Beiträge von tuxracer

    off topic :


    Zitat von boardraider :


    Zitat

    Nur weil jemand durch Leistungsfähigkeit, Innovation und Intelligenz unternehmerischen Erfolg hat


    no Comment:



    (Zitat aus de.wikipedia.org/wiki/Microsoft)

    Zitate von Boardraider:


    Zitat

    was wesentlich wichtiger ist, sie öffnen sich dadurch anderen Entwicklern und der Linux-Community sowie den Firmen, die in dem Bereich tätig sind.


    Natürlich wird es Entwickler geben die gern "auf den fahrenden Zug aufspringen" werden
    und sicher auch die ein oder andere Firma ( Novell).


    Zitat

    Ich halte Aussagen über den Zustand der (IT-)Welt in 20 Jahren für unseriös und spekulativ


    Richtig !
    Ganz klar das es keine Jahrzehnte mehr dauern wird bis alles online "laufen" wird.
    Wie Schade das auch meine Glaskugel nicht in die Zukunft blicken kann...


    Zum Thema Google:
    Es gibt Menschen die zutiefst jedes Monopol verabscheuen weil diese Monopole nur wenig innovativ und kontrollierbar sind und dadurch für die Allgemeinheit besonders gefährlich sind.
    Google, MS und Co. haben das Vertrauen der Usern verspielt und nicht anders herum !
    Schon vergessen ?


    Zitat von Junker Jörg:

    Zitat

    Linux steht unter der GPL, und die erlaubt sehr wohl, das Entgelte für Kopien der Software ...


    Logo !
    Jeder kann eine Distri mit Handbuch und " besonders in schön grün verpackt" anbieten:
    [Blockierte Grafik: http://p.gzhls.at/122752.jpg]
    Mit solchen "Wundertüten" kann man allerdings keinen Blumentopf gewinnen. ( Stichwort torrent)
    Wenn jemand wirklich Geld mit Open Sources verdienen will dann geht das nur per Support usw.

    Zitat von boardraider

    Auf was soll es denn sonst basieren? Welche bessere Alternative mit vertretbarem Aufwand fällt dir ein?


    Google dürfte genug "Kleingeld" haben um sich Bsp. Zeta leisten zu können.
    Die Tatsache das das Google_OS auf Linux basiert dürfte in
    Redmond für Aufregung gesorgt haben, da es kostenlos angeboten werden muß.
    Ich glaub das gerade ich Bereich Netbook viele von Win auf Google umsteigen, bzw.
    sich beim Kauf entsprechend entscheiden werden. Microsoft wird zwangsläufig
    Marktanteile verlieren.


    Zu Linux und deren Entwickler :
    Viele von denen wissen genau das Google eben nicht transparent ist was ihrer
    Grundhaltung nicht entspricht und deshalb enttäuscht sind. Sicher wird sich der ein
    oder andere Entwickler auch in seiner Arbeit bestätigt fühlen....


    Zitat

    in 20-30 Jahren werden sie ganz gut Fuss gefasst haben.


    Richtig und nicht nur Google !
    Weil es in 20 Jahren keine Betriebssysteme, wie wie sie heute kennen,geben wird.
    Dann wird alles online abgewickelt.Es ist nur eine Frage der Zeit und Bandbreite.


    Zitat

    Aber bei jeder Windowsversion muss man sich auch wieder neu einarbeiten.


    Ich bin testweise von XP Pro auf Win7 RC umgestiegen (Vista kenne ich nicht).
    Was daran schwer sein soll ...
    Das Ausmaß an Einarbeitung ist nun wirklich nicht erwähneswert.
    Da hatte ich beim Umsteig von Debian 5.0 auf Ubuntu 9.04 schon etwas mehr Arbeit als
    bei dem bischschen Windows.


    Zitat

    eigentlich müsste das Linuxlager sowas als erstes einführen


    Mittelfristig wird sich auch da etwas tun, vermutlich als "Zwitterlösung":
    Die Daten auf der heimischen hdd und die Programme online. (Vermutlich)


    Zitat

    dass (Google) zB gegen Chaos Computer Club, Piratenpartei und Konsorten ankämpfen müssen


    Stichwort Sicherheit :
    Über diesen Aspekt wurde bei aller "Euphorie" (zwinkern) überhaupt noch nicht diskutiert.
    Wir alle wissen das sich Google durch Werbung finanziert und fleißig "Marktforschung" betreibt.
    Jeder User eines Google_OS wird zwangsläufig ein vielfaches an persönlich Informationen preis
    geben als heute mit einen Klick auf ein beliebiges Suchergebniss.
    Schöne neue Medienwelt ...


    cu
    tuxracer


    Linktipp:
    [url=http://video.filestube.com/video,c679701f20363c0c03ea.html]google_epic2015[/url]

    Zitat von pcinfarkt

    Diesen Media- Player habe ich doch in deiner Listung glatt übersehen :) ...


    ...kein Wunder wenn die Code Tags nicht benutzt werden :wink:
    Übrigens: Du hast das Problem gut erkannt,Hut ab und Respekt !!!

    Roter Fuchs :


    Ich vermute das der WMP mind. noch ein Codec zur korrekten Wiedergabe
    benötigt.Wenn Du nämlich diesen Link

    Code
    http://www.orb.de/etc/medialib/rbb/rbb/aktuell/aktuell_20090703_blitz.asx.format_0001.2.asx


    mit dem aktuellen VLC Player öffnest wirst Du Bild und Ton haben .
    Richtig ?
    Ich werde dies gleich einmal selbst auf Windows 7 mit dem "noch im Originalzustand WMP" probieren :


    edit:
    Ich bekomme das Video mit Bild und Ton.
    Es ist besser das jetzt Windows erfahrenen User weiterhelfen,sry


    Code
    application/x-ms-wmp 	np-mswmp 	* 	Ja
    application/asx 		* 	Ja
    video/x-ms-asf-plugin 		* 	Ja
    application/x-mplayer2 		* 	Ja
    video/x-ms-asf 		asf,asx,* 	Ja
    video/x-ms-wm 		wm,* 	Ja
    audio/x-ms-wma 		wma,* 	Ja
    audio/x-ms-wax 		wax,* 	Ja
    video/x-ms-wmv 		wmv,* 	Ja
    video/x-ms-wvx 		wvx,* 	Ja

    Zitat von boardraider:


    Zitat

    Wie aus der Meldung ersichtlich hattest du den Fx 3.5 nicht über die Paketverwaltung installiert. Ein Entfernen war damit auch nicht möglich.


    boardraider :
    Meine Aussage die Version 3.5 per Paketverwaltung deinstalliert zu haben ist schlichtweg falsch.
    Sry !!!
    (ich hab momentan alle Hände voll um kde und gnome miteinander zu "verbinden")
    Das nächste mal mach ich auch nur noch eine Baustelle auf ... (Versprochen :wink: )
    ... und Danke für den Support !


    cu
    tuxracer

    mit den Repos meinte ich die Quelle des Downloads der "3.5 tar.bz2" und keineswegs
    eine zusätzliche Quelle für die Paketverwaltung (aptitude).
    Zum besseren Verständnis:
    Alle bisherigen Versionen des FF habe ich stets per Paketverwaltung aktualisiert.
    Nur diesmal ebend nicht ...
    Eine gute Meldung gibt es dennoch:
    Ich habe gerade nochmals die gleiche "3.5 tar.bz2" installiert und jetzt hat auch das Upgrade
    "gefunzzt" (warum auch immer :?: )


    [Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/122/muschi27.th.png]

    Hallo !


    Wenn ich die Version 3.0.11 (installiert mit aptitude) durch die Version 3.5. (tar.bz) ersetze
    sind alle Lesezeichen weg. Ein Versuch diese durch die Option "Lesezeichen verwalten >>> Backup"
    wiederherzustellen scheitert. Alles andere wie Addons sind weiterhin verfügbar.
    Etwas gefrustet hab ich den gesamten Profilordner erstmal gesichert und die Version 3.5. per
    aptitude (purge) deinstalliert. Dabei ist mir aufgefallen das der Vorgänger immer noch installiert ist.
    Nicht ganz unwichtig :
    Wenn ich dann den "alten" wieder starte und die Sicherung des Profilordners verwende sind die Lese-
    zeichen wieder da.
    Frage:
    Muß ich erst den mit der Paketverwerwaltung install. "alten" Fuchs löschen und dann erst den
    Neuen mittels sh "draufspielen" ?


    Danke !
    tuxracer


    OS: Ubuntu 9.04