1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bas

Beiträge von Bas

  • Probleme mit FF bei plattformabhängiger Nutzung.

    • Bas
    • 8. Februar 2010 um 18:20
    Zitat

    Beim Stichwort "Firefox is already running" fallen mir jetzt spontan noch falsche Dateiberechtigungen ein.


    Und damit hattest du scheinbar recht. Die Meldung erschien immer, wenn ich Firefox gestartet habe, sobald ich Linux hochgefahren habe - Und dann die Platten noch nicht eingehängt hatte. (Er muss ja auf die Winpartition wegen dem Profil zugreifen)

    Safemode: Auch dort geht die Adressleiste nicht.

    Wie kann ich denn nun Profile sonst untereinander abhängig halten?

  • Probleme mit FF bei plattformabhängiger Nutzung.

    • Bas
    • 7. Februar 2010 um 19:50

    Wo wird Firefox (bzw. auch andere Anwendungen) denn standardmäßig hingepackt, wenn über das Softwarecenter installiert wurde?

  • Probleme mit FF bei plattformabhängiger Nutzung.

    • Bas
    • 7. Februar 2010 um 19:16

    http://support.mozilla.com/de/kb/Abgesich…n_Modus_starten

    Nur wie starte ich den Abgesicherten Modus unter Ubuntu? Bin leider erst seit etwa 1-2 Wochen begeisterter Linuxnutzer.

  • Probleme mit FF bei plattformabhängiger Nutzung.

    • Bas
    • 7. Februar 2010 um 16:52
    Zitat

    Somit bleibt ja nicht viel. Wenn die Versionen der Fx identisch sind, kannst du, wie bereits gesagt, für die Lesezeichen etc. mit Links auf die Daten des Windows zugreifen.


    Und wie mache ich das? Wenn das im Artikel beschrieben steht, dann blicke ich dort nämlich nciht wirklich durch. Und FAT32 Partition habe ich uach nicht.

  • Probleme mit FF bei plattformabhängiger Nutzung.

    • Bas
    • 6. Februar 2010 um 20:07
    Zitat


    Möglicherweise schnackelt dein Profil Plattform-übergreifend nicht! Also teste dies mit einem cleanen Profil!

    PS. Alternativ nutze für jede Plattform ein separates Profil!


    Woran kann das dann liegen? Möglicherweise an Erweiterungen oder ähnlichem?

    Naja...ich wollte aber eben dieselben Erweiterungen und Lesezeichen nutzen wie ich unter Windows tue. Und zum einen wäre mr manuelles Einrichten mühsam, zum Anderen möchte ich auf jeden Fall immer dieselben Sitzungen nutzen können.

    Zitat

    Das Profil ist weder eine Benutzerschnittstelle noch plattformübergreifend konzipiert. Ebenso werden Erweiterungen die für eine Plattform entwickelt wurden unter einer anderen Plattform funktionieren.


    Zumindest in dem Ubuntuusers-Wikipediaartikel (oder war es das Thema?) hat sich das aber anders angehört. Da ich nicht genug mit der Materie vertraut bin, steht deine Aussage gegen die Aussage des Artikels, ohne jetzt damit eine Wertung abgeben zu wollen. Sprich, ich weiß eben nicht, wer von den beiden mehr Recht hat.

    Zitat

    Den Fx unter Wine zusätzlich zu betreiben wird hier als Beschäftigungstherapie betrachtet.


    Das mache ich nur, so wie gerade jetzt, als absolute Notfalllösung, wenn ich meinen Ubuntu-Firefox gar nicht gestartet bekomme. Ich habe durchaus nicht vor, regulär unter Wine zu surfen.
    Die Alternative wäre, das ich jedesmal, wenn ich überprüfen möchte, ob z. B. hier in dem Thema jemand Vorschläge gebracht hat, erst Windows booten müsste. Da ist Firefox über Wine laufen lassen das geringere Übel.

    //Nachtrag: Wen es itneressiert, hier nochmal die genaue Fehlermeldung:
    Firefox is already running, but is not responding. To open a new window, you must first close the existing Firefox process, or restart your system.

    Was mir gerade auffällt: Ich habe scheinbar verschiedene Sprachversionen installiert, deutsch unter Windows, Englisch unter Ubuntu. Mag das möglicherweise daran liegen...?

  • Probleme mit FF bei plattformabhängiger Nutzung.

    • Bas
    • 6. Februar 2010 um 19:10

    Huhu,
    ich habe in der profiles.ini dne Eintrag abgeändert, so das ich gemeinsame Profile nutzen kann (für Linux & Windows). Wiki-Artikel:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Mozilla_plattf…er-Linux-nutzen

    Nun habe ich folgende Probleme:
    * Meistens funktioniert die Adresszeile nicht. Ich kann in diese gehe und was reinschreibe,aber damit keine Seite öffnen. AUch nicht via History. Verweise in FF gehen aber trotzdem, genauso wie Verweise von außerhalb (z. B. von Instant Messengern)
    * Es scheint auch so, dass Erweiterungen zwar angezeigt werden, aber nicht aktiv sind. Wenn ich in der Liste auf Einstellungen gehe, passiert auch nichts. Z. B. wird auch keinerlei Werbung von Foof geblockt, udn so weiter.
    * Meistens kann ich den Browser nicht einmal öffnen. "Firefox ist bereits gestartet, reagiert aber nciht, blabla.." oder so ähnlich. Allerdings ist auch in der Systemverwaltung nichts von dem angeblichen Prozess zu sehen. Ich glaube, nach mehreren Versuchen, bei welchen ich den Win-FF über Wine gestartet habe, kann ich auch den Linux-Firefox starten, oder so ähnlich.
    * Auch die Suchleisten funktionieren nicht. Selbes Problem wie bei der Adresszeile.
    * Downloads funktionieren nicht. Zumindest eben nicht. DL-Dialog erschien, aber die Datei wurde einfach nicht runtergeladen. Mehrmals versucht. Allerdings habe ich uach in der "Windowsversion" DL-Erweiterungen installiert.

    Kreuzthema auf ubuntuusers.de:
    http://forum.ubuntuusers.de/topic/firefoxe…-abhaengig-von/

    Ideen?

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Bas
    • 27. Juni 2009 um 21:20

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/firefoxdiss.jpg]

    Habe zwar auch einige Toolbars installiert wie ShowMeMore, diese aktiviere ich aber auch nur, wenn ich sie gerade brauche. :)
    Hatte teilweise bestimmt 120-150+ Addons installiert, bin gerade am Durchforsten der gesamten Addon-DB auf mozilla.org, habe ein paar interessante Dinge gefunden, und das was mir nciht gefiehl, wurde eben wieder runtergekickt ;)

  • Untere Statusbar vergrößern?

    • Bas
    • 27. Juni 2009 um 20:58

    Huhu,
    hier ist mein Problem:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/statusbarzdo4.jpg]

    Unten ist alles mit Addons verbaut, kann ich entweder irgendwie die Symbole kleiner machen, so dass dort wieder genug Platz herscht, oder die Statusbar in der Höhe verdoppeln?
    Zum Beispiel vermisse ich nun Tea-Timer Statussymbol als auch die Anzeige auf welche URL ein Link verweist.

  • Sitzung wiederherstellen?

    • Bas
    • 27. Juni 2009 um 19:44

    Eh....habe die Option wohl gefunden, war halt nur nicht direkt bei den Einstellungen selbst ;)

  • Sitzung wiederherstellen?

    • Bas
    • 26. Juni 2009 um 17:42

    Und was soll eine erneute Re-Installation bringen? Updaten kann ich das Teil auch so, sag mir einfach nur, wo bei dir die Option ist ^^
    Session Manager hat ja auch noch ein paar andere Features.

  • Sitzung wiederherstellen?

    • Bas
    • 26. Juni 2009 um 17:37

    Ich habe es bereits einfach in den Spybot-Einstellungen deaktiviert. ;)

  • Sitzung wiederherstellen?

    • Bas
    • 26. Juni 2009 um 17:27

    Ich habe vergessen, dass Häkchen während der Installation bei Spybot wegzumachen.

  • Sitzung wiederherstellen?

    • Bas
    • 26. Juni 2009 um 15:43

    1. Ist es wenn überhaupt sehr warscheinlich der Arbeitsspeicher und nicht die HDD,
    2. Ist das Teil, sollte es wirklich kaputt sein, schon ein halbes Jahr matsche.
    3. Habe ich afaik keinen anderen Arbeitsspeicher ^^


    Windows kackt auch nur relativ selten bei bestimmten Dingen ab, wie z. B. TT, wenn man weiß, welche Funktionen man zu meiden hat, kommt man schon zurecht ^^

    Zitat


    Um so ein Theater in Zukunft zu vermeiden, empfehle ich den Session Manager - einfach z.B. die letzten 3 Sitzungen standardmässig abspeichern lassen, dann bist Du auf der völlig sicheren Seite.


    Habe ich schon länger installiert, aber wo finde ich diese Option?
    (Vermutlich habe ich durch das Datei-Rumexperimenentieren meine alten Sitzungen verspielt iwie grml)

  • Sitzung wiederherstellen?

    • Bas
    • 26. Juni 2009 um 15:25
    Zitat von Boersenfeger

    :roll: Wozu läuft der TeaTimer? Gib das mal hier in die Forensuche ein. Schmeiß runter das Teil!


    Habe ich bei S S & D mitinstalliert aus Versehen, wenn auch nach dem Bluescreen wieder deaktiviert. Ist aber vermutlich eher weniger Schuld von TT, sondern möglicherweise von einer halbkaputten Hardware (Verdacht Arbeitsspeicher)

  • Sitzung wiederherstellen?

    • Bas
    • 26. Juni 2009 um 13:01

    Selbes Problem erneut (bzw. ähnliches). Aufgrund von TeaTimer hat meinen PC einen Crash mit geöffnetem FF-Tabs, beim Starten des PCs habe ich den Problembericht an MS gesendet, eine FF Seite mit Infos dazu öffnete sich - Ohne die restlichen Tabs. Eine sessionstore.bak habe ich nicht im Profilordner (ist doch %APPDATA%, oder?), nur eine .js.

    Ideen? Gibts vllt. noch ein Plugin, was mir helfen könnte oder so?

    €: Hat sich scheinbar doch erledigt - Meine Dateien im Ordner waren einfach nur nicht alphabetisch sortiert. :X
    €²: Hat auch nichts gebracht, die .js durch die bak zu ersetzen.

  • Sitzung wiederherstellen?

    • Bas
    • 16. Mai 2009 um 15:57

    Yep, FETTES THX !!!
    Hat wunderbar funktioniert =)

  • Sitzung wiederherstellen?

    • Bas
    • 16. Mai 2009 um 12:25

    Huhu,
    habe folgendes Problem: Ich habe eine Menge Seiten in meiner Sitzung gehabt, in der Regel beende ich den Browser und setze die Sitzung dann das nächste mal wieder fort. Hatte allerdings vorhin einen PC Freeze und musste neustarten via Knöpfchen, nun hat mir FF gar nicht vorgeschlagen, die Sitzung wiederherzustellen? Gibts da eine Möglichkeit, außer die Seiten mühevoll aus der Chronik rauszufischen, die Sitzung jetzt noch fortzusetzen? FF Version ist 3.X.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon