1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Goldsunshine

Beiträge von Goldsunshine

  • *gelöst* Lexmark Drucker X2650 auf Win7 64bit installieren

    • Goldsunshine
    • 23. März 2011 um 19:20

    Hi zusammen!
    ...wollte rückmelden, dass ich -auf mein ursprüngliches Anliegen (-> den Lexmark Multifunktionsdrucker X2650 mit dem Productivity Studio neu auf das Notbook Toshiba 64-bit zu installieren. Siehe auch Thread weiter oben.)- herausgefunden habe, wie ich das Productivity Studio (inkl. Drucker) installieren konnte:

    -auf der Homepage von Lexmark konnte ich den dazugehörigen Treiber herunterladen (f. 64-bit)

    - danach den Drucker installieren und (nachdem die Software installiert war) danach,-was sich eben nicht gewusst hatte-, beim Installationsassistenten auf ->'zusätzliche Software installieren' klicken.
    Anschliessend wurde dann, das benötigte Productivity Studio mit den dazugehörenden Programmen installiert.
    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/hqxryamu/thumb/LexmarkScreenshotInstallationscenter.jpg]

    Es lag nicht am/an den Treiber/n...

    Dieses Anliegen ist also somit für mich erledigt. :wink:

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Goldsunshine
    • 20. März 2011 um 23:54

    An den lustigen und bunten Geburtstagswünsche-Reigen schliesse auch ich mich an:

    Lieber 'ostsee'
    Zu Deinem Geburtstag wünsch ich Dir alles nur erdenklich Gute und all' das, was Dein Herz sich wünscht!
    [Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/bilder/g/geburtstag/11.gif]

    Tschüüü

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • Goldsunshine
    • 25. Februar 2011 um 16:21

    [Sammlung von 29 schattigen IT-Scherzen; Fortsetzung]

    2. Die Frauen
    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/28dld6y9/thumb/2WitzeFrau.jpg]


    "Die Server-Frau: Sie ist immer beschäftigt, wenn du sie brauchst.

    Die Windows-Frau: Du weisst, dass sie viele Fehler hat, aber du kannst nicht ohne sie leben.

    Die PowerPoint-Frau: Sie ist ideal, um sie auf Feiern den Leuten zu präsentieren.

    Die Excel-Frau: Man sagt, sie könne viel, aber du benutzt sie nur für die üblichen vier Grundfunktionen.

    Die Word-Frau: Sie überrascht dich immer wieder, und es gibt niemanden auf der Welt, der sie wirklich versteht.

    Die DOS-Frau: Alle hatten sie schon, und niemand will sie mehr.

    Die Internet-Frau: Mann muss bezahlen, um sich Zugang zu ihr zu verschaffen.

    Die Backup-Frau: Du glaubst, sie hätte alles, aber wenn es darauf ankommt, fällt dir auf, dass ihr etwas fehlt.

    Die Scandisk-Frau: Wir wissen, dass sie Gutes tut und dass sie nur helfen will, aber im Grunde weiss niemand, was sie wirklich kann.

    Die Screensaver-Frau: Sie hat keine wirklich wichtige Funktion, aber es macht Spass, sie anzuschauen.

    Die Harddisk-Frau: Sie erinnert sich an alles, zu jeder Tageszeit.

    Die E-Mail-Frau: Von den zehn Dingen, die sie erzählt, sind neun absoluter Quatsch.

    Die Virus-Frau: Wenn du es am wenigsten erwartest, installiert sie sich in deiner Wohnung. Wenn du versuchst, sie zu deinstallieren, wirst du sehr viele Sachen vermissen; wenn du es nicht tust, verlierst du alles."
    :wink:

  • *gelöst* Lexmark Drucker X2650 auf Win7 64bit installieren

    • Goldsunshine
    • 21. Februar 2011 um 01:24

    Also, im Eingangs-Thread habe ich alles erwähnt u. erklärt, was ich sagen kann....was muss ich noch angeben?

    Habe erklärt, dass ich m. der Original-Disk v. Lexmark installiert habe -nach Anweisung- danach die Kompatiblität m. Win7 geprüft hatte, bei Lexmark Schweiz nach Druckertreiber f. 64b gesucht habe (wobei keine gefunden hatte...)
    im Netz dann nach Druckertreiber gesucht hatte u. (dort: http://www.download-source.de/dm/23716/) gefunden hatte in Engl. Sprache, wobei eben die wie auch die bei der Original-Disk nicht die Programme installierten, wie die auf dem 32-b-Toshiba installiert sind.(s.Screenshot 1. Thread)

    nach Deiner Angabe v. direkten Link zu Lexmark/D

    Zitat von PvW
    Code
    http://support.lexmark.com/index?page=driversdownloads&linkSelected=node4^subnode3&userlocale=DE_DE&locale=DE


    Meine Frage :?: (weiter oben im Thread)

    Zitat von Goldsunshine

    Dann wird wohl dieser Treiber zu BS Win7, 64bit u. zu meinem Drucker X2650 passen: (s.Shot oben)

    oder eben Text hier: 'Complete drivers and software for setting up, configuring, and using your device with Windows 64-bit' cj2600ge64.exe

    Zitat von Goldsunshine

    , den ich herunterladen müsste...oder ? u. der auch Host-based-printer/Drucker beinhaltet.
    (was 'Host-based-printer' heisst, weiss ich jetzt nicht ganz sicher...)


    Da ich nicht ganz sicher bin: dieser Treiber herunterladen: Ja? Nein?


    Kurz: wieso konnte ich den Drucker Lexmark X2650 auf meinem Toshiba (32bit) vormals noch auf Vista installieren u.
    wieso geht es auf dem Toshiba Win7(64bit) von meinem Mann scheinbar (bis anhin) nicht?

    [Das m. dem Admin-Konto hatte ich nebenbei, weil 'pittifox' gefragt hatte.]

    [P.S Ich bemühe mich eigentlich immer, mein Anliegen möglichst genau zu beschreiben; Tja, was sich dann in den -zu bemängelnden langen- Thread's v. mir widerspiegelt :!::wink: ]

  • *gelöst* Lexmark Drucker X2650 auf Win7 64bit installieren

    • Goldsunshine
    • 20. Februar 2011 um 22:43

    Hallo...

    @ 'PvW': danke Dir für den direkten Link auf Lexmark, Deutschland :wink:
    Die Drucktreiber, die dort gelistet sind, hatte ich auf der Lexmark-Schweiz-Seite nicht gefunden.

    Dann wird wohl dieser Treiber zu BS Win7, 64bit u. zu meinem Drucker X2650 passen: -> [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/9zvza8my/thumb/ScreenshotLexmarkDDruckertreiber.jpg], den ich herunterladen müsste...oder ? u. der auch Host-based-printer/Drucker beinhaltet.
    (was 'Host-based-printer' heisst, weiss ich jetzt nicht ganz sicher...)

    Danke auch f. diesen Link http://www.itler.net/2009/10/window…nto-aktivieren/
    zum Aktivieren des Administrator-Konto unter Win7.

    f. Win7 Home Premium ist es: [Kommandozeilen-Box m. Administratoren Rechten aufrufen]
    Windowstaste->alle Programme->Zubehör->Eingabeaufforderung- (rechte Maustaste)
    ->'Als Administrator ausführen' (Sicherheitsmeldung bestätigen) ->Eingabeaufforderung öffnet sich:
    dort habe ich folgenden Befehl eingegeben:
    net user Administrator /active
    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/oy8r4v6r/thumb/ScreenshotAdministratorEingabeauffor.jpg]

    Auf Win7 habe ich ein Administratoren-Konto u. ein Benutzerkonto...wobei ich nie mit dem Administratoren-Konto im Internet 'surfe'.

  • *gelöst* Lexmark Drucker X2650 auf Win7 64bit installieren

    • Goldsunshine
    • 20. Februar 2011 um 16:46

    ...als 'Admin'?

    Wenn Du meinst, dass ich dazu berechtigt bin: ja.

  • *gelöst* Lexmark Drucker X2650 auf Win7 64bit installieren

    • Goldsunshine
    • 20. Februar 2011 um 16:25

    Hallo zusammen!....

    ...ich komme selber mit meinem Anliegen nicht weiter; so bin ich wieder hier!

    Folgende Ausgangslage:

    Auf meinen Toshiba, den ich im Januar 10 m. dem BS Vista gekauft hatte,
    (nebenbei: u. dann beim anschl. Upgrade auf Win7, dass ich auf 64-bit machen wollte wohl aus Unaufmerksamkeit auf 32-bit installiert.)
    habe ich damals den Drucker (All-in-One: also scannen, kopieren, faxen) Lexmark X2650 (noch auf Vista) installiert.
    In meiner Systemsteuerung->Programme->Programme deinstallieren stehen zwei Programme:
    -Lexmark 2600 Series u.
    -Lexmark Fax-Lösungen (Solutions)
    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/olwrbn39/thumb/ScreenshotProgrammLexmark2600Seriesu.jpg]
    Es ist installiert Lexmark 2600 Series mit:
    - Benutzerhandbuch (pdf), -Informationen zur WEEE Richtlinien der EU, -Lexmark Productivity Studio (scannen, kopieren, faxen), -Lexmark Service Center, -Versionshinweise, -Kundenerfahrungen, -Wartung, -Werkz
    UND
    Lexmark Fax-Lösungen (Solutions) mit:
    -Deinstallation v. Lexmark Fax-Lösungen, -Lexmark Fax-Lösungen.

    =>Jetzt wollte ich eben diesen Drucker auch auf den Toshiba, 64-bit meines Mannes installieren m. der Original-Installations Disk v. Lexmark.
    Beim Öffnen der Disk steht: 'Momentan auf dem Datenträger vorhandene Dateien (12):
    -Applications (Diagnostics darin enthalten)
    -common
    -Drivers
    -Fax3
    -Install
    -OCR
    -pubs
    -tools
    -autorun (Setup Informationen)
    -LXDrwrd (Konfigurationseinstellungen)
    -Setup (Anwendungen)
    -Setup (Konfigurationseinstellungen)

    Bei der mehrmaligen Installation, die ich nach Anleitung gemacht habe:
    -1. Habe nichts am Drucker angesteckt u. nichts in die Steckdose.
    2. CD eingelegt. 3. Habe die Schritte befolgt -
    wurden, glaube ich, die Programme nicht richtig installiert. In der Systemsteuerung bei den Programmen stand jeweils dann nur 'Lexmark 2600 Series' u. die 'Lexmark Fax-Lösungen' stand nicht dort.
    U. unter Computer->Win7 (C:)->Programme-> stand bei Lexmark 2600 Series nur den Eintrag 'Install'; der Drucker wurde auch nicht erkannt.

    Ich ging dann auf die microsoft Support Seite: -> http://www.microsoft.com/windows/compat…Lexmark%20X2650 um zu sehen, ob der Drucker m. dem Win7, 64-bit kompatibel ist:[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/ygi55066/thumb/Screenshotmicrosoft.comKompatibilita.jpg], was er sichtlich auch ist.
    Dann bin ich auf die Lexmark (Schweiz)-Seite gegangen: dort steht f. den Lexmark X2650 :[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/qlhtbanm/thumb/ScreenshotLexmarkSchweizzuDruckerLex.jpg] 'Aktualisierung auf Windows7?' (darauf geklickt->) steht dann 'Deinstallation der Lexmark Drucker' -> 'Eine Anleitung zur Deinstallation unter Windows'. [!! Ich will den Drucker installieren....]
    Weiter u. steht noch ' Empfohlene Downloads: Complete drivers and software for setting up, configuring, and using your device with Windows 32-bit.
    Treiber
    Complete drivers and software for setting up, configuring, and using your device with Windows 32-bit.
    Core driver package for Lexmark 2600 Series -- minimal print and scan drivers and supporting software.'
    Die Downloads habe ich gemacht, der PC hat mir dann eine Fehlermeldung angezeigt, dass es nicht geeignet ist. (sinngemäss v. Engl.)
    Habe dann nach Druckertreiber für Win7 64-bit gesucht u. auf dieser Seite http://www.download-source.de/dm/23716/ gefunden: [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/0kr6ot0i/thumb/ScreenshotTreiberDownloadf.LexmarkX2.jpg]
    u. herunter geladen.
    Die heruntergeladene Version war die gleiche, wie die auf der (Original)-Installations-Disk v. Lexmark nur eben auf Englisch.
    Die Programme wurden auch dort nicht richtig installiert. Ich hatte also das Lexmark Productivity Center, welches ja dringend gebraucht wird, und das Lexmark Fax-Lösungen (Solutions) wie den Lexmark Service Center nicht.

    Alles von Lexmark habe ich über die Systemsteuerung komplett deinstalliert.
    ...
    [Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=2980] [Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=8375]...

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • Goldsunshine
    • 17. Februar 2011 um 23:08

    ...und noch etwas zum Schmunzeln...

    Damals – irgendwann zwischen Lochkarten und E-Commerce – war IT noch ein steter Quell der Freude.
    Software ging nie richtig, Bill Gates war das Feindbild, und ausserhalb der Branche hat niemand kapiert, wofür IT eigentlich gut ist.
    Heute hat sich die Situation bis auf den letzten Punkt radikal gewandelt.

    Die folgende Sammlung von 29 schattigen IT-Scherzen kann auch als Denkmal verstanden werden – für eine Zeit, in der die IT noch DV hiess und mehr versprach, als bloss die Effizienz der Geschäftsprozesse in enger Abstimmung mit den Fachbereichen zu gewährleisten.
    Hast Du für völlig sinnfreie IT-Witze nichts übrig? Dann lies bitte nicht weiter. Für alle anderen: viel Spass beim Ablachen!

    1. Der Neustart
    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/1x7w53m4/thumb/WitzeAuto1.jpg]
    In einem Auto fahren ein Ingenieur, ein Physiker und ein Programmierer. Das Auto bleibt plötzlich mit einer Panne liegen.

    Da sagt der Ingenieur: "Mist, das liegt bestimmt an der Einspritzanlage, ich schau mir das mal an."

    Sagt der Physiker: "Ach was, da ist nur ein Kabel lose."

    Sagt der Programmierer: "Glaube ich nicht. Wir steigen alle mal aus, dann wieder ein und
    dann wird's schon wieder gehen."
    :wink:

  • Diskussionsthread zum Versionsinfothread

    • Goldsunshine
    • 16. Februar 2011 um 16:38

    Also, d.h., dass die in der Taskleiste angegebene Zeit (UTC+01:00/Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien) mit
    der Zeit: GMT (Greenwich Mean Time), die im infoLister angezeigt wird, 1 Stunde abweicht.

    ...und das bleibt so.

    (Anmerk.: Im Thread 'Versionsinfo: Welche Erweiterungen/Themes/Plugins nutzt Ihr?' wird die Zeit wieder korrekt angezeigt.)

    OK, somit muss ich also nichts einstellen...(beim infoLister).
    :)

  • Diskussionsthread zum Versionsinfothread

    • Goldsunshine
    • 15. Februar 2011 um 23:31

    Hallo zusammen!

    Ich bin's mal wieder...ich hätte da noch eine 'kleine' Frage betr. der Zeitangabe in meinem infoLister:
    wenn ich im FF (unter 'Extras') den 'infoLister' anklicke, öffnet er sich (wie üblich) u. da ist mir bei der Zeit folgendes aufgefallen, dass die Zeit, die im infoLister angezeigt wird nicht mit der Zeit, die mir in der Taskliste angezeigt wird übereinstimmt...
    Shot: [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/e2g5d6q1/thumb/zuinfoLister.jpg]
    ...wie in meinem Bsp. 22.17 statt 23.17.

    Sollten die beiden Zeiten nicht übereinstimmen?

    Gruss,

  • *gelöst* Wie stelle ich 'avast' richtig ein? - Einstellungen

    • Goldsunshine
    • 15. Februar 2011 um 23:07

    Hallöchen,

    @ 'Brummelchen': OK, danke für die Info..

    Zitat von Brummelchen

    ...und wennze dann was nicht verstehst, frag wieder. Ich habe dafür auch länger benötigt.

    ...alles klar; wenn ich etwas nicht verstehen sollte, werde ich mich auf jeden Fall wieder melden. :)

  • *gelöst* Wie stelle ich 'avast' richtig ein? - Einstellungen

    • Goldsunshine
    • 15. Februar 2011 um 15:12

    @ 'Road-Runner': ich danke Dir sehr für die Mühe, die Du Dir gemacht hast mit den Screenshot's. Richtig toll, danke sehr!

    Ich habe die Einstellung im avast! vornehmen können.

    Zitat

    Die Registrierung ist kostenlos. Anschließend hast Du eine Lizenz für 1 Jahr. Nach dieser Zeit musst Du avast lediglich neu registrieren (das Programm meldet sich, wenn es soweit ist). Solltest Du nicht mit avast zufrieden sein, kannst Du es zu jedem Moment wieder deinstallieren, egal ob es schon registriert ist oder nicht.

    Vielen Dank f. die Infos :klasse:

    [Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=7126]

  • *gelöst* Wie stelle ich 'avast' richtig ein? - Einstellungen

    • Goldsunshine
    • 14. Februar 2011 um 23:12

    Hallo zusammen!

    Ich habe eine Frage zu: avast! Free Antivirus. Darf ich sie hier stellen oder muss ich dafür extra in das avast-Forum wechseln?

    Beim durchstöbern im Forum durch diesen Thread
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…t=0&hilit=Avast,
    wo 'PvW' angegeben hatte

    Zitat

    Der Spielverderber ist die folgende Datei,die Avast 5 sofort gepackt hat...


    bin ich auf avast! Free Antivirus neugierig geworden.
    Bis anhin habe ich Avira AntiVir Personal - Free Antivirus benutzt. Jetzt habe ich mir das avast! Free Antivirus (v. dieser Seite:
    http://www.avast.com/de-ch/free-antivirus-download) heruntergeladen u. installiert.
    (Der Schutz vor Viren u. Spyware läuft dann in 28 Tagen ab, ab dann ist eine Registrierung erforderlich, dass ich durch avast! geschützt bliebe.)

    Nun meine Frage: wie muss das avast! bei den allg. Einstellungen eingestellt sein? (v. 'Einfach' - 'Fehlerbehebung')
    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/sumf3cb8/thumb/avast.jpg]

    Danke, tschüsschen....

  • *gelöst* Bei PC (Medion) auf WIN7 v. 32 auf 64bit wechseln

    • Goldsunshine
    • 13. Februar 2011 um 15:55
    Zitat von Goldsunshine

    ...Was meinst Du mit: "man verliert ALLES"? - was ist damit gemeint?

    Ok, ich werde das meiner Bekannten so sagen...

    Zitat von Road-Runner

    ..u.a.: Von daher ist es unbedingt notwendig, vor der Neuinstallation die benötigten Treiber für Win7 64 bit beim Hersteller herunter zu laden und auf DVD oder USB-Stick zu speichern (es sei denn, diese Treiber wären auf der Partition 4 gespeichert - bitte nachprüfen).

    Wie gesagt, neben 1 32-Bit-Version u. 1 64-Bit-Version DVD's hat der Hersteller noch 1 'Application & Support DVD-Disc' mitgeliefert: [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/u2q1dfv0/thumb/MedionTreiberApplicationSupportDisc.jpg], die u.a. auch 'Drivers'/Treiber enthalten.

    So: :!: hier meine Zusammenfassung:
    Ich habe meiner Bekannten v. SA auf SO geholfen, zusammen haben wir dann die 64-Bit-Version DVD eingeleget, den PC gestartet u. eine beliebige Taste gedrückt (nach Anweisung) damit das BS v. der Disk bootet; sind dem Bildschirman-weisungen gefolgt (die Sprache, das Land, die Tastatur u. Eingabemethode eingegeben). Haben die Lizenzbedingungen akzeptiert u. danach die benutzerdefinierte Installation gewählt u. den Datenträger 0 Partition2: Boot, wohin das WIN7, 64b
    installiert werden soll. (=> [Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=257] Der Hinweis erschien dort sogleich, dass die Dateien (d. 32b-Version) in 'Windows.old' verschoben würden.)
    Wie 'Brummelchen' auch erwähnt hatte

    Zitat von Brummelchen

    Dabei werden bisherige Daten und Programme nach "Windows.old" geschoben.


    Anschliessend wurde WIN7 (64b) installiert. (WIN-Dateien werden kopiert, expandiert, Funktionen u. Updates werden installiert, die Installation wird abgeschlossen.)
    Der PC wird (autom.) neugestartet u. für die erste Verwendung vorbereitet; die Videoleistung überprüft: WIN7 Home Premium, 64b ist nun bereit.
    Danach haben wir -wie 'Road-Runner' oben empfohlen hat- v. eben dieser mitgelieferten Disk: 'Application & Support DVD-Disc' (v. Medion) folgende Treiber installiert: 1. AHCI RAID (Intel Storage), 2. Chipset (Chipsatz), 3. Audio (Soundkarten), 4. VGA (Graphikkarten), 5. LAN, 6. WLAN (Wireless), 7. USB 3.0

    u. ein Antivirus-Programm installiert u. die Windows-Updates gemacht. Wir sind danach noch in den Gerätemanager gegangen u. haben die Treiber des WLAN u. der Graphikkarte aktualisieren können.

    @ 'Brummelchen'

    Zitat

    Ein paar Infos über dein System:
    ► http://www.pc-reviews.de/medion-akoya-p ... _1977.html
    ► http://www.chip.de/artikel/Medion-Akoya ... 28374.html

    Treiber-Download - sorry, NUR hier, weil Medion da etwas anders tickt als offizielle Hardware und Treiber
    ► http://www.medion.com/de/service/download/

    MEDION AKOYA P4375 D (MD 8880) A-DE N ► http://www.medion.com/de/service/start/ ... 4238&gid=2
    oder
    MEDION AKOYA P4375 D (MD 8880) A-DE S ► http://www.medion.com/de/service/start/ ... 4239&gid=2

    Dort ist alles für XP-32bit sowie Vista/Win7 32/64bit vorhanden.


    Ich danke Dir sehr f. die Links, die Du mir angegeben hast u. die ich so an meine Benkannte weitergeben werde. :klasse:

    UND

    Zitat von Brummelchen

    Bessere Option - die 1356 Gigabyte anders aufteilen, dazu müsste man das erstmal defragmentieren und alle Daten auf den Anfang verschieben, dann 2[Boot] auf zB 200GB reduzieren und danach eine neue
    Partition mit zB 200GB anlegen, dann hätte man zB auch Dual-Boot 32<>64bit und zudem keinen Datenverlust.
    Nachteil: wesentlich mehr Systemarbeit. Und es sollte jemand machen, der das kennt bzw. schon mal ERFOLGREICH! ausgeführt hat.
    Denn dazu benötigt man eine CD/DVD mit einem Partitionierer, denn das funktioniert nicht mit einem
    laufenden System - und wenn, ergibt es meistens Datenschrott.


    Von dieser Option lassen WIR die Finger; aber die Information ist f. meine Bekannte nützlich zu wissen...


    @ 'Road-Runner':

    Zitat von Goldsunshine

    Ich denke, der Hersteller wird die mitgelieferten Programme, die auf der 32-Bit-DVD sind, auch bei der 64-Bit-DVD dabei haben.

    Da hattest Du recht, nach der Installation sind wir unter Systemsteuerung-> Programme deinstallieren schauen gegangen u.
    dort waren eben alle Treiber u. das Antiviren Programm, die wir installiert hatten, aufgeführt ohne alle anderen Programme.
    Auf der-'Application & Support DVD-Disc' (v. Medion) unter Tools sind Programme aufgeführt wie die Testversionen u.a. v. Corel Draw, od. das Antivirus Programm 'Bull Guard' od. Adobe Reader u. Java.

    Wir haben jedoch den Adobe Reader u. das Java direkt v. den (original) Sites heruntergeladen...(Den 'Bull Gurd' gelassen...)

    Ich würde sagen, der Medion Akoya ist nun recht 'flott' unterwegs... alle anderen individuellen Feineinstellungen od. Installationen liegen nun bei meiner Bekannten...!

    Also, danke Euch allen f. die Hilfe [Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=422] DANKESCHÖN

  • *gelöst* Bei PC (Medion) auf WIN7 v. 32 auf 64bit wechseln

    • Goldsunshine
    • 12. Februar 2011 um 23:10

    ...hallo Leute...:roll: Na, na, na...Da kriegen sich wohl zwei in die Wolle..

    Zitat von Pie

    (in 'Lost Threads') Jetzt hört halt mal auf. Goldsunshine hatte eine Frage. Helft Ihr doch, anstatt Euch gegenseitig zu zerlegen. Ich würde auch helfen, wenn ich könnte.


    ..danke Dir 'Pie'; ist lieb von Dir....und ich meine auch: hört auf Euch zu streiten :wink:

    @ Hey 'Brummelchen', hallo (u. bitte 'nicht bissig sein' :wink::(

    'peto1' meinte mit dem Tool CPU-Z v. http://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.html könnte ich testen, ob die Hardware 64-Bit-tauglich ist.
    Von dieser Seite habe ich den PC-Wizard. Kann ich mit diesem vielleicht auch ermitteln, ob sie 64-Bit-tauglich ist?

    Ich denke doch, wenn Medion beim Medion-Akoya-PC die 64-Bit-DVD mitliefert u. dieser mit dem Prozessor Intel Core i3 550
    ausgerüstet ist, sollte doch die Hardware 64-Bit-tauglich sein, oder? =>

    Zitat von Zitat aus 'computer.t-online.de'

    http://computer.t-online.de/microsoft-wind…_20037636/index Bei einem halbwegs neuen Computer sind mit ziemlicher Sicherheit alle integrierten Komponenten 64-Bit-kompatibel.

    Zitat von Brummelchen

    Die Frage nach der Installation - 64bit lassen sich NICHT über 32bit installieren.
    32bit weg, mit der DVD formatieren (funktioniert IMO wie bei Windows XP), dann 64bit drauf, ganz frisch.
    Nachteil: man verliert ALLES - das wäre hier Partition 2 (Boot).

    ...das verstehe ich aus so, dass die 64-Bit-Version sich nicht über die 32-Bit-Version installieren lässt.
    Dann ist es also so, dass ich bei der Frage: (bei der Installations-DVD) 'Upgrade' oder 'Benutzerdefiniert'? , 'Benutzerdefiniert' wählen muss, das dann alles löscht u. danach die 64-Bit-Version installiert?

    Zitat von Brummelchen

    ...Nachteil: man verliert ALLES - das wäre hier Partition 2 (Boot)

    ...

    Wie ich das jetzt verstehe: ist auf dem Datenträger 0 Partition 2: Boot (Typ: Primär) das jetztige BS WIN7, 32-Bit-Version
    installiert u. diese dann bei der 'benutzerdefinierten' Installation gelöscht würde u. die 64-Bit-Version darauf installiert wird?
    (-> s. Screenshot: https://www.camp-firefox.de/forum/posting.…=87163#pr705333)

    Was meinst Du mit: "man verliert ALLES"? - was ist damit gemeint? Ich denke, der Hersteller wird die mitgelieferten Programme, die auf der 32-Bit-DVD sind, auch bei der 64-Bit-DVD dabei haben.

    ...danke [Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=7126]

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Goldsunshine
    • 12. Februar 2011 um 02:51

    Halli, Hallo 'Boersenfeger' !

    ...auch von mir die Besten Glückwünsche zu deinem 'Geburi' , auch wenn verspätet: sie sollen gelten!

    [Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/bilder/g/geburtstag/2birthday6.gif] [Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/bilder/g/geburtstag/11.gif][Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=2436]

  • *gelöst* Bei PC (Medion) auf WIN7 v. 32 auf 64bit wechseln

    • Goldsunshine
    • 12. Februar 2011 um 02:39

    Hallo zusammen!

    Eine Bekannte von mir hat sich einen PC Medion Akoya P4375D (MD8880)
    [Prozessor (Typ, Taktfrequenz): Intel Core i3 550 (Clarkdale, 3,2 Ghz, 4MB Intel, Smart Cache,Intel Hyper-Threading Technologie] (anmerk.: f. weitere Technische Angaben müsste ich sie fragen)
    gekauft.
    Die vorinstallierte Software ist WIN7 in der 32-Bit-Version. Bei den Systeminformationen steht: 4 GB, wobei sie nur 2,99 GB
    nutzen kann. Der Hersteller/Medion hat neben 1er 'Application & Support DVD-Disc' u. 1er DVD, die das 32-bit BS enthält auch
    1 DVD, die das 64-bit BS enthält mitgeliefert.
    Sie möchte den kompletten Arbeitsspeicher von 4 Gigabyte nutzen können; dies kann sie tun, wenn sie die beiliegende/ mitgelieferte 64-Bit-Version von Windows 7 auf dem PC installiert.

    Und eben da hat sie mich um Hilfe/Rat gefragt. Wir haben dann zusammen den PC gestartet und die 64-Bit Version v. WIN7 ins Laufwerk eingelegt. Folgende Textanzeige erschien: "To install a new copy of windows restart (boot) your computer using the installation disc and then select Custom (advanced)."

    Also dann haben wir den PC neu gestartet mit der bereits vorher eingelegten 64-bit-DVD-> wurden aufgefordert (in Engl.) irgendeine Taste zu drücken um v. der Disk zu booten.
    Wir sind den Bildschirmanweisungen gefolgt; haben die Sprache bezw. das Land eingegeben, die Lizenzvereinbarung akzeptiert u.
    dann kam die Frage: Upgrade oder Benutzerdefiniert?
    -> bei Benutzerdefiniert: kam die Frage:

    "Wo möchten sie Windows installieren? (s. Screenshot) :
    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/dipt92n6/thumb/WIN7Partitionen.jpg]
    ...nach welcher Partition?

    -> bei Upgrade: stand beim Kompatibilitätsbericht in etwa, man soll die Installations DVD entfernen -> den PC neu starten damit das Windows ordnungsgemäss starten kann und danach die Installatins DVD wieder einlegen ; u. Upgrade wählen (und nicht Benutzerdefiniert.)
    Das hatten wir gemacht, wobei dann wieder diese Textanzeige erschien: "To install a new copy of windows restart (boot) your computer using the installation disc and then select Custom (advanced)."
    Da waren wir irgendwie, wie in einer "Schleife"...

    Ich habe gemeint, dass bei der benutzerdefinierten Installation, das bisher installierte Windows BS durch Windows 7 ersetzt wird. Aber auf dem Medion ist ja WIN7 bereits d'rauf, 32-bit...
    Ist es nicht so, dass eine benutzerdefinierte Installation/Neuinstallation (zwingend) erforderlich ist, falls auf dem PC noch kein BS installiert ist?

    ...also, was muss sie/müssen wir tun 'Upgrade' oder 'Benutzerdefiniert'? :-??

    Danke für Eure Hilfe :wink:

  • Firefox verbieten neue Erweiterungen zu installieren?

    • Goldsunshine
    • 20. Januar 2011 um 17:46

    [Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=5710] schöner Abend noch...[Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=7126]

  • Firefox verbieten neue Erweiterungen zu installieren?

    • Goldsunshine
    • 20. Januar 2011 um 17:31

    2002Andreas

    So habe ich es gemacht:

    Zitat von Goldsunshine

    ....C:\Programme->Mozilla Firefox-> extensions suchen gegangen und dort habe ich o.a. Zahlen-/ -Buchstabenfolge gefunden...

    ...wie Du mir angeraten hast, habe ich den Ordner mit {AB2CE124-6272-4b12-94A9-7303C7397BD1}
    (->zu Skype extension 5.0.0.6906) gelöscht u.
    danach überprüft, ob sie im FF weg ist: Sie ist unter Add-ons->Erweiterungen WEG und
    wie ich beobachtet habe, konnte sich mein Sohn jedenfalls auf Skype anmelden... Funktioniert also, bis jetzt.
    (behalte aber die gelöschte Erweiterung -sicherheitshalber- noch einen Moment im Papierkorb.)

    Danke Dir für Deine Hilfe [Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/bilder/s/smilies/48.gif]

    Dieses Anliegen ist also für mich -soweit- erledigt/gelöst.

  • Firefox verbieten neue Erweiterungen zu installieren?

    • Goldsunshine
    • 20. Januar 2011 um 17:00

    Hi
    @ '2002Andreas' :D, hallo!

    Habe im FF unter 'Hilfe' die 'Informationen zur Fehlerbehebung' angeklickt u. habe nach der Skype-Erweiterung gesucht u. sie auch gefunden:
    Skype extension 5.0.0.6906 true {AB2CE124-6272-4b12-94A9-7303C7397BD1}.

    Das habe ich dann im Profilordner gemacht: also unter AppData->Roaming->Mozilla->Firefox->Profiles und dann unter
    ->extensions nach dieser Abfolge: {AB2CE124-6272-4b12-94A9-7303C7397BD1} gesucht; jedoch dort nicht gefunden.

    Bin dann unter C:\Programme->Mozilla Firefox-> extensions suchen gegangen und dort habe ich o.a. Zahlen-/ -Buchstabenfolge gefunden...

    ...die entferne/lösche ich nun? Korrekt?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon