1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. tuxracer

Beiträge von tuxracer

  • Google kündigt Computer-Betriebssystem an

    • tuxracer
    • 9. Juli 2009 um 18:33

    off topic :

    Zitat von boardraider :

    Zitat

    Nur weil jemand durch Leistungsfähigkeit, Innovation und Intelligenz unternehmerischen Erfolg hat

    no Comment:

    Zitat

    * Im Mai 2003 einigte sich Microsoft im Rechtsstreit um Netscape mit AOL Time Warner. Microsoft bezahlte in der Folge 750 Millionen US-Dollar.
    * Im Juli 2003 erfolgte mit der Zahlung von 26 Millionen US-Dollar an den Spiele-Eingabegerätehersteller Immersion die Beilegung des Streits um die Force-Feedback-Technik.
    * Im Streit um das US-Patent Nr. 5.838.906 wurde Microsoft am 11. August 2003 zur Zahlung von rund 521 Millionen US-Dollar an das Software-Unternehmen Eolas Technologies verurteilt. Das von Microsofts Webbrowser Internet Explorer verletzte Patent ermöglicht den Zugang zu interaktiven Programmen, die auf Internetseiten eingebettet sind.
    * Microsoft und Be Inc. einigten sich am 6. September 2003 außergerichtlich auf die Zahlung von 23,3 Millionen US-Dollar, worauf der Hersteller des Betriebssystems BeOS seine wegen Wettbewerbsverzerrung eingebrachte Klage gegen Microsoft zurückzog.
    * Am 3. Oktober 2003 wurde gegen Microsoft eine Klage mit dem Vorwurf eingereicht, der Softwarehersteller begünstige die Verbreitung von Viren, Würmern und anderen Angreifern durch schlechte Sicherheitsmechanismen und seine Geschäftspraktiken, außerdem informiere Microsoft die Kunden nicht ausreichend über die Gefahren.
    * Gegen Microsoft wurden mehr als 30 Klagen wegen Patentverletzungen eingereicht: Sun wegen Java, Intertrust wegen DRM-Technik, Burst.com wegen Streaming-Technologie.
    * Microsoft und Sun legten im April 2004 ihre juristischen Auseinandersetzungen bei, wobei Microsoft an SUN 700 Millionen US-Dollar für die Kartelldelikte und 900 Millionen für die Nutzung von Patenten bezahlt hat. Gleichzeitig kündigten beide Unternehmen eine breite Zusammenarbeit an.
    * Microsoft zahlte im März 2005 60 Millionen US-Dollar Lizenzgebühren an Burst.com zur Beilegung des Patentrechtsstreits über eine von Burst patentierte Streaming-Technik.
    * Gateway ließ im April 2005 gegen eine Zahlung von 150 Millionen Dollar alle kartellrechtlichen Ansprüche gegen Microsoft fallen.
    * Nach rund 10-jährigem Rechtsstreit einigten sich Microsoft und IBM auf die Zahlung von 775 Millionen US-Dollar. Zusätzlich erhielt IBM eine Gutschrift über 75 Millionen für Microsoft-Software. U. a. soll Microsoft IBM beim Kauf von Software benachteiligt haben.
    * RealNetworks zog sich am 11. Oktober 2005 aus Kartellverfahren in der Europäischen Union und Südkorea sowie einer Klage in den USA zurück. Zuvor hatte Microsoft der Zahlung von 761 Millionen US-Dollar an den Netzwerk-Streaming-Spezialisten zugestimmt.
    * 2007 wurde eine Sammelklage gegen Microsoft und das Handelsunternehmen Best Buy in einem Berufungsverfahren vor dem neunten US-Bezirksberufungsgericht in San Francisco – trotz Bedenken – auf Grundlage des RICO Act zugelassen. Die Klage war im April 2000 durch James Odom angestrengt worden, der beiden Firmen Betrug vorwarf, da sie bei Käufen über Kreditkarten Kundeninformationen austauschten und der Kunde darüber nicht informiert werde. Microsoft hatte sich nach einer Investition von 200 Millionen US-Dollar in Best Buy verpflichtet, Werbung für diese Firma zu machen, im Gegenzug sollte der Händler Produkte von Microsoft bewerben. [40]
    * Laut Heise Online verurteilte im April 2009 ein Geschworenengericht in Rhode Island Microsoft dazu, Schadenersatz in Höhe von 388 Millionen US-Dollar zu zahlen. Nach Ansicht der Geschworenen in dem seit Oktober 2003 laufenden Prozess, verletzt das von Micrososft zur Lizenzierung von Windows XP und einigen Office-Produkten benutzte Verfahren ein Patent der Firma Uniloc.[41]

    Alles anzeigen

    (Zitat aus http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft)

  • Google kündigt Computer-Betriebssystem an

    • tuxracer
    • 9. Juli 2009 um 17:32

    Zitate von Boardraider:

    Zitat

    was wesentlich wichtiger ist, sie öffnen sich dadurch anderen Entwicklern und der Linux-Community sowie den Firmen, die in dem Bereich tätig sind.

    Natürlich wird es Entwickler geben die gern "auf den fahrenden Zug aufspringen" werden
    und sicher auch die ein oder andere Firma ( Novell).

    Zitat

    Ich halte Aussagen über den Zustand der (IT-)Welt in 20 Jahren für unseriös und spekulativ


    Richtig !
    Ganz klar das es keine Jahrzehnte mehr dauern wird bis alles online "laufen" wird.
    Wie Schade das auch meine Glaskugel nicht in die Zukunft blicken kann...

    Zum Thema Google:
    Es gibt Menschen die zutiefst jedes Monopol verabscheuen weil diese Monopole nur wenig innovativ und kontrollierbar sind und dadurch für die Allgemeinheit besonders gefährlich sind.
    Google, MS und Co. haben das Vertrauen der Usern verspielt und nicht anders herum !
    Schon vergessen ?

    Zitat von Junker Jörg:

    Zitat

    Linux steht unter der GPL, und die erlaubt sehr wohl, das Entgelte für Kopien der Software ...


    Logo !
    Jeder kann eine Distri mit Handbuch und " besonders in schön grün verpackt" anbieten:
    [Blockierte Grafik: http://p.gzhls.at/122752.jpg]
    Mit solchen "Wundertüten" kann man allerdings keinen Blumentopf gewinnen. ( Stichwort torrent)
    Wenn jemand wirklich Geld mit Open Sources verdienen will dann geht das nur per Support usw.

  • Google kündigt Computer-Betriebssystem an

    • tuxracer
    • 9. Juli 2009 um 08:26
    Zitat von boardraider

    Auf was soll es denn sonst basieren? Welche bessere Alternative mit vertretbarem Aufwand fällt dir ein?

    Google dürfte genug "Kleingeld" haben um sich Bsp. Zeta leisten zu können.
    Die Tatsache das das Google_OS auf Linux basiert dürfte in
    Redmond für Aufregung gesorgt haben, da es kostenlos angeboten werden muß.
    Ich glaub das gerade ich Bereich Netbook viele von Win auf Google umsteigen, bzw.
    sich beim Kauf entsprechend entscheiden werden. Microsoft wird zwangsläufig
    Marktanteile verlieren.

    Zu Linux und deren Entwickler :
    Viele von denen wissen genau das Google eben nicht transparent ist was ihrer
    Grundhaltung nicht entspricht und deshalb enttäuscht sind. Sicher wird sich der ein
    oder andere Entwickler auch in seiner Arbeit bestätigt fühlen....

    Zitat

    in 20-30 Jahren werden sie ganz gut Fuss gefasst haben.


    Richtig und nicht nur Google !
    Weil es in 20 Jahren keine Betriebssysteme, wie wie sie heute kennen,geben wird.
    Dann wird alles online abgewickelt.Es ist nur eine Frage der Zeit und Bandbreite.

    Zitat

    Aber bei jeder Windowsversion muss man sich auch wieder neu einarbeiten.


    Ich bin testweise von XP Pro auf Win7 RC umgestiegen (Vista kenne ich nicht).
    Was daran schwer sein soll ...
    Das Ausmaß an Einarbeitung ist nun wirklich nicht erwähneswert.
    Da hatte ich beim Umsteig von Debian 5.0 auf Ubuntu 9.04 schon etwas mehr Arbeit als
    bei dem bischschen Windows.

    Zitat

    eigentlich müsste das Linuxlager sowas als erstes einführen


    Mittelfristig wird sich auch da etwas tun, vermutlich als "Zwitterlösung":
    Die Daten auf der heimischen hdd und die Programme online. (Vermutlich)

    Zitat

    dass (Google) zB gegen Chaos Computer Club, Piratenpartei und Konsorten ankämpfen müssen


    Stichwort Sicherheit :
    Über diesen Aspekt wurde bei aller "Euphorie" (zwinkern) überhaupt noch nicht diskutiert.
    Wir alle wissen das sich Google durch Werbung finanziert und fleißig "Marktforschung" betreibt.
    Jeder User eines Google_OS wird zwangsläufig ein vielfaches an persönlich Informationen preis
    geben als heute mit einen Klick auf ein beliebiges Suchergebniss.
    Schöne neue Medienwelt ...

    cu
    tuxracer

    Linktipp:
    [url=http://video.filestube.com/video,c679701f20363c0c03ea.html]google_epic2015[/url]

  • Google kündigt Computer-Betriebssystem an

    • tuxracer
    • 8. Juli 2009 um 20:07
    Zitat

    Chrome OS basiert übrigens auf Linux.

    Meine erste Reaktion:
    [Blockierte Grafik: http://www.ariva.de/kotzen_a157130]

    und danach die Frage ob das überhaupt gut für "Linux" ist ?

  • Habe beim Vido kein Bild.

    • tuxracer
    • 5. Juli 2009 um 08:55
    Zitat von pcinfarkt

    Diesen Media- Player habe ich doch in deiner Listung glatt übersehen :) ...


    ...kein Wunder wenn die Code Tags nicht benutzt werden :wink:
    Übrigens: Du hast das Problem gut erkannt,Hut ab und Respekt !!!

  • Habe beim Vido kein Bild.

    • tuxracer
    • 5. Juli 2009 um 08:28

    Roter Fuchs :

    Ich vermute das der WMP mind. noch ein Codec zur korrekten Wiedergabe
    benötigt.Wenn Du nämlich diesen Link

    Code
    http://www.orb.de/etc/medialib/rbb/rbb/aktuell/aktuell_20090703_blitz.asx.format_0001.2.asx


    mit dem aktuellen VLC Player öffnest wirst Du Bild und Ton haben .
    Richtig ?
    Ich werde dies gleich einmal selbst auf Windows 7 mit dem "noch im Originalzustand WMP" probieren :

    edit:
    Ich bekomme das Video mit Bild und Ton.
    Es ist besser das jetzt Windows erfahrenen User weiterhelfen,sry

    Code
    application/x-ms-wmp 	np-mswmp 	* 	Ja
    application/asx 		* 	Ja
    video/x-ms-asf-plugin 		* 	Ja
    application/x-mplayer2 		* 	Ja
    video/x-ms-asf 		asf,asx,* 	Ja
    video/x-ms-wm 		wm,* 	Ja
    audio/x-ms-wma 		wma,* 	Ja
    audio/x-ms-wax 		wax,* 	Ja
    video/x-ms-wmv 		wmv,* 	Ja
    video/x-ms-wvx 		wvx,* 	Ja
  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • tuxracer
    • 5. Juli 2009 um 07:32

    [Blockierte Grafik: http://img362.imageshack.us/img362/1913/muschi28.th.png]

    Mein Desktop ist eher spartanisch vom Design.

  • (gelöst) nach Firefox Upgrade Lesezeichen weg

    • tuxracer
    • 3. Juli 2009 um 13:09

    Zitat von boardraider:

    Zitat

    Wie aus der Meldung ersichtlich hattest du den Fx 3.5 nicht über die Paketverwaltung installiert. Ein Entfernen war damit auch nicht möglich.

    boardraider :
    Meine Aussage die Version 3.5 per Paketverwaltung deinstalliert zu haben ist schlichtweg falsch.
    Sry !!!
    (ich hab momentan alle Hände voll um kde und gnome miteinander zu "verbinden")
    Das nächste mal mach ich auch nur noch eine Baustelle auf ... (Versprochen :wink: )
    ... und Danke für den Support !

    cu
    tuxracer

  • (gelöst) nach Firefox Upgrade Lesezeichen weg

    • tuxracer
    • 3. Juli 2009 um 12:29

    mit den Repos meinte ich die Quelle des Downloads der "3.5 tar.bz2" und keineswegs
    eine zusätzliche Quelle für die Paketverwaltung (aptitude).
    Zum besseren Verständnis:
    Alle bisherigen Versionen des FF habe ich stets per Paketverwaltung aktualisiert.
    Nur diesmal ebend nicht ...
    Eine gute Meldung gibt es dennoch:
    Ich habe gerade nochmals die gleiche "3.5 tar.bz2" installiert und jetzt hat auch das Upgrade
    "gefunzzt" (warum auch immer :?: )

    [Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/122/muschi27.th.png]

  • (gelöst) nach Firefox Upgrade Lesezeichen weg

    • tuxracer
    • 3. Juli 2009 um 11:39

    aus den höchstoffiziellen Repos: :
    http://download.mozilla.org/?product=firef…s=linux&lang=de

  • (gelöst) Wer schafft es Vids von putpat.tv zu downloaden ?

    • tuxracer
    • 2. Juli 2009 um 18:22
    Zitat von Global Associate

    °°leicht überlesen, die Hitze.... :mrgreen:

    lol

    Mir geht es nicht darum Vids von dieser Site zu downloaden (ich kenne wahrlich
    andere Sites ...).
    Ich will nur wissen wie es gehen könnte.

    edit:
    MonztA :

    Danke für die Info (top!)
    Von einem "rtmp-Stream" wusste ich bis dato nichts.

  • (gelöst) Wer schafft es Vids von putpat.tv zu downloaden ?

    • tuxracer
    • 2. Juli 2009 um 18:10

    tuxracer schrieb:

    Zitat

    Eine Frage an alle Betatester


    :D

  • (gelöst) Wer schafft es Vids von putpat.tv zu downloaden ?

    • tuxracer
    • 2. Juli 2009 um 17:29

    Hallo !

    Eine Frage an alle Betatester von putpat.tv :
    Ist es jemanden von Euch schon gelungen mit einer Erweiterung für Firefox
    Videos von o.g. Website zu downloaden ?
    Und wenn ja, mit welcher ?


    Viel Spaß ! :wink:
    Gruß,
    tuxracer

  • (gelöst) nach Firefox Upgrade Lesezeichen weg

    • tuxracer
    • 2. Juli 2009 um 16:34

    Hallo !

    Wenn ich die Version 3.0.11 (installiert mit aptitude) durch die Version 3.5. (tar.bz) ersetze
    sind alle Lesezeichen weg. Ein Versuch diese durch die Option "Lesezeichen verwalten >>> Backup"
    wiederherzustellen scheitert. Alles andere wie Addons sind weiterhin verfügbar.
    Etwas gefrustet hab ich den gesamten Profilordner erstmal gesichert und die Version 3.5. per
    aptitude (purge) deinstalliert. Dabei ist mir aufgefallen das der Vorgänger immer noch installiert ist.
    Nicht ganz unwichtig :
    Wenn ich dann den "alten" wieder starte und die Sicherung des Profilordners verwende sind die Lese-
    zeichen wieder da.
    Frage:
    Muß ich erst den mit der Paketverwerwaltung install. "alten" Fuchs löschen und dann erst den
    Neuen mittels sh "draufspielen" ?

    Danke !
    tuxracer

    OS: Ubuntu 9.04

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon