1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Cosmo

Beiträge von Cosmo

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Cosmo
    • 19. August 2012 um 18:13

    Von hinten: Also ist IE auch bei dir in Teilen sehr wohl noch vorhanden. Soweit zu diesem Schlangenöl-Wegputzen. Denn bekanntlich sind Gefahren, die man nicht kennt, häufig noch viel gefährlicher als bekannte. Und höchst wahrscheinlich sind dann doch IE-Komponenten auf deinem Rechner nicht upgedatet, weil sie nur mit einem funktionsfähigen IE upgedatet werden. (Anders kann der Updater nicht erkennen, welche IE-Version angepaßt werden muß.)

    Aber spannend wird es weiter oben in deinem Text: Verstehe ich das richtig, daß der Scanner, wenn er mit eingeschränkten Rechten gestartet wird (im eingeschränkten Konto) einige Updates als fehlend markiert, mit Admin-Rechten diese Updates dann doch findet?. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann guck doch mal in das Software-Modul der Systemsteuerung (laß dir dort die Updates anzeigen) und vergleiche, ob Windows dort in den beiden Konten ebenfalls solche Unterschiede anzeigt. 2 oder3 dieser Updates (KB-Nummern) wären interessant, um sie hier mal gegen zu prüfen.

    Zu deiner Entscheidung für den Scanner: Ist wie gesagt deine Entscheidung und an und für sich nichts böses. Nur, wenn du meinen genannten Argumenten folgst, wo bitte liegt dann der Vorteil? Du kannst auch in Windows-Update und auch im Auto-Update (bei entsprechender Konfiguration) erst einmal nur einen Teil der angebotenen Patches installieren und die anderen auf später verschieben, wenn du dir unsicher bist, ob sie Probleme bereiten (was bezogen auf XP und allen standardmäßig enthaltenen Komponenten wie IE und WMP - also kein .NET, Office u.a. - bei mir in all den Jahren nicht einmal vorkam). Und noch ein Punkt: An jedem Patchtag mache ich zuvor eine Imagesicherung und installiere anschließend die Patches; wenn tatsächlich ein Problem aufträte, wäre ich in Minuten wieder auf dem vorherigen Stand. (Aber frei nach Sergio Leone in "Zwei glorreiche Halunken": "Es gibt 2 Sorten von Menschen: Die einen haben Backups, die anderen brauchen welche." Ich hab die Images nie benötigt.)

  • FF "Einstellungen" nicht anwählbar

    • Cosmo
    • 19. August 2012 um 17:49

    2 Möglichkeiten:

    Neues Profil erstellen (Klick in der Signatur von Boersenfeger auf Fehlersuche für Hilfe dazu).

    Test in einem anderen Windows-Konto (kann das Gast-Konto, das du für den Test aktivierst, oder aber ein neues Benutzerkonto, das du erstellst).

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Cosmo
    • 19. August 2012 um 17:33

    Die Seite von M. Hoefs hatte wohl Schluckauf, jetzt ist sie erreichbar. Das ist es also. Das ein purer Scanner, weil dem Autor ein automatischer Download zu weit in die Privatsphäre geht (???). Man darf anschließend alle Updates manuell herunter laden und ebenso manuell installieren. Vorher muß man sich aber viel Zeit nehmen, um die KB-Artikel zu lesen, oder man läßt es, aber dann könnte man auch gleich bei Windows Update direkt beziehen. Meine Zeit ist mir dazu zu kostbar. Im übrigen kann man in Windows Updates ebenfalls den Links zu den KB-Artikeln folgen, wenn das das Thema sein sollte. Aber bitte, jedem, wie es ihm Spaß macht. Nur sollte man sein Windows nicht gleich kaputt optimieren (oder gleich auf Linux setzen, wenn man MS nicht mag). (Ach ja, nachdem du dich von IE "getrennt" hast, hast du möglicherweise für den Scanner .NET installiert - will mir nicht konsequent erscheinen.)

    Ob die Schnellstartleiste bei dir verwendbar ist, prüfst du wie geschrieben in den Eigenschaften der Taskleiste; entweder über die Systemsteuerung oder Rechtsklick auf Start und dann Eigenschaften.

    Im deinem letzten Satz soll es wahrscheinlich "Autoupdate" (und nicht "Autostart") heißen? Wie ich schon schrieb: Imagesicherung, dann Reparatur versuchen - am besten mit Slipstream.

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Cosmo
    • 19. August 2012 um 16:52

    Was glaubst du, wieviele symptomlos infizierte Systeme (und wieviele Leute, die "unter Garantie" erklären, ihr System sei sauber, bei denen sich hinterher das Gegenteil darstellt) es gibt? Ich kennen niemanden (auch nicht von MS), die Diagnosen nach der Methode vornehmen "Beschreibe mir das Flackern deiner Laufwerks-LED und ich sage dir, welche Dinge auf deinem Rechner vorgehen". Geschenkt.

    Den besagten Updatescanner kenne ich nicht, was nichts besagen will. Aber auch Google präsentiert mir fast nur seitenlang eine gleichnamige FF-Erweiterung (die aber einen ganz anderen Zweck hat) und eine eventuell passende Seite von M. Hoefs, die aber nicht erreichbar ist. Somit läßt sich das Teil nicht einschätzen, zumal Scannen und Herunterladen und Installieren (bei MS wiederum eine Lizenz-Thema) 2 verschiedene Angelegenheiten sind (zum Scannen ließen sich etliche Tools aufzählen, die das können). WSUS Offline Update verwendet zur Überprüfung und Herunterladen den MS Update Service (was lizenzrechtlich sauber ist und die einzige verläßliche Downloadquelle ist), wird aber seit Jahren von seinem Autor wegen immer wieder erforderlicher Anpassung alle 1 bis 2 Monate aktualisiert. Folglich müßte ein "Updatescanner" aktiv und folglich bei Google bekannt sein, das kann ich aus deinen Angaben allerdings nicht nachvollziehen.

    Ich hatte übrigens nicht gefragt, ob du die Schnellstartleiste verwendest, sondern ob sie vorhanden ist und sich aktivieren läßt. Du siehst den feinen Unterschied?

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Cosmo
    • 19. August 2012 um 16:13

    Darklord666, da hier nicht einschätzbar ist, wie dieses "restlos entfernen" vorgenommen wurde und was alles "weggeputzt" worden ist, läßt sich nicht mit Sicherheit sagen, ob sich diese Maßnahmen tatsächlich rückgängig machen lassen.

    Zum Thema Reparaturinstallation: Das Problem besteht in der Regel darin, daß sich die Installationsmedien (sprich: Windows XP CD) meistens nicht auf dem Stand des aktuellen Service Packs (hier SP3) befinden. Wie jetzt in deinem Fall die Sache abläuft, ist nicht mit Sicherheit vorhersehbar. Im schlechten Fall wird die Reparaturinstallation daran scheitern, daß sich Windows darüber beklagt, daß das Reparaturmedium älter ist als der aktuelle Stand des Systems. Wenn es klappt, bist du allerdings Patch-technisch wieder auf dem Stand der verwendeten CD, das heißt, SP3 muß gegebenenfalls erst wieder installiert werden, alle seitdem erschienenen Updates in jedem Fall. Sollte deine XP-CD einen uralt-Status haben (noch vor SP1), müßte erst SP1 installiert werden, sonst läßt sich SP3 gar nicht installieren.

    Besser wäre es, wenn du dir eine Slipstream-CD (XP inklusive SP3) anfertigst, der zweite Link auf der Wikipedia-Seite hilft weiter.

    Und unbedingt solltest - nein, mußt - du zuvor eine qualifizierte Sicherung deines Systems, zumindest aber der Daten anfertigen. Vorzugsweise eine Image-Sicherung. Für Privatanwender kostenlos und ohne sich tief in das System einzugraben ist DriveImage XML. Beschäftige dich aber im Vorfeld mit der Frage des Image-Restore, siehe dazu den 6. Punkt unter Product Highlights auf der DriveImage Webseite.

    Das Update des IE auf IE8 - wie immer auch du das System dahin bringst, daß das wieder geht - sollte unbedingt sein, sollte aber unbedingt erst nach der Installation von SP3 erfolgen (mit einer Slipstream-CD, die SP3 einschließt, ist das natürlich kein Thema).

    P.S. Wer die Schnellstartleiste (unten direkt rechts von der Start-Schaltfläche) benutzt (was die meisten Benutzer erfahrungsgemäß tun), benutzt übrigens den IE - häufig ohne es zu wissen, denn diese Leiste ist eine IE-Komponente (auch wenn man ihr das nicht ansieht). Sollte diese Leiste bei dir vorhanden oder zumindest in den Taskleisten-Eigenschaften aktivierbar sein, dann war die Aktion "restlos" wegputzen vom Ergebnis eine Illusion.

    P.P.S. Deine letzte "coole" Schlußfolgerung teile ich nicht, denn wenn die IE-Problemetik nicht lösbar ist, dann gibt es eine Bruchstelle, deren Konsequenzen nicht absehbar sind. Außerdem frage ich mich, wie dein System eigentlich up-to-date gehalten wird (das ist es, wie du geschrieben hattest). Auto-Update geht nach deinen Worten nicht, IE auch nicht, wie denn dann? Fällt mir noch WSUS-Offline-Update ein, doch aus technischen wie lizenzrechtlichen Gründen sind dort nicht alle Updates - auch nicht alle sicherheitsrelevanten - enthalten. Also doch Lücken?

  • Flaschplayer

    • Cosmo
    • 18. August 2012 um 15:51

    Nachtrag:

    Zitat

    Flash Player 10.3.183.20 was not impacted by this security issue and was not updated

    Quelle: 8/14/2012 - Flash Player Security Update

  • Adobe Reader zwingt mir Plugin auf

    • Cosmo
    • 17. August 2012 um 09:19

    Alternative: PDF X-Change Viewer. Programm ist multilingual und auch deutschsprachig.

    Hinweise dazu: Wenn kein Browser-Plugin benötigt wird, kannst du die portable Version verwenden. Nach dem Entpacken findet sich dort die Datei portable.dat mit 0 Byte Länge. Löschst du diese, verhält sich die portable Version wie die Desktop-Version, das heißt, Einstellungen werden für jeden Benutzer getrennt in der Registry abgelegt.

    Bei Verwendung der Installer-Version darauf achten, die Ask-Toolbar bei der Installation bewußt abzuwählen. Dieses Teil ist auch schon das einzige negative, was sich über diesen PDF-Betrachter sagen läßt.

  • Alarm von G-Data

    • Cosmo
    • 16. August 2012 um 08:39

    Nicht jede Schattenkopie ist ein Wiederherstellungspunkt - folglich kann diese hier auch in dem neuen System entstanden sein. Darüber hinaus fände ich es sehr eigenartig, wenn in einem Systemwiederherstellunspunkt eine Kopie eines Mozilla-Profils enthalten wäre - gerade persönliche Daten haben dort nämlich nichts zu suchen, sonst könnte man die Systemwiederherstellung komplett vergessen und gleich komplette Image-Sicherungen verwenden.

  • Adobe Reader zwingt mir Plugin auf

    • Cosmo
    • 16. August 2012 um 08:31

    Google warnt vor Adobe Reader - und zwar ausdrücklich auch dem gerade erst "verbesserten".

  • Moziall FF und TB ausgefallen

    • Cosmo
    • 15. August 2012 um 13:55

    Du hattest in der Vergangenheit bereits durch CC initiierte Probleme. Ob er auch diesmal verantwortlich ist, ist aus der Entfernung nicht auszumachen. Tatsache ist allerdings, daß das System massiv geschädigt ist.

    Ich frage mich, ob du eine Verbindung zu deinem Router über das Web-Interface herstellen kannst. Wenn nein, hat das ganze nichts mit der Verbindung mit dem Internet zu tun, sondern mit der Netzwerkfunktionalität ganz allgemein. Vielleicht(!) ist der Rechner trotz fehlender Sicherheitspatches deswegen nicht kompromittiert, weil er gar keine Konnektivität hat - es kann aber auch sein, daß Schadware alles außer sich selber nicht nach draußen läßt. In diesem Fall müssen deine Daten ebenfalls als kompromittiert angesehen werden. Daß ausgerechnet Avira eine Verbindung herstellen kann, ist bemerkenswert. Könnte also Schadware sein, die im Fall Avira pennt, es kann aber auch eine verkorkste Systemkonfiguration sein, die nicht verkorkst genug ist, als daß sich Avira daran stört.

    Ich glaube nicht, daß du in der Lage sein wirst, das Problem anders als durch erneutes aufsetzen (inklusive SP3 und allen Patches bis heute) zu lösen - und diesmal solltest du auf Software-Abrißbirnen verzichten.

  • Moziall FF und TB ausgefallen

    • Cosmo
    • 14. August 2012 um 10:56

    XP Firewall scheidet aus, die kann ausgehende Verbindungen gar nicht blocken. Sie sollte in jedem Fall eingeschaltet bleiben, wenn keine andere FW installiert ist. Avira ist die reine AV-Lösung? Kostenfreie Version oder Kauf-Version?

    Starte Windows im abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung, öffne den IE und gehe zum Beispiel zu Windows Update. Funktioniert die Verbindung?

  • Problem mit Updates Windows XP

    • Cosmo
    • 11. August 2012 um 11:29

    Mehrere Fragen bedürfen der Klärung, damit überhaupt verständlich wird, um welche Situation es sich hier handelt (in anderen Beiträgen verstreut bereits angesprochen):

    Zitat von alstersonne

    die monatl. Sicherheits-Updates (Patches etc.) lassen sich ERSTMALS NICHT manuell üb. Firefox herunterladen:

    Weiter unten heißt es weiter, es würde keine Erweiterung wie IE Tab eingesetzt werden.

    Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. FF mit nichts anderem als den an einer Stelle aufgeführten Erweiterungen war nie in der Lage, Windows-Updates auszuführen. Also entweder stimmt obiges nicht oder es fehlt eine entscheidende Information.

    Zitat von alstersonne

    Klickt man "MS Updates" an erscheint nur Texthinweis auf IE oder andere Webbrowser.


    Es klingelt immer bei mir, wenn Meldungen wiedergegeben werden, die es unter Garantie mit dem wiedergegebenen Inhalt niemals gab. Wenn Windows-Update mit der aktuellen Browsersituation nicht einverstanden ist, wird definitiv nichts außer dem IE ab Version 5 angefordert und mitnichten "oder andere Webbrowser". Ende vom Lied: Du gibst die Meldung unzutreffend wieder oder irgend etwas faked dir Meldungen, die nicht von MS stammen.

    Zitat von alstersonne

    Habe aktuellen IE8 installiert, Internetoptionen auf Standard gestellt u. WIN-Update-Seite
    aufgerufen. Anzeige: Gewünschte Seite kann nicht angezeigt werden...blabla.

    Statt blabla steht dort genau was? (Sowas kann man in die Zwischenablage kopieren.)

    Der IE benötigt keinerlei Plugin für Windows-Update. Aber er benötigt die aktuelle Updatesoftware, die nach Rückfrage automatisch installiert wird, wenn sie nicht vorhanden ist. Dazu müssen allerdings aktive Inhalte erlaubt sein.

    Zitat von alstersonne

    Unter SYSTEM kann ich Autom. Updates nicht aktivieren; die Felder sind grau hinterlegt. Wo wäre eine Einstellung zu ändern, damit der Text hier wieder normal erscheint u. aktivierbar wird?

    (Womit meine Vermutung auf nicht aktivierte automatische Updates bestätigt ist.) Du mußt als Administrator angemeldet sein. Bist du? Wenn ja, gibt es Veränderungen - gewollte oder ungewollte - an deinem System, die Anlaß zum Nachdenken geben. Wenn gewollt, dann solltest du darüber berichten, wenn ungewollt (und wahrscheinlich unbekannt), dann stellt sich der Verdacht, daß sich das System außerhalb deiner Kontrolle befindet. Du kannst den Versuch machen, Windows im abgesicherten Modus zu starten, dort stehen ausschließlich Benutzerkonten mit Administratorrechten zur Verfügung.

    Welche Firewall ist im Einsatz? Andere Sicherheitssoftware (HIPS & Co)?

  • Problem mit Updates Windows XP

    • Cosmo
    • 10. August 2012 um 11:29
    Zitat von alstersonne

    Also muß Microsoft erst jetzt etwas geändert haben.


    So ist es, nachdem es schwerwiegende Sicherheitsmängel gab.

    Zitat von alstersonne

    Den IE benutze ich seit 2 Jahren nicht mehr u. hielt es daher nicht für nötig, irgendwelche Aktualisierungen dieses Browsers vorzunehmen.


    Doch, du hast ihn - via IE TAB & Co - benutzt, es war dir nur nicht bewußt. Und somit hast du dein System über diese 2 Jahre mit Sicherheitslücken en masse angreifbar gemacht. - Und möglicherweise die automatischen Updates abgeschaltet (?), und somit etliche hochkritischen Lücken erst mit Wochen Verspätung (also zu spät) geschlossen.

    Nebenbei - der August-Patchday ist der kommende Dienstag, in diesem Monat gab es noch gar keine Updates.

  • Einer geht noch

    • Cosmo
    • 25. April 2011 um 11:35
    Zitat von Road-Runner

    Auf den ersten Blick sah es so aus, als beziehe diese Aussage sich darauf, dass ein von chip.de als Gratisversion angepriesenes Programm doch Geld kosten würde und als würde der Hersteller (global als Die Amis bezeichnet) mit einem Augenzwinkern dafür als Verbrecher bezeichnet.


    Widerspruch.

    Sieht man sich den Diskussionsverlauf vom Samstag-Nachmittag an, so wird deutlich, daß der Mensch mit Mängeln im Demokratieverständnis auch beim Lesen Lücken hat, denn die Informationen, die pittifox ihm gegeben hatte, hat er schlicht überlesen (eigene Angabe). Er hat folglich nicht richtig geguckt, dann aber sofort eine Hetztirade losgelassen. Selbst wenn die Informationen von pittifox nicht zugetroffen hätten, hätte zunächst einmal die Frage gestellt werden müssen, ob der Fehler jetzt beim Anbieter des Converters oder bei Chip liegt. Und selbst in dem Fall, daß es so gewesen wäre, daß der Anbieter selbst der Schuldige für das vermeintliche Lockvogelangebot gewesen wäre, wäre das noch lange kein Grund für eine solche Äußerung gewesen. Volksverhetzung kennt kein Augenzwinkern!

  • Einer geht noch

    • Cosmo
    • 25. April 2011 um 11:20

    Als ich meine Empörung über das Vorgehen des Moderators gestern losgelassen hatte (= meine Meldung) hatte ich angesichts der Osterfeiertage mir intern 48 Stunden Frist gelassen, die weitere Entwicklung zu beobachten. Effektiv hätte ich also vor Mittwoch vormittag in der Sache nichts weiter unternommen.

    Heute sah ich dann die Ablehnung von Palli in meinem PM-Eingang, abgesendet bereits am Sonntag Abend. Und auf Grund seiner Stellungnahme war für mich der Drops damit gelutscht. Da es nicht meine Art ist, mich bei solchen Angelegenheiten einfach heimlich aus dem Staub zu machen, folgte dann obiges Statement von mir. Zeitlich überschnitt sich das damit, daß die Forums-Administration (wahrscheinlich in Person von Road-Runner im Gespräch mit Palli) das Ruder herum geworfen hat (zumindest partiell).

    Es kann nicht angehen, daß zur Wahrung der Menschenwürde (hier: gegenüber einem Volk) jetzt erst einmal die Keule geschwungen werden muß, einen Moderator öffentlich an den Pranger zu stellen, aber genauso stellt sich das ganze für mich hier dar. Moderieren heißt nicht nur, Entscheidungen zu treffen, sondern die richtigen Entscheidungen zu treffen. Nun machen Menschen wohl Fehler (mich ausdrücklich eingeschlossen), doch nach dem ersten Fehler (meine Empörung über Preussenmatts Ausscheidungen als OFF topic zu verschieben, die Hetze aber zu belassen) wäre es angebracht gewesen, auf meine Meldung hin - die ja nun deutlich gemacht haben sollte, daß ich solches nicht einfach wortlos hinnehme - weitere Fehler zu vermeiden.

    Ich hatte bewußt in meiner Meldung - oben nachlesbar - kein zeitliches Ultimatum aufgestellt (obwohl inhaltlich eine dringende Behandlung erforderlich war), weil es mir eben genau darum ging, die Forumsleitung nicht dadurch unter zeitlichen Druck zu stellen - inhaltlicher Druck war allerdings sehr wohl beabsichtigt und zu dem stehe ich. Es ist schade, daß zumindest das Löschen der Hetzpassage nicht (wenn es nicht schon ohne Aufforderung durch Dritte am Samstag erledigt worden wäre) ganz einfach nach meiner Meldung, in der ich ja auch das gefordert (und unterstrichen, damit es nicht übersehen werden konnte) hatte, entfernt worden war. Die hiesige Diskussion wäre damit erstart geblieben.

    Den Link, der aufzeigt, daß Preussenmatt Wiederholungstäter ist, hatte ich am Samstag gepostet - und war noch am gleichen Tag von Palli entsorgt worden. Insofern hat sich seit Samstag an der Erkenntnislage über diesen Herrn nichts verändert.

  • Einer geht noch

    • Cosmo
    • 25. April 2011 um 10:12

    Keineswegs zum ersten Mal hat hier am Samstag ein Mitglied seine menschenverachtende Völkerverhetzung vorgetragen. Mein Standpunkt - und von dem werde ich mich um kein Jota entfernen - ist, daß solche Herrenmenschentheorie niemals unwidersprochen stehen gelassen bleiben darf. Konsequenterweise habe ich gegen dieses Verhalten protestiert - und zwar an genau der Stelle, wo es veröffentlicht worden war.

    Ist diese Propaganda nicht schon schlimm genug, so hat Palli als Moderator dem die Krone aufgesetzt. Mit der Begründung, meine Beiträge (inklusive den folgenden Verhöhnungen, die ich nicht auf mich, sondern auf den von mir vertretenen Standpunkt beziehe) seien OFF topic hat er diese verschoben, gleichzeitig aber - und das ist nun allerdings absolut empörend und endgültig widerwärtig - dieses "die Amis, diese Verbrecher" (Anmerkung: Es geht absolut nicht um Amerikaner, stünden hier Russen, Chinesen, Österreicher, Bayern oder Türken wäre das exakt dasselbe) aber stehen lassen. Soll eine solche Aggression gegenüber anderen etwa ON topic sein oder ist das das, was der Herr Moderator mit Bedarf an Nachhilfestunden in Demokratie als "german leidkultur" versteht?

    Nachdem ich diese nicht akzeptable "Moderation" :twisted: gesehen habe, habe ich diese gemeldet. Ich habe in dieser Meldung folgendes geschrieben:

    Zitat

    Das ist absolut inakzeptabel.

    Der Herr Moderator hält meine Gegenwehr gegen Völkerverhetzung für Off Topic, die Hetze selber dagegen bleibt unangetastet als ON topic (?) stehen.

    Einmal davon abgesehen, daß die konsequente Ablehnung von solcher Hetze (immerhin allein in diesem Jahr bereits zumindest das zweite Mal von Preussenmatt!, also absolut kein Einzelfall oder Ausrutscher) mit der Frage, ob ON Topic oder OFF Topic nicht das geringste zu tun hat, derartige Aussagen gehören nicht in das Forum. Wenn schon - allem Anschein nach - der Verursacher solcher Hetze nicht abgemahnt wird, dann auch noch meine ebenso und an der gleichen Stelle gemachte Ablehnung ins Nirwana zu schicken, macht Moderator Palli zum Mithelfer dieses Hetzers.

    Wenn derartiges hier einzieht, hört dieses Forum auf der Platz von Menschen zu sein, denen Menschenwürde sehr viel bedeutet - von der juristischen Fragestellung mal abgesehen (Abmahnkanzleien lassen grüßen). Es ist noch keine 100 Jahre her, wo "Toleranz" gegenüber solch widerwärtigen Gedanken in Deutschland zur Katastrophe führte - ich jedenfalls bringe gegenüber solchen üblen Wortführern keine Toleranz auf.

    Ich erwarte, daß diese Hetze (Amerikaner = diese Verbrecher; dabei geht es hier nicht um die Amerikaner, hier könnten auch Russen, Chinesen oder wer auch immer stehen) aus dem Thread entfernt und meine öffentliche Empörung, zu der dem Übelredner nichts eingefallen ist als Verhöhnung (wohlgemerkt: nicht gegen mich, sondern gegenüber meiner Empörung und im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Zitat des relevanten Teils des Strafgesetzbuches), dieses Subjekt also offensichtlich bewußt seine asoziale Geisteshaltung aufrecht zu erhalten gedenkt, wieder zurück geschoben wird.

    Soeben lese ich die Antwort von Palli, daß er meine Meldung geschlossen hab und die von mir erwarteten Korrekturen nicht durchführen wird und wie jedermann nachlesen kann ist auch die Volksverhetzung nach wie vor an Ort und Stelle. Bei Palli liest sich das dann so:

    Zitat von Palli

    Deine Kritik ist meines Erachtens nach unangebracht.

    Damit will ich nichts zu tun haben! Ich sehe keine Möglichkeit, effektiv dieser Geisteshaltung eines Moderators etwas entgegen zu setzen. Wenn in diesem Forum eine solche Haltung demonstriert wird, so will ich damit nicht in einem Boot sitzen. Um es mit einem bekannten Zitat auszudrücken: Ich habe fertig.

  • Firefox-Probleme nach Windows-Check

    • Cosmo
    • 23. April 2011 um 17:48

    Da dieser "Optimizer" regulär 50 € kostet, wende dich an den Ashampoo-Support; du hast für bereits bezahlt. Deiner Beschreibung zufolge sind Ursache und Wirkung direkt zueinander zuzuordnen. In Zukunft lasse die Finger von allen Tools, die versprechen Windows "optimieren" zu können, wenn du nicht die technischen Vorgänge im Detail beurteilen (und damit nachvollziehen) kannst. (50€ in eine Festplatte zur Durchführung einer Image-Sicherung wäre die weitaus bessere Investition gewesen.)

  • Ab und zu bsod irql_not_less_or_equal

    • Cosmo
    • 23. April 2011 um 13:09
    Zitat von Fox2Fox

    chkdsk zeigte auf allen Platten/Partitionen keine Fehler.


    Schön, eine Fehlerquelle ausgeschlossen, es gibt ja noch genügend andere - und ein neuer Bluescreen mit zusätzlichen Informationen scheint wohl noch nicht aufgetreten zu sein. (?)

    Zu dem Board-Teiber: Entschuldigung, ich hätte bereits gestern deutlicher machen sollen, was ich beim Treiber-Check meinte. Die Suche nach Board- / Chipsatz-Treibern mit diversen Tools birgt das große Problem sie im Heuhaufen zu identifizieren, das dürfte eher für Techniker interessant sein, hier weiterzumachen. (Dennoch: In SIW unter Geräte, speziell Systemgeräte und in diesem Fall IDE-Controller könnte interessant sein.)

    Ich meinte dagegen folgendes ganz pragmatisches Vorgehen:
    Davon ausgehend, daß bei der Installation des Systems die betreffenden Treiber entweder von der mitgelieferten Board-CD oder aus aktualisierten Treibern nach Download (gut, wenn man die aufbewahrt, dann kann man nachsehen, was man installiert hatte) installiert worden sind wäre auf der Herstellerseite zu prüfen, ob es zwischenzeitlich neuere (im Zweifelsfall fehlerkorrigierte) Treiberversionen gibt und die gegebenenfalls zu installieren. Mit anderen Worten: Du vergleichst die Distributionsdateien, die seinerzeit bei der Installation verwendet worden sind, mit dem, was der Hersteller heute anbietet - oder schätzt an dem Veröffentlichungsdatum ab, ob die aktuellen Treiber damals überhaupt schon verfügbar waren. Das sollte einigermaßen einfach machbar sein. Mein Fehler, daß ich das gestern nicht deutlich genug geschrieben hatte, ich hoffe das jetzt ausreichend nachgeholt zu haben.

    Aber egal ob erneuter blauer Bildschirm oder nicht: Frohe Ostern!

  • Ab und zu bsod irql_not_less_or_equal

    • Cosmo
    • 22. April 2011 um 16:33
    Zitat von Fox2Fox

    Personal Backup: Bin so ein Gewohnheitsmensch. Aber ich werde das Tool mal testen. Der Nachteil von TB ist, dass eine Wiederherstellung der gesicherten Daten nicht vorgesehen ist. Müsste man dann eh manuell machen, das hat mich immer schon gestört.
    Sichern beim Herunterfahrten ist mir schon wichtig. Wenn Personal Backup das auch kann, wäre es gut. Hoffentlich nicht per geplantem Task?


    Nein, direkt vom Programm aus einstellbar, im Prinzip ähnlich wie TB, insgesamt kann PB aber bis zu 8 Backup-Jobs automatisiert laufen lassen. Sichern beim Herunterfahren ist übrigens auch wöchentlich möglich.

    Wiederherstellung von gesicherten Daten ist im Programm enthalten, ebenso die Möglichkeit, die Sicherung "aufzuräumen". Und du wirst noch mehr finden, was TB fehlt.

  • Firefox hängt sich auf

    • Cosmo
    • 22. April 2011 um 16:09
    Zitat von Wawuschel

    Das tönt für mich schon sehr nach diesem Problem...
    https://support.mozilla.com/de/kb/Probleme+durch+eine+Firewall


    Seh ich nicht so (soweit aus dem "kotzwürgröchel" etwas zu ersehen ist):

    Zitat von frostarg

    Expolrer meldet "Keine Rückmeldung"

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon