1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Goldsunshine

Beiträge von Goldsunshine

  • [*gelöst*] Grafikkarte ATI Radeon HD5670, x64, 1024MB

    • Goldsunshine
    • 19. November 2011 um 21:51

    Abend zusammen...

    Boersenfeger: Hi, :D

    Also, das werden wir dann mal probieren... wenn die Seite von AMD [ http://www.amd.com/DE/PRODUCTS/DE…0-overview.aspx ] nach Wartungsarbeiten wieder erreichbar sein wird.

    Zitat von AMD

    Web Site Maintenance
    Due to routine maintenance, AMD's web site is temporarily unavailable. We apologize for the inconvenience. This area will be back online as soon as possible.

  • [*gelöst*] Grafikkarte ATI Radeon HD5670, x64, 1024MB

    • Goldsunshine
    • 19. November 2011 um 17:56

    Hallo zusammen...

    Ich habe dieses Thema hier eröffnet, weil ich zum Thema kein anderes gefunden habe...

    Bei einem unserer PC's wollte eines der Kid's ein Autorenn-Game (Need for Speed World) spielen, da ist folgendes aufgetreten:

    Zitat von PC

    'Kritischer Fehler: :!: Kein DirectX-Gerät gefunden'

    =>[Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/gqb681sx/thumb/ScreenshotkeingeeignetesGrafikgeraet.jpg]

    Dies habe ich auch mit den Microsoft Games, die auf dem PC, installiert sind, überprüft. Wenn ich eines dieser Spiele, z.B. Solitär od. Majong zum Spielen anklicke, erscheint folgende Textmeldung:

    Zitat von PC

    Schwerwiegender Fehler: 'Es wurde kein geeignetes Grafikgerät gefunden.'


    Übrigens: ich habe nachgeschaut, die Spiele sind eingerichtet u. aktiviert.

    Da habe ich nachgeschaut, welche DirectX-Version auf dem PC ist: m. 'dxdiag' in Suchleiste eingegeben.
    Das DirectX-Diagnoseprogramm zeigt folgende Informationen an: [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/cwbs39fv/thumb/ScreenshotDirectXDiagnoseprogramm19..jpg]

    Unter 'Hinweise' steht, dass die Haupttreiber [anmerk. die Namen werden aufgelistet] 'nicht digitalisiert wurden, d.h. sie wurden nicht in den Microsoft Windows-Hardware Quality (WHQL) getestet.' Zitat: "Wenden Sie sich an den Hardwarehersteller, um einen Treiber mit WHQL-Logo zu erhalten."

    Wir haben auf der (Original) AMD-Website http://www.amd.com/DE/PRODUCTS/DE…0-overview.aspx [Anmerk.: Im Jahr 2006 übernahm AMD ATI Technologies..(Wikipedia)] dann für unsere Grafikkarte: ATI Radeon HD 5670 64-bit (1024MB Speicherplatz d. Graka)
    die 'AMD Catalyst Software Suite' Vers. 11.11 64-bit Vers.) heruntergeladen u. installiert. Diese benötige das Microsoft.NET Framework ab Version 2.0.. Wir haben Microsoft.NET Framework 4 Client Profile u. " Profile DEU Language Pack.

    Nach der Installation dieser 'AMD Catalyst Software Suite' 11.11 erschien, eine Textmeldung, in etwa dass kein Treiber installiert sei.
    In der Systemsteuerung->Programme ist dieser

    • 'AMD Catalyst Install Manager' v. Advanced Micro Devices, Inc., Grösse 22.7MG, Vers. 3.0.851.0

    aufgeführt.

    Im Gerätemanager wird die Grafikkarte 'ATI Radeon HD5670' angezeigt u. dass die Treibersoftware f. das Gerät auf dem neusten Stand sei: [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/mtmpw9om/thumb/ScreenshotGeraetemanagerGrafikkarte.jpg]

    UND: In diesem Artikel auf computerbase.de http://www.computerbase.de/artikel/grafik…-catalyst-10.1/ habe ich folgendes gelesen:

    Zitat von computerbase.de

    u.a. viel schwerwiegender als dieser nur etwas unschöne Fauxpas scheint jedoch das Fehlen des WHQL-Siegels zu sein – ja, wirklich! Bis jetzt war ATi immer dafür bekannt, dass alle öffentlichen Treiber ein WHQL-Siegel von Microsoft tragen. Der Catalyst 10.1 scheint aus unerklärlichen Gründen eine Ausnahme zu machen, denn dieser ist definitiv nicht WHQL-zertifiziert (siehe Update). Der zweite, unnötige Fehler. Darüber hinaus berichten einige Leser, dass sich der Catalyst 10.1 gar nicht erst installieren lässt. Dies konnten wir zwar nicht nachvollziehen, es häufen sich aber die entsprechenden Meldungen, nicht nur in unserem Forum.
    Wer genauere Informationen über den Catalyst 10.1 erfahren möchte, dem empfehlen wir einen Blick in die 'Release Notes'= (Anmerk.: http://www2.ati.com/relnotes/Catalyst_101_release_notes.pdf)

    Update: Wie ATi uns soeben informierte, soll der Catalyst 10.1 ohne Zweifel ein WHQL-Zertifikat tragen. Warum das Diagnosetool von Windows ausgibt, dass der Treiber über kein WHQL verfügt, ist uns unbekannt. Wir versuchen das aber so schnell wie möglich zu klären.

    In dieser Release Notes stehen unter 'AMD Product Support': die ATI-Treiber, die von ATI Catalyst unterstützt werden.
    Für die 'AMD Desktop Product Family Support' ist die ATI Radeon HD5670 nicht enthalten/ nich aufgeführt.

    Da wären wir... was machen wir jetzt? Deinstallieren wir den 'AMD Catalyst Install Manager' u. laden das 'ATI/AMD Catalyst Controll Center' u. die Grafiktreibersoftwore als 'Einzelkomponenten' herunter?
    Dann: Welche Version 'Catalyst Controll Center' (evtl. 10.6?)

    Kann jemand helfen?

  • add on button nicht sichtbar

    • Goldsunshine
    • 18. November 2011 um 17:09

    Hi,

    Hallo 'Palli': :)

    Ist der 'Video Download Greasemonkey' ein FF-Add-on u. läuft der auch m. FF 8?

  • add on button nicht sichtbar

    • Goldsunshine
    • 18. November 2011 um 16:42

    Hi....

    Boersenfeger: Tschau :)

    Zuerst habe ich im FF->Hilfe->'Information zu Fehlerbehebung' geklickt, um zu schauen was die ID von diesem avast!WebRep ist: [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/m78hk7hg/thumb/ScreenshotzuInformationzurFehlerbehe.jpg]
    dort habe ich gesehen, dass 'wrc@avast.com' steht.

    Danach war ich im 'about: config' und habe zuerst unter 'a' nach avast gesucht u. nichts gefunden. Danach habe ich nach 'wrc' gesucht u. unter 'extensions' das 'wrc' gefunden u. in dieser langen Liste gesehen: => [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/2ku9ha0q/thumb/Screenshotzuaboutconfig.jpg]
    Ist das, das gesuchte 'avast!WebRep'?

    Ich habe u.a. auch noch folgendes gelesen:

    Zitat von Internet-Zitat

    ...kannst du avast! WebRep per Änderungsinstallations in ->Systemsteuerung->Programme->avast den Haken bei avast! WebRep wegnehmen deinstallieren.

    =>[Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/7gn5q6hl/thumb/ScreenshotKonfigurationavastavastWeb.jpg]

    Da bin ich also in die Systemsteuerung->Programme-> habe avast angeklickt u. dieses Fenster hat sich geöffnet: [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/7gn5q6hl/thumb/ScreenshotKonfigurationavastavastWeb.jpg] u. dort ist dieses

    • avast!WebRep(utation's) Plugin mit dem Häckchen aufgeführt.


    Nun, ich habe 'nur' geschaut u. habe (alles) abgebrochen.

    Kann ich nun dieses Häckchen bei avast!WebRep dort entfernen u. DEinstalliere es somit auf diese Weise?

    MaximaleEleganz: auch Tschau Du :)

    Zitat von Goldsunshine

    ...Kann ich nun dieses Häckchen bei avast! WebRep dort entfernen u. DEinstalliere es somit auf diese Weise?


    S'ry für die (f. dich vielleicht, blöde) Nachfrage: im abesicherten (FF) Modus?

  • add on button nicht sichtbar

    • Goldsunshine
    • 17. November 2011 um 22:46

    Hallo zusammen...

    Ich habe da ein ähnliches Problem:
    ich benutze die FireFox-Erweiterung Easy YouTube Video Downloader 5.7 https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…eo-downl-10137/.

    Mir ist heute aufgefallen, dass z.B. bei YouTube dort kein 'Download-Button' mehr ist, wie er sonst dort war: [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/8m1cru1l/thumb/ScreenshotzuFFErweiterungEasyVideoDo.png]

    Ich habe noch folgende Erweiterungen: http://justpaste.it/lfm

    • Adblock Plus 1.3.10
    • avast!WebRep 6.0.1289 (deaktiviert)
    • Ghostery 2.6.0.2
    • InfoLister 0.10.4a2
    • NoScript 2.1.9
    • YouTube to MP3 1.2.3

    An was liegt das?

    Danke euch...

  • scriptblocker

    • Goldsunshine
    • 13. November 2011 um 17:34

    @ 'Ulli': ...Du bist so klug...

    [Blockierte Grafik: http://www.witzdestages.net/smileys/computer/9.gif] [Blockierte Grafik: http://www.witzdestages.net/smileys/finger/5.gif]


    :oops: [Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=7126]

  • scriptblocker

    • Goldsunshine
    • 12. November 2011 um 21:53

    Hallo...

    Boersenfeger: :)
    Ja, das denke ich, dass ich die Einstellungen manuell vornehmen muss...Ich wollte einfach nur wissen, ob ich diese, die dort angegeben sind, übernehmen kann.


    Nachtrag:

    Ich habe nun das 'NoScript' installiert und die Einstellungen manuell so vorgenommen, wie sie hier: http://www.paules-pc-forum.de/forum/4-pc-sic…fox-nutzer.html angegeben sind...

  • scriptblocker

    • Goldsunshine
    • 11. November 2011 um 23:26

    Hallo... :)

    Ich habe den FF 8.0 und möchte unter https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript 2.1.9 das NoScript installieren und habe hier in dieser Website Einstellungen zu 'NoScript' gesehen: http://www.paules-pc-forum.de/forum/4-pc-sic…fox-nutzer.html

    Nun meine Frage; kann ich dies Einstellungen dann im NoScript übernehmen?

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine

  • Infolister inkompatibel mit Firefox 8

    • Goldsunshine
    • 10. November 2011 um 08:52

    Guten Tag 'Road-Runner': :) Vielen Dank für die Anleitung mit dem Shot...noch detaillierter für mich. Danke.

    Wieder etwas gelernt... :wink:

  • Infolister inkompatibel mit Firefox 8

    • Goldsunshine
    • 10. November 2011 um 08:31

    Guten Morgen zusammen..

    MaximaleEleganz: Hallo :)

    Danke für Deinen Link. Ich habe -> den InfoLister infolister-0.10.4a2 da heruntergeladen. Wenn ich den öffne habe ich 'Hieroglyphen'...


    :idea: Nachtrag:

    mrspeggy: auch Hallo :)

    Zitat von mrspeggy

    u.a. ...Zur Ergänzung sei erwähnt, daß man diese Datei aus dem Windows Explorer direkt in die Lesezeichen Menüleiste ziehen muß, damit sich das Teil installiert! So habe ich es zumindest gemacht. Das ist eine xpi-Datei, die sich nicht per Doppelklick installieren läßt.

    ...nach Herumpröbeln habe auch ich herausgefunden, wie es geht. Ich habe es direkt in die Lesezeichen Menüleiste gezogen u. dann konnte ich es installieren.
    Dankeschön :D

    ...schöner Tag noch

  • Infolister inkompatibel mit Firefox 8

    • Goldsunshine
    • 10. November 2011 um 01:20

    Hi zusammen...

    Ich habe auch FF8 und möchte wie 'Fox2Fox' den InfoLister behalten.

    Zitat von Coce

    u.a. ...Ich hab’ gestern einfach die MaxVersion-Angabe in der install.rdf hochgesetzt, dann lief er bei mir.


    Wie jetzt? Wie mache ich das?

    Danke, :wink:

  • *gelöst* Windows-Fehler 0x80041003 -Medion-Desktop

    • Goldsunshine
    • 7. November 2011 um 16:39

    Hey...

    2002Andreas:

    Zitat von 2002Andreas

    Du solltest den Beruf wechseln


    Ich nehme dies jetzt als Kompliment!
    ...Mein Gott, war das jetzt die 'Nadel im Heuhaufen'! (meine Fresse... ) [Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=2980]
    Dankeschön, aber ich bleibe -sozusagen- bei 'meinen Leisten' bei dem, was ich kann und verstehe...

    Das 'PC-Zeug's' habe ich als 'Nebenfach...:roll:

    [Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=7126]

  • *gelöst* Windows-Fehler 0x80041003 -Medion-Desktop

    • Goldsunshine
    • 7. November 2011 um 16:14

    Hallo nochmal...

    @'202Andreas': Hey Du :D

    Du hast recht: im Gerätemanager unter 'Audio-, Video- u. Gamecontroller' steht bei Dir

    • High Definition Audio-Gerät u.
    • Realtek High Definition Audio....

    und bei unserem PC (Akoya E2020) steht dort nur

    • Audio Devince on High Definition Audio Bus

    mit Fragezeichen u. Ausrufezeichen im Unterordner.
    Weil dort eben ein Treiber fehlte o. nicht richtig installiert war.

    Wir haben das Problem, dass wir keinen Ton aus den integrierten Lautsprecher bekamen, gelöst bekommen.

    Bis anhin war das Symbol des (weissen) Lautsprechers durchgekreuzt.
    :idea: bei der neuen (neusten) Treiberversion fehlt/(ist nicht enthalten) der 'Intel Display Audio', der benötigt wird, dass der Ton wiedergegeben werden kann.

    unter D:/(Recover) unter 'Drivers'->

    • in 'VGA' x64bit, haben wir das Setup ausgeführt u.
      bei der
    • Graphikkarte intel HD Graphics Familiy.
      Danach erschien dann im Gerätemanager unter 'Audio-, Video- u. Gamecontroller'
      • Intel(R) Display Audio
      • Realtek Realtek High Definition Audio

    und somit haben wir wieder Ton (m. dem HDMI-Kabel) über die integrierten Monitor-Lautsprecher. :D

  • *gelöst* Windows-Fehler 0x80041003 -Medion-Desktop

    • Goldsunshine
    • 7. November 2011 um 14:19

    Tag zusammen...

    Docc:

    Zitat von Docc

    ....ich habe mir das jetzt nicht komplett durchgelesen.

    Solltest Du aber.
    Ich mache mir wirklich bei jeder Anfrage, die Mühe zu be-/ schreiben, wie etwas ist und was ich bereits unternommen habe; wie auch bei diesem Anliegen. (erhielt zeitweilen auch den Vorwurf, dass meine Thread's zu lang sind...)

    Und ich brauche nun wirklich jemanden, der sich bitte mein ganzes 'Zeug' durchliest, um auch zu verstehen, was gemacht worden ist u. was allenfalls eben noch nicht gemacht worden ist od. übersehen wurde...Sonst drehe ich mich im Kreis...
    (Ich mache das nicht bloss aus lauter Freude, ich suche hier im Forum nach einer Lösung, weil ich Euch hier vertraue!)[Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=2]

    Zitat von Docc

    u.a. ...Was mir auffällt ist, dass du Treiber von computerbase.de installieren willst. Das solltest du auf keinen Fall tun!
    Du hast einen Medion-Rechner. Darum solltest du Treiber ausschließlich von der Medion-Homepage beziehen und installieren. Denn diese Treiber sind exakt auf die Hardware deines Rechners abgestimmt. Wenn du davon abweichst, führt das zwangsläufig zu Konflikten.


    Auf http://www.computerbase.de/downloads/ zu gehen war nicht meine Idee....sondern, wie ich bereits hier weiter vorn' => https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…t=93322#p759253 unter der dritten Aufzählung erwähnt habe, die von dem MEDION Support Techniker aus Deutschland(!) und ich hoffe sehr, dass der weiss, was er macht...

    Also, ich wiederhole: Wir haben weiterhin keinen Ton über die integrierten Lautsprecher des Monitors mit dem HDMI-Kabel.
    Der PC Medion Akoya E2020D hat

    • keinen Steckplatz f. das weisse, breite DVI-Kabel u.
    • hat eine Intel HD 3000 Grafikkarte m. digitalem HDMI-Audio-/Video-Ausgang u. D-Sub VGA.
    • Der Monitor hat einen HDMI-Anschluss (sowie einen DVI-Anschluss)

    Was gemacht worden ist seht ihr hier: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…t=93322#p762226

    Anruf v. MEDION, Support (D), des Technikers: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…t=93322#p759253

    Welche Arbeiten bei MEDION, Service Center, Schweiz gem. Reparaturschein ausgeführt wurden, seht ihr hier: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…t=93322#p761810


    :arrow: Was ich noch erwähnen sollte: wir haben noch einen weiteren PC v. MEDION, mit dem wir bis anhin sehr zufrieden sind, der Akoya P4375D (MD8880) [v. 07.02.11].
    Der hat folgendes:

    • Prozessor: Intel Core i3 550
    • Chipsatz/BIOS (Version): Intel P55/AMI (A7708MLN.105)
    • Grafikkarte (Speicher)/Grafiktaktung/Speichertaktung: ATI Radeon HD5670 DirectX (512 MB), 775 MHz/1.010MHz DDR5 Grafikspeicher, DV-I-, HDMI- (HDCP Unterstützung) u. D-Sub VGA-Anschluss
    • Soundprozessor: Realtek ALC 887; 8 Kanal High Definition Audio


    und wenn wir nun
    den LED Monitor chiliGREEN Vision L22FHD.0111 (54,61cm) m. DVI- u. HDMI-Anschluss an diesen (Akoya P4375D) mit dem
    HDMI-Kabel anschliessen, haben wir Ton über die integrierten Lautsprecher!

    Wer weiss Rat?

  • *gelöst* Windows-Fehler 0x80041003 -Medion-Desktop

    • Goldsunshine
    • 7. November 2011 um 01:14

    Hallo zusammen....

    wir haben den Rechner, der mit Tastatur u. Maus (komplett) aus der Reparatur (was gemacht wurde, seht ihr weiter vorn) zurück ist,
    nun mit dem chiliGreen LED-Monitor (54,61cm) (DVI- u. HDMI-Anschluss) anschliessen können. Sie sind mit dem HDMI-Kabel verbunden.
    Das Problem mit den Blue-Screen-Anzeigen scheint behoben zu sein, die erscheinenen nicht mehr.

    UND:

    • das Symbol für die integrierten Lautsprecher in der Taskleiste ist nach wie vor rot durchgekreuzt

    =>wie im Screensh. 'Monitortyp-Angaben' unten rechts

    Mit dem Admin-Konto habe ich mit dem Progr. 'TotalUninstall' den 'Realtek High Definition Audio Driver' deinstalliert u.
    von http://www.computerbase.de/downloads/

    • den Realtek HD Audio-Treiber R2.66 (D, 21.10.11) die ZIP-Datei (nur Treiber) f. WinVista/Vista x64/7/7 x64, 7,8 MB

    erneut heruntergeladen u. installiert. (PC fährt hinunter u. startet autom. neu)
    Wenn man auf das durchgekreuzte Lautsprecher-Symbol klickt, wird nach den Problemen gesucht: =>

    • "Problembehandlungsbericht":"Damit die Audiofunktionen ordnungsgemäss funktionieren, müssen sowohl der Dienst 'Windows-Audio' als auch der Dienst 'Windows-Audio-Endpunkterstellung' ausgeführt werden. Mindestens einer der Dienste wird nicht ausgeführt.
      Audiogerät ist deaktiviert, das ausgewählte Audiogerät ist unter Windows derzeit ausgeschaltet."
      Unter
    • "Dienste (Lokal)"
      Zitat
      • Name: 'Windows-Audio', Status: Gestartet, Starttyp: Automatisch Anmelden als Lokaler Dienst
      • Name: 'Windows-Audio-Endpunkterstellung', Status: Gestartet, Starttyp: Automatisch Anmelden als Lokales System

      Es sind beide Dienste gestartet.

      :arrow: Ich habe Euch hier noch die Screenshots - vor der Reparatur-;
      betreffend:

      • Audio [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/4omwkydq/thumb/1Geraetemangerv.Audio.jpg] => im Gerätemanager ist ein 'Andere Geräte' m. Unterordner 'Audio Device on High Definition Audio Bus' mit Fragezeichen gelistet.
      • Wiedergeben von Audiodateien [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/91td9r9s/thumb/2Wiedergebenv.Audiodateien.jpg]
      • Monitortyp-Angaben (mit PCWizard)[Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/3ejnoj98/thumb/3Monitortyp.jpg]
        Die Signalquelle haben wir einmal auf 'HDMI' od. einmal auf 'Automatisch' im OSD des Monitors eingestellt.
      • Audiogeräte (mit PCWizard)[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/ja5sx6yr/thumb/ScreenshotmitPCWizardAudiogeraet.jpg]


      Was in den 'Monitor-Angaben' (s. Shot) unter 'Verbunden mit' angegeben ist: [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/zrfxvn45/thumb/Unbenannt.PNG]
      verstehe ich nicht; was die 'Nein's' heissen. :-??

      Folgende Programme sind installiert:

      • Realtek Ethernet Controll Drive for Windows 7
      • Realtek High Definition Audio Driver R2.66 (Win7,64bit) Vers. 6.0.1.6482 (ATI ?)
      • Realtek Wireless LAN Driver

    Wir haben weiterhin keinen Ton über die integrierten Lautsprecher des Monitors mit dem HDMI-Kabel.
    Der PC Medion Akoya E2020D hat

    • keinen Steckplatz f. das weisse, breite DVI-Kabel u. hat
    • eine Intel HD 3000 Grafikkarte m. digitalem HDMI-Audio-/Video-Ausgang u. D-Sub VGA.
    • Der Monitor hat einen HDMI-Anschluss (sowie einen DVI-Anschluss)


    Kann da jemand weiterhelfen?
    Sagt, was ihr (noch) für Angaben o. Screenshot's braucht. (haben den PCWizard)

    (S'rry f. den erneut langen Thread :wink:)

  • *gelöst* iTunes:'Apple Software Update'/Problem Deinstall.

    • Goldsunshine
    • 5. November 2011 um 02:41

    ...So: ich konnte nun iTunes und die folgenden Software-Komponenten (=gem. Anleitung: http://support.apple.com/kb/HT1923?viewlocale=de_DE) in der korrekten Reihenfolge (als Admin) DEinstallieren:

    • iTunes
    • Quick Time
    • Apple Software Update
    • Apple Mobile Device Support
    • Bonjour
    • Apple Application Support

    und habe auch kontrolliert, dass iTunes und die zugehörigen Komponenten vollständig deinstalliert wurden.

    ...jetzt habe ich keine Apple-Ordner und -Programme mehr... :wink:

  • *gelöst* Windows-Fehler 0x80041003 -Medion-Desktop

    • Goldsunshine
    • 4. November 2011 um 17:06

    Hallo zusammen... :)

    hier die Fortsetzung: am DO, (03.11.) war ich nicht da und da hatte ich v. der Post ein Abholschein f. ein Paket im Briefkasten.
    Heute (FR) konnte das Paket auf der Post abgeholt werden. Es ist unser PC, der aus der Reparatur zurück ist!

    Er wurde bei MEDION Service Center in Dintikon (CH) repariert. Gemäss dem Reparaturschein wurden folgende Arbeiten ausgeführt:

    • Mainboard ersetzt
    • Betriebssystem neu installiert
    • Bios Update: erfolgreich
    • HDD Tests: erfolgreich
    • Allgemeiner Systemtest: erfolgreich

    ...wir konnten ihn noch nicht anschliessen. Hoffe, dass nun alles läuft, wie es sollte...

    (werde mich wieder melden) Tschüüü,

  • *gelöst* iTunes:'Apple Software Update'/Problem Deinstall.

    • Goldsunshine
    • 4. November 2011 um 15:29

    Hallo...

    Boersenfeger: Ja, ich habe die Einstellung unter 'Deinem "guckst du hier" (https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…p=760691#p76069) vorgenommen...ich meinte, dass es dann im Forum die richtige Zeit (23:25) anzeigen würde.
    [...und, bis auf eine Uhr habe ich alle Uhre daheim umgestellt. ]

  • *gelöst* iTunes:'Apple Software Update'/Problem Deinstall.

    • Goldsunshine
    • 3. November 2011 um 22:51

    Guten Abend...

    Boersenfeger: Hi :) Du; das wusste ich gar nicht, dass es da Alternativen zu iTunes gibt, (bzw. bin nicht darauf gekommen, dass es sie geben könnte!)

    Am 12.02.11 schrieb 'caschy' auf => http://stadt-bremerhaven.de/copytrans-mana…ve-fuer-windows in der Kategorie: 'iPad, Mobile, Portable Programme, Windows'

    Also, diese vorgängige iTunes Version (10.4.1), die ich wieder installieren musste, war nur weil ich ein Problem mit dem Windows Installer hatte. So kann ich die Software-Komponenten nun in der richtigen Reihenfolge DEINstallieren.

    Wenn ich mir das so überlege...könnte ich nach der DEINstallation das mit der neusten iTunes-Version (10.5) INstallieren lassen u. 'CopyTrans Manager' -die kostenlose iTunes Alternative- ausprobieren...

    Mal schauen...euch allen eine gute Nacht [Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=8798]

    (P.S. ...mir ist aufgefallen, dass ich noch die Zeit umstellen muss! auf 23:25)

  • *gelöst* iTunes:'Apple Software Update'/Problem Deinstall.

    • Goldsunshine
    • 3. November 2011 um 17:53

    Bin wieder da...hallo zusammen

    @'pencil': hi,

    Nun, ich habe von dem Link, den Du mir angegeben hast (= http://www.oldapps.com/itunes.php?system=Windows_7_x64)
    die ältere (frühere) iTunes Vers. 10.4.1 (x64) (v. 22.08.11/78.32MB) heruntergeladen.
    Bei der iTunes Installation erschien eine Textmeldung , dass iTunes den 'Quick Time Player' benötigt u. die Installation wurde unterbrochen resp. rückgängig gemacht.

    Danach habe ich den 'Quick Time Player' heruntergeladen und erfolgreich installiert u. erneut iTunes installiert, was dann auch erfolgreich war.

    Nun sind folgende Softwarekomponente -wieder- installiert:

    • Apple Application Support (Vers. 1.5.2)
    • Apple Mobile Device Support (Vers. 3.4.1.2)
    • Apple Software Update (Vers. 2.1.3.127)
    • Bonjour (Vers. 3.0.0.2)
    • Quick Time (Vers. 10.4.1.10)


    die ich nun in der richtigen Reihenfolge (= gem. Anleitung http://support.apple.com/kb/HT1923?viewlocale=de_DE)
    versuche zu DEINSTALLIEREN, dass ich dann in Folge endlich
    die neue Version 10.5 v. iTunes installieren kann.

    ...ich melde mich dann wieder. Schöner Abend noch...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon