1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. kontrollstelle1000

Beiträge von kontrollstelle1000

  • externe programme können einfach addons installieren

    • kontrollstelle1000
    • 10. Juni 2009 um 16:30

    achso läuft das..

    ich wollte dann noch was in bezug auf windows xp erfragen.

    microsft verschließt ja seinen quellcode für die öffentlichkeit.

    wenn jetzt der support für windows xp in bezug auf die sicherheitsupdates irgendwann eingestellt wird ist dann damit
    zu rechnen, dass es findige programmierer gibt die diese updates bereitstellen?

    könnte xp dann zu open source werden?

  • externe programme können einfach addons installieren

    • kontrollstelle1000
    • 10. Juni 2009 um 16:15

    habe heute wieder feststellen können, dass sich ein addon ohne rückfrage in den firefox eingenistet hat.

    es handelt sich um microsoft netframework assistant.
    durch das heutige windows update wurde dieser prozess ausgelöst.

    warum benachrichtigt mich firefox nicht wenn addons von programmen installiert werden?

    weiterhin wollte ich erfragen ob ich java deinstallieren kann ohne probleme mit windows xp zu bekommen..

  • portableapps neulings fragen

    • kontrollstelle1000
    • 9. Juni 2009 um 10:47

    ich habe mir jetzt einen ganz normalen usb stick bestellt.

    diesen werde ich mit ntfs formatieren und dann mit true crypt eine containerdatei anlegen.

    dort lagert dann mein portableapps .. das ist fast das gleiche wie u3.

    jetzt frage ich mich warum nicht gleich alle programme portable sind.

    wieso verankern sich programme wie dreamweaver etc. so stark ins system..
    dies macht die registry doch ganz voll und der pc wird langsam.

    Bilder

    • Zwischenablage01.jpg
      • 46,49 kB
      • 812 × 625
  • notebook arbeitsspeicher upgraden mit hindernissen

    • kontrollstelle1000
    • 8. Juni 2009 um 16:21
    Code
    > Physikalischer Speicher : 512 MB DDR2-SDRAM
    
    
        >> Allgemeine Informationen
          S1 (DIMM1 ) : 512 MB - DIMM
    
    
        >> Information SPD EEPROM (S1)
          Hersteller : Hyundai Electronics
          Part Number : HYMP564S64BP6-C4  
          Seriennummer : Undefiniert
          Type : DDR2-SDRAM PC2-4300 (266 MHz)  -  [DDR2-533]
          Format : SO-DIMM (67,6 x 3)
          Größe : 512 MB (2 ranks, 4 banks)
          Module Buffered : Nein
          Module Registered : Nein
          Module SLi Ready (EPP) : Nein
          Breite : 64-bit
          Fehlerbehebungs-Möglichkeit : No
          Max. Burst Length : 8
          Refresh : Reduced (.5x)7.8 µs
          Voltage : SSTL 1.8v
          Prefetch Buffer : 4-bit
          Hersteller : Woche 33 von 2006
          Unterstützte Frequenzen : 200 MHz, 266 MHz, 266 MHz
          CAS Wartezeit (tCL) : 3 clocks @200 MHz, 4 clocks @266 MHz, 5 clocks @266 MHz
          RAS nach CAS (tRCD) : 3 clocks @200 MHz, 4 clocks @266 MHz, 4 clocks @266 MHz
          RAS Vorladen (tRP) : 3 clocks @200 MHz, 4 clocks @266 MHz, 4 clocks @266 MHz
          Taktzeit (tRAS) : 9 clocks @200 MHz, 12 clocks @266 MHz, 12 clocks @266 MHz
          Min TRC : 12 clocks @200 MHz, 16 clocks @266 MHz, 16 clocks @266 MHz
    Alles anzeigen

    müsste dann doch passen?

  • notebook arbeitsspeicher upgraden mit hindernissen

    • kontrollstelle1000
    • 8. Juni 2009 um 15:52

    gut. ich würde dann diesen bestellen:
    http://www.best-electronics.net/product_info.p…dr2-667mhz.html

    frage ist nur ob der andere der wohl unter der tastatur liegt kompatibel ist mit dem o.a.

  • notebook arbeitsspeicher upgraden mit hindernissen

    • kontrollstelle1000
    • 8. Juni 2009 um 15:41

    der hersteller kann froh sein dass ich das gerät nicht schon eher reklamiert habe.
    jedenfalls steht da ja wirklich, dass man dann wohl 1-GByte-Module DDR2-667 SO DIMM (PC2-5300). einbauen kann.

    ich hoffe nur, dass dann der andere "geheime" riegel dann miterkannt wird.

  • notebook arbeitsspeicher upgraden mit hindernissen

    • kontrollstelle1000
    • 8. Juni 2009 um 14:41

    hallo,

    ich habe hier ein amilo pa1510 welches ich gerne in betrieb nehmen möchte da der dektop rechner erst später
    eintrifft und das notebook besser arbeitet als der jetzt verwendete eee pc.

    das amilo notebook hat aber ein problem:

    es schaltet nach einiger zeit aus und memtest86 kann nicht durchlaufen.
    wenn ich das amilo eigene tool durchlaufen lasse meldet er mir, dass der ram defekt wäre.


    da ich aber eh mehr ram in diesem gerät einbauen wollte brauch ich mal eure hilfe.

    es befinden sich z.z.t zwei speicherriegel mit windows xp als os in dem gerät.
    die gesamtspeicherkapazität beträgt 512 mb.
    - der shared graka 64mb.
    nun möchte ich auf die höchstmöglichen ram riegel upgraden.

    ich habe dazu das gerät mal aufgeschraubt und musste feststellen, dass nur ein slot zu verfügung steht (der 256 mb riegel)

    es soll sich aber in dem gerät noch ein weiterer slot befinden der aber nur von qualifiziertem service personal ausgetauscht werden kann.(wahrscheinlich ein trick um geld zusätzlich zu erwirtschaften)

    dieses notebook ist wirklich sehr user unfreundlich verbaut.. wäre aber trotzdem gut wenn einer wüsste welche riegel ich jetzt kaufen soll damit das alles läuft.
    falls nämlich der "geheime" riegel so versteckt ist dass man ihn nicht finden kann wäre ein riegel auch ok.

    hauptsache der passt dann zu dem anderen 256 mb riegel.

  • portableapps neulings fragen

    • kontrollstelle1000
    • 8. Juni 2009 um 13:14

    es gibt eine virtuelle tastatur für eine software integration.

    wenn ich jetzt am fremden rechner i banking durchführe kann ich dann davon ausgehen, dass ein evtl vorhandener keylogger auf
    dem fremden rechner die virtuelle tastatur nicht auslesen kann sofern er nicht über eine screenshot funktion verfügt.

    lohnt sich daher dieses tool virtuelle tastatur überhaupt.

  • portableapps neulings fragen

    • kontrollstelle1000
    • 8. Juni 2009 um 13:06

    danke.. werde mich da mal einlesen

  • merkwürdige zeichen im jpg hex editor entschlüsseln

    • kontrollstelle1000
    • 8. Juni 2009 um 12:40

    ja.. wie läuft das ganze denn eigentlich ab..

    alles ist quasie im grunde mit nullen und einsen angegeben.
    eine 2 mb große jpg datei hätte dann millionen von nullen und einsen.

    damit die programmierer diesen stress besser verkraften können haben sie assempler die übersetzen dann alle befehle.

    ist das richtig?

  • portableapps neulings fragen

    • kontrollstelle1000
    • 8. Juni 2009 um 11:11

    hallo,

    ich habe feststellen können, dass portableapps eine sehr interessante anwendung ist.

    nun habe ich einige fragen zu der aplikation.

    1. kann ich auch anwendungen die ohne das portableapps format ausgestattet sind in den programms ordner packen?
    würde dreamweaver 2004 uterwegs mitnehmen.

    2. was brauche ich für ein usb stick in bezug auf den schreib und lesezugriff?.. hat einer empfhelungen z.b. amazon link..

    3. es heißt bei porableapps, dass man keine spuren auf den fremden rechner hinterlässt.
    nun frage ich mich ob windows nicht selber irgendwelche temp dateien vom cache oder anderen aplikationsbezogenen dateien anlegt.
    wenn z.b. gimp auf dem stick läuft kann ich mir vorstellen, dass windows wieder alles in tausend zwischanlager ablegt.

    4. gibt es ein virenprogramm für portableaps.

    hoffe auf antworten..

  • merkwürdige zeichen im jpg hex editor entschlüsseln

    • kontrollstelle1000
    • 8. Juni 2009 um 11:03

    z.b. hier.. da ist oben noch zu sehen das gimp der editor für das foto gewesen ist.

    unten aber stehen neben diesen ganzen zahlen merkwürdige zeichen..

    [Blockierte Grafik: http://img196.imageshack.us/img196/8259/n8292136.jpg]

  • Flash Videos stocken - Woran liegt das?

    • kontrollstelle1000
    • 8. Juni 2009 um 10:55

    ich hatte wackler gerade bei der videobearbeitung auf meinem anderen gerät im zusammenhand mit dem ausgeschaltetem
    dma modus.

    wenn man nämlich im hardware manager unter primärer ide kanal nachschaut muss dort der dma mode aktiviert sein und nicht pio.

  • rechner hängt verarbeitunsprobleme

    • kontrollstelle1000
    • 7. Juni 2009 um 15:29

    ja ich gebe zu, dass ich den eeepc1000h mit einem vga kabel an meinem full hd monitor betreibe und er ziemlich ausgelastet ist.

    es geht aber nicht anders da mein siemens notebook mit besserer performance erst repariert werden muss.

    trotzdem sollte der eee pc mit seiner 1,6 ghz cpu wohl in der lage sein eine standart .flv datei abspielen zu können.

    das liegt bestimmt wieder am codec..

    habe auch den media player classic drauf aber da kommt dann immer nur der hinweis... open und es tut sich nichts.

  • rechner hängt verarbeitunsprobleme

    • kontrollstelle1000
    • 7. Juni 2009 um 15:06

    habe zwei performance problem mit meinem rechner.

    1. wenn ich mit orbit .flv dateien herunterladen möchte dann ruckelt die datei mit dem neusten vlc player deutlich.

    der sound läuft aber das bild ruckelt. habe 1gb ram und eine atom cpu.

    2. wenn ich im explorer auf meinen video ordner klicke dann hängt sich das ganze system auf.
    es sind avi container dateien und 3gpp files.

  • merkwürdige zeichen im jpg hex editor entschlüsseln

    • kontrollstelle1000
    • 7. Juni 2009 um 14:51

    hallo,

    wenn ich eine jpg file mit einem hex editor öffne und mir dann die strings anzeigen lasse dann sehe ich informationen die durchaus einen sinn ergeben..
    weiter unten jedoch sind weitere strings neben diesen ganzen byte zahlen mit kryptischen zeichen abgebildet.

    ist das ein code oder normal bei jpg files?

  • dropper gen durch jpg downloads/file sicher prüfen

    • kontrollstelle1000
    • 4. Juni 2009 um 11:07

    kann ich mir nicht vorstellen.

    habe sogar mit spybot gescannt und er hat nichts gefunden.

    ich würde mal sagen, dass diese 20 gb datei vielleicht dadurch entstanden ist als ich eraser über das verzeichnis hab laufen lassen.

    dabei ist der eraser nämlich hängen geblieben.

    vielleicht hat er die datei dadurch erzeugt.

    warum sollte ein trojaner denn so eine große auffällige datei erzeugen.. dies spricht alles dagegen.

    trotzdem vielen dank..

  • freigabeordner unter xp home im netzwerk absichern

    • kontrollstelle1000
    • 3. Juni 2009 um 21:38

    hallo,

    ich verwende widows xp home im netzwerk.

    ich weiss, dass gerade im netzwerk die home edition nicht so prickelnd ist.

    gibt es aber trotzdem eine funktion damit man bei jedem aufrufen der freigegebenen ordner auf den netzwerkcomputern sein gast passwort immer angeben muss?

    bei der erstmaligen verbindung konnte ich nämlich durch die konfiguration der userpasswords2 am freigabe rechner erreichen, dass man bei der anmeldung sein
    passwort eingeben muss.

    windows hat dies nun irgendwo gespeichert. es soll daher jedesmal eingegeben werden.

  • open office frage und arbeitsplatz hänger

    • kontrollstelle1000
    • 3. Juni 2009 um 21:34

    vielen dank.. habe mir die portable aps version mal gezogen und werde diese dann zukünftig zusammen mit dem odf anwenden.

  • pdf creator verarbeitungsfragen

    • kontrollstelle1000
    • 3. Juni 2009 um 21:15

    wenn ich über den pdf creator für die ausgangsdatei ein jpg file wähle dann wird nicht das ganze fenster dargestellt sondern nur
    der sichtbare bereich.

    weiterhin werden in erstellten pdf files die bilder oder die flash dateien nicht mit berücksichtigt.

    habe schon in den einstellungen von pdf creator nachgeschaut.

    gibt es einen geheimen trick?

    vielen dank..

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon