1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. parkhaus

Beiträge von parkhaus

  • Paranoia - wie kann man Firefox vergessen lassen?

    • parkhaus
    • 7. Oktober 2004 um 20:12

    Sehr gut, Electroluchs.
    Also kann man zusammenfassend sagen:
    Wenn man will, dass Firefox standardmäßig für Downloads einen festen Pfad verwendet ab jedem Firefoxstart, editiert man im Profilordner die Datei user.js so, dass man den Wert "user_pref("browser.download.lastDir", "X:\\"); einträgt , wobei X:\\ der Pfad ist zum Standarddownloadordner.
    Beispiele:
    Bei mir heisst der volle Pfad:
    C:\Dokumente und Einstellungen\Andreas\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\8joprchm.default\user.js

    Diese Datei mit dem Editor öffnen und dann hinzufügen/ändern:
    user_pref("browser.download.lastDir", "C:\\");
    user_pref("browser.download.lastDir", "\\\\Computername\\Ordnername");

    Danke Jungs!

  • Paranoia - wie kann man Firefox vergessen lassen?

    • parkhaus
    • 7. Oktober 2004 um 00:53

    Was ist der Unterschied von prefs.js und user.js?
    Danke für deine Lösung, werd ich dann gleich ausprobieren.

    Vielleicht funktioniert es ja auch, wenn man prefs.js das Attribut "schreibgeschützt" verpasst, sodass Firefox nichts mehr dran herumändern kann. Probier ich morgen aus! *gähn*

  • Paranoia - wie kann man Firefox vergessen lassen?

    • parkhaus
    • 6. Oktober 2004 um 00:45

    Eben nicht ist Ruhe mit der Extension "X", die ich schon seit langem nutze (und die auch wirklich gut ist).
    Denn weder kann sie Einstellungen selbständig nach jedem Shutdown/Startup des firefox löschen, noch löscht sie den letzten Downloadpfad. Habs grad ausprobiert (Firefox 1.0PR, englisch)

  • Paranoia - wie kann man Firefox vergessen lassen?

    • parkhaus
    • 5. Oktober 2004 um 19:33

    Habs grad gefunden, und zwar wie du geschrieben hast im Profilordner, Datei prefs.js:
    Zeile: user_pref("browser.download.lastDir", "D:\\BlaBla");

    auch erreichbar unter:
    about:config
    browser.download.lastDir

    Jetzt bräucht ich nur noch eine Extension, die das nach jedem Schließen von Firefox löscht, oder ein SEHR GUTES generelles Paranoia-Programm, das Dateien zeilenweise editieren kann.
    Auf jeden Fall mal danke, bugcatcher!

  • Paranoia - wie kann man Firefox vergessen lassen?

    • parkhaus
    • 5. Oktober 2004 um 16:56

    Ich habe gesehen, dass Firefox gewisse Einstellungen wie den letzten Downloadpfad für Links und für Bilder irgendwo abspeichert.

    Das kann störend sein, wenn mehrere Benutzer denselben Computer teilen. Für Sachen wie den Cache, die Passwörter, die Items im Download Manager usw gibts gute Erweiterungen, wie zB "X" oder "PrefToolbar", die einem ein schnelles Löschen nach dem Browsen ermöglichen.

    Wo speichert Firefox die anderen Dinge ab? In einer Datei oder der Registry?

    Wer kann mir einen guten Tipp geben (möglichst freeware), welches Paranoia-Programm (=Privacy-Tool) am meisten Programm-Einstellungen löschen kann?
    Nero z.B. speichert auch den letzten Pfad, und das nervt. :x
    Ich benutze derzeit "IL System Wiper"
    http://www.snapfiles.com/get/systemwiper.html

  • Suchmaschinen Reihenfolge

    • parkhaus
    • 19. September 2004 um 14:10

    Lass dich bitte nicht entmutigen!!
    Vielleicht wäre eine programmierte Abfrage sinnvoll mit nachfolgendem Prompt "FF befindet sich in folgendem Verzeichnis C:\blabla", wo man den Pfad noch ändern kann, sollte er nicht stimmen (oder man hat 2 Versionen drauf, so wie ich).
    Ähnlich wie beim Installieren der meisten Patches. Ist eine solche Abfrage schwierig zu realisieren?
    Danke nochmal für die Arbeit, die du dir antust dafür!

  • Alte IE-Urls erzeugen Fehlermeldung

    • parkhaus
    • 18. September 2004 um 12:25

    Mit dem neuen Firefox 1.0PR tritt das Problem dann nicht mehr auf!

  • In Firefox 1.0PR alte Erweiterungen aktivieren

    • parkhaus
    • 18. September 2004 um 12:02

    Solltet ihr euch den (zurzeit nur) englischen Firefox 1.0PR installieren wollen, wird er euch einige Extensions, für die es noch kein Update gibt oder eine Freigabe für 1.0PR sperren (Sicherheitsfunktion). Falls ihr es dennoch frei bekommen wollt (weil sich zB um eure Lieblingsextension keiner mehr kümmert), hier der Link, wie das geht:
    http://www.mozilla.org/projects/firef…ons/update.html

    Im Grund gehts in der sehr guten Anleitung darum, im about:config, den Wert app.extensions.version (sollte 0.10 sein) auf 0.9 zu setzen, um den Extensions einen alten FF vorzugaukeln.

    Achtung! Alles auf eigene Verantwortung. Falls FF nicht mehr geht, im "safe mode" starten!
    Viel Glück!

  • Suchmaschinen Reihenfolge

    • parkhaus
    • 18. September 2004 um 10:54

    Hört sich mal nicht schlecht an, obwohl ichs noch nicht probiert hab! Du solltest am FF selbst mitarbeiten, das geht ja richtig pronto-pronto! Gratulation.

    Wird das Tool eh Freeware bleiben :) ?

  • Suchmaschinen Reihenfolge

    • parkhaus
    • 17. September 2004 um 17:10

    Lieber Sven, dein Programm funktioniert jetzt super! Grad auf die Schnelle getestet mit der neuen FF Version 1.0PR!

    Hier nochmal der URL für alle anderen:
    http://www.svenbader.de/anwendungen/firefox.htm

    Mal sehen, wie es den anderen ergeht! Über die FF-zip-version weiß ich leider auch nichts!

  • Suchmaschinen Reihenfolge

    • parkhaus
    • 17. September 2004 um 13:41

    Ich glaube, da sind wir auf einer heißen Spur!! Ich verwende NTFS, seitdem mir Win2000 meine mit FAT32-formatierte Festplatte nach 2 Abstürzen (verursacht durch ein Betaprogramm) die komplette FAT ruiniert hat und 50% meiner Daten den Bach runtergingen. Ich schätze mal, dass heute mind. 90% aller XP-User NTFS verwenden, zumindest für die Systempartition.

    Dein Tool wird dadurch natürlich ganz schön kompliziert zu programmieren. Hab grad das mit dem Erstellungsdatum gecheckt: negativ, mein FF sortiert es nur nach Dateinamen.
    Sag, wie genau programmierst du solche Sachen? Ist ja schon geil, und schaut sehr professionell aus! Gratulation!

  • Suchmaschinen Reihenfolge

    • parkhaus
    • 17. September 2004 um 10:34

    Die Reihenfolge wird nach Start des Programmes gleich angezeigt wie im FF. Ich verändere die Reihenfolge, drücke dann auf "Sort Search Plugins", er schreibt "Successfully done", aber die Reihenfolge im FF bleibt gleich. Nach einem Neustart von deinem Programm zeigt es die Reihenfolge wieder gleich an wie im FF. Neustart von FF ebenfalls effektlos.
    Ich benutze Win XP Home deutsch, mit SP2. Auf die Idee mit dem Umbenennen bin ich gekommen, weil einer geschrieben hat, nach dem Zurückkopieren wirds bei ihm alphabetisch angezeigt. Mein FF machts auch alphabetisch.
    FF 1.0PR ist grad raus. Mal sehen, wie es der sortiert. Damit dann unsere Arbeit "nicht für die Katz" ist!

  • Suchmaschinen Reihenfolge

    • parkhaus
    • 17. September 2004 um 00:50

    Hallo Sven,

    ich bins nochmal! Bei mir funktioniert dein Prog leider nicht!
    Hab alle möglichen Varianten (ohne Windowsneustart) ausprobiert, mein FF 0.9.3 (bei help-about zeigt er 0.9.2 an ???) englisch (hatte Probleme mit der dt Version) sortiert sie NUR NACH ALPHABETISCHEM DATEINAMEN.
    Wahrscheinlich sind beide unsere Lösungen zutreffend, aber wahrscheinlich für verschiedene FF-Versionen. Wie gehts denn den anderen Usern?

  • Suchmaschinen Reihenfolge

    • parkhaus
    • 17. September 2004 um 00:39

    Lieber Sven,

    danke für das Tool, bin grad am Downloaden und werds dann gleich probieren! Wie bist du vorgegangen? Wie genau verändert dein Tool die Reihenfolge? Hoffe es bleibt kein Geheimnis!

    P.S.: Wirklich gute Webseite, hab grad reingesehen! Alles mögliche an guter Software!

  • Suchmaschinen Reihenfolge

    • parkhaus
    • 12. September 2004 um 21:10

    Sven, deine Antwort kann ich nicht nachvollziehen.
    1. "Jedes Mal muss man den FF schließen": es reicht, wenn du die Dateien alle umbenennst im Windows-Explorer (oder unter cmd.exe), dann 1x neu startest. Voila, alles sortiert.
    2. "Es geht nicht um die neuen Namen, nur um Änderungen": Klar geht es um den neuen Namen. Sortier sie im Windows-Explorer nach Namen (auf Name klicken bis Dreieck nach oben zeigt), und GENAU in dieser Reihenfolge erscheinen sie dann im FF. Zumindest bei mir funktioniert das bestens (FF 0.9.3, englisch)
    3. Codierst du das Sortiertool trotzdem?
    Danke!

  • Langsamer Start - verbessert mit Mozilla Optimizer

    • parkhaus
    • 8. September 2004 um 18:59

    Ladet euch mal die Freeware "Mozilla Optimizer" runter -
    http://www.chip.de/downloads/c_downloads_11475390.html

    Mir kommt vor, dass FF einiges schneller startet als vorher, oder täuscht es mich nur? Hab einen 3GHz-Rechner mit 512MB RAM.

  • Suchmaschinen Reihenfolge

    • parkhaus
    • 8. September 2004 um 18:51

    Also nochmal: Arbeitsplatz öffnen, c:\programme\Mozilla Firefox\searchplugins öffnen, dann auf google.src klicken, umbenennen auf 1google.src. Firefox schließen und wieder öffnen - voila, google an erster Stelle der Suchmaschinen.
    Falls es Suchmaschinen sind, bei denen es eine .src und eine .png (Logo-)Datei gibt, habe ich beide umbenannt.
    Falls ihr mehrere Icons ordnen wollt, benennt die anderen .src und .png mit 2 vorne, dann 3 usw.
    Bei mir funktionierts bestens, bei euch auch??

    Nicht die Datei öffnen und dann was verändern, sondern umbenennen![/b]

  • Suchmaschinen Reihenfolge

    • parkhaus
    • 8. September 2004 um 16:19

    Ich habs!! diese Lösung trifft oft zu in Windows!

    Und zwar musst du das Verzeichnis searchplugins suchen, wo die ganzen .src abgespeichert sind, und dann deine erste gewollte Suchmaschine umbenennen von zB firefox.src auf 1firefox.src, damit stellt sie Windows als erste bei alphabetischen Sortierungen.
    Dies ist übrigens ein guter Tipp für Windows, weil man ihn oft braucht. ZB im alten Outlook hab ich meine Mailaccounts 1GMX 2WEb.de benannt, weil ich die Reihenfolge brauchte!
    Grüsse aus Wien!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon