1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Cosmo

Beiträge von Cosmo

  • Maustaste 4/5 ausschalten

    • Cosmo
    • 4. Januar 2013 um 15:47

    Bei fähiger Maus-Hard-und Software kann man einige Tasten abhängig von der Anwendung unterschiedlich belegen.

  • Maustaste 4/5 ausschalten

    • Cosmo
    • 4. Januar 2013 um 12:00

    Über die ungenannte Maus-Software?

  • Firefox minimiert sich von alleine?

    • Cosmo
    • 3. Januar 2013 um 16:13
    Zitat von garfunkel74

    Nun passiert es ab und an (ca. alle 3-4 Tage) das wenn ich auf einen link gehe meine Festplatte wie wild anfängt zu arbeiten. Dann verschwindet das Firefox Bild und der normale desktop wird sichtbar. Nach ca. 10sec. kommt dann das Firefox Bild wieder zurück. Während der kompletten Zeit arbeitet die Platte und Befehle können nicht ausgeführt werden.


    Meine Vermutung: Die Aktivität im Dateisystem führt zu einem Neuaufbau der Bildschirmgrafik, diese aber wird durch die Aktivität derart verzögert, daß der Vorgang mehrere Sekunden dauert und deswegen FF "minimiert" zu sein scheint. Ist wie gesagt zunächst nur eine Vermutung auf Grund der Beschreibung.

    Die Frage lautet aber: Wer oder was bringt die Festplatte derart intensiv zum rödeln? Und außerdem: wie hoch sieht die CPU-Belastung aus? Um das zu untersuchen hole dir ein Tool wie den Process Explorer oder den Process Hacker, rufe dort die System Information auf und beobachte die Anzeigen zu CPU und I/O. (Der Name Process Hacker ist etwas irreführend,er macht im Wesentlichen dasselbe wie der Process Explorer, nur wesentlich übersichtlicher und insgesamt stabiler; ich bevorzuge ihn.) Da dein Problem nur alle paar Tage auftritt muß dieses Programm ständig im Hintergrund mitlaufen, damit zum gegebenen Zeitpunkt auch eine Anzeige erfolgen kann. Du kannst zum Beispiel beim Process Hacker konfigurieren, daß im Tray mehrere Mini-Anzeigen zugleich angezeigt werden (zum Beispiel die beiden oben von mir genannten), so daß du auch ohne händische Aktion bei auftretender Situation etwas sehen kannst, ohne daß das Programmfenster sichtbar sein muß. Führt man später bei diesem Programm den Mauszeiger über die Anzeige in der System Information sieht man den Prozess, der die Hauptlast erzeugte.

  • Sicherheitslücke im Internet Explorer

    • Cosmo
    • 3. Januar 2013 um 13:12

    Damit es kein falsches Sicherheitsverständnis gibt:

    Das ist kein Patch, sondern eine Interimslösung. Und nach der Beschreibung ist dieses Fix-it auch nicht in der Lage, die Lücke zu schließen, sondern lediglich die Angreifbarkeit der betroffenen IE-Versionen zu verringern. Deshalb für alle, die nicht auf IE 9 upgraden können (Windows XP): Finger weg vom IE, bis MS die Lücke wirklich geschlossen hat.

  • Firefox und Auto-Deaktivierung von Plugins abschalten.

    • Cosmo
    • 3. Januar 2013 um 11:05
    Zitat von azzuro16

    schlaue Antworten geben und doch nicht helfen.

    Wenn du Hilfe haben willst, um eine Farm von Bot-Net-affinen Rechnern und Spamschleudern einzurichten - richtig, die wirst du hier nicht erhalten.

    Im übrigen: Du bist nicht der OP, was willst du dann hier überhaupt? Niemand kennt dein Problem, da du es nicht beschrieben hast (und das gehörte dann in eigenen Thread), folglich wird dir niemand helfen können.

    Zitat von azzuro16

    ich finde es muss jedem Nutzer überlassen werden, ob er ein auto update
    durchführen will oder nicht

    Dann muß der Nutzer aber auch gewährleisten, daß die Updates tatsächlich durchgeführt werden. Beim OP ist das nicht der Fall, über deinen Fall wissen wir rein gar nichts - und der Fehler liegt klar bei dir.

  • [GELÖST] Firefox Anzeige CSS und Javascript

    • Cosmo
    • 2. Januar 2013 um 15:34
    Zitat von fradi

    täglich CCleaner...hatte bis jetzt noch keine Probleme damit

    Vorauseilende Erkenntnis?

  • parallele Installation einer alten FF Version

    • Cosmo
    • 2. Januar 2013 um 15:31
    Zitat von Fury

    selbst wenn der ursprüngliche Fragesteller über Mittel und Wege verfügt um sicherzustellen, dass sein PC nicht angegriffen

    Das soll ein Konjunktiv sein, nicht wahr? Ich bezweifle, daß der OP Mittel und Wege kennt, da es ihm ja nicht einmal gelungen ist, die in der Standard-GUI des Firefox enthaltene Option (die RR gezeigt hatte) selbst zu entdecken. Ergo: Das traurige Ergebnis der Lösung ist ein potentieller Bot-Net-"Teilnehmer" mehr.

  • Online-Banking mit Beta-Version

    • Cosmo
    • 31. Dezember 2012 um 12:30

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…2ae18f8#p837588

  • Spybot & Co

    • Cosmo
    • 30. Dezember 2012 um 23:16

    Bei dir werden Viren und Würmer munter durcheinander gewirbelt, das ist schon fast zirzensisch. Jetzt ist es plötzlich nicht mehr Loveletter (aka I-love-you), dem du das Attribut Spaßvirus zugeordnet hattest, sondern Lovesan. Auch Lovesan ist kein Spaß, es gibt zahlreiche Varianten und teilweise ist es deren Ziel, Rechner auf zukünftige Angriffe vorzubereiten. Wie auch immer: Schadware ist grundsätzlich kein Spaß und wenn jemand wie du solche und andere Attribute munter zuordnet ist das ein Beleg, daß deine "Tips" gemeingefährlich sind. (Ich glaube auch nicht, daß einer der Lovesan-Varianten-Autoren (dem man habhaft werden konnte), der zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden war, das als spaßig gesehen hat.)

    Zitat von Darklord666

    Du nervst. Du legst jedes Wort von mir auf die Goldwaage.

    Ich brauche keine Goldwaage, insbesondere wenn jemand wie du eine Steilvorlage nach der anderen liefert. Es gibt ja Leute, die einen gemachten Fehler zum Anlaß nehmen, beim nächsten Mal genauer nachzudenken, bevor sie wieder etwas zum gleichen Thema loslassen; du dagegen läßt einer unverantwortliche Dummheit die nächste folgen. Mag sein, daß dich das nervt, doch nicht ich schreibe diese Fülle von Fehlern, eklatanten Falsch-Wiedergaben anderer oder gefährlichen Meinungen über Schadware und wie man sie (nicht) beseitigt, das machst du selber.

    Und ich befürchte, daß du dich auch weiterhin nerven wirst und Leute, denen du "Tips" zu geben müssen / können meinst, dazu bringst, ihre Lage falsch einzuschätzen und sie zusätzlich zu verschlimmern. Der Punkt ist nicht, daß das nervt, sondern daß das schädlich ist.

  • Spybot & Co

    • Cosmo
    • 30. Dezember 2012 um 14:37
    Zitat von Darklord666

    Danach schien der Rechner für mich sauber.

    Na, diesem Satz kann man auch mal zustimmen (man beachte das von mir kursiv wiedergegebene).

    Zitat von Darklord666

    Der andere Fall (ILoveyou) war mir und vielen anderen nicht erklärlich. Das war aber ja eher ein Spassvirus der nur lästig war.

    Nachdem wir durch dich erfahren durften, daß Botnet-Viren nicht aggressiv seien, kommt jetzt der Spaßvirus. Er hat ja auch nur 10 Milliarden Dollar Schaden angerichtet und E-Mail-Lawinen ausgelöst. Sonst noch ähnliche Beurteilungen? Deine Einschätzungen bezüglich Sicherheit sind nicht nur von Unkenntnis gekennzeichnet, sondern geradezu gefährlich.

  • Spybot & Co

    • Cosmo
    • 29. Dezember 2012 um 23:34
    Zitat von Darklord666

    Deshalb ist das hinzuziehen einer Drittsoftware MEINER UNMASSGEBLICHEN MEINUNG nach empfehlenswert.

    Das hattest du oben nicht geschrieben. Du hattest vielmehr geschrieben, daß Dritthersteller-FW sicherer sei, und du hattest darüber hinaus die Fabel verbreitet, daß das insbesondere auf einem kompromittierten System so sei. - Ob du mit einer Drittanbieter-FW glaubst besser zu fahren, ist deine Sache, die Tatsachen (siehe Ende dieses Absatzes) sprechen dagegen. Wenn du allerdings deren Verwendung hier als Tip verbreitest - oder wie gerade eben wieder empfiehlst, ist es nicht mehr deine Sache. Die Erfahrungen nicht nur in diesem Forum haben zig-, wenn nicht hundertfach aufgezeigt, daß viele Anwender damit in Probleme geraten, mit denen sie nicht zurechtkommen und dann häufig die Sicherheitssoftware ganz abschalten, was zweifellos dem gleich kommt, die Hose ganz herunter zu lassen. - Du gehörst selber zu den Betroffenen, den nach deiner eigenen Einschätzung war es deine heißgeliebte ZA-Software, die dir vor einem Vierteljahr Probleme bei der Reinstallation des IE und womöglich auch bei der Aktivierung von Windows-Auto-Update eingebrockt hatte - dicke Sicherheitsprobleme also.

    Zitat von Darklord666

    Ich habe meine Ansicht hinsichtlich der Aussage: "Ein infiziertes System kann man nicht säubern" ausführlich erläutert und verweise zur Vermeidung von Wiederholungen auf den Thread https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=101384#p837932.

    Und ich hatte bereits in meinem vorangegangenen Beitrag auf meine Antwort zu genau diesem Beitrag von dir verlinkt, in dem ich dir detailliert aufgezeigt (nun ja, vielleicht sollte ich besser schreiben: versucht hatte aufzuzeigen, denn du willst oder kannst es offensichtlich nicht verstehen) hatte, wo die Gedankenfehler von dir stecken. Ich hatte dir in dieser Antwort deutlich gemacht, daß du selbst dabei eine Prämisse gesetzt hattest, die nicht einzuhalten ist, und sich dabei deine Behauptung bereits in sich selbst zerlegt. Ich hatte weiterhin in dieser Antwort darauf hingewiesen, daß du dabei mit dem Mittel des Glaubens argumentierst. Glauben im Zusammenhang mit Sicherheit ist ein Widerspruch in sich selber und schon gar nicht ist Glauben eine Sache die rechtfertigt, sicherheitsrelevante Tips geben zu wollen. Irrglauben und Mißverständnisse bezüglich Sicherheit gibt es bereits viel zu viel.

    Zitat von Darklord666

    Ich hatte auch öfter betont, dass ... der Versuch einer Desinfizierung bei "leichtem Befall" m.E. nicht schaden kann (soweit der PC nicht in einem Netzwerk hängt). Wobei das natürlich subjektiv ist. Ich hatte auch auf diverse Sicherheitsforen diesbezüglich hingewiesen. :arrow:

    Richtig, das hattest du. Und ich hatte ebenfalls in besagtem Thread in einer weiteren Antwort darauf hingewiesen, daß du schlichtweg die völlig anders lautende Antwort in dem verlinkten Sicherheitsforums-Thread in ihr Gegenteil verkehrt hattest. Sorry, dazu paßt keine andere Beurteilung als Irreführung. Was meinst du, was mich da deine weiteren eingestreuten Hinweise auf Fachleute und Foren beeindrucken. Die Reinigung eines kompromittierten Systems ist durch nichts anderes möglich, als es neu aufzusetzen. Jeder "Tip" zu etwas anderem ist eine Irreführung und untergräbt die Arbeit seriöser Forumshelfer. Die Gründe kennst du.

    Ich lese gerade, daß du selber bereits das Opfer eines - so von dir bezeichneten - nicht aggressiven Bot-Virus warst. War diese fulminante Einschätzung das Ergebnis dieses Befalls? Dann hast du nichts daraus gelernt. Schlimmer noch, du verbreitest hanebüchene Behauptungen, bei denen sich die Balken biegen. Wahrlich keine Ausgangsbasis, um da ruhig lesend zur Tagesordnung überzugehen. Insgesamt 2 Kompromittierungen in 12 Jahren Internet sind im übrigen 2 zuviel und ein Zeichen dafür, daß dein Sicherheitskonzept und dein Glaube daran bestenfalls zu der Hoffnung deinerseits geführt haben, daß es in den nächsten 12 Jahren nicht mehr werden.

  • Spybot & Co

    • Cosmo
    • 29. Dezember 2012 um 16:59

    Junge, Junge, für jemanden,der eigentlich gar keinen Bock hat, bist du aber ganz schon aktiv dabei, deine gesammelten Glaubensbekenntnisse zum Besten zu geben. Nachdem wir das leidige Spybot-Thema durch haben, wiederholst du jetzt erneut ein weiteres:

    Zitat von Darklord666

    Meiner Meinung nach ist aber eine Dritt-FW der internen FW vorzuziehen, da sie ... b) nicht so eng mit dem OS verbunden ist, was im Fall eines Angriffs (wegen bestehender nicht bekannter oder nicht gepatchter Sicherheitslücken) zur vollständigen Übernahme führen kann.


    Auch dieses Ammenmärchen hatten wir in dem bereits verlinkten Thread bereits durch. Dort hattest du die Meinung vertreten, daß auf einem infizierten System eine Dritt-Anbieter-FW noch einen Grad von Zuverlässigkeit habe und zwar deiner Meinung nach genau da, wo sie insbesondere auf ein nicht kompromittiertes System angewiesen ist, beim beim ausgehenden Verkehr.

    Danach hattest du dich, um diesen unsinnigen Glauben zu rechtfertigen, dahin gehend gesteigert, daß du explizit in Frage gestellt hast, daß man ein infiziertes System nicht zuverlässig bereinigen könne, du hast diese Erfahrung wörtlich als nicht korrekt bezeichnet. Eine ausführliche Antwort hatte ich dir hier dazu gegeben, ich brauche das hier nicht erneut zu wiederholen.

    Und schließlich kam dann von dir in demselben Thread dann auch noch der haarsträubende Unsinn zu erklären, daß Botnet-Viren nicht aggressiv seien (weil es so unglaublich klingt, in besagtem Thread wortwörtlich von Darklord666 nachzulesen).

    Sorry, aber einmal eine falsche Meinung zu vertreten, kann passieren - dann lernt man halt dazu und damit ist am Ende sogar noch etwas positives heraus gekommen, einen derartigen Blödsinn (hier bezüglich der höheren Sicherheit im allgemeinen und das auf einem kompromittierten System im besonderen) zeugt von hartnäckiger Resistenz gegenüber den Tatsachen. Gerade wenn jemand wie du sich ein paar Beiträge zuvor darüber beklagt, daß eine Aussage über dein Sicherheitsverständnis angeblich beleidigend gewesen sein soll, sollte man besser aufpassen, welchen Unsinn man zum wiederholten Mal verbreitet. Ich hatte gestern bereits geschrieben, daß diese Aussage von BF nicht beleidigend sei; jetzt nach diesem Drittanbieter-FW-Wiederholungsmärchen sage ich darüber hinaus, diese Aussage von BF war dringend notwendig, unbedingt gerechtfertigt und noch viel zu sanft formuliert.

    Wenn du bei deinen fragwürdigen Sicherheits-Tips bleiben willst, so beklag dich nicht, wenn das Kontra, das du erhältst, von Mal zu Mal deutlicher ausfallen wird.

  • Spybot & Co

    • Cosmo
    • 29. Dezember 2012 um 02:48
    Zitat von Darklord666

    Ohne nähere Erklärung ...

    Da die Erklärung detailliert im bezogenen Beitrag steht (kann man auch mit Anstrengung nicht wirklich übersehen, natürlich kann man sie aber einfach ignorieren), ist deine erklärte Ignoranz selbst-erklärend.

  • Spybot & Co

    • Cosmo
    • 28. Dezember 2012 um 22:44

    Noch eine Anmerkung, weil es später einmal womöglich sonst wieder hochkocht (ich werde dann hierauf verweisen):

    Zitat von Darklord666

    Ich hatte mich in dem besagten Post versehentlich auf ZA bezogen und das klargestellt.

    Also, für mich war das nie klar. In dem besagten Thread gibt es die Passage von dir:

    Zitat von Darklord666

    Hatte mit Spybot S & D in der Vergangenheit gute Erfahrungen. Es ist war soweit ich weiss ein 1-Mann-Projekt

    Diese Beschreibung einschließlich der vollständigen Verwendung des Programmnamens klingt wahrlich nicht danach, als ob du versehentlich ZA hättest beschreiben wollen. Ferner hatte ich dort geschrieben:

    Zitat von Cosmo

    Das Risiko, daß der Benutzer sich ob mangelhafter Erkennungsrate in falscher Sicherheit wiegt, weil nichts gefunden wird, ist viel zu groß und ein Benutzer, der sich in falscher Sicherheit wiegt ist womöglich noch schlimmer dran als einer, der keinen Scan gemacht hat.

    somit ist deine Verteidigung (als nichts anderes kann ich den Beitrag von heute Mittag interpretieren) nicht gerechtfertigt - und wie du zwischenzeitig geschrieben hast, auch nicht durch neuere Erkenntnisse zu rechtfertigen.

    Bezüglich

    Zitat von Darklord666

    sondern nur die allgemeine Auffassung, dass man ein kostenloses Programm nicht vorschnell verteufeln sollte.

    Vorschnell verteufelt wird es keinesfalls, sondern auf Grund vorliegender Erfahrungen und Berichte / Tests. Dann allerdings sind auch Freeware-Programme nicht schon deswegen sakrosankt, weil sie Freeware sind, das gilt zum Beispiel auch für solche Produkte wie CCleaner oder XPAntispy. (Ach ja, wenn man es ganz böse formulieren will: Jede Schadware ist (zumindest solange, bis sie vom Benutzer verlangt, Geld zu bezahlen, damit er wieder an seine Daten kommt) Freeware. Freeware kann es etwas sehr wertvolles sein, vieles davon ist es auch (zum Beispiel Firefox), aber sie muß nicht immer etwas positives sein.)

    Zitat von Darklord666

    Das BTW hättest du dir sparen sollen. Das ist schon fast beleidigend und für mich nicht nachvollziehbar.

    Das (beleidigend) ist es nicht, aus dem vorgenannten Gründen, die du aus der Diskussion zu Monatsbeginn kanntest. Helfen zu wollen ist gut, aber falsche Tips können das Gegenteil des Beabsichtigten zur Folge haben.

  • Spybot & Co

    • Cosmo
    • 28. Dezember 2012 um 16:04

    Darklord666:
    Genau zu Monatsbeginn hatten wir beide eine Diskussion über Spybot (und zwar die aktuelle, keine Urversion), in dem Thread, auf den Boersenfeger oben verlinkt hatte. Und nachdem ich dir dort eine Reihe von Informationen und Quellen genannt hatte, hast du das Thema mit der Aussage beendet, dazu nichts sagen zu können (so wörtlich). Dann solltest du es auch dabei belassen, sofern du nicht neuere eigene Erfahrungen (die können aber "auf Eis" nicht entstehen) oder Tests (mit Quellenangabe; du kennst meinen damaligen Hinweis auf den Unterschied zwischen Test und Review) dazu hast. Ansonsten begibst du dich in Gefahr, in Widerspruch zu deinen eigenen früheren Aussagen ("kann nichts dazu sagen") zu geraten, und das erzeugt fast schon zwangsläufig Streß.

    Im Fall von saya48 kommt noch ein weiterer Punkt hinzu: Er verwendet unter anderem Antivir. Da Spybot 2 ein vollständiges Antivirenprogramm sein möchte gilt hier die bekannte Erfahrung, daß 2 AV-Programme in einem System im günstigsten Fall sich wechselseitig auf den Füßen stehen, im weniger günstigen Fall sich gegenseitig bei der Arbeit behindern und die Sicherheit reduzieren können und daß man derartigen Doppel-Moppel grundsätzlich vermeiden muß. Und bei dieser Kombination kann es (auch wenn ich kein Antivir-Liebhaber bin) keinen noch so winzigen Zweifel darüber geben, welcher von beiden entfernt gehört.

    P.S. Man könnte sich auch Gedanken über das System machen, bei dem der "IE nicht installiert" ist. (Ich werde es nicht machen, weil ohne ganz besonderes inhaltliches Interesse ich mir die Dauer-Kleinschreiberei von Leuten, die lieber anderen die Mühe abverlangen, dieses Geschreibsel zu lesen, anstatt sich als Hilfesuchende der kleinen Mühe unterziehen, die Umschalttaste hin und wieder zu betätigen, nicht antue.)

  • Windows ME

    • Cosmo
    • 27. Dezember 2012 um 14:42

    Die Sache wird noch schlimmer, weil es auch längst keine aktuelle Sicherheitssoftware dafür gibt, unbeschadet der Tatsache, daß auch diese ein solches ausgehöhltes System und die dazu passenden ebenfalls längst veralteten Plugins (zum Beispiel Flash) nicht sicher machen können.

    Am besten mal mit einem Live-System ausprobieren, was geht, es bietet sich dafür Knoppix an, siehe dort die Systemanforderungen. Firefox 10.0.11 ist in der aktuellen Knoppix-Distribution bereits enthalten.

  • Darstellungsprobleme mancher Web-Seiten

    • Cosmo
    • 27. Dezember 2012 um 14:36

    Der Screenshot sieht so aus, als ob unter Menü Ansicht -> Webseitenstil kein Stil aktiviert sei.

  • win7 update einstellungen

    • Cosmo
    • 25. Dezember 2012 um 11:45
    Zitat von oschies

    ich hab kein tuneup drauf

    So so

    Zitat von oschies

    Tuneup hab ich im hintergrund.

  • Firefoxabsturz

    • Cosmo
    • 23. Dezember 2012 um 23:23

    Du liebst Sicherheitslücken!? Von FF ganz abgesehen gibt es (vorsichtig gerechnet) einige zig, vermutlich weit über hundert davon auf deinem System. Durch Windows, nicht aktuelle Plugins (zumindest Flash) und Firefox. Ein fehlerfreier Betrieb wäre viel erstaunlicher.

  • 2 Fragen: TMP und Zone Alarm

    • Cosmo
    • 23. Dezember 2012 um 23:02
    Zitat von lomni

    die Keiro FW bremst den Aufbau der Seiten aus, (ZA deaktiv.)

    Vorbehaltlich daß es nicht noch weitere Gründe gibt: Wenn das heißt, daß ZA neben Kerio installiert ist, dann liegt das auf der Hand (jede andere FW-Kombination wäre genauso ungeeignet); du mußt ZA deinstallieren, bevor du Kerio (oder was auch immer) installierst (was bei ZA nicht immer so banal ist, ein bekanntes Problem), sie zu deaktivieren reicht nicht aus. Und natürlich darf auch die XP-FW nicht aktiv sein (diese kann und braucht man nicht zu deinstallieren). Hier hat Kerio in 7 Jahren nichts ausgebremst.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon