1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Cosmo

Beiträge von Cosmo

  • Firefox warnt nicht vor Programm-Ende

    • Cosmo
    • 17. Dezember 2010 um 10:35
    Zitat von Wollie

    Unter Extras \ Einstellungen \ Allgemein ist eingestellt:
    - Fenster und Tabes der letzten Sitzung anzeigen


    Wozu brauchst du dann noch eine Warnung? Du bekommst doch sowieso die letzte Sitzung zurück. Ändere die Einstellung und du wirst deine Warnung sehen (weil es dann und nur dann auch Sinn macht).

    Bei 90 Addons sollte man im übrigen mal untersuchen, ob man die wirklich alle benötigt. Es ist nahezu ausgeschlossen, daß es jemanden gibt, der die alle kennt geschweige denn in dieser Kombination auch installiert hat. Da aber mit dem oben genannten Hinweis die Fragestellung IMO erledigt ist, habe ich nicht im Detail untersucht, wieviele (oder wie wenige) dieser Erweiterungen mir bekannt sind.

  • Sicherheitskonzept überdenken!

    • Cosmo
    • 16. Dezember 2010 um 22:46

    (gekürzt)

  • Sicherheitskonzept überdenken!

    • Cosmo
    • 16. Dezember 2010 um 20:02

    (gekürzt)

  • Ccleaner

    • Cosmo
    • 16. Dezember 2010 um 10:10
    Zitat von Die Ratlose

    wenn ich mich jetzt auch noch von dem CCleaner trenn :x , was hab ich dann noch :-???:-???


    Ein Problem weniger auf deinen Rechner. ;)

    Du kennst die technischen Einzelheiten dessen, was CC so auf deinem Rechner macht?
    Antwort A: Ja -> Dann brauchst du ihn nicht, denn dann weist du, wie man wirklich erforderliches "cleanen" ohne Problemzonnen durchführt.
    Antwort B: Nein -> Dann wird es gefährlich, denn was immer CC auf deinem Rechner macht, du hast darüber keine Kontrolle und kannst es nicht nachvollziehen (zum Beispiel bei Problemen berichten).

    Ähem, die problematische Toolbar hast du doch bei der Installation des "Cleaners" abgewählt oder nicht? Anderenfalls "sehen" wir uns möglicherweise bald wieder. :|

  • Firefox lässt sich nicht mehr öffnen..

    • Cosmo
    • 16. Dezember 2010 um 09:56

    Was erwartest du, was man bei Mozilla mit dem Fehlerbericht anfängt, wenn selbst die unmittelbare Nachfolgerversion seit einem halben Jahr nicht mehr unterstützt wird? Das Problem ist dein Betriebssystem beziehungsweise die mindestens 4 Jahre alte Hardware. Keine Ahnung, ob überhaupt noch ein aktueller Browser existiert, der das unterstützt. Der Hinweis auf Sicherheitslücken ist auf jeden Fall Ernst zu nehmen.

  • Ccleaner

    • Cosmo
    • 15. Dezember 2010 um 19:43

    Edit Road-Runner: aus diesem Thread abgetrennt, da OT.


    Dann trenn dich auch noch gleich vom CCleaner, denn der kann dir nicht sagen, ob etwas (geschweige denn "alles") OK ist. Dafür kann er ohne weiteres Probleme erzeugen, die es ohne ihn nicht gibt.

  • Buttons/Schaltflächen ohne Funktion

    • Cosmo
    • 15. Dezember 2010 um 11:00

    Warum wendest du dich nicht an den Hersteller, wenn du ein Programm inklusive Service gekauft hast? Der sollte sich dafür interessieren, ob du bei der nächstfälligen Lizenzverlängerung dort noch einmal deine Euros hinlegst.

  • Fehlermeldung bei ebay Kleinanzeigen Hamburg

    • Cosmo
    • 15. Dezember 2010 um 10:52

    Was ist denn beim abgesicherten Modus heraus gekommen. Auch das Anlegen eines neuen Profils (gleicher Link wie bei PvW) könnte hilfreich sein.

  • Firefox warnt nicht vor Programm-Ende

    • Cosmo
    • 14. Dezember 2010 um 21:16

    Jep, zu schnell und oberflächlich gelesen. :oops:

    Nun denn, dann so:
    Liste alle installierten Erweiterungen auf. Und teile auch gleich mit, was du unter Allgemein an der von mir oben genannten Stelle ausgewählt hast.

    Geht es wirklich auch um den Fall, daß nur 1 Tab geöffnet ist? Kann ich dem ersten Beitrag nicht wirklich entnehmen.

  • Zwischen den beiden letzten aktiven Tabs switchen

    • Cosmo
    • 14. Dezember 2010 um 21:10

    Anderenfalls wäre auch Strg-Bild oben/unten eine Möglichkeit (wenn auch weniger komfortabel).

  • Fehlermeldung bei ebay Kleinanzeigen Hamburg

    • Cosmo
    • 14. Dezember 2010 um 21:06

    Mach mal im Forum eine Suche nach Abelsoft - und trenn dich davon.

    Übrigens, wenn ein Screenshot zum Veröffentlichen zu groß ist, liegt das meistens daran, daß du den Screenshot als BMP-Datei gespeichert hast. Du solltest das JPG-Format verwenden, dann wird das funktionieren.

  • Firefox warnt nicht vor Programm-Ende

    • Cosmo
    • 14. Dezember 2010 um 20:58
    Zitat von Wollie

    Bereits aktiviert bzw. eingestellt sind:
    - Extras \ Einstellungen \ Tabs:
    "Warnen, wenn ein Fenster mit mehreren Tabs geschlossen werden soll"


    Das ist des Pudels Kern. Deaktiviere das und du solltest keine Warnung mehr sehen (aber dann werden die Tabs beim Neustart auch nicht mehr hergestellt, es sei denn, daß du unter Allgemein einstellst, daß die Fenster und Tabs der letzten Sitzung beim FF-Start wieder angezeigt werden sollen).

  • Sicherheitskonzept überdenken!

    • Cosmo
    • 13. Dezember 2010 um 22:13
    Zitat von Brummelchen

    Nur mal so ein prinzipieller Kritikpunkt - DAS hast du nicht selbst erarbeitet,
    sollte das hintergründig nicht abgesprochen sein, fänd ich das schlichtweg
    zum Kotzen... ► https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=85954
    Nicht mal die Credits an Boersenfeger stehen drin...


    Deine umgekehrte Verdauung ist nicht einmal ein Kritikpunkt, sondern ein Fehler beim Lesen. Mit Verlaub, auf Grund der vorangegangenen Diskussion stammt der ursprüngliche Entwurf sehr wohl von mir (nur um die Fakten klarzustellen), die meisten Änderungen demgegenüber wurden ebenfalls von mir formuliert.

    Mit Boersenfeger stehe ich in engem Kontakt, daß der Thread von mir erstellt wird, geht auf seine Anregung zurück (und wurde von mir R-R mitgeteilt) und er schrieb mir heute "Prima". Deine Probleme hat er jedenfalls nicht. Dennoch stimme ich zu, daß es auf Grund seiner besonderen Mitarbeit (die auch aktuell so weiter geht) diese im Beitrag erwähnt werden sollte (er hatte nicht darum gebeten); insoweit - mea culpa, wird nachgebessert. Wer ansonsten meint, erwähnenswertes beigetragen zu haben, möge das mitteilen, nicht das am Ende sich jemand gegen seinen Willen genannt fühlt. (Einen Link auf Google sehe ich allerdings nicht als kreditierwürdig an. :( Statt ein Konzept in Worte zu kleiden, hätte man auch eine kommentarlose Linksammlung zu Google posten können, ich bezweifle allerdings massiv, daß das das Ergebnisse wäre, das den OP für diesen Thread zufrieden gestellt hätte.)

  • Malwarebytes' 1.50: PUM.Hijack.Startmenu

    • Cosmo
    • 13. Dezember 2010 um 15:08
    Zitat von bigpen

    die Systemsteuerung brauche ich als Eingeschränkter nicht, weil ich das mit Surun per Rechtsklick auf den Desktop machen kann.


    Dir ist aber klar, daß über Surun die Systemsteuerung mit erhöhten Rechten gestartet wird? Für Einstellungen, die benutzergetrennt sind und deswegen nicht zentral vom Adminkonto geändert werden können, ist das weder erforderlich noch sinnvoll.

    Wenn es dir um den Platz im Startmenü geht, so solltest du im Regelfall die Systemsteuerung aus dem Arbeitsplatz (Linke Spalte: Andere Orte) aufrufen.

  • Firefox ohne Registry-Einträge installieren

    • Cosmo
    • 13. Dezember 2010 um 12:16
    Zitat von Zwicke

    Am besten alle


    Unmöglich, denn verschiedene Einträge werden durch Windows gemacht, nicht durch den Browser. Zum Beispiel, welcher Browser der Standard-Browser sein soll.

    Zitat von Zwicke

    Und hab den Usern die Rechte gegeben den Updates durchzuführen. (Schreibrechte auf Ordner)


    Eine ganz schlechte Idee. Denn der Selbstschutz des Systems durch getrennte Benutzerrechte wird für den Browser (ausgerechnet ein Online-Programm) aufgehoben, jede Schadware kann folglich die binären Dateien im Programmordner verändern oder austauschen oder eigene hinzufügen. Willst du für die Kompromittierbarkeit des Rechners verantwortlich sein, wenn doch in der Firma aus gutem Grund die Benutzer eingeschränkte Rechte erhalten?

    Im übrigen schreibt der FF-Installer den richtigen Eintrag für die Deinstallation in die Registry, und offenkundig würden ohne Schreibrechte dorthin die Informationen nicht stimmen; das Chaos wäre folglich vorprogrammiert.

  • Kann Lesezeichen nicht mehr bearbeiten

    • Cosmo
    • 13. Dezember 2010 um 12:01
    Zitat von fsksol

    0. hatte vor 3 Wochen Profilverzeichnis gerettet.
    1. FF 3.6.13 über FF3.6.11 drüberinstalliert.
    2. Fehler mit Lesezeichen festgestellt.
    3. FF 3.6.13 deinstalliert mit REVO Uninstaller
    4. FF 3.6.13 neuinstalliert
    5. in das Verzeichnis xyz12ggr.default alle Dateien der alten Version drüberkopiert.
    6. FF Lesezeichen nicht bearbeitbar.
    7. FF 3.6.13 deinstalliert und alten FF 3.6.11 neu installiert
    8. das alte Profil wieder neu drüberkopiert.
    9. jetzt geht FF wieder so, wie er sollte, auch das Lesezeichen bearbeiten.

    Alles anzeigen


    Zu welchem Zweck wurde Schritt 5 durchgeführt? Normalerweise ist der bei beschriebenem Ablauf überflüssig (es sei denn, daß der REVO mehr "deinstalliert" hat, als es der Sache angemessen ist).

    Wird das FF-Profil mit dem gleichen Windows-Benutzerkonto benutzt, mit dem auch die Deinstallation / Neu-Installation erfolgte?

    Was genau passiert, wenn du ein Lesezeichen hinzufügen, bearbeiten oder löschen willst? Fehlermeldungen?

  • Firefox ohne Registry-Einträge installieren

    • Cosmo
    • 13. Dezember 2010 um 11:51

    Um welche geht es? Und warum?

  • mein PC will nicht schreiben

    • Cosmo
    • 13. Dezember 2010 um 10:53

    Dir ist schon klar, daß ich das nicht gefragt (weil vorausgesetzt) habe, sondern etwas ganz anderes? Ohne die Beantwortung meiner Frage kommen wir nicht weiter.

  • mein PC will nicht schreiben

    • Cosmo
    • 13. Dezember 2010 um 10:28

    Was genau mußt du "herunterfahren" und neu starten: Firefox oder Windows? Falls letzteres, teste das Verhalten mit dem Windows-Texteditor (Notepad, siehe im Startmenü unter Zubehör).

  • Schriftgröße

    • Cosmo
    • 13. Dezember 2010 um 00:09
    Zitat von rudolfwerner

    Gibt es eine Alternative zu TunUp ?


    Ja: Solche Software-Abrißbirnen (alle) ganz meiden. Oder willst du bewußt abreißen (rhetorisch)?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon