1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Cosmo

Beiträge von Cosmo

  • Ab und zu bsod irql_not_less_or_equal

    • Cosmo
    • 22. April 2011 um 15:34

    Mh, ein nur hin und wieder auftretender BSOD ist natürlich ein ganz besonders blaueröder.

    Ich erinnere mich, daß du Traybackup schon länger verwendest, aber auch dessen Funktion zum Sichern beim Herunterfahren? Wenn letzteres nein, sondern erst ebenfalls seit kurzem, könnte hier der Fehler liegen, wenn das schon länger läuft, dann ist die Software (beziehungsweise diese Funktion) eher als unschuldig zu vermuten.

    Was aber sein kann ist zweierlei:

    A. Die Zielplatte von TB hat einen Fehler. Eine gewisse Wahrscheinlichkeit ist dadurch gegeben, daß beim Sichern die Daten ja nicht immer in die gleichen Sektoren geschrieben werden, was eine mögliche(!) Erklärung für das sporadische Auftreten des Problem sein kann. Ich würde halt alle 3 Platten mal mit chkdsk prüfen.

    B. Bei dieser Funktion fährt in Wirklichkeit TB und nicht Windows selber den Rechner herunter. Ein Fehler von TB wäre denkbar. Wenn du für einige Zeit die Sicherung manuell vor dem Herunterfahren anwirfst und dann Windows selber herunter fahren läßt, müßte der Fehler folglich weg sein. Sollte sich TB als Fehlerverursacher herausstellen, habe ich als Alternative für dich (früher schon einmal genannt) Personal Backup, das alles kann, was TB auch kann und noch ein wenig mehr (Sichern beim Herunterfahren inklusive) und vor allem: Es wird regelmäßig weiterentwickelt, während TB (ich habe es vor ein paar Jahren selber eine Zeit lang verwendet, weil es in der Empfehlungsliste des BSI steht) eigentlich scheintot ist.

    Nachtrag 1: Treiber für das Board: Hier solltest du fündig werden. Prüfe einfach, ob dort ein aktuellerer Treiber angeboten wird, als der von dir seinerzeit installierte.

    Nachtrag 2: Everest, die kostenlose Version? Wie aktuell ist die? Möglicherweise für die neue Festplatte nicht aktuell genug? Alternative: SIW, hole dir hier die Freeversion; du hast 2 Alternativen: Mit Installer, ist von Hause aus multilingual, oder die pure SIW-Version (Downloaddatei = fertiges Programm), dieser kannst du ebenfalls deutsch beibringen, wenn du auf der Webseite oben unter "Home" auf "Languages" klickst und dir dann die deutsche Sprachdatei herunterlädst, einfach in den gleichen Ordner wie die EXE kopieren.

  • Do not track :Router/Websites ?

    • Cosmo
    • 22. April 2011 um 12:21
    Zitat von bugcatcher


    Korrekte Bezeichnungen oder Zitate sind halt nicht seine Stärke. Hauptsache es hört sich toll und wichtig und schlau an.


    IMHO viel bemerkenswerter: Er streitet auch jetzt die damals begangene Zitatfälschung nicht ab, sondern deklariert das als eine Frage der (seine) Philosophie. Wer könnte jemanden so gut entlarven wie der Betreffende sich selber (dem vor lauter innerer Erregung auch noch gleich ein Finger auf die Taste s gerutscht ist).

  • Ab und zu bsod irql_not_less_or_equal

    • Cosmo
    • 22. April 2011 um 12:02

    1. Das mit IDE ist schon in Ordnung, aus Gründen der einfacheren Zugänglichkeit sogar von Vorteil, denn ansonsten müßte für den Zugriff auf die Festplatte(n) immer erst der berühmte F6-Treiber installiert werden (zum Beispiel auch auf einer Live-CD). Bei gängiger Hardware bringt auf Arbeitsstationen die höhere Geschwindigkeit, die SATA ermöglicht, nichts, weil die Mechanik marktüblicher Festplatten höhere Datenübertragungsraten nicht erlaubt.

    2. Die Reihenfolge die du siehst muß nicht notwendigerweise die Bootreihenfolge sein, die findet sich im BIOS unter BOOT (oder ähnlich). Was du siehst ist die Reihenfolge, in der die Laufwerke im BIOS erkannt werden.

    Das alles hat aber mit dem Fehler nichts zu tun.

    Erste Frage lautet: Ist der Fehler tatsächlich auf die Festplatte zurückzuführen? Trenne mal das SATA-Datenkabel um zu testen, ob sich der Fehler reproduzieren läßt. (Geht natürlich nicht, falls du das OS auf die neue Platte übertragen haben solltest.)

    Gibt es eventuell einen neuen Motherboard-Treiber?

    Läßt sich der Fehler beseitigen, wenn du die SATA-Anschlüsse tauschst (zum Beispiel mit dem CD-ROM)?

    Mache mal eine Überprüfung der neuen Platte (alle Partitionen, falls unterteilt) mit CHKDSK. Treten Fehler auf?

    Liegt es an einem Programm oder einem nicht-essentiellen Treiber? Starte Windows mal im abgesicherten Modus und versuche den Fehler dann beim Herunterfahren zu reproduzieren.

    Dummerweise ist nicht auszuschließen, daß es auch an einer ganz anderen Hardware liegen kann. Das kann zufällig zum gleichen Zeitpunkt passiert sein oder weil beim Einbau der Platte eine andere Hardware beschädigt worden ist. Zu denken wäre an Board, RAM, Grafikkarte.

    Da der Ausgang der Untersuchungen unklar ist, ist eine vollständige Daten-/Imagesicherung dringend anzuraten.

    Folgende Seite von MS kann hilfreich sein: http://search.microsoft.com/results.aspx?m…LESS_OR_EQUAL++

  • Do not track :Router/Websites ?

    • Cosmo
    • 20. April 2011 um 10:18
    Zitat von bugcatcher

    Wenn du zitierst, zitiere richtig und verändere Zitate nicht so, dass ihr Inhalt eine andere Bedeutung erhalten


    Das O Zitate fälscht - bewußt und keineswegs auf Grund von Mißverständnissen - wurde vor einem halben Jahr unwidersprochen offenbar. Und da Zitatfälschungen - über der Beurteilung der Persönlichkeit des Betreffenden hinaus - der zwingende Tot jeder Diskussion sind (IMHO noch schlimmer als Zitate, die nicht als solche gekennzeichnet sind), haben Lautgebungen solcher Leute, denen Argumente in Wirklichkeit ausgegangen sind, für mich bestenfalls Troll-Qualität.

    (Im übrigen halte ich es wie Boersenfeger.)

  • Firefox 4 x.Benutzerkonten und 1 Profil

    • Cosmo
    • 12. April 2011 um 17:31

    Wenn ich das lese ...

    Zitat von Pushi

    ... weiteren Standarduser ... zum ausführen unseriöser Programme

    ...dann kräuselt es sich bei mir. Denn auch Rechtetrennung und UAC sind keine Wundermittel dagegen, wenn man sich die Seuche gleich ins Bett holt. Die Absicht, die ich hier lese, ist lobenswert, die Konsequenz beim Sauberhalten des Systems ist es nicht.

    Zitat von Pushi

    Den Standarduser "Spiele" zu verlieren interessiert mich recht wenig.


    Spätestens nach diesem Satz sollte dir die Untauglichkeit deines Ansatzes mit den unseriösen Programmen (und Internet-Seiten?) klar werden: Verwendest du für den "seriösen" Uni-Account und den "unseriösen" den Spieler-Account das identische FF-Profil, so gelangt alles, was unseriös bei dir Einlaß fand auch zum seriösen Gefolgsmann. :!:

    Zitat von Pushi

    Ich scheine wohl gewisse Sicherheitsaspekte nicht ganz zu verstehen, da ich nicht nachvollziehen kann wieso es Gefährlich ist einen Ordner auf Partition p:\Firefox-Profile zu erstellen, bei dem die Standarduser Uni und Spiele die Erlaubnis bekommen zu lesen und zu schreiben.


    Du hast das mißverstanden. Das Rechtesystem von NTFS (= dem in Windows verwendeten Dateisystem) verbietet es einem Standarduser, Dateien, die ein anderer User (egal ob Admin oder nicht) erstellt hat, zu verändern. Folge: es können nicht 2 Standarduser schreibend auf das FF-Profil in P: zugreifen - es sei denn, man ändert die Berechtigungen, was aber wie ich schon schrieb keine Sache für eine Waschzettel-Anleitung ist - nach den ergangenen Erläuterungen von dir erst recht nicht.

    Verwendet man einen FAT-formatierten Stick für das Profil - wohlgemerkt, durchaus in Verbindung mit der normalen, offiziellen FF-Desktop-Version - existiert diese Rechteproblematik nicht und das gewünschte funktioniert. Aber noch einmal: Nach deinen Erläuterungen rate ich davon dringend ab, dein "seriöser" Account wäre bald ein kompromittierter Account - und darfst beide platt machen.

  • Firefox 4 x.Benutzerkonten und 1 Profil

    • Cosmo
    • 12. April 2011 um 10:11
    Zitat von Pushi

    Wie wäre es denn wenn ich nun einen Profilordner auf einer anderen Partition speichern würde. Sagen wir auf Partition p:\Firefox-Profile. Könnten dann nicht alle Benutzerkonten ein und das selbe Profil verwenden ohne das man Adminrechte benötigt, oder habe ich da etwas grunsätzlich falsch verstanden?


    Mit dieser "Lösung" würden zwar alle Benutzer lesend auf dasselbe Profil zugreifen können, jedoch nicht schreibend, und zwangsläufig wird es nicht funktionieren. Der Grund dafür besteht darin, daß auch an diesem Ort zwar jeder Benutzer Dateien erstellen kann, jedoch kann ein Benutzer nur Dateien ändern, die er selber erstellt hat - oder wenn er Admin-Rechte hat.

    Zwar könnte man hier auch durch Veränderung der Benutzerrechte etwas ändern, doch dem darin unerfahrenen Benutzer - und das Thema Benutzerrechte gehört nicht nur zu dem komplexesten, sondern für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Systems auch zu den wichtigsten - ist das unmöglich, und das Ganze zu sehr mit Konsequenzen bei Falsch-Handeln verbunden, als daß ich hier eine Anleitung wie einen Waschzettel veröffentlichen werde.

    Als praktikabel sehe ich folgende Möglichkeit: Erstelle das Profil auf einem USB-Gerät (Stick), das für diesen Zweck zwingend FAT-formatiert werden muß (bei USB-Sticks ist das generell der Fall). Auf FAT-partitionierten Laufwerken gibt es keine Berechtigungen (und auch nicht den damit verbundenen Schutz, was in diesem Fall für das Profil OK wäre) und dort wird es funktionieren.

    Ich würde mir allerdings zuvor einmal Gedanken darüber machen, warum du als physische Person 3 verschiedene Benutzerkonten haben mußt, bei denen der Internet-Zugang mit FF in jeweils identischem Stand des Profils erforderlich ist. Mir erscheint das als Overkill, zumal ja gegebenenfalls auch andere Programme in den 3 Konten sich auf unterschiedlichem Stand geraten werden. Das Admin-Konto braucht sowieso IMHO keinen Zugriff auf das von dem für die tägliche Arbeit verwendeten Konto und dem dort gespeicherten Profil, denn im Admin-Konto wird der FF letztlich nur für einen einzigen Zweck benötigt: Zum Zweck des Online-Updates, und dafür braucht es weder Erweiterungen, Chronik, Paßwörter oder Formularinhalte und was immer mehr. So handhabe ich das hier. Tatsächlich unterscheidet sich das FF-Profil bei mir im Admin-Konto sehr bewußt vom Profil im Benutzerkonto: Konsequent sind alle Plugins deaktiviert, keine Seite (auch Mozilla) darf Erweiterungen installieren (wofür auch), Javascript ist komplett deaktiviert. Und ob du dann wirklich deine Arbeit auf 2 getrennte Benutzerkonten verteilen willst, mußt du selber entscheiden, Lösung für diesen Fall siehe oben.

  • Geschwindigkeitsprobleme

    • Cosmo
    • 11. April 2011 um 14:43
    Zitat von Waldido

    Sie geht den einfachen ... Weg ... Und müht sich momentan mit MS Explorer herum


    Der ist gut. :lol:

    (Vielleicht sollte Tochter sich dabei erst einmal die Hörner abstoßen, anstatt Lösungen ... geschoben zu bekommen, sonst kommt sie eines Tages zu der Meinung, das müßte im Leben immer so sein.)

  • Firefox 5.0 soll am 21. Juni erscheinen - Firefox 6.0 im Aug

    • Cosmo
    • 11. April 2011 um 11:17
    Zitat von angelheart

    Da kommt schon der Verdacht auf, das mozzilla, sich der Erweiterungs/Themes Schraubern, entledigen will.
    Die Schrauber Szene ist mit diesen galoppierenden "Evolutionen" bestimmt überfordert.


    Vielleicht, vielleicht auch nicht.

    Andere Idee - ins Unreine gedacht: Soll FF sich eventuell stärker an Facebook anlehnen und dafür dort Finanzierungsmöglichkeiten öffnen? Wenn ich mir die Pläne für FF5+ ansehe, könnte ich mir das vorstellen (und ins Schaudern geraten).

    Anderes wie die eigenständige Integration von PDF (wie bei Chrome) macht IMHO in der Tat Sinn. Weniger Plugins (die eh in der überwiegenden Zahl installiert sein dürften) aus Dritt-Quellen bedeutet weniger veraltete Plugins. Die Benutzer scheinen nach meiner Beobachtung ihren Browser schneller upzudaten als die Plugins (weswegen diese zu den kritischsten Sicherheitslücken zählen).

  • FF funktioniert nicht mehr nach Systemwiederherstellung

    • Cosmo
    • 11. April 2011 um 11:00

    Einfach den kompletten Profilordner kopieren.

  • FF funktioniert nicht mehr nach Systemwiederherstellung

    • Cosmo
    • 11. April 2011 um 10:34

    Zu der Frage von 10:25 Uhr: Sieh dir die Uhrzeiten der beiden vorangegangenen Beiträge an, das sollte die Frage beantworten. (Deine Antworten kamen leider etwas zäh.)

    Zu dem Problem selber: Was die Systemwiederherstellung nicht macht (und nicht machen darf, um praktisch verwendbar zu sein) ist das Zurücksetzen der Benutzerdaten (anderenfalls wären alle Dateien, die seit dem Wiederherstellungspunkt hinzugefügt oder geändert worden waren, futsch). Und zu den Benutzerdaten gehört auch das FF-Profil. Dieses befindet sich nunmehr auf dem Stand von FF4, das Programm auf dem Stand von FF3; und damit sind Probleme vorprogrammiert. Installiere FF4 neu, wahrscheinlich wird dann alles wieder in Butter sein. Dennoch solltest du das Profil vorher sichern (wenngleich das jetzt womöglich zu spät ist, aber schaden kann das nie).

  • FF funktioniert nicht mehr nach Systemwiederherstellung

    • Cosmo
    • 11. April 2011 um 09:56

    Die Frage war, warum die Wiederherstellung durchgeführt worden ist, "andere Probleme" ist nichtssagend. Wenn die Systemwiederherstellung verwendet wird, so geschieht das üblicherweise nicht wegen Lappalien (und schon gar nicht, wenn es gar keine Probleme gibt), und wesentliche Probleme können sehr wohl trotz Wiederherstellung weiter Nachwirkungen zeigen.

    Im übrigen ist klar, daß nach einer Systemwiederherstellung ein nach dem verwendeten Wiederherstellungspunkt installiertes / upgedates Programm nicht mehr da / auf dem upgedaten Stand ist. Insoweit verhält sich - innerhalb deiner dürren Informationen - alles soll-mäßig.

  • FF4 ...mein Drama damit

    • Cosmo
    • 10. April 2011 um 16:27
    Zitat von .Ulli

    Ungeachtet des betriebenen OS, wo sind denn die sonst so nervigen Assistenten bei einer Wiederherstellung ?

    Lieber Assistent, ich hätte gern den Zustand des System vom [....] und meiner Daten vom [...] - nein, das war nichts, ich brauche doch meine Daten vom [...] .


    Die Systemwiederherstellung (von Windows) heißt Systemwiederherstellung, weil sie das System wiederherstellt und dabei die Benutzerdaten unverändert beläßt. (Jedenfalls ist das der Plan.) Alles andere wäre ein Fiasko. Wenn Benutzerdaten dabei ebenso "wiederhergestellt" (gelöscht, auf alten Stand zurückgesetzt o. ä.) werden, dann wurden die Daten vom Benutzer an einem falschen Ort gespeichert - zumindest beim FF passiert das nicht ohne Benutzer-Zutun. Und dagegen, daß der Benutzer etwas falsch macht, ist Software so wenig gefeit wie dagegen, daß Datensicherung (Systemsicherung wäre ein anderes Thema, hier im Kontext von Profilen aber OT) ignoriert wird.

    Ein Mitverschulden des Betriebssystems (zu anderen als Windows enthalte ich mich wegen mangelndem Kenntnisstand) beziehungsweise des Herstellers an dem mangelnden Bewußtsein über Datensicherung unterstreiche ich ausdrücklich. Nicht zuletzt drückt sich das darin aus, daß in XP Home - auch heute noch das zahlenmäßig am häufigsten eingesetzte OS - das OS-eigene Backup-Programm - unbeschadet dessen Beurteilung - nicht automatisch installiert wird, sondern separat von der CD nachinstalliert werden muß.

  • FF4 ...mein Drama damit

    • Cosmo
    • 9. April 2011 um 15:20
    Zitat von ie_veraechter

    ... Haben die FX-Entwickler halt für überflüssig gehalten …


    Tja, mittlerweile seit Jahrzehnten erzählt man den Leuten, die Computer benutzen, daß eine regelmäßige Datensicherung zur Pflicht gehört und ein Mangel an professioneller und kostenfreier Software ist auch nicht zu beklagen, trotzdem "halten es die meisten(?) Benutzer für überflüssig". Den Finger auf andere zu richten, die Programme, aber keine Daten (Profile sind auch Daten) anbieten, ist wohl angenehmer. Aus der Zahl derjenigen, die sich hier nicht wegen Problemen beim FF4-Upgrade melden (wie hoch war doch gleich die Zahl der FF4-Downloads bislang?), ziehe ich den Schluß, daß solche Probleme die wirkliche Ausnahme sind. Warum dann 99+% der Benutzer die Anlage eines neuen Profils nahelegen? Wie oben schon geschrieben, die wären womöglich nur verunsichert.

  • FF4 ...mein Drama damit

    • Cosmo
    • 8. April 2011 um 10:48
    Zitat von ie_veraechter

    ich hatte (wenn nicht erwartet, dann doch) gehofft, dass bei der Installationsroutine von FX 4 gleich die Einrichtung eines neuen Profils angeboten wird.


    Das könnte tödlich sein: Zumindest zunächst einmal wären alle Lesezeichen, alle Paßwörter (im FF gespeichert) weg; beim Thunderbird (bekanntlich von gleicher Quelle) dann auch noch die gesamten Mails. Auweia, ONU (der eventuell meint, das Angebot wäre - weil es ja existiert - im Zweifelsfall anzunehmen) bekäme die Krise. Wenn ich darüber nachdenke, welches Programm bei einem Update alle Benutzereinstellungen (als Ponton zum Benutzerprofil) nicht übernimmt, fällt mir zunächst einmal (aus der Windows-Welt) nichts ein, dann immer noch nichts und nach langem Nachdenken weiterhin nichts und dann gibt es tatsächlich ein Programm, das sich - aus nachvollziehbaren speziellen Gründen - so verhält. Ausdrücklich eingeschlossen andere Software, die ähnlich wie die Mozillen mit Benutzerprofilen arbeiten wie LibreOffice (kopiert sogar das OOo-Profil) oder Gimp.

  • Unbekannte "Befehle" in Adressleiste --> Google?!

    • Cosmo
    • 8. April 2011 um 10:28
    Zitat von oxofrmbl

    hat aber sein Passwort ... in der Zwischenablage


    Dann würde ich mir mal darüber Gedanken machen, wie und warum es dorthin gekommen ist (in der Annahme, daß dieses Beispiel nicht ganz zufällig unter vielen denkbaren entstanden ist). Wenn es sich als notwendig erweist, so vorzugehen, um Zugangsdaten zu verwalten oder zu verwenden, sehe ich die Verwaltung sensibler Daten als sub-optimal an.

  • Passwörter aus *htm Datei importieren

    • Cosmo
    • 8. April 2011 um 10:15

    Wie wär's denn so:
    IM FF die Seite mit den Paßwörtern (Klartext, brrr :( ) als Textdatei speichern, Endung in CSV ändern, gegebenenfalls in der Datei erforderliche Anpassungen vornehmen, damit der Password Exporter die Felder richtig erkennt, eventuell hilft dabei der Import und Export mit LibreOffice Calc. (Mit KeePass wär das nicht passiert. :idea:)

  • Wie kann ich die Tabs >No. 10 anspringen?

    • Cosmo
    • 6. April 2011 um 11:15

    Vorweg: Eine Möglichkeit wie die gesuchte kenne ich nicht.

    Aber folgende Frage bewegt mich: Wenn du unter >100 Tabs einen bestimmten über seine Nummer (zum Beispiel Tab 64, um beim Beispiel zu bleiben) anspringen willst, so setzt das voraus, daß du in dem Augenblick genau weißt, daß der gewünschte Inhalt sich in Tab 64 (und nicht in einem der zig anderen) befindet, bei dreistelligen Mengen von Tabs erscheint mir das wie Gehirnakrobatik. Wie also weißt du, zu welchem Tab du genau springen willst?

  • Programme funktionieren nicht - Firefox 4 - Google Chrome

    • Cosmo
    • 5. April 2011 um 09:53
    Zitat von Irmgard

    Übrigens, auf meiner Suche stieß ich immer wieder auf "kostenlose" Scan-Angebote, die mir nach einem "Test" an die 175 Fehler (v.a. registry) nachwiesen, dann aber in Bezug auf Kauf etc. ominös und aufdringlich erschienen. Gibt es da außer TuneUp 1-Click Maintenance (verwende ich täglich 1x, alles o.k.) ein seriöses Programm?


    Es gibt keins, das genannte eingeschlossen, und es kann so etwas nicht geben. Seriös wäre es, auf solche Abrißbirnen als Anbieter zu verzichten und den Kunden richtig zu informieren. Die Registry ist eine Datenbank und sie automatisch zu bereinigen wäre etwa so, wie wenn ein Programm aus irgendeiner Art von Logik heraus erkennen soll, welche Einträge in einem Telefonbuch falsch oder überflüssig wären. Abgesehen davon, daß ein Nutzen nicht existiert sind solche Programme immer gut für Systemfehler, die hinterher nicht mehr nachvollziehbar sind. Das Problem sind also nicht nur diese ominösen Angebote (hier ist in der Tat selbst eine Kneifzange zum Anfassen noch zu intim), sondern diese ganzen "Bereinigungsversuche" generell. Und gerade diese 1-Click-Effektheischer sind dazu prädestiniert, sein System mit einem Klick zu beschädigen.

  • Großes Problem mit Firefox 4

    • Cosmo
    • 4. April 2011 um 18:23
    Zitat von gradu

    weiter geholfen hast Du mir kein Stück.


    Doch, aber du willst es nicht wahr haben. Das Problem ist das System, nicht der Browser.

  • Update-Probleme bei eingeschränktem Benutzerkonto

    • Cosmo
    • 4. April 2011 um 15:34

    Dann bliebe noch die Möglichkeit, daß du bei deinen Tests zu wenig lange gewartet hast - oder wie schon geschrieben die Meldung übersehen (passiert sehr leicht). Ich habe die Erfahrung gemacht, daß ich auf einem System die Meldung hatte - sei es für FF oder für eine Erweiterung - während auf einem anderen System mit identischem Profil (Kopie) die Meldung deutlich später erfolgte (oder nie, weil ich dann schon das Update vollzogen hatte). Dabei ist abwechselnd mal der eine und dann der andere Fuchs bei mir schneller, ohne erkennbare Logik.

    Kannst du denn wie von R-R beschrieben bei manueller Update-Suche (vorausgesetzt, daß du nicht die neueste Version installiert hast) die Meldung sehen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon