1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Goldsunshine

Beiträge von Goldsunshine

  • Anliegen zu BitWarden Passwort-Manager

    • Goldsunshine
    • 24. März 2020 um 19:25

    Hallo zusammen...

    • Anliegen zu BitWarden Passwort-Manager: dieses Anliegen habe ich für meinen Sohn gepostet. Die Angaben zu seinem privaten PC und zu seinem Handy sind dort im Poste #1 angegeben.

      In diesem Anliegen geht es um die Desktopanwendung BitWarden, auf die er -wie dort erklärt- keinen Zugriff (mehr) hat...

    • Auf seinem Desktop hat er zwischenzeitlich das AVAST-Antivirenprogramm deinstalliert.

      Anfrage zu AntivirenProgramm: auch dieses Anliegen habe ich für meinen Sohn gepostet. Und in diesem Anliegen wollte er sich Rat holen für seinen privaten PC, um dort vielleicht noch zusätzlichen Schutz zu installieren.

      Auf seinem Desktop hat er eine ganz kleine minime Anzahl von Dokumenten/Daten zwischen-gespeichert, die er kurz bearbeitet und daher wollte er eben noch einen zusätzlichen Schutz...

      Diese sind zwei 'unabhängige' Anliegen, die aber irgendwie gleich zusammen-hängen, da es um Antivirenschutz geht...

    [Von seinem Arbeitgeber hat er einen voll ausgerüsteten Laptop zur Verfügung gestellt bekommen für seine Arbeit. Darauf ist bereits das Norton installiert. Mein Sohn verfügt über alle Kompetenzen und hat freie Hand.

    Um das Laptop geht es hier nicht und habe auch keinen Thread für das eröffnet.]

    In eigener Sache (...tja, das gibt wohl einen längeren Thread)

    Im Mai wird es - wenn ich richtig gerechnet habe- 11 Jahre her sein, dass ich mich hier im CampFirefox registriert habe und das erste Mal um Hilfe gebeten habe. Seither ist viel Zeit vergangen und mein PC-Wissensstand ist nicht derselbe geblieben, wie zumal als ich mich vor 11 Jahren hier gemeldet habe...Vieles habe ich mir bei 'learning by doing' beigebracht. Immer wieder habe ich mich gerne bei einem Anliegen ans Forum gewandt. Und ich spreche ganz bewusst von: Anliegen und nicht von Problemen.

    Ich kann es nicht bestimmt sagen; aber sicher 95% meiner Anliegen konnte ich hier seit 2009 mit der Hilfe von Usern und Mods, die mir immer mit sehr viel Geduld geholfen haben, gelöst bekommen und bei vielen von meinen geposteten Thread's konnte ich sie als 'gelöst' markieren.

    Ja, es ist ganz offensichtlich, dass ich 'Mutti' (von drei inzwischen erwachsenen und volljährigen Kindern) bin und es ist auch offensichtlich, dass ich beruflich NICHT aus der PC-/IT-Branche komme...und mir daher gewisse Fachbegriffe oder -Wissen fehlen...

    Dieses Forum ist von Usern für Usern und ich denke, dass die Absicht der Forum-Betreiber dahinter ist, dass sich Menschen mit verschiedenen und unterschiedlichen Hintergründen hier Hilfe holen können...

    Mir ist jedoch nirgends in den Forenregeln begegnet, dass das hier ein Forum ausschliesslich für Menschen mit einem erheblichen Fachwissen ist...

    Da kann es durchaus vorkommen, dass 'man' immer wieder fachtechnisch gesehen ganz vorne bei 'Adam und Eva' beginnen muss, zu erklären....ja, und das braucht gewissermassen Nerven und eine Professionalität; ruhig zu bleiben und das Wissen so zu vermitteln, dass der Hilfesuchende sich nicht ganz so als Deppen fühlt...Das ist die Kunst.

    Ansonsten würde ich dann vorschlagen, dass alle PC-IT-ler hier in einem exklusiven Kreis unter sich bleiben und den Zugang hier über einen ganz strengen Fachwissens-Test, den man vorgängig ablegen muss, limitieren.

    So bliebe dann auch gewährleistet, dass sich alle sofort bestens in der 'Materie' verstehen und sich im Verband nie mehr über die

    Zitat von .DeJaVu (im Thread 'Anliegen zu BitWarden Passwort-Manager')

    (...) Das passiert, wenn Nicht-IT-affine Menschen irgendeinen Blödsinn im Netz lesen und es prompt umsetzen (...)

    'Nicht-IT-affine Menschen, die irgendeinen Blödsinn im Netz lesen und es prompt umsetzen', aufregen und sich verarscht vorkommen müssten...

    Zitat von Pergament (im Thread 'Anliegen zu BitWarden Passwort-Manager')

    So krass wollte ich das nicht formulieren, aber ich bin zu einhundert Prozent auf deiner Seite ;)

    Eher kamen mir diese Beiträge so vor, auch die anderen von diesem Schreiber, als sei es eine Verarsche.

    Hier halte ich mich dann raus.

    An dieser Stelle würde es mich brennend interessieren:

    • welche 'Mutti' sich mit 41J. hier im CampFirefox oder anderswo in einem PC-Forum registriert hat, um dort Hilfe zu suchen und dort dann auch 11 weitere Jahre geblieben ist...
    • wieviele Frauen und wieviele Männer es hier im Forum jeweils in %-Angaben gibt?

    In der Vergangenheit bin ich hier von einem User auch schon als 'Grobmotorker' tituliert worden, "...der nicht am offenen Herzen hantieren sollte... (...)selbst ein vielbeschäftigter intelligenter Mensch sollte erkennen, dass Fehlersuche sinnlos ist..."

    Als ich 14/ 15 Jahre alt war, kam 1982/83 bei uns in der Familie mit dem Commodore 64 der erste Heimcomputer ins Haus. Durch meinen Bruder (heute Applikationsverantwortlicher in einem Informatikdienst; Entwicklung und Projekte) der damals zeitgleich einen Computer-Club gründete, kam ich hautnah in Kontakt mit dem PC-Geschehen...Seither habe ich vieles an Hard- und Software gesehen, was kam und bereits wieder ging...

    ...Da muss ich nun mit Vehemenz dagegen sprechen und ein Veto einlegen: In dubio pro reo'= im Zweifelsfalle (Anmerk. -immer-) für den Angeklagten' und dies gilt nicht nur in der Rechtsprechung (Jurisprudenz)...

    ...ich finde das pauschalisiert und eine einseitig negative Unterstellung;

    ...DAS finde ich krass: IHR '.DeJaVu' und 'Pergament' sprecht mir meine IT-Affinität ganz sicher nicht ab! Kennen tut Ihr beide mich nämlich nicht und ich Euch auch nicht...

    Auch ihr beide habt garantiert Bereiche, die ihr so etwas von gar nicht affine seid....Ich würde mich nie dazu hinreissen lassen, Euch etwas zu unterstellen...auch keinem anderen Mitglied hier im Forum.

    Wie schon -auch in anderen Threads von mir- erwähnt, bin ich sehr lernwillig und aufnahmefähig. Wenn ich ein Anliegen habe, bleibe ich meistens so lange dran, bis ich es gelöst bekommen habe...

    Ich habe im Forum 'Schaltzentrale' herum gestöbert und bin auf Beiträge gestossen, von Mitgliedern, die in der Vergangenheit -2014- das Forum verlassen wollten oder auch verlassen haben -aus welchen Gründen auch immer- unter anderen auch wegen dem Umgangston und Umgangsklima...Dies hat mich nachdenklich gemacht...

    Jede 'Kultur' muss gepflegt und gehegt werden mit Geduld, so wie bei Pflanzenkulturen, so eben auch in Sprach- und Sprechkulturen...

    Ein Mitglied hatte es mal so ausgedrückt (leider konnte ich das Mitglied mit Namen nicht mehr finden):

    Zitat von (im Thread 'Anfragen als gelöst markieren' Poste #13)

    ...Es ist halt schade, dass fähige Leute sich aus dem Forum zurückziehen.

    (...)Dieses Forum hier, ist mittlerweile weitläufig bekannt dafür, dass einige Leute hier andere die nicht sofort wie gewünscht reagieren, gleich zur 'Sau machen' (...). Ich kenne einige Leute die lieber wo anders fragen, wo nicht gleich der Ton so angespannt und rabiat ist.

    Manche Leute hier aus dem Forum vergessen leider allzu oft, das es viele Benutzer von Firefox gibt die, nur daran interessiert sind, dass der Fuchs funktioniert. Wieso weshalb das dann mal nicht so ist, interessiert nicht. Mann kann nicht von jedem Benutzer verlangen, dass er ein abgeschlossenes Informatik Studium im Petto hat.

    Es gibt viele Leute die Firefox verwenden, obwohl sie praktisch keine Ahnung von der Materie haben. Wenn dann hier eine Anfrage kommt, eben durch nicht vorhandenes PC - Firefox Wissen, dann fliegen gleich die Fetzen es spielt sich dann gegenseitig alles hoch und es kommt was kommen muss. Es war hier im Forum mal eine sehr tolle Gemeinschaft. Leider gibt es die hier nicht mehr. Schade, schade, aber so darf und kann es nicht weiter gehen.

    Dies spricht mir aus dem Herzen...so darf und muss es auch nicht weiter gehen. Es kann und ist -wie ich finde- wieder eine tolle Gemeinschaft.. :D ...

    ...von mir kann ich sagen:

    • ...ich war und bin praktisch immer noch eine, die keine Ahnung von der 'Materie' hat. Lerne jedoch durch die vielen lieben Leute hier immer noch dazu.... :)
    • ich lese, die mir angeratenen Links, durch
    • ich gebe soweit ich kann genaue Informationen mit Links, Screenshots
    • achte auf eine korrekte Sprache: Grammatik wie Interpunktion sowie auf den Umgangston
    • ...in vielen von meinen geposteten Thread's konnte ich sie als 'gelöst' markieren
    • ...und ich bedanke mich -glaube ich- immer jeweils bei allen Beteiligten im betreffenden Thread, die dazu beigetragen haben, dass ich zur Lösung/eine Lösung gefunden habe
    • ...und ich mache, immer, wo ich kann eine Rückmeldung -nachträglich, auch noch viel später und auch forenübergreifend (wie z.B. im OpenOffice-Forum)

    "Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht." und ich sage: "C'est le ton qui fait la musique!"

    ...das musste ich mal 'kurz' schreiben...:P

    Einen schönen Abend zusammen wünsche ich Euch...:)

  • Anfrage zu AntivirenProgramm

    • Goldsunshine
    • 23. März 2020 um 21:36

    Hallo....

    ...auch Dir 'Drachen': ein Hallo und danke für Deinen Beitrag und die Infos...

    Ich verstehe....

    wie erwähnt poste ich das Anliegen von meinem ältesten Sohn (23J.), der zeitlich sehr eingenommen ist (...ist nur noch eine Frage der Zeit, bis dass er sich hier selber einen Account erstellt;)). Daher poste ich für ihn dieses Anliegen.

    ...und leite ihm die Infos (per Links..etc. ) direkt weiter... Es ist mein Fehler, dass ich nicht ganz präzise geschrieben habe, dass er von seinem Arbeitgeber einen Laptop erhalten hat und die IT auch den Norton-Schutz darauf installiert hat...

    Wie sensibel im Detail die Daten nun genau sind, entzieht sich meinem Wissen...Er hat dies jedoch mit seinem Arbeitgeber alles abgesprochen und hat auch präzise Aufträge erhalten. Das ist alles soweit gut...(auch im rechtlichen Sinne...)

    Auf seinem Desktop hat er eine ganz kleine minime Anzahl von Dokumenten/Daten zwischen-gespeichert, die er kurz bearbeitet und daher wollte er eben noch einen zusätzlichen Schutz...

    ...verstehe ich das richtig:

    • Zu remote-Arbeiten: Der Arbeitnehmer kann von überall, wie auch von Zuhause arbeiten und der Kontakt zur Firma findet online und telefonisch statt. Da jedoch aufgrund strenger firmeninterner und/oder gesetzlicher Datenschutzbestimmungen manche Daten offline verarbeitet werden müsse, muss der Arbeitnehmer über ein sehr sicheres VPN= Virtual Private Network (Verbindung dient dazu, Teilnehmer verschiedener privater Netzwerke mit einander zu verbinden. ... Das VPN wirkt in der Verbindung quasi wie ein Netzwerkkabel, das man in den Router des „fremden“ Netzwerks einsteckt) mit der Firma verbunden werden. (oder die Daten werden auf einem externen Datenträger abgegeben.)
    • Zu RDP= Remote Desktop: Der PC lässt sich über's Internet fernsteuern. Dabei werden Maus- und Tastatureingaben auf das Zielgerät übertragen und der Bildschirm gespiegelt.

    Wie z.B. mit dem Programm TeamViewer...?

    ...alles gute Sachen...wenn beide Seite diese zur Verfügung haben oder diese Anwenden können....

    Werde die Infos weiterleiten...

  • Anfrage zu AntivirenProgramm

    • Goldsunshine
    • 23. März 2020 um 21:08

    ....Ja, Hallo erst Mal...:) ...'WiSo': Danke Dir, dass Du Dich gemeldet hast....

    Danke für Deine Info...

  • Anliegen zu BitWarden Passwort-Manager

    • Goldsunshine
    • 23. März 2020 um 19:16

    Hallo zusammen...

    ...'Fox2Fox': unser Sohn geht mit einem eigenen Gerät/Box in's Internet: Mobile WiFi Router-Einrichtung mit dem HUAWEI E5573.

    Seit dem Freitag Abend (20.03.), seitdem dieses Problem vorliegt, hat er seine Box am SA und SO jeweils ein- und wieder ausgeschaltet... da sollte doch die Synchronisation mehr als 1X gemacht worden sein...(nach meinem Erachten...)

  • Anliegen zu BitWarden Passwort-Manager

    • Goldsunshine
    • 23. März 2020 um 18:54

    ...'Sören Hentschel': Hallo...Dir lieben Dank für Deine Meldung...hat sich gekreuzt, als ich meine Meldung am Schreiben war...habe Deine jetzt erst gesehen...

    ...es geht eigentlich nicht um Firefox... so gut, wie ich kann beschreibe ich es:

    im Screenshot ist seine Bitwarden-Anwendung, wo er sich einloggt und dort erscheint eben diese Fehlermeldung 'Fail to fetch'... Sicherheits-Software wie Avast hat er deinstalliert ....

    Verändert oder selber blockiert hat er -nach seinem Wissen- nichts.... Wo selbst die DNS-Einstellungen verändert werden können, entzieht sich meines Wissens...

    Wo müsste allenfalls nachschauen?

  • Anliegen zu BitWarden Passwort-Manager

    • Goldsunshine
    • 23. März 2020 um 18:28

    ....

    'Boersenfeger': der Anbieter kann er, wie gesagt nicht erreichen...

    Zitat

    ...."Fox2Fox"' von : Hier kein Problem. https://bitwarden.com/

  • Anfrage zu AntivirenProgramm

    • Goldsunshine
    • 23. März 2020 um 18:27

    Hallo zusammen...:)

    Da ich nicht wusste, in welcher Rubrik ich das Anliegen posten soll, bin ich in der Rubrik 'Smalltalk'...

    Es geht um das Anliegen meines Sohnes, welches ich für ihn hier poste.

    Er arbeitet (zur Zeit zu Hause, wie viele im Moment...) mit sensiblen Daten auf seinem PC und möchte gerne hier Rat holen.

    Die Angaben zum PC meines Sohnes sind:

    • Firefox-Version: 74.0, 64-bit
    • Betriebssystem: Windows 10 Home, Version 19.09, Betriebssystembuild 18363.720

    Auf dem System läuft der Windows Defender... er möchte jedoch zusätzlich noch ein Antivirus-Programm, dass seine sensiblen Daten (u.a. auch vom Arbeitgeber) schützt.

    Avast, welches er bisher auf seinem Desktop hatte, hat er nun wegen einem anderen Anliegen (das ich hier: 'Anliegen zu BitWarden Passwort-Manager' gepostet habe) deinstalliert.

    Er macht sich nun Gedanken für ein

    • Avira Free Security für Windows
    • oder ein BitDefender
  • Anliegen zu BitWarden Passwort-Manager

    • Goldsunshine
    • 23. März 2020 um 17:59

    Hallo zusammen...

    ...'Boesenfeger': danke Dir...ich habe meinen Post #5 korrigiert... zwischenzeitlich hat er eine andere Lösung für sich gefunden...

    Er möchte aber gerne seine Daten in Bitwarden sowie seinen Account dort löschen und dazu müsste er sich anmelden können.

    Dies kann er jedoch nicht...

  • Anliegen zu BitWarden Passwort-Manager

    • Goldsunshine
    • 23. März 2020 um 17:48

    ...'Fox2Fox': Hey, hallo Fox2Fox, schön hast Du Dich gemeldet...vielen Dank

    ...ich habe Deinen Link nochmal in meinem Browser (FF) probiert zu öffnen...geht nicht: "Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung

    Der Server unter bitwarden.com braucht zu lange, um eine Antwort zu senden."

    Mein Sohn hat auf seinem Desktop den Edge und noch Opera und mit beiden Browsern kann er die Seite von Bitwarden nicht aufrufen...

  • Anliegen zu BitWarden Passwort-Manager

    • Goldsunshine
    • 23. März 2020 um 17:31

    ...sorry, wegen der Verwirrung...da war ich einfach zu schnell mit Abschicken

    Zitat von Goldsunshine

    es sollte heissen: Er hat versucht Bitwarden zu erreichen... und er kommt nach wie vor NICHT an seine Daten...

    ...;)und als Mutter brauche ich keine 'Keule'...ne, wir verstehen uns gute und von unserem Sohn (23 J.) kann ich auch noch vieles lernen...

    es geht da auch über eigene Erfahrungen machen oder auch um Ratschläge austauschen...

  • Anliegen zu BitWarden Passwort-Manager

    • Goldsunshine
    • 23. März 2020 um 17:10

    ...und ich bin wieder da...schneller 'News' erhalten, als ich gedacht habe:

    Also, mein Sohn hat genau nach Deinen Anweisungen und Deinem Link, 'Boersenfeger', das Deinstallationsprogramm von AVAST,

    (Deinstallieren unserer Software mit avastclear) heruntergeladen und AVAST von seinem Desktop deinstalliert und danach den PC neugestartet.

    Er hat versucht Bitwarden zu erreichen... und er kommt nach wie vor an seine Daten...=>

    Zitat

    EDIT: Er hat versuch Bitwarden zu erreichen...und er kommt nach wie vor NICHT an seine Daten...

  • Anliegen zu BitWarden Passwort-Manager

    • Goldsunshine
    • 23. März 2020 um 17:02

    Hallo,

    ... Boersenfeger(Post #2:( :) Hey, schön hast Du Dich gemeldet...vielen Dank

    ...habe Deine Anweisung mit Link meinem Sohn geschickt und werde sobald ich 'News' von ihm habe hier wieder rückmelden...:thumbup:

    Du hast recht: der Windows Defender und ein gesundes Sicherheitskonzept reichen aus.... ich für mich habe den Avast seit längerem deinstalliert...

  • Anliegen zu BitWarden Passwort-Manager

    • Goldsunshine
    • 23. März 2020 um 16:42

    Hallo und guten Tag zusammen! :)

    ...lange ist's her, dass ich hier im CampFirefox war...

    Die Welt scheint fast still zu 'stehen', das Leben jedoch geht für jeden persönlich weiter...

    So bin ich hier im Forum, um mir von Euch Hilfe und Ratschläge, Tipps ...zu holen...

    Es geht um das Anliegen von meinem ältesten Sohn (23J.), der zeitlich sehr eingenommen ist (...ist nur noch eine Frage der Zeit, bis dass er sich hier selber einen Account erstellt;)). Daher poste ich für ihn dieses Anliegen:

    Die Angaben zum PC meines Sohnes sind:

    • Firefox-Version: 74.0, 64-bit,
    • Betriebssystem: Windows 10 Home, Version 19.09, Betriebssystembuild 18363.720

    Die Angaben zu seinem Handy: Android, Version 7.1.2/ Nougat 7.1

    Er benutzt für seine Passwörter den Passwort-Manager BitWarden. Er hatte auch versch. Produkte angeschaut und dieses für seine Bedürfnisse passend gfunden:

    • Kostenlose Basis-Version, günstige Premium-Variante:
    • Open-Source-Projekt
    • Einfaches, intuitives Handling
    • Synchronisierung über die Cloud möglich
    • Zwei-Faktor-Authentifizierung
    • Self-Hosting über Docker möglich

    ...ich weiss: Passwörter in der Cloud sind nicht jedermanns Sache. ...für ihn war auch ansprechend, dass eine Synchronisierung über die Cloud zu PC und Handy möglich ist.

    Seit letzten Freitag (20.03.) hat er nun folgendes Problem: Er erhält immer wieder den Fehlercode "Fehler beim Abrufen" in der Desktopanwendung, wenn er versucht, sich anzumelden.
    Die Bitwarden-App funktioniert auf seinem Handy auch nicht.
    Sein Bitwarden:

    • Version 1.17.1
    • Shell 6.1.7
    • Renderer 76.0.3809.146
    • Knoten 12.4.0
    • Arichtecture x64

    Noch am Freitag Abend (22:15) hatte er eine E-Mail an den BitWarden Support support(ät)bitwarden.com geschrieben und Samstag in der Früh, 00:05, und folgende Antwort erhalten:

    Zitat von Support Bitwarden

    The "failed to fetch error" means the application can not communicate with the server. Could you please tell me

    • which device you are using, the OS version?
    • Are you self-hosting your server or using our cloud service?
    • Additionally, do you have any kind of VPN/Ad-blocking/Antivirus applications running?

    Regards, (...)

    Darauf die Antwort von meinem Sohn:

    Zitat von Antwort von meinem Sohn

    I use Bitwarden on the PC with Windows 10 and on the smartphone that runs on an Android system. On the PC I have Avast as an intranet protection. I have no special protection on my smartphone and still bitwarden does not work. Regards, (...)

    Also: "Ich verwende Bitwarden auf dem PC mit Windows 10 und auf dem Smartphone, das auf einem Android-System ausgeführt wird. Auf dem PC habe ich Avast als Intranetschutz (Anmerk. 'Goldsunshine': wohl Internet). Ich habe keinen besonderen Schutz auf meinem Smartphone und Bitwarden funktioniert immer noch nicht."

    Auf seine Antwort hat er noch keine Antwort vom BitWarden-Support erhalten.

    So gut ich konnte habe ich sein Anliegen hier gepostet und hoffe, dass es hier in der richtigen Rubrik ist....Ansonsten bitte ich um Eure Nachsicht...;)

    <3-lichen Dank für Eure Hilfe

    P.S. ...was ich noch erwähnen wollte: die Seite Bitwarden.com lässt sich weder von seinem noch von meinem PC aufrufen...

    bei mir zeigt es an: 'Fehler: Netzwerk-ZeitüberschreitungDer Server unter bitwarden.com braucht zu lange, um eine Antwort zu senden. (...)'

  • *gelöst* Fenster öffnet sich im FF mit FF-Logo 'Firefox Kunden Belohnungsprogramm'

    • Goldsunshine
    • 19. März 2019 um 19:57

    Hallo zusammen... :D

    Heute war ich am PC am Arbeiten (ca. 17:40) und plötzlich öffnete sich ein Fenster (ohne mein Zutun oder so...)im FF mit dem FF-Logo (Fuchs um die Weltkugel) mit folgendem Text: "Firefox Kunden Belohnungsprogramm - Herzlichen Glückwunsch! 19 März 2019
    Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie unsere Produkte bereits so lange verwenden!

    Täglich wählen wir eine kleine Gruppe von Firefox-Benutzern aus und geben ihnen die Chance, wertvolle Geschenke von unseren Partnern und Sponsoren zu bekommen. Auf diese Weise sprechen wir Ihnen unseren Dank dafür aus, dass Sie sich entschieden haben, die Firefox zu benutzen.

    Sie können ein neues Samsung Galaxy S9, iPhone X oder iPad Pro gewinnen. Alles, was Sie tun müssen, um ein Geschenk er erhalten, ist, die folgenden 8 Fragen zu beantworten. Die vorliegende Umfrage ermöglicht es uns, die Benutzer besser zu verstehen und unsere Produkte zu verbessern. Es wird mehr als 30 Sekunden Ihrer Zeit einnehmen.

    Denken Sie daran: 100 zufällig ausgewählte Benutzer haben diese Einladung erhalten und die Anzahl der Geschenke ist begrenzt.
    Sie haben zum Beantworten der folgenden Fragen: __Minunten__ Sekunden Zeit, bevor wir das Geschenk einem anderen Glückspilz unter den Benutzern geben! Viel Erfolg! "
    Es war eine integriert Uhr, welche ca. 2min. 30 Countdown herunter zählte.
    Die Rechtschreibefehler sind nicht von mir, die waren schon im Text....
    (der dazugehörende Link: https://phone-win2019.com/win/ch/desk/ggl/indexf.php?ip=213.55.176.251&Ipkey=15b453c101d7311451&ucclick=ir9zc81n6o#)
    Bild: [attachment=0]Firefox Kunden Belohnungsprogramm - Herzlichen Glückwunsch.jpg[/attachment]
    ...übrigens: die im Screenshot blauunterlegten Benutzernamen der Kundenkomentare konnten im Original nicht angeklickt werden...

    Ich habe mir die Seite gut angeschaut und nichts geklickt oder ausgefüllt/beantwortet... Screenshot gemacht und Fenster geschlossen.
    Gehe ich richtig in der Annahme, dass dies ein Fake und eine Abzocke ist ? (Abofalle etc. ...)
    Liebe Grüsse 8)

    Bilder

    • Firefox Kunden Belohnungsprogramm - Herzlichen Glückwunsch.jpg
      • 258,15 kB
      • 1.481 × 1.993
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

    • Goldsunshine
    • 24. Dezember 2018 um 19:02

    Hallo Ihr Lieben :D <;)
    ...Lange war ich nicht im Forum...weil alles läuft resp. die PC's oder what ever laufen...

    Allenfalls kann ich mich immer wieder getrost hier ans Forum wenden und die Leute helfen mir gerne... Ihr seid alle super und toll...Vielen Dank an alle... :klasse:

    So wünsche ich Euch allen geruhsame Feier- und Festtage, sowie einen guten Wechsel ins neue Jahr... Euch viel Gesundheit und Zufriedenheit...
    Alles Liebe und viele Grüsse

  • Nach Win Vers. 1511 kann kein Windows Update auf Vers. 1803 gemacht werden

    • Goldsunshine
    • 10. August 2018 um 01:43

    Guten Abend und guten Morgen zusammen... :D

    @ 'AngelOfDarkness': Danke für Deine Erklärungen zum Product Key /Lizenz und zum Updaten von Vers. 1511 auf Vers- 1803 und für die Links....
    In dem von Dir angegebenen Link zum http://www.drwindows(.de)-Forum: Upgrade von 1511 auf 1803 in einem Vorgang möglich?fragte (am 30.05.18) User 'america1969', ob er sich von seiner (damaligen) 1511-Version (BS-Build: 10586.1540) sozusagen, schrittweise auf die Version 1803 "hochhangeln" müsse...
    Der User 'Grisu_1968' rät ihm dann, dass das

    Zitat

    (...)Inplace Upgrade sollte normalerweise funktionieren. Zur Sicherheit würde ich ein Backup oder Image erstellen. Sollte das nicht funktionieren dann halt eine neue Installation machen.
    Inplace Upgrade Windows 10 schnell reparieren


    In diesem Tutorial 'Inplace Upgrade Windows 10 schnell reparieren' steht:

    Zitat

    (...)Diese Tutorial ist für die Windows 10 1607, 1703, 1709, 1803 und höher geeignet. (...)

    Mein Sohn hat Windows 10, Home Vers. 1511 Betriebssystembuild 10586.1176...

    Danke auch für den Link zu Deskmodder's Artikel 'Seriennummern Key generischer Schlüssel Windows 10' und zum Unterkapitel 'Windows 10 per Telefon (Offline) den Key aktivieren' mit "Win + R drücken/ Ausführen-Box -> slui 4 eingeben und starten" ...

    Im gleichen Artikel 'Seriennummern Key generischer Schlüssel Windows 10' im Unterkapitel 'Keys zum Installieren von Windows 10' steht u.a.

    Zitat

    (...)Windows 10 (Final) ab 10240
    Interessant sind nur die Fett geschriebenen Seriennummern.

    • Windows 10 Home – TX9XD-98N7V-6WMQ6-BX7FG-H8Q99
    • (...)


    Was ist mit dieser Nummer?
    ...diese letzte Buchstaben- u. Zahlen-Folge erscheint auch auf dem Screenshot im Thread Nr. 12 -> 'Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Aktivierung -> bei Product Key...

    ( :-?? ... :-??? )

  • Nach Win Vers. 1511 kann kein Windows Update auf Vers. 1803 gemacht werden

    • Goldsunshine
    • 9. August 2018 um 21:52

    Guten Abend zusammen...

    AngelOfDarkness: Hallo :D
    Danke Dir für Deinen Link zum Thread 'Download Windows Betriebssysteme als ISO legal von Microsoft'...

  • Nach Win Vers. 1511 kann kein Windows Update auf Vers. 1803 gemacht werden

    • Goldsunshine
    • 9. August 2018 um 21:09

    .... :roll: ich ahne es...da kommt etwas grösseres auf mich zu ( :? )...

    In Thread 12

    Zitat von DAUFAhnder

    (...)Dann kontrollieren ob er den Registrier-Schlüssel für sein Windows noch hat. Eigentlich sollte Windows das automatisch erkennen, da das Update von 8 auf 10 ja schon durchgeführt wurde, aber Vorsicht... . Dann alles von der SSD löschen was er entweder nicht mehr braucht oder gesichert hat (Achtung: Programme deinstalliert man, nicht einfach die Verzeichnisse löschen!) Dann den Stick einstecken und den Computer neu starten lassen. Eventuell muss er sehen wie er vom Stick bootet, das bete ich hier jetzt nicht runter, im Netz findet sich für jedes System die passende Anleitung.[/url]

    Im Thread 'Product-Key zu Windows8 - Kein Kleber auf PC' hatte ich das auch zum selben Desktop von meinem Sohn gepostet wegen dem Product Key...

    Dieses Anliegen ist scheinbar auch noch anstehend:

    Zitat von Einnstellungen -> Update und Sicherheit, Windows Aktivierung

    "Ihre Windows-Lizenz läuft zum folgenden Termin ab: Dienstag, 4. September 2018. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um einen Product Key zu erhalten. Fehlercode: 0x8007007B"

    : [attachment=2]win -lizenz.PNG[/attachment]

    Mit dem Speccy-Programm (Piriform) haben wir den folgenden Key herausgefunden:
    [attachment=1]SCREEN~1.JPG[/attachment]
    Diesen haben wir eingegeben und es erscheint folgende Textmeldung: "Der eingegebene Product Key funktioniert nicht. Überprüfen Sie den Product Key, und versuchen Sie es nochmal oder geben Sie einen anderen Product Key ein.
    Fehlercode: 0x80041023." : [attachment=0]SCREEN~2.JPG[/attachment]
    Einen anderen Product Key haben wir nicht...
    (Bitte seht auch:=> Thread 'Product-Key zu Windows8 - Kein Kleber auf PC')

    Windows zeigt am Ende die letzten Buchstaben- und Zahlenfolge nicht gleich an wie Speccy....

    ...und mit Speccy haben wir gesehen, dass das BS auf der eingebauten -beim Kauf so ausgelieferten- TOSHIBA-SSD-Festplatte ist...

    ...wir arbeiten uns einfach langsam vor...Danke für Eure Geduld...

    P.S. : muss ich nun das Anliegen zum Product Key im bereits bestehenden => Thread 'Product-Key zu Windows8 - Kein Kleber auf PC' weiterführen oder soll ich das hier in diesem Thread lassen?

    Bilder

    • SCREEN~2.JPG
      • 128,08 kB
      • 1.269 × 933
    • SCREEN~1.JPG
      • 93,68 kB
      • 856 × 787
    • win -lizenz.PNG
      • 53,09 kB
      • 1.263 × 990
  • Nach Win Vers. 1511 kann kein Windows Update auf Vers. 1803 gemacht werden

    • Goldsunshine
    • 9. August 2018 um 19:31

    ...

    Zitat von DAUFahner

    Steam ist kein Spiel, das ist eine Vertriebsplattform. Viele (teuer produzierte) PC-Spiele laufen Heute nicht mehr ohne Steam oder vergleichbare Systeme. Es diente auch nur als Beispiel für Speicherfresser die sich standardmäßig auf C: installieren.


    ...ok ... :oops: sorry. :roll: .. da habe ich wieder etwas gelernt... alles klar...vielen Dank :)

    Und: zu meiner Frage in Thread Nr. 19 ?

  • Nach Win Vers. 1511 kann kein Windows Update auf Vers. 1803 gemacht werden

    • Goldsunshine
    • 9. August 2018 um 19:02

    Hallo zusammen... :D

    @ 'Mats Gunnarsson', 'Delgado', 'DAUFahnder' und '2002Andreas': vielen Dank für Eure Meldungen...

    ...kriegt Euch aber jetzt nicht in die 'Haare' :wink: ...Vieles verstehe ich und einiges nicht so...das kriegen wir aber zusammen schon hin...

    Mein Sohn spielt schon gerne Games, vorwiegend aber online mit seiner XBox (..weiss jetzt gerade nicht welches, Modell...kann ich aber noch schreiben...) das Game 'Steam' kennt er, hat er aber nicht auf seinem Desktop...spielt er nicht (mehr)...
    Dies spielt aber nicht wirklich eine grosse Rolle...


    Zitat von MatsGunnarsson

    in Thread Nr. 6 (...)Es kann von einer Bld. 1511 kein upgrade auf die Vs. 1803 erfolgen, da es zwischen diesen beiden Builds mehrere Versionen gab, und diese somit nicht mehr mglich ist. Sagt Windows 10 Hilfe-Form. Soweit ich erinnere, muss mindesten eine Vs. 17.. vorhanden sein, um auf die 1803 ein upgrade ausführen zu können. (...)

    ...=>könnte man diese Version 17__ nicht als KB Nr.____ von der Microsoft herunterladen und installieren?

    in Thread Nr. 16

    Zitat von MatsGunnarsson


    (...)Ach du dickes Ei, eben erst gelesen. Er hat ja wohl das Windows 10, Home, Version 1511
    Damit geht natürlich kein upgrade auf Windows 10 Bld 1803 ;)
    Neues clean install, wie zuvor geschrieben.
    Hier Anleitung(en)
    https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... ndows10ISO
    https://www.win-10-forum.de/artikel-win ... blick.html
    https://www.win-10-forum.de/windows-10- ... itung.html

    Alles anzeigen


    Danke für Deine Links:

      1. : Microsoft: Verwenden dieses Tools zum Erstellen von Installationsmedien (USB-Laufwerk, DVD oder ISO-Dateien) für die Installation von Windows10 auf einem anderen PC 2. www.win-10-forum.de : Windows 10: Wiederherstellungslaufwerk für Notfälle erstellen - so geht´s

      Zitat von "win-10-forum"

      (...) Durch das Media Creation Tool lässt sich jederzeit eine ISO-Datei oder auch ein Installationsmedium in Form einer DVD oder eines USB-Sticks erstellen, mit welchem Windows 10 als sogenanntes "Clean Install" aufgesetzt werden kann. (...)

      3. http://www.win-10-forum(.de): Windows 10 Update und seine Vorbereitung

    in Thread Nr. 12

    Zitat von MatsGunnarsson

    (...)Er soll sich das Media Creation Tool von der Microsoft-Webseite herunter laden und sich damit einen bootbaren USB-Stick erstellen.
    Dann alle Daten auf der SSD sichern die er behalten will und an die er nicht mehr so ohne weiteres heran kommt. Beispiel: Steam-Spiele kann er neu laden, Spielstände je nach Spiel aber nicht. Firefox kann er neu herunter laden, sein Profil mit den Bookmarks aber nicht... sollte klar sein was ich meine.
    Dann kontrollieren ob er den Registrier-Schlüssel für sein Windows noch hat. Eigentlich sollte Windows das automatisch erkennen, da das Update von 8 auf 10 ja schon durchgeführt wurde, aber Vorsicht... . Dann alles von der SSD löschen was er entweder nicht mehr braucht oder gesichert hat (Achtung: Programme deinstalliert man, nicht einfach die Verzeichnisse löschen!) Dann den Stick einstecken und den Computer neu starten lassen. Eventuell muss er sehen wie er vom Stick bootet, das bete ich hier jetzt nicht runter, im Netz findet sich für jedes System die passende Anleitung.
    Dann Windows in der aktuellen Version (1803) vom Stick über die veraltete Version drüber bügeln lassen. Einstellungen etc sollten übernommen werden (sollten!, kann schief gehen, daher nochmals: SICHERUNG MACHEN).(...)

    ... ok... ich werde mich dann wieder melden....und vielen lieben Dank Euch allen... :D

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon