1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. PIGSgrame

Beiträge von PIGSgrame

  • Bestimmte Cookies blockieren (z.B. Google Analytics)

    • PIGSgrame
    • 7. Mai 2008 um 10:14
    Zitat von coder42

    Angenommen eine-domain.de verwendet Analytiks. Dann werden auf dieser Seite Cookies für .eine-domain.de mit dem Namen __utma, __utmz, etc. angelegt die zu Analytiks gehören. Diese Cookies werde nicht mit der Domain google.com, etc. angelegt!

    Nein, das kann ich so nicht bestätigen. Es hätte technisch gesehen auch wenig Sinn, weil Cookies nur von der Domain abgerufen werden können, die sie erstellt hat. Natürlich kann auch Google nicht nach Belieben Cookies anderer Domains abfragen, das wäre sicherheitsmäßig betrachtet ja eine Katastrophe.

    Für ein Beispiel musste ich jetzt eine Weile suchen, habe aber jetzt diese Seite gefunden, die ich vorher nie geladen hatte, also bei mir noch keine Cookies anlegen konnte und auch nicht gecachet war. Ich blocke google-analytics komplett und akzeptiere nur Cookies von der Originalseite. Folgende Cookies wurden bei dieser Konfiguration angelegt, wobei auch der erste Cookie nicht von Google, sondern von einem eigenen Contersystem stammt:

    Code
    Name	exa_counter
    Value	vcVbR12FFvdL
    Host	www.fr-online.de
    Path	/
    Secure	No
    Expires	At End Of Session
    
    
    Name	sid
    Value	594fe09a1ddef3dab6efb4d0e6d76239
    Host	www.fr-online.de
    Path	/
    Secure	No
    Expires	At End Of Session
    
    
    Name	testSessionCookie
    Value	Enabled
    Host	www.fr-online.de
    Path	/in_und_ausland/kultur_und_medien/medien/
    Secure	No
    Expires	At End Of Session
    Alles anzeigen

    Also kein __umza usw.!

    Meine Empfehlung ist wie gesagt, das Ganze über Adblock Plus zu realisieren. Wenn dort google-analytics.com geblockt wird, kommen auch keinerlei entsprechende Cookies an.

  • MOZILLA FIREFOX END-USER SOFTWARE LICENSE AGREEMENT

    • PIGSgrame
    • 7. Mai 2008 um 09:51
    Zitat von zeitgeist

    hängt das vielleicht mit irgendwelchen add-ons zusammen?

    Das ist anzunehmen, denn Firefox selbst fordert nicht einfach irgendwann mal auf, irgendeiner Lizenz zuzustimmen. Kannst du mal einen Screenshot hochladen?

  • Bestimmte Cookies blockieren (z.B. Google Analytics)

    • PIGSgrame
    • 7. Mai 2008 um 09:45

    Selbst wenn das Firefox-Forum Google Analytics verwenden würde: Die Forum-Cookies gehören selbstversändlich der Domain firefox-browser.de und nicht Google Analytics. Es würde also in jedem Fall genügen, die Google-Cookies zu blockieren, auf das Forum hätte das überhaupt keinen Einfluss. In deinem Beispiel musst du also -unabhängig vom Inhalt- Cookies von google-analytics.com ablehnen, aber Cookies von firefox-browser.de zulassen.

    Noch einfacher geht's natürlich mit Adblock Plus, denn es spricht im Prinzip nichts dagegen, sämtliche Inhalte von Google Analytics (und anderen Tracking-Systemen) und zu blocken.

  • Standard Kommunikations-Protokoll festlegen Http-->https

    • PIGSgrame
    • 7. Mai 2008 um 08:58

    Ich glaube, das ist nicht möglich, und zwar aus folgenden Gründen: Erstens bietet nicht jeder Server verschlüsselte Kommunikation an (weil das in den meisten Fällen auch gar nicht nötig ist) und zweitens müsste der Firefox dann bei jedem Serveraufruf prüfen, ob die gleiche Adresse auch per https verfügbar ist und gegebenenfalls die eingegebene Adresse umändern - das würde den Ladevorgang verlangsamen.

    Möglicherweise gibt es trotzdem doch einen about:config-Eintrag dafür, aber wenn, dann kenne ich ihn nicht.

  • firefox 2.0.0.14 kein Download von Acrobat Reader 8.0 möglic

    • PIGSgrame
    • 6. Mai 2008 um 16:38

    Ja, wie das realisiert wird, ist mir schon klar. Nur warum macht man solchen Unsinn? Warum glaubt man, dass man Firefox-Nutzern nicht den Installer, sondern ein XPI-Paket, das den Installer enthält, anbieten muss?

  • Titel zu Grafik wird nur tlw. angezeigt

    • PIGSgrame
    • 6. Mai 2008 um 16:35

    Beim ersten Bild wird bei mir (FF 2.0.0.14) der Tooltip vollständig angezeigt, allerdings wird zum Beispiel der Tooltip des zweiten Bildes von oben auf der rechten Seite gekürzt. Mit ist keine Einstellung des Firefox bekannt, um die angezeigte Länge von Tooltips zu beeinflussen. Aber selbst wenn es sie gibt: Du kannst damit immer noch nicht verhindern, dass die Tooltips bei anderen Besuchern, die Firefox verwenden, wieder abgeschnitten werden. Der Seitenbetreiber kann auch nicht verlangen, dass alle Firefox-Besucher die von Wawuschel erwähnte Erweiterung installieren.

    Ich würde es ohnehin anders realisieren: Was machen zum Beispiel Besucher, die keine Maus haben? Was machen Besucher, die einen Browser benutzen, der den Inhalt des title-Attributs nicht als Tooltip anzeigt? Kommentare, die für das Verständnis eines Bildes wichtig sind, sollten lieber als echte Bildunterschriften realisiert werden, nicht als title-Tooltips.

  • firefox 2.0.0.14 kein Download von Acrobat Reader 8.0 möglic

    • PIGSgrame
    • 6. Mai 2008 um 15:46

    Weiß zufällig jemand, warum Adobe den Reader als XPI-Paket aufliefern will, wenn man ihn mit dem Firefox herunterlädt? Es handelt sich doch gar nicht um eine Erweiterung und ich sehe absolut keinen Vorteil in dieser Methode (dass das gleiche XPI-Paket auch auf Linux lauffähig ist, schließe ich aus). Können die den Download nicht standardmäßig als EXE anbieten, so wie alle anderen Softwarehersteller auch?

  • Stammhalter

    • PIGSgrame
    • 5. Mai 2008 um 21:30

    Nein, "normal" ist das in unserem Kulturkreis keinesfalls, daran gibt es auch nichts zu diskutieren. Es wird allenfalls aus medizinischen Gründen (v.a. Phimose, die aber erst viel später als behandlungsbedürftig diagnostiziert wird) oder aus religiösen Gründen durchgeführt (z. B. Brit Mala). Wenn es keine medizinische Indikation gibt, sehe ich keinen Grund für diesen Eingiff. Die viel zitierten "hygienischen" Gründe halte ich für an den Haaren herbeigezogen, sind in den USA aber der Hauptgrund, warum Beschneidungen ohne erichtliche medizinische Notwendigkeit noch immer häufig durchgeführt werden.

  • Darstellungsprobleme seit 2.0.0.13

    • PIGSgrame
    • 2. Mai 2008 um 17:36

    Ja, bei mir funktioniert es dann auch. Ich habe das Stylesheet mal dem W3C-Validator übergeben und er meint, dass

    Code
    screen and (max-device-width: 480px)

    kein zulässiges Medium ist. Anscheinend lädt der Firefox bei einem unbekannten Medium das Stylesheet in jedem Fall. Weil es als letztes in der Liste steht, überschreibt es dann natürlich auch alle gegenteiligen Festlegungen der vorherigen Stylesheets.

    Sorry für den Wirbel meinerseits, ist wol nicht ganz mein Tag heute... :oops:

  • Darstellungsprobleme seit 2.0.0.13

    • PIGSgrame
    • 2. Mai 2008 um 17:27

    Laut Firebug wird aber das Stylesheet standard.css benutzt, dort steht das display:none nicht.

  • Darstellungsprobleme seit 2.0.0.13

    • PIGSgrame
    • 2. Mai 2008 um 16:56
    Zitat von Road-Runner

    Das liegt am <div> im Quelltext. banner wird bei mir von Adblock Plus geblockt. Wenn ich dieses div z.B. in bild umbenenne, wird das Banner angezeigt.

    Ich habe es mit Firebug getestet und komme zu dem gleichen Ergebnis: Der DIV wird blockiert, weil die ID "banner" ist. Aber warum ist das so? Der DIV wird bei mir auch dann blockiert, wenn ich Adblock Plus deaktiviere. Sonstige Software die etwas blockieren könnte, habe ich nicht installiert.

    Cobi: Auch wenn ich den Grund dafür gerade nicht verstehe, gib dem DIV einfach eine andere ID, dann klappt es.

    //edit: Das kann ja wohl nicht sein! Ich habe es jetzt mit einem neuen Profil ohne Adblock Plus probiert und das Ergebnis ist das gleiche. Der Firefox scheint neuerdings tatsächlich ungefragt DIVs mit der ID "banner" zu blocken, und zwar ohne eine Möglichkeit, das zu ändern. Ich hoffe doch sehr, dass es sich hierbei um ein Codeüberbleibsel handel und dieses völlig inakzeptable Verhalten nicht beabsichtigt ist!
    Mal sehen, ob sich im Bugzilla dazu schon etwas findet.

    //edit2: Ich verwende übrigens keine sonstige Software, die Webinhalte blockiert. Eine 3.0b5 mit frischem Profil zeigt bei mir das gleiche Verhalten. Kann es außer Road-Runner noch jemand bestätigen? Ich habe nämlich im Bugzilla nichts gefunden.

  • Darstellungsprobleme seit 2.0.0.13

    • PIGSgrame
    • 2. Mai 2008 um 16:37

    [Beitrag wegen Irrtum entfernt, siehe meinen Edit unten]

  • Erweiterung DownloadHelper legal ????

    • PIGSgrame
    • 1. Mai 2008 um 21:47
    Zitat von cubefox

    doch doch, RTMP heißt das streaming-protokoll von flash. verwendet zum beispiel http://www.southparkstudios.com. man kanns auch nicht mit downloadhelper runter laden, da braucht man dann ein externes programm wie orbit.

    Dass RTMP ein Streaming-Protokoll ist (und nicht mit DH geladen werden kann) weiß ich, Orbit habe ich in diesem Zusammenhang hier selbst schon mehrmals empfohlen. Mir war bisher aber nicht bekannt, dass RTMP ein Flash-Protokoll ist. Muss ich mir merken, danke für den Hinweis.

  • Erweiterung DownloadHelper legal ????

    • PIGSgrame
    • 1. Mai 2008 um 12:50
    Zitat von fufufux

    wenn du genaueres wissen willst solltest du vieleicht mal auf die Homepage vom add-on

    Dem Autor dieser Erweiterung wird das deutsche Recht ziemlich egal egal sein, vermute ich mal.

  • Erweiterung DownloadHelper legal ????

    • PIGSgrame
    • 1. Mai 2008 um 12:48

    Klar, wie kommst du denn darauf, dass Downloadhelper illegal sein könnte? Flash erlaubt gar kein Streaming, zwischengespeichert werden die Daten also sowieso. Ob sie dann gleich noch mit einem Hilfsprogramm komfortabel abgegriffen werden, spielt dann keine Rolle mehr. Nur weil du etwas anders machst als ursprünglich vorgesehen, ist das nicht gleich verboten.

    Das Problem besteht eher darin, dass viele Leute ohne sich dessen bewusst zu werden urheberrechtlich geschützte Musik als Hintergrund für ihre Videos benutzen. Das ist natürlich nicht erlaubt und der deutsche Youtube-Ableger musste deshalb auch extra einen Deal mit der GEMA aushandeln. Trotzdem: Ob du solche Videos nur anschaust oder auch aufhebst, um sie später nochmal anzuschauen, ist ziemlich egal.

    In den Nutzungsbedingungen einiger Portale steht manchmal, dass man die Videos nur anschauen, aber nicht herunterladen darf. Sowas dürfte allerdings ziemlich sicher unwirksam sein und zeugt von technischem Unverständnis. Heruntergeladen werden die Daten schließlich in jedem Fall.

  • Darstellung von iframes

    • PIGSgrame
    • 1. Mai 2008 um 03:01

    Hallo und Willkommen im Forum.

    Bitte präzisiere dein Problem, mit dieser Fehlerbeschreibung wird dir niemand helfen können. Ich kann dir in wenigen Minuten eine Beispielseite mit mehreren IFrames schreiben, bei der das beschriebene Verhalten nicht auftritt. Normalerweise geht der Firefox korrekt mit IFrames um und die allermeisten Seiten, die IFrames benutzen, funktionieren ja schließlich auch. Deshalb: Welche Firefox-Version hast du zum Testen benutzt? Wo (bitte einen konkreten Link!) kann man das beschriebene Verhalten nachvollziehen?

    Mit "die wichtigsten Browser" kannst du ja nur die verschiedenen IE-Versionen meinen, denn Firefox, den du ja offensichtlich nicht dazu zählst, hat in der Summe den zweithöchsten Marktanteil. Wenn du deine Seite aber nur im IE (also mit verschiedenen Versionen der immer gleichen Engine) getestet hast, ist das kaum eine repräsentative Analyse. Hilfreich wäre deshalb auch zu wissen, wie die Seite erstellt wurde. Wurde sie mit einer alten Frontpage-Version (vor 2003) zusammengeklickt, sind Komplikationen mit "unwichtigen" Browsern quasi vorprogrammiert.

  • E-Mail-Adressen öffentlich sichtbar

    • PIGSgrame
    • 30. April 2008 um 21:53

    Ich sehe bei Coce keinen eMail-Button. Soweit ich weiß, ist er nur für Moderatoren immer sichtbar.

  • Probleme mit Ebay Ansicht

    • PIGSgrame
    • 30. April 2008 um 17:29

    Das ist die neue webzwonullmäßige Oberfläche von eBay, die ab Mai zum Einsatz kommen soll und angeblich viel "einfacher strukturiert", "übersichtlicher" und überhaupt das Non-Plus-Ultra ist. Momentan werden einige Nutzer "zufällig ausgewählt", die Oberfläche jetzt schon zu "testen". Mehr dazu steht hier: http://community.ebay.de/communitynews/item/show/1091

    Es hilft, wenn man alle eBay-Cookies löscht, die Seite neu lädt und hofft, dass man nicht wieder zu den "zufällig Ausgewählten" gehört. Ich finde diese neue Oberfläche übrigens auch fürchterlich umständlich und hoffe, dass man nach der Umstellung auch noch die "klassische Oberfläche" wählen kann. Besonders dieses ewige Rumgeklicke, wenn man nur Sofort-Kaufen-Artikel anzeigen will, nervt kolossal.

    Im Moment kann man da aber leider nicht viel machen. Ich habe keine Möglichkeit gefunden zu hinterlegen, dass man nicht "zufällig ausgewählt" werden möchte. Auf die Idee, dass man die hypermoderne neue Oberfläche gar nicht testen will, ist man vermutlich gar nicht gekommen.

  • WIRESHARK FÜR FIREFOX

    • PIGSgrame
    • 30. April 2008 um 17:03
    Zitat von hoppel

    Wenn man zB. irgendwo raufklickt, bleibt man zwar auf derselben Seite und die URL ändert sich kein bischen aber der Seiteninhalt wechselt total.

    Hierbei gilt es zu bedenken, dass ein Flashobjekt, das keine dynamischen Daten verwendet, auch vollständig in den Cache geladen werden kann. Wenn du dann irgendwo klickst, werden nur bereits gecachete Daten von der Festplatte geladen und ein Sniffer wie Wireshark kann dann natürlich nichts registrieren.

    Zitat von pcinfarkt

    httpfox [1] (mom. Sandbox)

    Ganz was Feines :D
    Vielen Dank für den Tipp, kannte diese Erweiterung auch noch nicht! Dabei könnte die glatt zu einem meiner absoluten Favoriten werden.

  • Mozilla Firefox als Download Anbieten!!

    • PIGSgrame
    • 28. April 2008 um 17:28
    Zitat von xXx_Musa_xXx

    oder einfach als download seite http://mozilla-europe.org zu machen?

    Ja, das würde ich vorschlagen. Direktinks auf die Downloaddatei sind nicht so gut, weil damit der Load-Balancer übergangen wird.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon