1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Jensiii

Beiträge von Jensiii

  • Tchibo- Neuer Auftritt

    • Jensiii
    • 13. September 2006 um 10:38

    Vielleicht mit einem Menüeditor ausgeblendet? Ich habe den Menüeintrag.

  • Umstieg auf Linux - wie gut geht das?

    • Jensiii
    • 12. September 2006 um 13:57
    Zitat von Honigbärchen

    Auf jeden Fall rate ich von SuSE 9.3 ... ab.

    Die ist auch etwas alt, nimm die Version 10.1

    Zitat von Honigbärchen

    Manche Pakete, die ich haben will, erfordern wieder dieses und jenes und noch ein weiteres Paket - das kam mir schon vor wie Win 3.1: "Wollen Sie diese Anwendung wirklich schließen / installieren?" und das dann noch mindestens drei Mal.

    Da solltest Du Dich mal mit Yast oder smart näher beschäftigen, denn die Auflösung der Paketabhängigkeiten funktioniert vollautomatisch, da muss niemand rätseln, was er alles braucht. Ein gutes Howto dazu findes Du in diesem <a href="http://www.linux-club.de" target="_blank">Forum</a>.


    Zitat von Honigbärchen

    Auf dem PC meiner Mutter läuft SuSE 9.3 gar nicht - weil das System den Monitor nicht kennt! Einen anderen Monitor kann ich nicht konfigurieren, weil mir nur die Meldung entgegenstrahlt: Out of range!
    -> Wenn ich per Zufall in den SaX gerate, komme ich nicht wieder in die grafische Oberfläche rein. Deshalb habe ich bei mir SuSE schon drei Mal aufsetzen müssen.
    -> Die ach so gepriesene Dokumentation der SuSE 9.3 ist unter aller Kanone. Es wird z.B. noch nicht mal vernünftig erklärt, wie man Programme installiert, die nicht gerade über Yast (der bei mir zusätzlich noch sehr unwillig ist, andere Installationsquellen als die eigene DVD zu akzeptieren) installiert werden (können)

    Da muss ich Dir leider sagen, das ist nicht die Schuld von Novell Suse oder sonstwem, das ist allein Deine Unwissenheit, die Dir Probleme macht. Da nützt auch ein Ubuntu oder Kubuntu nichts. Die Lösung zu sax und der grafischen Oberfläche findest Du mit

    Code
    man init && sax2 -h
  • Umstieg auf Linux - wie gut geht das?

    • Jensiii
    • 11. September 2006 um 08:07

    Ein fertiges (multimediafähiges) Linux wäre zB <a href="http://www.pclinuxos.de/lobby/page.php?2" target="_blank">PCLinuxOS</a>, aber, wie schon mehrfach geschrieben, läßt sich alles von Hand nachrüsten.

    Eine leider nicht mehr ganz aktuelle Liste mit Ähnlichkeiten von Linux und Windows-Software kannst Du <a href="http://www.angelfire.com/linux/liste/start.html" target="_blank">hier</a> finden.

    Infos zu Multimedia für Linux gibts zB <a href="http://gimpel.gi.funpic.de/wiki/index.php…ultimedia_Links" target="_blank">hier</a>.

  • Nach Firefox-Update mit Suse10.1:Firefox startet nicht mehr

    • Jensiii
    • 8. September 2006 um 09:55

    Nimm mal die 64bit-rpm's:

    http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse…-0.1.x86_64.rpm
    http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse…-0.1.x86_64.rpm

  • [Linux] Rundumschlag Plugins und Downloadaktionen

    • Jensiii
    • 1. September 2006 um 13:01
    Zitat von Honigbärchen

    nutzt SuSE standardmäßig Kaffeine.

    Nicht SuSE benutzt Kaffeine, sondern KDE bringt Kaffeine mit und gxine wird bei Gnome benutzt/favorisiert. Was Du benutzen möchtest, ist allein Deine Entscheidung, beides funktioniert bei Beiden. Ich persönliche benutze MPLayer und für den FF mplayerplug-in.

  • DownThemAll - DOwnloads automatisch starten - aber wie?

    • Jensiii
    • 11. August 2006 um 12:56

    NightHawk56

    Ich meine die letzten beiden Versionen von DTA, ich selbst benutze ebenfalls Version 0.9.9.6.3.

    Ich habe mir gestern sogar mal einen WindowsXP - PC gesucht, den Firefox 1.5.0.6 installiert, aber auch da öffnet dTa OneClick jedes mal ein neues Fenster, das ich erst wieder mit "Starten" bestätigen muss.

  • DownThemAll - DOwnloads automatisch starten - aber wie?

    • Jensiii
    • 11. August 2006 um 06:47

    Die dTaOneKlick-Variante funktioniert allerdings seit den beiden letzten Versionen nicht mehr so, wie gewohnt. Es öffnet sich das Downloadauswahlfenster, also das gleiche Menü, wie beim Klick auf DTA, keine Ahnung warum.

  • Italien ist Weltmeister!

    • Jensiii
    • 10. Juli 2006 um 12:55

    Italien hat sich durchgemogelt (jede Menge Glück gehabt), weltmeisterlich war da nicht ein Spiel.

  • Firefox & Suse 10.1 stürzt ab

    • Jensiii
    • 10. Juli 2006 um 07:41

    Unter Suse, egal welche Version, habe ich damit keine Probleme. Den Speicherzugriffsfehler verursacht ein fehlerhaftes Theme oder eine fehlerhafte Erweiterung, da hilft nur testweises deinstallieren und probieren.

  • Gestörte Wiedergabe & fehlendes Menü beim mplayer (Linux

    • Jensiii
    • 4. Juli 2006 um 06:58

    Ausführliche Informationen, Hilfe und Mailinglisten zum MPlayer findest Du auf

    http://www.mplayerhq.hu.

    Ich benutze die FF Version 1.5.0.4 und MPlayer 1.0pre8-3@i586, sowie mplayerplug-in 3.25-0.pm.5@i586, und bei mir ruckelt da nichts. Vielleicht mal neu installieren und vorher im home-Verzeichnis den Ordner .mplayer löschen.

  • Brauche mal nen Linux-Freak (nochmal)

    • Jensiii
    • 5. Juni 2006 um 10:51

    Ich denke, wenn es an wem liegt, dann am crond, weniger an SuSE. Da ich den aber nicht benutze, kann ich Dir dazu nicht viel mehr sagen. Ich würde im cronfile eh Scripten angeben und nicht die direkten Befehle.

  • Brauche mal nen Linux-Freak (nochmal)

    • Jensiii
    • 4. Juni 2006 um 11:10

    Cron nimmt nicht die bash als Shell, sondern sh. Versuch mal statt

    Code
    /tmp_protocoll/meespln_$(date '+%Y-%m-%d-%H:%M:%S')
    Code
    /tmp_protocoll/meespln_`date '+%Y-%m-%d-%H:%M:%S'`

    , also Shift + backquote.

    Des Weiteren würde ich komplette Pfadangaben verwenden.

  • Brauche mal nen Linux-Freak (nochmal)

    • Jensiii
    • 3. Juni 2006 um 10:58
    Code
    man date

    ist Dein Freund

    Die Eingabe

    Code
    ls -l > liste_$(date '+%d%m%Y%H%M%S')

    zeigt Dir zB den Verzeichnisinhalt mit Angabe von Datum und Uhrzeit.

    Das kannst Du auch in die Cronfiles einbauen.

  • FF unter Suse Linux global installieren

    • Jensiii
    • 27. Mai 2006 um 10:58

    Du installierst als root mit rpm -Uhv <Paketname> die folgenden zwei Pakete (für Suse 10.0 i386):

    http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse….3-4.1.i586.rpm

    http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse….3-4.1.i586.rpm

    Danach rufst Du als root noch SuSEconfig auf, fertig. Danach erscheint der FF auch im KDE-Menü, so Du KDE benutzt. Sollte er nicht auftauchen, kannst Du das Programm kmenuedit starten und den Eintrag selbst einfügen.

  • Firefox startet als benutzer nicht mehr (Linux)

    • Jensiii
    • 24. Mai 2006 um 08:08

    Starte den FF mal in einer Konsole und poste dann die Fehlermeldungen. Keine Meldung kann nicht sein.

  • Deutsche Sprachdatei für Firefox 1.5.0.3 (Linux)

    • Jensiii
    • 23. Mai 2006 um 06:21

    Noch besser geeignet für Deine SuSE Version sind die beiden Pakete:

    http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse….3-4.1.i586.rpm

    http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse….3-4.1.i586.rpm

  • Suchmaschinen entfernen (Suse Linux)

    • Jensiii
    • 29. April 2006 um 10:56
    Zitat von gerold

    Beim Suse Update gibt es generell keine aktuellen Versionen.
    Allerdings sind dafür auf den ftp-Quellen bestimmte Verzeichnisse vorhanden die jeweils die aktuellen Pakete beinhalten.gerold

    Falsch! Apt installieren und die /etc/apt/sources.list anpassen. Repositories für jede gängige SuSE-Linux Version findest Du <a href="http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt" target="_blank">hier (Link)</a>.

    Zweite Möglichkeit wäre der Paketmanager Smart, der funktioniert ähnlich. Einsteigerhilfe gibts <a href="http://www.linux-club.de/forum62.html" target="_blank">hier (Link)</a>.

    Alternativ kannst Du auch weitere Installationsquellen in Yast einbinden. Wie das funktioniert, ist ebenfalls in einschlägigen Foren beschrieben.

  • Mit LINUX nicht mehr startbar

    • Jensiii
    • 26. April 2006 um 17:55

    Dann mal bitte ein

    Code
    xhost +

    eingeben, dann sollte es funktionieren.

  • Mit LINUX nicht mehr startbar

    • Jensiii
    • 25. April 2006 um 06:40

    Das kann so auch nicht gehen, weil Deine bash nicht weiß, wo sich Dein Firefox befindet. Entweder legst Du einen Link zu Deinem Firefox an

    Code
    ln -s /home/Hagbard/Programme/firefox/firefox /usr/local/bin/firefox

    , dann kannst Du ihn von wo auch immer aufrufen, oder startest den Firefox für die bash "sichtbar"

    Code
    /home/Hagbard/Programme/firefox/firefox -safe-mode

    oder

    Code
    cd /home/Hagbard/Programme/firefox
    Code
    ./firefox
  • Installation unter Linux

    • Jensiii
    • 21. April 2006 um 06:37

    Es gibt für SuSE 9.1 auch installierbare RPMs, die sich dann "ordentlich" in Dein System integrieren. Dazu kannst Du Dir die beiden Pakete (für 32-bit Version) MozillaFirefox-1.5.0.2-0.1.i386.rpm und MozillaFirefox-translations-1.5.0.2-0.1.i386.rpm von <a href="http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse…6/RPMS.mozilla/" target="_blank">hier</a> runter laden und mit

    Code
    sudo rpm -Uhv MozillaFirefox-1.5.0.2-0.1.i386.rpm MozillaFirefox-translations-1.5.0.2-0.1.i386.rpm


    installieren. Danach vorsichtshalber noch ein

    Code
    sudo SuSEconfig


    und fertig.

    Alternativ kannst Du auch das Programm kmenuedit (Alt + F2 - kmenuedit Enter) aufrufen und den FF unter Internet, Web-Browser von Hand eintragen.

    Das Symbol der Desktopverknüpfung kannst Du ändern, indem Du mit der rechten Maustaste die Eigenschaften aufrufst. Nach einem Klick auf das Symbol öffnet sich ein Auswahlfenster - immer vorausgesetzt, Du benutzt KDE.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon