1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. indianahorst

Beiträge von indianahorst

  • Updates als Standardbenutzer unter Windows 7 schlagen fehl

    • indianahorst
    • 9. Oktober 2015 um 00:09

    Hallo zusammen,

    ich administriere etwa 30 PCs mit Windows 7 in einer Organisation. Die Nutzer der PCs verwenden Standardbenutzer-Konten, sie haben also keine weitergehenden Rechte und kennen auch das Admin-Passwort nicht. Auf allen Systemen ist Firefox ESR installiert. Auf allen Systemen ist der Mozilla-Wartungsdienst aktiviert, um automatische Updates in Hintergrund ohne Benutzerinteraktion zu ermöglichen.

    Nun die folgende Frage:
    Auf manchen Systemen aktualisiert sich Firefox brav im Hintergrund, ohne dass ich eingreifen muss. Ein Teil der Nutzer aber hat alle paar Wochen, wenn eine aktualisierte Version des Firefox ESR erscheint, das Problem, dass sich Firefox beim Start mit der Meldung
    "Software-Update fehlgeschlagen - Eine oder mehrere Dateien konnten nicht aktualisiert werden" oder auch
    "Das Update konnte nicht installiert werden (Patch-Anwendung fehlgeschlagen)"
    beschwert, was dann regelmässig dazu führt, dass ich Firefox manuell unter dem Admin-Konto aktualisieren muss.

    Wo liegt hier das Problem?
    Ich habe bereits
    https://support.mozilla.org/de/kb/Software…alisiert-werden sowie
    https://support.mozilla.org/de/kb/was-ist-…wartungsservice
    gelesen, aber dort wird leider das Problem nicht gelöst, dass Firefox sich OHNE Nutzerinteraktion im Hintergrund aktualieren soll. Stattdessen wird empfohlen, Firefox per Hand neu zu installieren. Das kann aber keine Lösung sein!

    Daher nochmal die Frage: ist es beabsichtigtes Verhalten des Firefox bzw. des Wartungsdienstes, dass Firefox nur mit Adminrechten aktualisiert werden kann? Gehen die Firefox-Entwickler davon aus, dass jeder Windows-Nutzer über Admininistrator-Rechte auf seinem System verfügt?

    Vielen Dank für alle Antworten, die dazu beitragen, dieses Problem endlich zu lösen!

  • Wikipedia-Karte (SVG) wird nicht richtig dargestellt

    • indianahorst
    • 9. Februar 2010 um 02:11

    Okay, danke fuer die Aufklaerung :)

    Da habe wohl Firefox Unrecht getan - ich nehme alles zurueck und behaupte das Gegenteil! :D

  • Wikipedia-Karte (SVG) wird nicht richtig dargestellt

    • indianahorst
    • 8. Februar 2010 um 21:02

    Hallo,

    ein Problem, das mich schon seit laengerem nervt: in der Wikipedia wird in Artikeln, die mit einer Karte versehen sind, zwar das kleine Vorschaubild korrekt angezeigt (ist ja auch PNG). Das grosse SVG-Bild, das man beim draufklicken bekommt, wird zwar auch angezeigt, allerdings ohne den den roten Punkt des Ortes des Artikels.

    Z.B. Stuttgart:
    https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Stuttgart
    Kleines Vorschaubild ist korrekt...

    https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w…=20100119100329
    ...aber nach dem draufklicken wird der rote Punkt, der Stuttgart markiert, von FF nicht angezeigt.

    In about:config ist svg.enabled auf true gesetzt, daran kann es also nicht liegen.

    Konfiguration:
    Arch Linux x64, Firefox: 3.6 (Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; en-US; rv:1.9.2) Gecko/20100121 Namoroka/3.6)

    Any Hints?

  • Bookmarks-Syncronisation und verschiedene Lokalisierungen

    • indianahorst
    • 23. April 2009 um 22:02

    Hallo!

    Ich habe einen Desktop-PC unter Linux und FF 3.0.8 mit US-Lokalisierung, also in englisch. Und ausserdem ein Netbook mit Windows XP und ebenfalls FF 3.0.8, aber in deutsch. Zwischen beiden Rechnern möchte ich nun meine Bookmarks syncronisieren, und zwar mit dem AddOn SyncPlaces.

    Nun ergibt sich folgendes Problem: die Lesezeichen-Symbolleiste/Bookmark Tool Folder (im Folgenden BTF genannt) heisst wie man sieht im englischen FF anders als im deutschen und genau das ist ein Problem bei der Syncronsation.

    Wie ich nach längerem Suchen herausgefunden habe (http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…ezeichenmanager) kann man in FF3 nicht mehr ein beliebiges Verzeichnis zum BTF ernennen sondern es gibt nur noch das vorgegebene Verzeichnis.

    Gibt es vielleicht eine Erweiterung, die die BTF unabhängig von FF verwalten kann? Oder kann man das BTF irgendwie in der about:config ändern?

    Zurückwechseln zu FF 2 ist jetzt irgendwie keine Alternative ;)

    Viele Grüsse, horst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon