1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Samsor

Beiträge von Samsor

  • Seitentitel bei ausgeblendeter Menüleiste anzeigbar?

    • Samsor
    • 26. August 2011 um 19:23
    Zitat von Brummelchen

    Ich hatte doch das Stichwort "raten" und "Windows XP" angeführt, damit war dann der Punkt 4 in besagtem Thema gemeint!

    Punkt 4 ist
    "Sollte das Problem jetzt noch bestehen, schreibe Deinen Forenbeitrag. Beachte dabei bitte die Hinweise in der Anleitung für Fragen im Forum. So kann Dir gezielter geholfen werden."

    Meinen Forenbeitrag habe ich ja in diesem Thread geschrieben. Ich verstehe also immer noch nicht, wieso du mich auf Punkt 4 hinweist... :-??

    Zitat von Brummelchen


    Es gibt Erweiterungen, die dir weiterhelfen könnten, evtl auch ein anderes Thema.

    Schön! :D Was für Erweiterungen (oder Themen)?

  • Seitentitel bei ausgeblendeter Menüleiste anzeigbar?

    • Samsor
    • 26. August 2011 um 11:43
    Zitat von Brummelchen

    Lass mich raten - Windows XP?

    Ja, Windows XP. Firefox 6.0. (In Bälde nehme ich allerdings auch einen neuen Rechner mit Windows 7 in Betrieb, insofern würde ich mich auch für eine dort eventuell abweichende Lösung interessieren.)

    Ich bin mir relativ sicher, dass es in den "normal" erreichbaren Menüs keine entsprechende Einstellungsoption gibt, die Menüs kenne ich eigentlich ganz gut. (Wobei ich da natürlich auch irren könnte.)
    Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass es eine solche Einstellung in der about:config gibt.

    Zitat von Brummelchen


    Wobei hier das Stichwort "raten" für dich ist. ► https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=66525

    Worauf soll mich der Link hinweisen?
    Einige Suchen im Forum hatte ich vorher durchgeführt und keinen Treffer erhalten. Gab es das Thema trotzdem schon? Dann wäre ein Link dazu natürlich sehr hilfreich.

  • Seitentitel bei ausgeblendeter Menüleiste anzeigbar?

    • Samsor
    • 25. August 2011 um 23:31

    Ich finde den reduzierten Platzbedarf durch die Möglichkeit, die Menüleiste auszublenden und seit Firefox 5 durch den einen Firefox-Button links oben zu ersetzen ja eine schöne Sache insb. für kleine Bildschirme.

    Mich stört dabei aber sehr, dass in der weiter sichtbaren obersten Zeile rechts neben dem Firefox-Button nicht wie bei sichtbarer Menüleiste der Titel der Webseite angezeigt wird. Stattdessen ist dort gähnende Leere und Platzverschwendung.

    Kann man das irgendwie ändern? Ich würde gerne zwar die Menüleiste ausblenden, möchte aber in der obersten Leiste die Titel der besuchten Webseiten angezeigt bekommen.

  • Fehlfunktion Sicherheitsabfrage beim Schließen mehrerer Tabs

    • Samsor
    • 22. August 2011 um 00:20
    Zitat von Boersenfeger

    Das ist die saubere Lösung und war so nicht bekannt weil nicht beschrieben.

    Dochdoch: :wink:

    Zitat von Samsor


    Ich werde daher wohl darauf zurückgreifen müssen, ein schon recht weit zurückliegendes Image einzuspielen wo noch Firefox 3 drauf ist und den zu updaten.

    Zitat von Samsor


    Allerdings habe ich inzwischen schon soviel an dem Rücksetzungs-Image geupdatet, dass ich denke ich jetzt das nehme... (Ich war ein paarmal "hin und hergesprungen" zwischen dem früheren Image und dem bugbehafteten älteren Image.)

    Aber kann natürlich leicht mal passieren, etwas zu überlesen, danke für die Antworten! :)

  • Fehlfunktion Sicherheitsabfrage beim Schließen mehrerer Tabs

    • Samsor
    • 22. August 2011 um 00:11
    Zitat von Boersenfeger

    Wenn Versionsübergreifend, also z.B von Firefox 5 auf 3.6 zurück gegradet wird, können verschiedene Dateien nicht mehr funktionieren, da sich in der Architektur Entscheidendes verändert hat. Dies trifft insbesondere auf die Dateien zu, die die Lesezeichen, persönliche Einstellungen und ähnliches enthalten. Die Auswirkungen sind vielfältig.

    Ich habe das Downgrade (das ist denke ich das richtige Wort für das Gegenteil eines Upgrades :wink:) ja nicht manuell vorgenommen, sondern durch Rücksetzung der gesamten Festplatte auf ein Komplettimage eines früheren Zeitpunktes. Einstellungsänderungen in Firefox hatte ich seitdem keine wesentlichen vorgenommen bis auf die Lesezeichen und die habe ich vor Rücksetzung über die entsprechende Firefox-Version in einer .json-Datei gesichert und hinterher wieder hergestellt, das .json-Format kennen sowohl Firefox 3 als auch 5 als auch 6.

    Warum sollte das irgendwelche Probleme geben?

  • Fehlfunktion Sicherheitsabfrage beim Schließen mehrerer Tabs

    • Samsor
    • 21. August 2011 um 15:50
    Zitat von Boersenfeger

    Übrigens ein Rückschritt in einer Firefox-Version, ohne einem neuen Profil, ist kontraproduktiv.

    Inwiefern? Kann das Probleme verursachen?

    Zitat von Boersenfeger


    Wenn irgendwas mit dem Fuchs nicht klappt, ist der 1. Schritt der Test im abgesicherten Modus (Erweiterungen, Themes und Hardwarebeschleunigung sind deaktiviert). Bei Nichterfolg kommt der Test eines neuen Profils. In 90 % der Fälle ist damit ein Fehler behoben.

    Danke, das werde ich mir für das nächste Mal merken!

  • Fehlfunktion Sicherheitsabfrage beim Schließen mehrerer Tabs

    • Samsor
    • 21. August 2011 um 11:43
    Zitat von Boersenfeger

    Teste ein neues Profil, deine Änderungen, Lesezeichen etc kannst du dann übernehmen...

    In der Tat, mit einem neuen Profil scheint es korrekt zu funktionieren, danke!

    Allerdings habe ich inzwischen schon soviel an dem Rücksetzungs-Image geupdatet, dass ich denke ich jetzt das nehme... (Ich war ein paarmal "hin und hergesprungen" zwischen dem früheren Image und dem bugbehafteten älteren Image.)

    Fragt sich nur noch, wo der Bug in dem Profil herkam... :?

  • Fehlfunktion Sicherheitsabfrage beim Schließen mehrerer Tabs

    • Samsor
    • 19. August 2011 um 00:23
    Zitat von Boersenfeger

    Tippe in die Adresszeile about:config, bestätige die Sicherheitsabfrage, tippe nun in die Filterzeile: browser.showQuitWarning und setze per Doppelklick den Schalter auf true. Schließe Firefox und schaue ob die Nachfrage erscheint.

    Das ergibt leider keine Verbesserung.

  • Fehlfunktion Sicherheitsabfrage beim Schließen mehrerer Tabs

    • Samsor
    • 17. August 2011 um 23:42
    Zitat von Titus

    "Abgesicherter Modus" bringt welches Ergebnis?

    Wenn ich im abgesicherten Modus das einzige Firefox-Fenster mit mehreren Tabs schließe, gibt es auch keine Sicherheitsabfrage, der Fehler besteht also auch dort.

    Auch das heute vorgenommene Update auf Firefox 6.0 bringt leider keine Veränderung (habe es sowohl mit der Update-Funktion als auch mit erneutem Ausführen der Installationsdatei versucht).

    Ich werde daher wohl darauf zurückgreifen müssen, ein schon recht weit zurückliegendes Image einzuspielen wo noch Firefox 3 drauf ist und den zu updaten (was übrigens nicht mehr über die automatische Update-Funktion zu funktionieren scheint, sondern nur durch erneutes Ausführen einer Installationsdatei).

    Das habe ich jetzt schon ausprobiert, da tritt der Fehler nicht mehr auf (sowohl unter Firefox 3 also auch 5 als auch 6). Allerdings ist das wenig komfortabel, weil ich noch recht viele andere Änderungen vornehmen muss.

    Keine Ahnung, wie der Fehler sich eingeschlichen hat, ich habe keinerlei Änderungen an Firefox vorgenommen, mit denen ich mir das erklären könnte.
    Falls noch jemand eine Idee dazu hat was die Ursache sein könnte, wäre ich weiterhin interessiert.

  • Fehlfunktion Sicherheitsabfrage beim Schließen mehrerer Tabs

    • Samsor
    • 28. Juli 2011 um 23:50
    Zitat von Titus

    Woran das liegt? An deinen Rechnern ... :D

    An beiden wird es kaum liegen, da es ja nur auf dem einen der beiden auftritt. Und natürlich hoffte ich auf einen spezifischeren Grund für den auf dem die Fehlfunktion auftritt... :roll: :wink:

    Hat denn jemand anders das Problem auch schonmal gehabt?

    Zitat von Titus


    Abhilfe? Beende Fx mal mit (oben links) Datei > Beenden.

    Kein Unterschied zum Schließen mit dem Kreuz oben rechts, was ich normalerweise mache - auch über Datei -> Beenden gibt es trotz aktivierter Option keine Sicherheitsabfrage, wenn ich ein einzelnes Fenster mit mehreren Tabs schließe.

  • Fehlfunktion Sicherheitsabfrage beim Schließen mehrerer Tabs

    • Samsor
    • 28. Juli 2011 um 22:35

    Seit dem Update auf Firefox 5 habe ich auf einem meiner Rechner ein seltsames Problem:

    Wenn ich ein einzelnes Fenster mit mehreren Tabs schließe, werden trotz aktivierter Option "Extras -> Einstellungen -> Tabs -> Warnen wenn mehrere Tabs geschlossen werden" alle Tabs ohne Warnmeldung/Sicherheitsabfrage geschlossen. Wenn hingegen weitere Firefox-Fenster offen sind, erfolgt das Schließen eines dieser Fenster mit mehreren Tabs korrekt mit Sicherheitsabfrage.

    Bei der Firefox-Installation auf einem zweiten Rechner klappt hingegen auch bei nur einem Fenster mit mehreren Tabs alles wie es sollte mit Sicherheitsabfrage beim Schließen.

    Auf beiden Rechner läuft Windows XP Home SP3.

    Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte und wie ich es beheben kann?

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! :)

  • Firefox-Update funktioniert nicht mehr

    • Samsor
    • 10. Juli 2010 um 21:51

    Alles klar, vielen Dank! :D

    Ich habe es zuerst mit der in den beiden Links beschriebenen Löschung der Update-Files versucht und das hat auch gleich geklappt - als ich Firefox danach gestartet habe, hat er mit "Hilfe -> Nach Updates suchen" gleich das Update zu 3.6.6 heruntergeladen und nach FF-Neustart installiert.

    Ein Neu-Drüber-Installieren des gesamten Firefox war also offenbar gar nicht nötig.
    Oder gibt es irgendeinen Grund, dass ich das doch noch machen sollte, boardraider hatte das ja geschrieben? In dem englischen Link wird oben vorgeschlagen, erst Drüber-Installieren und nur wenn das nicht funktioniert Update-Files löschen, weiter unten jedoch die umgekehrte Reihenfolge - und die schien mir auch plausibler.

  • Firefox-Update funktioniert nicht mehr

    • Samsor
    • 2. Juli 2010 um 14:54

    Hallo,

    beim Update von Firefox 3.6.3 auf Firefox 3.6.4 vor ca. ein bis zwei Wochen gab es bei mir ein Problem: Das Herunterladen war extrem langsam und nachdem laut Fortschrittsbalken vielleicht ca. ein Drittel heruntergeladen war, kam eine Fehlermeldung - ich glaube dass der Server zu lange zum Antworten brauche oder so - jedenfalls wurde das Update abgebrochen.

    Ich dachte OK, da sind wohl die Mozilla-Server gerade überlastet, probiere ich es am nächsten Tag wieder.

    Aber immer wenn ich seitdem mit "Hilfe -> Herunterladen von Firefox 3.6.4 fortsetzen" versuche, das Update fortzusetzen, kommt das kleine Update-Fenster mit den Meldungen "Herunterladen von Firefox 3.6.4 pausiert" und "Mit dem Update-Server verbinden...". Das kleine "Play"-Icon zum Fortsetzen ist zwar zu sehen, aber es passiert nichts, wenn ich darauf klicke. Es gibt keinerlei Fortschritt beim Herunterladen, der Fortschritt steht auf Null (kein grüner Balken zu sehen). Dabei ist ja inzwischen schon längst FF 3.6.6 aktuell.

    Hat jemand eine Idee, wie ich den offenbar verunglückten halbfertigen Updatevorgang abbrechen und auf das aktuelle FF 3.6.6 updaten kann?

    Ich habe mehrere Profile und Add-Os installiert und würde ungerne alles deinstallieren, neu installieren und alle Einstellungen neu vornehmen.

    Vielen Dank schonmal für Antworten! :D

    Viele Grüße,

    Samsor

    P.S.: Mein Betriebssystem ist Windows XP Home SP3.

  • 2 Installationen von Firefox möglich?

    • Samsor
    • 10. Mai 2009 um 00:10
    Zitat von Boersenfeger


    Back to Topic: Vielleicht berichtest du über deine nächsten Schritte!?

    Da hier soweit ich das verstanden habe niemand geschrieben hat, dass ich einen Sicherheitsvorteil habe, wenn ich statt eines zweiten Profils (mit besonders sicheren Einstellungen und ohne Plug-Ins und Add-Ons) in der gleichen Installation eine eigenständige zweite Installation des Firefox verwende (sei sie portabel oder nicht), belasse ich es dann jetzt erstmal bei meiner einen (nicht portablen) Installation mit zwei Profilen.

    Wobei ich ja schon zum Test einen zweiten (nicht portablen) Firefox in einen separaten Ordner installiert hatte.
    Von dem weiß ich weiterhin nicht, wie ich ihn loswerde, ohne beide Füchse auf einmal zu deinstallieren und dann einen wieder neu installieren zu müssen. Wenn da also noch jemand einen Tipp zu hat immer her damit :wink:, ansonsten warte ich bis zur irgendwann anstehenden kompletten Rechner-Neuinstallation und lasse ihn derweil auf der Platte.

    Meine "Sicherheits-Sorge" wäre vor allem gewesen, dass das vermeintlich sichere Profil irgendwie ohne dass ich es merke bei einem Angriff dazu gebracht werden kann, die Plug-Ins oder Add-Ons des ersten Profils mitzunutzen und darüber Schadcode auszuführen. Kann jemand nochmal bestätigen, dass das nicht möglich ist (sofern sie in dem sicheren Profil unter Extras -> Einstellungen -> Allgemein -> Add-ons entfernt sind bzw. nie vorhanden waren)?

  • 2 Installationen von Firefox möglich?

    • Samsor
    • 2. Mai 2009 um 23:59
    Zitat von Boersenfeger

    Es ist nur eine Bitte, ein freundlicher Hinweis, kein Anmachen;

    Hatte ich nicht so verstanden! :D
    Bin natürlich dankbar für die Hilfe.

    Bei nachträglich editierten Beiträgen ist finde ich immer das Problem, dass die Ergänzung schnell übersehen wird, wenn jemand schon zeitnah gelesen hatte.
    Werde dann aber in Zukunft zusehen, dass ich nicht mehrere Beiträge nacheinander schreibe, sondern sie bündele!

  • 2 Installationen von Firefox möglich?

    • Samsor
    • 2. Mai 2009 um 23:49
    Zitat von Boersenfeger


    BTW: Bitte editiere deine Posts, ich erhalte jedesmal eine Mail, wenn ein neuer Beitrag verfasst wurde.

    Was hat das mit meinen Posts zu tun, was kann ich dafür editieren?
    Müsstest du doch selber steuern können, indem du den Haken bei "Benachrichtigen Sie mich, wenn eine Antwort geschrieben wurde" in deinem letzten Posting deaktivierst, oder?

  • 2 Installationen von Firefox möglich?

    • Samsor
    • 2. Mai 2009 um 23:40
    Zitat von Boersenfeger

    Der Inhalt der Profilordner wird regelmäßig synchronisiert, so das ich immer mein gewohntes Firefoxumfeld habe.

    Wie nimmst du denn die Synchronisation vor?

  • 2 Installationen von Firefox möglich?

    • Samsor
    • 2. Mai 2009 um 23:39
    Zitat von Road-Runner


    Als Alternative könntest Du aber auch als 2. Fuchs den portablen Firefox nehmen,

    Ah, guter Tipp!
    Aber gibt es den portablen Firefox nicht direkt von Mozilla? Ich konnte auf deren Seite nichts finden. Ich würde nur ungern Software installieren, die ich nicht direkt vom (vertrauenswürdigen) Hersteller herunterlade und für die ich da vorher eine Beschreibung gelesen habe.

  • 2 Installationen von Firefox möglich?

    • Samsor
    • 2. Mai 2009 um 23:29
    Zitat von Road-Runner


    Auch wenn Du z.B. die Version 3.0.10 zwei Mal in verschiedenen Ordnern installieren würdest

    Genau das hatte ich jetzt zum Test gemacht.
    Wie deinstalliere ich denn nun die zweite Installation wieder, ohne die Profile und nicht im Programmordner gespeicherten Einstellungen der ersten Installation zu löschen? :shock:
    Unter Systemsteuerung -> Software findet sich nur ein Eintrag von Mozilla Firefox zum Deinstallieren, das hatte ich nicht erwartet... :lol:

  • 2 Installationen von Firefox möglich?

    • Samsor
    • 2. Mai 2009 um 23:13
    Zitat von Road-Runner

    Auch wenn Du z.B. die Version 3.0.10 zwei Mal in verschiedenen Ordnern installieren würdest und jeder Version ein eigenes Profil spendieren würdest, wäre der Programmteil doch identisch. Erweiterungen und Einstellungen aller Art werden im Profilordner abgespeichert, so dass es genügt, verschiedene Profile zu erstellen und je nach Bedarf mit dem einen oder anderen Profil zu arbeiten.

    Ich kam darauf, dass zwei Browser-Installationen besser sein könnten als zwei Profile, weil auf der Tor-Seite die Verwendung von zwei Browsern empfohlen wird (einer für Tor und einer für unsicheres Browsen) - und dort nicht von zwei Profilen die Rede ist - obwohl die auch die Nutzung von Firefox empfehlen und ich daher dachte, dass sie auch dessen Terminologie verwenden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon