1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. thorr

Beiträge von thorr

  • Wie werden die Sitzungsdaten in Quantum gespeichert?

    • thorr
    • 30. November 2017 um 19:29

    Hi,

    die Sitzungswiederherstellung in Quantum tut nicht wirklich ihren Dienst, funktioniert nur sporadisch. Nun habe ich die Sitzung, die ich eigentlich wiederherstellen wollte, verloren, habe allerdings noch ein Backup der Profilordner. Ich habe schon versucht, die recovery.jsonlz4, recovery.baklz4 und previous.jsonlz4 in durch die aus dem Backup zu ersetzen, wie das früher mit den js-Dateien ging, aber die werden einfach auf 1Kb zurückgesetzt und nicht weiter beachtet beim Start von Firefox.

    Kann mich jemand aufklären über die Mechanismen der Sessionverwaltung in Quantum?

    Liebe Grüße

  • Quantum: Letzte Sitzung nach Absturz wiederherstellen

    • thorr
    • 24. November 2017 um 15:26

    Hallo Community,

    ich weiß nicht, ob mein Problem mit Quantum zu tun hat, aber zumindest erlebe ich es damit zum ersten Mal: Nach einem Absturz erscheint ja die typische "Sitzungswiederherstellung". Nun habe ich dort bestätigt, die Sitzung wiederherzustellen, aber es passiert daraufhin nichts. Der Button ist ausgegraut, als würde Firefox arbeiten, aber es ist, als wäre hinter dem Button keine Funktion. Ich kann weiterhin die Liste der wiederherzustellenden Tabs bearbeiten, kann neue Tabs aufmachen und ganz normal surfen...

    Was kann ich tun, um meine Tabs wiederherzustellen? Wo werden die Sessions seit Quantum überhaupt gespeichert? Die restore.js ist es jedenfalls nicht mehr.

    Liebe Grüße

    [Blockierte Grafik: http://img.xrmb2.net/images/551333.png]

  • sessionstore-backups: Zeit auslesen, zu der Tab geöffnet wurde

    • thorr
    • 31. Mai 2016 um 16:17

    Ich habe die Struktur mal aufgedröselt. Je Tab ist zwar ein Zeitstempel abgelegt, der beschreibt aber nur, wann der Tab zum letzten Mal aktiviert wurde. Es werden also keine Informationen darüber gespeichert, wann ein Tab oder ein Eintrag im Tabverlauf ("entries") aufgerufen wurde.

    Code
    {"entries":
    						[
    							{"url":"https://www.camp-firefox.de/","title":"Camp Firefox | Die Firefox-Community","charset":"UTF-8","ID":720,"docshellID":499,"originalURI":"http://camp-firefox.de/","loadReplace":true,"docIdentifier":739,"persist":true}
    						]
    					,"lastAccessed":1464703854153,"hidden":false,"attributes":
    						{}
    					,"userContextId":0,"index":1,"image":"https://www.camp-firefox.de/misc/favicon.ico"}
  • sessionstore-backups: Zeit auslesen, zu der Tab geöffnet wurde

    • thorr
    • 25. Mai 2016 um 16:33

    Danke für deine Antwort, Boersenfeger.

    Der Tipp funktioniert leider nur, wenn man die jeweiligen Seiten in den entsprechenden Tabs dort auch zuletzt aufgerufen hat. Konkret handelt es sich bei mir jedoch um aktuelle Radioplaylisten, die ich geöffnet und dann vergessen habe. Wenn ich rekonstruieren kann, wann ich die Tabs geöffnet habe, könnte ich herausfinden, welche Zeiten ich nun in den Playlisten nachschlagen muss.

  • sessionstore-backups: Zeit auslesen, zu der Tab geöffnet wurde

    • thorr
    • 23. Mai 2016 um 09:17

    Hallo Firefox-Community,

    kennt sich hier zufällig jemand mit den Sessionstore-Dateien aus? Ich würde von einigen Tabs gerne herausfinden, wann ich diese geöffnet habe. Bei den geschlossenen Tabs habe ich ja das Attribut "closedAt", das mir einen Zeitstempel dafür gibt, wann der Tab geschlossen wurde. So etwas muss es doch auch für das Öffnen von Tabs geben, oder? Ich konnte bisher aber noch nicht so ganz durchblicken, was alles an Informationen in den JS-Dateien steckt.

    Gruß Torben

  • Speicherung der Suchhistorie abschalten

    • thorr
    • 19. Mai 2015 um 11:25

    Hi,

    Firefox speichert standardgemäß die eingegebenen Begriffe in das obige, rechte Suchfeldes sowie alle Formulardaten. Die Speicherung letzterer würde ich auch gerne, da praktisch, beibehalten, bei den Suchbegriffen häuft sich jedoch einiges an und ich finde es nicht so prickelnd, dass jeder sehen kann, wonach ich in zwei Jahren schon so alles gesucht habe.

    Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, die Suchhistorie isoliert abzuschalten? Auch für die Suchvorschläge gibt's schließlich 'ne Option in der Config.

    Gruß

  • about:home-Seite abändern

    • thorr
    • 5. März 2013 um 01:46

    Danke! Das muss einem ja auch mal jemand sagen. ;)
    Vielen Dank auch für anderen vielen Antworten!

  • about:home-Seite abändern

    • thorr
    • 28. Februar 2013 um 23:20

    So, sorry für die späte Antwort.

    Die Lösungsvorschläge hören sich gut an, jedoch kann ich den chrome-Ordner nicht finden, in dem ja die userContent.css abgelegt werden soll. Ich weiß, dass er da irgendwo in den Profilordnern existiert (hat), aber ich finde ihn einfach weder unter .../AppData/Local/Mozilla/Firefox/Profiles/wi3shysd.default/, noch unter .../AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/wi3shysd.default mehr. :-???

  • about:home-Seite abändern

    • thorr
    • 16. Januar 2013 um 10:19

    Hi,

    ich würde gerne die about:home-Startseite von Firefox nutzen, allerdings stört mich die Funktion "Vorherige Sitzung wiederherstellen". Ich möchte nicht, dass man beim Start die letzte Sitzung weiterführen kann, da daraufhin auch Sessions von GoogleMail oder Facebook wieder laufen.

    Daher möchte ich die Seite dahingehend anpassen, dass der Link einfach nicht mehr vorhanden ist. Kann mir jemand sagen, wo die about:home abgespeichert ist, um sie editieren zu können?

    Ich habe bereits im Internet gesucht, Vorschläge bisher hatten aber immer mit gänzlichem Abschalten des Session-Backups oder Ändern der Startseite zu tun. Für den Fall, dass mein Firefox abstürzt, würde ich weiterhin gerne eine Sitzungswiederherstellung haben.

    LG

  • Native PDF-Unterstützung verwenden

    • thorr
    • 6. Mai 2012 um 17:45

    Hi,

    auf meinem PC war schon der PDF Nuance Reader vorinstalliert und somit auch als Plugin im Firefox eingerichtet, ich möchte aber das native PDF-Rendering des Firefox nutzen. Wie kann ich das anstellen?

  • Software-Update lädt sich den Wolf

    • thorr
    • 4. Februar 2012 um 13:11

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Ich finde die Veröffentlichungsgeschwindigkeit etwas sehr schnell, denn es ist nunmal done when it's done. Eine neue Major-Version sollte auch wirklich elementare Neuerungen mit sich bringen, wie z.B. ein Facelift. Im Moment passiert da ja - gerade auf Funktionen bezogen - kaum was zwischen den Versionen. Ich würde auch gern mal wissen, wo das hinführen soll - in zwei Jahren Firefox 28?!

    Aber das ist ein anderes Thema - wie ich bei ein bisschen Herumschauen hier festgestellt habe, bin ich nicht der einzige mit dieser Meinung.

    Kann mir denn jemand bei meinem Problem helfen? Wo kann ich ansetzen bei der Problemsuche? Ist der Updater evtl. kaputt? Blockiert vielleicht die hosts-Datei oder eine Firewall? Ich habe Firefox übrigens auf ein zweites Laufwerk installiert und innerhalb dieses Zeitraums die %ProgramDir%-Variable wieder zurückgeändert auf C, da es hier andere Probleme mit sich führte.

  • Software-Update lädt sich den Wolf

    • thorr
    • 2. Februar 2012 um 18:42

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass der Updater von Firefox zwar neue Versionen erkennt, aber der Balken beim Herstellen der Verbindung zum Updateserver läuft durch und durch und durch und nichts passiert. Das hatte ich schon bei Firefox 8, da hatte ich einfach Firefox 9 heruntergeladen und manuell installiert.

    Wo kann hier das Problem liegen? Meine Firefoxinstallation befindet sich übrigens nicht im Programmordner, sondern auf einer zweiten Partition.

    Außerdem noch eine Frage rein aus Interesse: Warum veröffentlicht Mozilla nun mehrmals jährlich eine ganz neue Firefox-Version?! Das ist ja inflationär - im Prinzip handelt es sich doch großteils weiterhin um den Firefox 4, oder?

  • border-right-image unbekannt?

    • thorr
    • 30. Oktober 2010 um 15:10

    Hi,

    nachdem ich mit verschachtelten divs rumgewurschtelt, aber vor kurzem erfahren habe, dass Firefox CSS3 schon (teilweise?) unterstützt, wollte ich jetzt mal die Möglichkeiten nutzen. Allerdings sagt mir mein Firefox, die Eigenschaft border-right-image wäre ihm unbekannt, während ich eine Menge Demoseiten gesehen habe, auf denen der Rahmen problemlos funktioniert.

    Was, zur Hölle, mache ich falsch?! Muss ich -moz-border-image nutzen oder muss der Quelltext irgendeinen Hinweis darauf beinhalten, dass ich im Folgenden CSS3 schreibe?

    LG

  • Druckergebnis anders als Bildschirmdarstellung

    • thorr
    • 1. Oktober 2010 um 15:47

    Hi,

    ich habe ein Problem mit Firefox und dem Drucken von gewöhnlichen HTML-Tabellen mit ein bisschen fortgeschrittenem CSS. Da das Ganze ein wenig schwierig zu beschreiben ist, hier die auszudruckende Datei: http://thorr.square7.ch/stundenplan/stud1a-tf_gewo.xhtml.

    Wie ihr seht, gibt es Stunden, die nach der Kalenderwoche unterschiedlich belegt sind. Das wird mit "GeWo" angezeigt, das sich, so wie es sein soll, rechts unten in der Zelle aufhält. Wenn ich das Dokument allerdings nun ausdrucke, dann rutscht dieses "GeWo" ein ganzes Stück weiter nach links. Ich vermute, dass das am Raumkürzel darüber liegt, allerdings verstehe ich nicht, warum Firefox die Seite zum Drucken noch einmal neu aufbaut und das anscheinend minimal anders als am Bildschirm. Wie man hier sieht, allerdings mit großen Folgen.

    Daher meine Frage: Wie kann dieses Problem lösen? Ich habe bereits die Einstellungen nach etwas, das mit Drucken zu tun, durchsucht, allerdings nichts gefunden. Könnte das auch an einer Umrechnung beim Drucken in "Nichtpixel"-Maße liegen?

    LG

  • "Zuletzt besucht" in Adresszeilenvorschlägen anzeigen

    • thorr
    • 23. Juli 2010 um 14:33

    Schade, trotzdem danke!

  • "Zuletzt besucht" in Adresszeilenvorschlägen anzeigen

    • thorr
    • 23. Juli 2010 um 14:08

    Danke für deine Antwort.

    Kannst du mir ein Add-on nennen, das eine derartige Funktion erfüllen kann? Ich denke nicht, dass es eins gibt, dass speziell das Datum des letzten Besuchs in der Adresszeile angezeigt, aber ich könnte mir schön vorstellen, dass es eins gibt, das es erlaubt, eine Reihe an Seiteninformationen in die Adresszeile einzubinden, darunter eben auch "Zuletzt besucht".

    Ich hab mal ein bisschen gegooglet, aber das erste treffende Ergebnis ist dieser Thread hier. Nach was für Stichwörtern könnte ich am besten suchen?

  • "Zuletzt besucht" in Adresszeilenvorschlägen anzeigen

    • thorr
    • 23. Juli 2010 um 12:59

    Hi,

    mir gefällt die Adressleiste mit ihrer Suchfunktion schon sehr gut. Nur fände ich es noch sehr praktisch, wenn dort auch das Datum des letzten Besuchs angezeigt würde. Lässt sich das irgendwie in den Tiefen der FF-Konfiguration einrichten oder müsste man da tiefer rumwerkeln?

    LG

  • Firefoxprofil leer

    • thorr
    • 23. Januar 2010 um 17:06

    Hi pcinfarkt,

    danke für deine Antwort!

    Ich hab jetzt mal in den Einstellungen nachgesehen. Dort war das Häkchen "Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" aktiviert - das habe ich allerdings persönlich nie angekreuzt und zuvor war die Chronik ja auch noch da. Ist denn normal, dass die Tabs auch alle geschlossen werden bei dieser Option?

    Das ist ein wenig ärgerlich, weil von den Tabs noch ein paar wichtig waren und die Chronik kann ich nun auch nicht nach Seiten durchsuchen. Kann man da u.U. noch etwas von der Chronik herausfinden oder sind tatsächlich alle Spuren beseitigt?

    LG

  • Firefoxprofil leer

    • thorr
    • 22. Januar 2010 um 19:42

    Hi,

    ich habe ein wirklich sehr mysteriöses Problem. Ich hab mich gerade auf mein Konto angemeldet und Firefox gestartet, in dem Tabs von der letzten Sitzung offen waren. Irgendwann hab ich Firefox geschlossen, die Sitzung gesichert und dann wieder neu gestartet (warum genau ich ihn vorübergehend geschlossen habe, weiß ich nicht mehr). Das habe ich glaube ich mehrmals gemacht. Jedenfalls habe ich irgendwann bemerkt, dass ich auf einmal nicht mehr meine alten Tabs, sondern nur noch neue offen hatte. Ich dachte erst, dass ich die versehentlich gelöscht hatte, aber die Chronik geht ebenfalls lediglich fünf Minuten in die Vergangenheit und Optionen wie "Kürzlich geschlossene ..." sind ausgegraut. Eine sessionstore.bak habe ich außerdem auch nicht gefunden.

    Kann es sein, dass einfach so nach einem Neustart von Firefox das Profil komplett leer ist? Allerdings sind noch beide Profile vorhanden, die vorher auch schon da waren. Seltsam ist aber vor allem die leere Chronik... Da auf dem Computer auf D:/ noch ein altes System, auf dem auch Firefox installiert war, gesichert ist und es außerdem mehrere Konten gibt, möchte ich nicht ausschließen, dass ich mich da selbst irgendwie vertan hatte und was parallel läuft, aber soweit ich bis jetzt hier bin, gab es die ganze Zeit nur diesen einen Firefox mit den zwei Profilen. Daher die Frage: Ist eben sowas möglich, dass auf einmal alle Daten des Profils verschwunden sind, aber das Profil an sich noch existiert? (Ohne wissentliches Zutun!)

    LG

  • Was hört Ihr gerade?

    • thorr
    • 29. November 2009 um 21:57

    NRW-Lokalradio

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon