsteuerung steht da Java 6 Update 20 und auch ein anderes Symbol, nichts von Runtime Enviroment?

    Und nur zur Sicherheit: wenn ich die ganze Zeit noch die alten Javas installiert hatte, war dann trotzdem das neueste Update wirksam wenn ich mit dem FF unterwegs war? Unter Plugins tauchte im FF wie gesagt nur das neueste auf...

    Danke und sobald ich das ok habe, arbeite ich die Liste ab.

  • Reste alter Java Installationen?

    • allana
    • 20. Juli 2010 um 11:48

    Hallo,

    ich habe unter meinen FF-Plugins nur ein Java-Plugin: SE 6 U 20, 6.0.200.2 und das Deployment Kit mit der gleichen Signatur.

    Wenn ich aber unter C:Programme/Java nachsehe habe ich dort noch 2 Ordner, die heißen j2re1.4.2_05 und j2re1.4.2_05 sowie einen Ordner (ich vermute der richtige, aktuelle) jre6. Die beiden Einträge sind wohl verbunden mit den jeweiligen Einträgen in der Systemsteuerung:

    Java 2 Runtime Environment SE, v1.4.2._05
    und
    Java 2 Runtime Environment SE, v1.4.2._06

    Was sind diese beiden anderen Ordner bzw. Einträge? Brauche ich diese? Sind das Reste alter Installationen und kann ich sie bedenkenlos löschen? Oder ist das RUntime Environment das richtig Java und das Plugin etwas anderes?

    Vielen Dank und viele Grüße

  • Tab-Einstellungen bei FF 3.6.3

    • allana
    • 20. Mai 2010 um 20:11

    Hi,

    ich verzweifel langsam :-??? .

    2002Andreas: genau, da bin ich auch. IN meinem Profilordner, IN dem Ordner chrome und dort userChrome.css. Inhalt @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul");
    .tab-close-button {display: -moz-box !important;}

    Es funktioniert nicht.

    Ich habe jetzt auch nochmal versucht alle example Dateien rauszutun und nur die userChrome.css drinzulassen. Nichts. Kein Close Button bei einzelnem Tab.

    Im Abgesicherten Modus gestartet. Trotzdem nichts.

  • Tab-Einstellungen bei FF 3.6.3

    • allana
    • 20. Mai 2010 um 15:49

    Genauso will ich es auch.

    Ich hab' jetzt bestimmt schon 1000x mal alles überprüft; wo ist bloss der Fehler.

    C:\Users\Anna\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\fjx8lb23.default\chrome

    MaximaleEleganz: ist das OS auch Win Vista? Kann es damit zusammenhängen, dass es bei mir nicht klappt?

    Bilder

    • 1.jpg
      • 14,97 kB
      • 424 × 278
  • Tab-Einstellungen bei FF 3.6.3

    • allana
    • 20. Mai 2010 um 15:35

    Hi,

    passiert leider nix.

    Pfad logischerweise immer noch gleich
    gesamter Inhalt:

    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul");
    .tab-close-button {display: -moz-box !important;}

  • Tab-Einstellungen bei FF 3.6.3

    • allana
    • 20. Mai 2010 um 15:16

    Hi,

    hab es gerade versucht. Nichts. Immer noch kein Close Button bei einem Tab.

    Bilder

    • TabClose.jpg
      • 8,39 kB
      • 434 × 137
  • Tab-Einstellungen bei FF 3.6.3

    • allana
    • 20. Mai 2010 um 14:59

    Ja.

    [oben schon korrigiert]

    Pfad/Ordner: AppData>Roaming>Mozilla>Firefox>profiles>PROFILNAME>Ordner "chrome" (dort sind 3 Dateien enthalten, 2 -example und die von mir umbenannte userChrome.css

    gesamter Inhalt der userChrome.css

    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */
    /* Add tab-close-button to last tab*/
    .tabbrowser-tabs[closebuttons="alltabs"] >
    .tabbrowser-tab > .tab-close-button {
    display: -moz-box !important;
    }
    .tabbrowser-tabs:not([closebuttons="noclose"]):not([closebuttons="closeatend"]) >
    .tabbrowser-tab[selected="true"] > .tab-close-button {
    display: -moz-box !important;
    }

  • Tab-Einstellungen bei FF 3.6.3

    • allana
    • 20. Mai 2010 um 14:47

    Hi,

    ja sorry, ganz genau so ist es. Hab den ganzen Pfad nicht angegeben.

    Es ist der Ordner im Profil, dort lagen schon 2 Dateien mit der Endung example. Und dort liegt jetzt die userchrome.css, die ich wie oben beschreiben kopiert u. umbennant/erstellt habe.

    Es funktioniert bei mir nicht...

  • Tab-Einstellungen bei FF 3.6.3

    • allana
    • 20. Mai 2010 um 14:01

    Hi,

    danke für eure Antworten.

    Leider habe ich für mein Problem: ein Tab soll ein Tab Close Button haben noch keine Lösung gefunden.

    Ich habe unter (Windows Vista), AppData>Mozilla>Firefox>profiles>PROFILNAME>Ordner "chrome" die Datei chrome-example.css kopiert als chrome-example1.css. Anschließend habe ich diese Datei geöffnet und unter die Namespace-Zeile das hier reinkopiert

    .tabbrowser-tab > .tab-close-button {
    display: -moz-box !important;
    }

    Dann die Datei geschlossen und in userChrome.css
    Leider ohne Erfolg. Mein einzelnes Tab hat kein close button :(


    Ich habe auch die Methode die http://support.mozilla.com/en-US/forum/1/374888?s=tabs hier erwähnt wird versucht. Ohne Erfolg.
    Meine Einstellung unter browser.tabs.closeWindowWithLastTab ist schon unter false.

    Was habe ich falsch gemacht?

    Dankeschön!

  • Webmail nicht erreichbar

    • allana
    • 13. Mai 2010 um 10:18

    Hi,

    ich versuche den ganzen Morgen auf mein Webmail-Konto von web.de zuzugreifen (http://www.web.de), aber auch andere Mailanbieter (http://www.gmx.net). Die Seiten sind nicht erreichbar. Überhaupt nicht, auch nicht die Störungsseite.
    Meldung ist Server nicht gefunden oder Zeitüberschreitung.
    Ein paar andere Seiten funktionieren bei mir auch nicht. Ist das immer noch dieser Internetausfall über den gestern berichtet wurde, oder steckt bei mir der Wurm drin?

    Ich habe es mit Firefox (3.6.3) und IE versucht, Cache geleert, Cookies gelöscht. Leider ohne Erfolg.

    Danke und Grüße

  • Tab-Einstellungen bei FF 3.6.3

    • allana
    • 9. Mai 2010 um 20:43

    Hi,

    ich achte inzwischen ziemlich darauf, dass ich nicht zu viele Add-ons installiere und überlege zweimal ob das nötig ist, weil ich vorher ohne viel Bedenken ausprobiert habe und mal mein Profil zerschossen habe.

    pcinfarkt

    Ich hab den Link zu dem anderen Thread und den Bug-Report versucht zu lesen und zu verstehen, aber das übersteigt echt meinen Horizont.

    zu der ersten Frage:

    - ja, du hast recht, da hab' ich mich nicht richtig ausgedrückt: kann man es so einstellen, dass bei nur einem Tab nicht die Tabansicht kommt sondern quasi alles in einem Fenster durchgehend?

    - css heisst ich muss in der entsprechenden Datei etwas ändern, oder? Aber was extensions sind, weiß ich nicht? Sind das Add-ons?

    Danke und viele Grüße

  • Tab-Einstellungen bei FF 3.6.3

    • allana
    • 9. Mai 2010 um 19:54

    Hi,

    ich habe den Eindruck, dass sich in der Verwaltung der Tabs etwas bei der 3.6er Version der FF geändert hat. Könnte mir vielleicht jemand bei folgenden beiden Fragen helfen:

    - wenn ein einzelnes Tab geöffnet ist, hat dieses kein close button (kreuz) um es zu schließen. Kann ich das Firefox intern irgendwo einstellen, oder brauch ich da ein Add-on (wie TabMixPlus)?

    - wenn ich mehrere Tabs offen habe und gerade das in der Mitte anschaue und daraus dann ein neues Tab öffne, ordnet sich das neue Tab nicht ganz rechts, am Ende der Reihe an sondern immer nur rechts von dem aktiven; es kann also auch quasi irgendwo in der Mitte der ganzen Reihe der Tabs öffnen. Kann man das irgendwie umstellen im Firefox selbst?

    Vielen Dank schonmal und schönen Abend

  • FF 3.6.3 Chronik speichern für besuchte Seiten

    • allana
    • 1. Mai 2010 um 15:42

    Hallo,

    ich bin neu auf den FF 3.6.3 gewechselt. Da hat sich anscheinend etwas im Speichern der Chronik geändert.

    Im alten FF 3.0.x konnte man 'nur' 999 Tage speichern. Jetzt anscheinend mehr. Aber wie lange genau oder wie kann ich es einstellen, dass die Chronik immer erhalten bleibt?

    Wenn ich 999999 den höchsten Wert eingebe und ok klicke und danach wieder aufrufe steht da "Besuchte Seiten mindestens :141006 Tage speichern".

    Ist das der Höchstwert?

    Dankeschön schonmal...

  • Google Searchbar: Google Suchmaschine nur Englisch

    • allana
    • 15. April 2010 um 18:46

    Hi,


    danke für die Erklärung.

    Zitat

    Vielleicht bewirkt auch Vorgaben wiederherstellen in der Suchmaschinenverwaltung, daß die ursprüngliche Google-Suche zu http://www.google.de/firefox führt, so wie es auch sein soll.

    Leider nicht. Das habe ich als erstes versucht. Ich finde es auch total komisch und weiß nicht so recht woran das liegen könnte; dieses Verhalten ist nur bei einem Laptop so, bei nem anderen Laptop und Rechner ist alles in Ordnung.

    Viele Grüße

  • Google Searchbar: Google Suchmaschine nur Englisch

    • allana
    • 15. April 2010 um 11:42

    Hi,

    und das wäre dann die Suchmaschine Google.de das Web, oder?

    Gibt es eine Möglichkeit dass alle Optionen (Google Menü auf Deutsch und Seiten aus Deutschland) zusammenkommen oder ist das bei Google.de das Web sowieso schon der Fall?

    Vielen Dank

  • Google Searchbar: Google Suchmaschine nur Englisch

    • allana
    • 14. April 2010 um 16:50

    Hallo,

    ich nutze Firefox 3.0.19 und habe eine Frage zur Search bar. Die Google Suchmaschine die voreingestellt ist, ist vom Menü her englisch. Statt Web, Bilder Videos, etc. steht dann da Web, Images, Videos; statt Google-Suche, Google-Search, GOod Luck.

    Wie kann ich es umstellen, dass das gesamte Menü deutsch wird. Ich habe mir von den Add-ons bei der Option Suchmaschine hinzufügen, Google Deutschland hinzugefügt, führt aber nur dazu, dass jetzt "show German pages only" gezeigt wird. Das ganze Menü ist immer noch englisch.

    Die ursprüngliche Suchmaschine leitet zu http://www.google.com/firefox weiter, die deutsche Version auf http://www.google.com Search German Pages.

    Hat jemand eine Idee wie ich einstellen kann, dass ich auf die deutsche Google-Seite komme?

    Vielen Dank schonmal

    Viele Grüße
    allana

  • Google Talk Plugin für Video Chat als Alternative zu Skype

    • allana
    • 21. Februar 2010 um 13:09

    Hi,

    danke Euch, dass ihr euch mit meinem Problem beschäftigt.

    Zitat

    Du solltest dein WLAN verschlüsseln

    Verschlüsselt ist schon mit WPA-PSK, hatte ich vergessen zu erwähnen. Trotzdem kommt bei den Verbindungsabbrüchen die Meldung von Windows ("ROUTERNAME(unsicher)") und in der history diese Fehlermeldung. Verschlüsselt war schon und ist schon immer durchgehend gewesen.

    Die Fehlermeldung in der Router History und auch von Windows kommt auch nur wenn ich über Skype eine Videochat verbindung mache, sonst habe ich überhaupt keine Probleme ausser schwankenden Empfang, aber nicht gravierend.

    LAN-KAbel wäre etwas umständlich.

    Mal sehen, was ich da tun kann.

    Nochmal danke!!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon