1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tütenkleber

Beiträge von Tütenkleber

  • Vorschaubilder für installierte Themes fehlen...

    • Tütenkleber
    • 14. Mai 2022 um 22:51

    addons.json speichert halt die Downloadadressen für diese preview pics.

    Ich habs auch mal probeweise gelöscht, Ergebnis:

    Die Addons (preview pics) werden jetzt wieder alle korrekt angezeigt. Die liegen wohl tatsächlich (auch) lokal vor ABER:

    Die preview pics der Themes sind alle ...WEG ! Die werden also bei jedem Neustart aus dem Netz geholt, wenn sie denn dort gefunden werden.

    Mein Fazit bleibt: Mozilla hat den korrekten Zugang/Abruf von addons.cdn.mozilla.net irgendwie vergeigt. Das das nicht so dramatisch auffällt, liegt (vielleicht) daran, dass diese Domain vielleicht bei geringer Nutzung noch funktioniert aber ab einem gewissen Triggerpunkt den Zugriff blockt.

    Natürlich könnte man händisch addons.cdn.mozilla.net gegen addons.mozilla.org "zurücktauschen" aber mal ehrlich: Das ist doch lächerlich !

    Natürlich könnte man auch addons.json löschen und dann alle Themes de- und wieder neu installieren (dann kommen die preview pics wieder von mozilla.org...für ne Weile...) aber mal ehrlich:

    Das ist doch (genauso) lächerlich !

    Das eigentlich "installierte" Themes bei jedem Neustart ins Netz gehen, nur um ihre jeweiligen preview pics zu beziehen ist natürlich auch nur... na, ihr wisst schon...

  • Vorschaubilder für installierte Themes fehlen...

    • Tütenkleber
    • 14. Mai 2022 um 21:42

    Der sinnvollste Ansatz zur Lösung des Problems wäre es mMn , wenn man mal in Erfahrung bringen könnte, wofür addons.cdn.mozilla.net überhaupt von Mozilla gedacht ist und nach welchen Regeln die Domain eingesetzt wird.

    Offensichtlich wird sie NICHT primär eingesetzt (kein Theme, welches ich je installiert habe, hat addons.cdn.mozilla.net von Beginn an genutzt. Das kam immer erst später.)

  • Vorschaubilder für installierte Themes fehlen...

    • Tütenkleber
    • 14. Mai 2022 um 20:35
    Zitat von BrokenHeart

    Hallo Tütenkleber ,

    nutzt du Avast oder eine andere, zusätzliche Antivirensoftware?


    Kein AV, auch nicht bordeigen wie z.B. Windows Defender.

    Firewall habe ich auch schon mal deaktiviert und FF ohne Addons und Themes laufen lassen...

    ...keinerlei Besserung/Veränderung.

    Ein "ungoogled Chromium" Browser auf dem gleichen Rechner findet https://addons.cdn.mozilla.net auch nicht.

    Anpingen geht auch nicht "...kann cdn.mozilla.net nicht finden..."

  • Vorschaubilder für installierte Themes fehlen...

    • Tütenkleber
    • 13. Mai 2022 um 23:16

    Ich hole den alten Thread mal aus der Versenkung, weil ich das gleiche Problem habe: Die Vorschaubilder der Themes (aber auch einiger Addons) werden nach einer Weile nicht mehr angezeigt, weil sie schlicht nicht mehr gefunden werden.

    FF lädt diese Dateien bei jedem Neustart, jedenfalls dann, wenn er sie nicht im Cache findet.

    Installiert man ein Theme neu dann sucht FF das Vorschaubild unter https://addons.mozilla.org... , später allerdings wechselt der Browser willkürlich die Domain und sucht unter https://addons.cdn.mozilla.net....

    Tauscht man das wieder aus...Tadaaaa ! ...erscheint auch das Vorschaubild wieder (Rest der Url bleibt gleich).

    Ich habe keine Möglichkeit gefunden, FF an diesem Wechsel der Suchadresse zu hindern.

    Spekulation #1: FF möchte die ursprüngliche Domain entlasten und wechselt dann irgendwann zur zweiten. Das wäre OK, wenn es denn funktionieren würde.

    Spekulation #2: Wahrscheinlich wird das durch "zu häufiges" Abfragen der ersten Domain getriggert (z.B. durch zu häufiges Leeren des Cache und/oder Neustarts). Alles OK aber es funzt halt leider nicht !

    Es ist nur ein optisches Problemchen. Themes und Addons funktionieren ansonsten einwandfrei aber sehr professionell ist das seitens Mozilla nicht gerade.

    Warum geht "addons.cdn." nicht ? Einmal heißt es, die DNS kann nicht aufgelöst werden, ein andermal stimmt was mit dem Zertifikat nicht...

    Ich möchte meine Preview Pics wieder haben... ;( X/ :cursing:    ;)

  • Lösungsvorschlag zu: "Anlagen werden gespeichert obwohl Öffnen ausgewählt"

    • Tütenkleber
    • 24. April 2022 um 22:20

    Es gibt halt keine Wirkung ohne Nebenwirkung.

    Der Cache wird nicht abgeschaltet sondern nach Schließen des FF gelöscht, was auch sehr sinnvoll sein kann, weil der Browser sonst evtl. veraltete Infos aus dem Cache liest statt aktuelle aus dem Netz.

    Viel wichtiger finde ich allerdings, dass dieses seltsame neue Verhalten des FF, extern geöffnete Dateien dauerhaft zu speichern, so wieder auf den vorherigen Zustand zurückgeführt wird (mehr oder weniger).

    Und das wiederum scheint ein Wunsch ziemlich vieler Nutzer hier zu sein (meinereiner inklusive).

    Ich antworte auf (mehrfach) geschlossene Themen, weil die geschlossen wurden, OHNE für die o.g. Nutzer eine Lösung anzubieten, die für diese befriedigend ist (für mich waren sie es jedenfalls nicht).

    Das Benennen eines "Temp" Ordners wurde zwar erwähnt, allerdings löschen die sich mitnichten immer selbst und sofort sondern es müssen dafür oft extra Wartungsprogs ("Datenträgerbereinigung") angeworfen werden. So gehts halt von selbst im Hintergrund.

    Es geht doch hier vorrangig um Lösungen und nicht um Ästhetik oder Speicherplatz, oder ?

  • Lösungsvorschlag zu: "Anlagen werden gespeichert obwohl Öffnen ausgewählt"

    • Tütenkleber
    • 24. April 2022 um 19:54
    Zitat von TwentySeven

    Seit einigen Tagen, wohl seit der neuen Version, werden Anlagen, egal ob DOCX, ODT, JPG, PDF.... immer in Downloads gespeichert. Selbst dann, wenn bei den Einstellungen "Öffnen mit" ausgewählt ist. Das hat den Nachteil, dass im Nachhinein immer noch der Download-Ordner gesäubert werden muss.
    Wenn ich was speichern will, wähle ich SPEICHERN, wenn ich es nicht speichern will, eben "ÖFFNEN MIT".

    Öffnet FF "Einstellungen" und unter "Dateien und Einstellungen" klickt zunächst "Alle Dateien in folgendem Ordner abspeichern" an. Dadurch kann der Pfad des Downloadordners gewählt werden.

    Wählt dann folgendes aus:

    c:\Users\*****\AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\#####\cache2\doomed

    (ist leider nur für Win 7, ich hoffe Win 1x hat den gleichen Pfad)

    ***** steht für euren Usernamen und ##### für den Namen des aktuell von euch verwendeten FF Userprofils. Beides müsst ihr kennen, um den Pfad finden zu können.

    Klickt euch durch und legt genau diesen Pfad als neuen "Downloadordner" fest.

    Danach schaltet ihr in den FF Einstellungen wieder auf "Jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll" um. Der eben gewählte Pfad bleibt, ist dann aber "ausgegraut".

    So, was passiert jetzt ?

    Klickt ihr einen Dateityp auf einer Webseite an, für den "Datei speichern" festgelegt wurde (z.B. .zip), dann erscheint das Auswahlfenster für das Downloadziel.

    Klickt ihr einen Dateityp an, für den ihr eine externe Anwendung zum Öffnen festgelegt habt (z.B. pdf in Acrobat Reader öffnen) dann startet der Reader, zeigt das pdf an und gleichzeitig wird das pdf im "doomed" Ordner abgespeichert. Alles wie gehabt, ABER:

    Nach Schließen des FF wird das pdf nun AUTOMATISCH GELÖSCHT (was dann auch den Ordnernamen erklären dürfte).

    Schließt man FF vor dem noch geöffneten Reader, bleibt die Datei erhalten, wird aber beim nächsten Öffnen/Schließen des FF automatisch gelöscht.

    Wahrscheinlich muss dazu das Löschen des Cache beim Schließen von FF aktiviert sein. Habe ich noch nicht ausprobiert.


    P.S. FF merkt sich übrigens bei obiger Einstellung den letzten gewählten Downloadordner im Fenster für das Downloadziel. Man muss also nicht etwa von diesem "doomed" Ordner ständig "wegnavigieren", wenn man wirklich einen Datei "normal" speichern möchte. Der normale Wunschordner zum Abspeichern bleibt voreingestellt (z.B. C:/Downloads).

  • Lesezeichen schließen sich ungewollt bei mehrspalt. Anzeige

    • Tütenkleber
    • 29. Mai 2009 um 20:53

    So, hab das Ganze jetzt noch mal im Wechsel default-/BlackX 2 Theme näher untersucht und...es liegt doch an so nem blöden Addon :grr: . In dem Fall ist es "AnyColor". Diese LZ-Spalten haben nämlich einen "Schatteneffekt" rechts und unten, der sie optisch über der Browserebene schweben lässt. Als Nebeneffekt wird aber auch die vollständige Bedeckung der unteren Ebenen erreicht. AnyColor schaltet diesen "Schatteneffekt" aus und so entsteht die fatale Lücke.

  • Lesezeichen schließen sich ungewollt bei mehrspalt. Anzeige

    • Tütenkleber
    • 29. Mai 2009 um 17:00

    pcinfarkt

    Hmm, ja, ich denke das ist meine "Problemsituation". (Bezogen auf dein Bild): Beim Wechsel von der Spalte mit den 2 Ordnern zu der "übergroßen" Spalte, würde der LZ Baum (teilweise) zu gehen. Allerdings ist es bei mir so, dass bislang immer die allererste Spalte des LZ Baums unter (und eben auch zwischen) die anderen zu liegen kommt und damit dann auch eben nur diese 1. Spalte übrig bleibt.

    Zitat

    Auf alle Fälle würde ich jedoch mit einem schnell angelegten cleanen Profil testen!

    Die Installation ist keine 2 Wochen alt und das Profil ist neu. Lediglich die LZ wurden importiert.

  • Lesezeichen schließen sich ungewollt bei mehrspalt. Anzeige

    • Tütenkleber
    • 29. Mai 2009 um 16:30

    WinXP32 SP3, FF 3.0.10

    Addons sind auch einige installiert. Allerdings bestand das Problem auch bevor diese installiert wurden. Daher denke ich, dass es daran nicht liegt. Ich poste sie aber auf Wunsch gerne "nach". Schriftarten und -größen sind auch "default".

    Vielleicht nochmal kurz zur weiteren Verdeutlichung der Symptomatik: Ich öffne die erste Spalte des LZ durch Klicken auf "Lesezeichen". Falls ich dann einen Ordner anwähle, wird eine neue Spalte immer nach rechts geöffnet und damit gibts dann auch nie Probleme. Wähle ich aber in dieser 2. Spalte erneut einen Ordner dann wird die 3. Spalte eben ab und zu nach links geöffnet und ich habe das oben genannte Prob. FF legt auch offenbar eindeutig fest, welcher Ordner nach links und welcher nach rechts geöffnet wird. Bislang sind alle "Linksöffner"-Ordner übrigens in "Überlänge", d.h. sie können nicht komplett auf dem Bildschirm angezeigt werden. Zufall oder nicht, k.A.

    Und noch was <;) : Ich kann das Ganze "austricksen" indem ich sehr schnell mit dem Mauszeiger über die kleine Lücke zwischen 2. und 3. Spalte fahre. Aber auf die Dauer nervt das :? .

  • Lesezeichen schließen sich ungewollt bei mehrspalt. Anzeige

    • Tütenkleber
    • 29. Mai 2009 um 14:38

    OK, hallo erstmal an alle...,

    ich habe Probs mit dem Öffnen/Nutzen der Lesezeichen (unter dem default Theme). Ich hab ziemlich viele davon inkl. Unterordnern und die Anzeige ist dann mehrspaltig. Manchmal öffnet sich die neue Spalte nach rechts manchmal nach links. Probleme gibt es, wenn die neue Spalte nach links öffnet. Dann nämlich ist zwischen den beiden Spalten eine winzige Lücke und beim Drüberfahren mit der Maus "denkt" FF, ich "will" die linke Spalte gar nicht mehr und schließt dann alle Lesezeichenspalten bis auf die allererste, die man nach Anklicken des Menüeintrags "Lesezeichen" erhält.
    Öffnet eine neue Spalte hingegen nach rechts dann überlappen die Spalten und es funktioniert alles problemlos.

    Es gibt Themes (z.B. BlackX 2), die diese Problem überhaupt nicht haben. Aber ich möchte beim default Theme bleiben und da existiert es halt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon