1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Feuervogel

Beiträge von Feuervogel

  • Mitteilung an Mozilla, wenn ich einen Screenshot mache?

    • Feuervogel
    • 17. Februar 2018 um 13:33

    Hallo HT-Frogger,

    Zitat von HT-Frogger

    ... Bei der Auswahl "Herunterladen" wird eben gar nichts heruntergeladen, das ist alles schon lange heruntergeladen um es überhaupt ansehen zu können. Es wird einfach nur gespeichert, so wie man es von "speichern" gewohnt ist. Und bei der Option "Speichern" wird eben nichts gespeichert (jedenfalls nicht für den Anwender nachvollziehbar und wählbar wohin) sondern es wird hochgeladen in die Cloud, und was die damit macht, ist für den Anwenders nicht nachzuvollziehen (muß es aber auch nicht), jedenfalls ist es kein "speichern" im herkömmlichen Sinn. ...

    ich denke auch, dass das von Mozilla hätte besser und noch eindeutiger gelöst werden können. Auf der anderen Seite sollte man jetzt nicht päpstlicher als der Papst selbst sein.

    Ein nach oben gerichteter senkrechter Pfeil, der in eine Wolke ragt plus dem Terminus "Speichern" ist für mich eindeutig. Es wird etwas in der Wolke (= cloud) gespeichert. Was ist es denn dann? Natürlich wäre für den einen oder anderen Firefox-Nutzer der Terminus "Hochladen" im Deutschen noch eindeutiger. Aber ist das nicht im letzten ein Streit um des Kaisers Bart?

    Dass die übrigen Schalter nicht gleichgewichtig (Größe plus Terminus) sind, finde ich als das Nachzubessernde. Gleiche Größe und gleiches Format wie der Cloud-Speicher und im Aufbau gleich. Zum Beispiel ein Plattensymbol, in dem ein Pfeil nach unten dargestellt ist und (ebenfalls) den Terminus "Speichern". Oder für das Deutsche die Bezeichnungen ändern in "Hochladen" für die Wolke und "Herunterladen" für den lokalen Datenträger.

    Gruß
    Feuervogel

  • Mitteilung an Mozilla, wenn ich einen Screenshot mache?

    • Feuervogel
    • 16. Februar 2018 um 21:22

    Hallo Sören,

    danke für die Erläuterung. Aus Mozillas Sicht bzw. Designer-Sicht ist das auch sicherlich in Ordnung und auch zu verstehen. Ich stimme Dir nach Deiner Erläuterung sogar zu, was die farbliche Hervorhebung betrifft.

    Aber, was von Mozilla aus Nutzersicht erwartet werden kann, ist mindestens, dass der "Herunterladen auf den lokalen Datenträger"-Schalter zumindestens gleichgewichtig hinsichtlich der optischen Größe behandelt wird.

    Dann wäre für den Anwender deutlicher, dass er zwei gleichwertige Möglichkeiten hat, auch wenn Mozilla die Möglichkeit mit der Wolke hervorhebt. Es würde mögliche Missverständnisse verringern. Wäre das nicht auch etwas, was für Mozilla von Vorteil wäre?

    Gruß
    Feuervogel

  • Mitteilung an Mozilla, wenn ich einen Screenshot mache?

    • Feuervogel
    • 16. Februar 2018 um 20:36
    Zitat von MaMat


    ... Und außerdem, wie gesagt, eine klarere Darstellung/Hinweis, wann der Screenshot ins Internet geht. ...

    Also meines Erachtens ist es sehr klar, wenn im Schalter ein Pfeil nach oben in eine Wolke zeigt:

    [attachment=0]Screenshot_20180216_202544.png[/attachment]
    Dies sollte eigentlich, abgesehen von Nutzern mit schweren Sehbehinderungen oder Nutzern, die ganz blind sind, jeder anhand der Symbolik richtig deuten können.

    Was aus meiner Sicht zu Recht kritisiert werden kann, das ist eher, dass das Speichern in der Wolke durch den größeren und farbig hervorgehobenen Schalter optisch gegenüber den anderen Schaltern herausragt. Der Anwender wird "verführt" eher diesen als den anderen eigentlichen Schalter zum Herunterladen auf den lokalen Datenträger zu nutzen.

    Gruß
    Feuervogel

    Bilder

    • Screenshot_20180216_202544.png
      • 71,01 kB
      • 1.116 × 415
  • Mitteilung an Mozilla, wenn ich einen Screenshot mache?

    • Feuervogel
    • 6. Februar 2018 um 23:59

    milupo

    +1

  • Nochmal Startup Master als mögliche WebExtension ...

    • Feuervogel
    • 5. Februar 2018 um 16:45

    Hallo zusammen,

    Sören Hentzschel hat ja hier in Beitrag #44 "WebExtension" - wo geht's lang geantwortet, dass das so, wie es Startup Master vor Quantum getan hat, nicht geht.

    Meine Frage:

    Ginge als Web-Extension etwas ähnliches?
    Nämlich, dass der Start des Firefox vollständig durchgeführt wird, bis der Bildaufbau vollendet ist, und unmittelbar danach automatisch das Master-Passwort abgefragt wird.


    Gruß
    Feuervogel

  • Screencast- und Screenshot-Software

    • Feuervogel
    • 2. Februar 2018 um 10:18

    Für die Linux-Welt kann ich vokoscreen empfehlen: vokoscreen.

    Gruß
    Feuervogel

  • "Mozilla (die Entwickler) lesen hier nicht mit"

    • Feuervogel
    • 14. Januar 2018 um 10:50

    Hallo Lebostein,

    die "Verkehrssprache" der Entwickler ist nicht Deutsch, sondern Englisch.

    Weiterhin kannst Du davon ausgehen, dass die überwiegende Mehrheit der Entwickler keine deutschen Muttersprachler sind. Ich schätze mal 80% plus x.
    Ich gehe weiterhin davon aus, dass die wenigsten darunter Deutsch als zweite oder dritte Fremdsprache beherrschen.

    Um vernünftige Voraussetzungen für ein Mitlesen und Diskutieren zu schaffen, wäre die Umstellung im Forum auf Englisch zwingend. Das wirst Du für ein deutsches und/oder deutschsprachiges Forum nicht wollen. Oder?

    Im übrigen gibt es ja noch die internationalen Foren hier. Aber selbst dort kannst Du davon ausgehen, dass die meisten Entwickler ebenfalls nicht mitlesen.

    Gruß
    Feuervogel

  • Ist Firefox noch nutzbar?!?

    • Feuervogel
    • 13. Januar 2018 um 22:52

    geldhuegel

    +1

  • [Geklärt] FF57 - Kacheln sortieren ...

    • Feuervogel
    • 24. November 2017 um 10:40

    Hallo Sören,

    vielen Dank für die Erläuterung und den Link.

    Zitat von Sören Hentzschel

    ... Es konnte nicht alles implementiert werden, was man gerne implementiert hätte.


    Wie heißt es so schön:

    Zitat

    Rom ist auch nicht an einem Tage gebaut worden


    Die Hauptsache ist, dass die Funktion wieder eingebaut werden wird. :klasse:

    Gruß
    Feuervogel

  • [Gelöst] FF57 unter Windows - Menüleistenposition ändern

    • Feuervogel
    • 20. November 2017 um 13:48

    Hallo zusammen,

    sorry für die längere Abwesenheit.

    Msfreak
    Ich meinte es so, wie es im Bildschirmausdruck im Beitrag von kodela zu sehen ist.

    kodela
    Danke für die optische Darstellung zur Erläuterung.

    2002Andreas
    Danke für den Hinweis zur Vorgehensweise: Anpassen - Haken setzen bei "Titelleiste".

    Nun stimmt es wieder! :klasse:

    Gruß
    Feuervogel

  • [Gelöst] FF57 unter Windows - Menüleistenposition ändern

    • Feuervogel
    • 20. November 2017 um 12:16

    Hallo zusammen,

    leider ist ja die Verschmelzung der Menüleise [Datei]...[Hilfe] mit der Fensterleiste unter den aktuelle Windows-Versionen 7 ff. Usus.

    Ich hätte stattdessen die Menüleiste gerne als eigenständige Leiste unterhalb der Fensterleiste wieder. Geht das?

    Gruß
    Feuervogel

  • [Erledigt] FF57 - Camp Firefox-Forum

    • Feuervogel
    • 20. November 2017 um 11:52

    Hallo Msfreak,

    danke für Deinen Hinweis betreffend Fehlersuche im alten Profil.

    Ich habe das alte Profil mitgeschleppt seit Firefox 3.0. Da ich auch meine mehr als 30 Add-ons vom alten Typ nicht vermisse, ist mir das mit dem neuen Profil gerade recht gekommen. ;)

    Mit Übernahme der Lesezeichen, der Passwörter einschließlich Masterpasswort und dem Einspielen der wenigen verbliebenen WebExtensions (vor allem uBlockOrigin und uMatrix) mache ich lieber mit dem frischen Profil weiter. :)

    Gruß
    Feuervogel

  • [Erledigt] FF57 - Camp Firefox-Forum

    • Feuervogel
    • 20. November 2017 um 10:35

    Hallo Msfreak,

    mit einem neuen Profil scheint es zu funktionieren.

    Die Cookie-Meldung taucht nach [Verstanden!] nicht mehr erneut auf.

    Gruß
    Feuervogel

  • [Erledigt] FF57 - Camp Firefox-Forum

    • Feuervogel
    • 20. November 2017 um 09:34

    Hallo zusammen,

    seit dem Update ploppt ständig dieses Fenster auf:

    [attachment=0]Diese_Webseite_nutzt_Cookies.png[/attachment]

    Es sind keine Restriktionen bei

    -uBlockOrigin
    -uMatrix

    eingestellt.

    Der Mausklick auf [Verstanden!] ändert auch nichts daran. Es ploppt dann nach wenigen Sekunden erneut auf.

    Gruß
    Feuervogel

    Bilder

    • Diese_Webseite_nutzt_Cookies.png
      • 10,2 kB
      • 1.654 × 81
  • [Geklärt] FF57 - Kacheln sortieren ...

    • Feuervogel
    • 18. November 2017 um 17:39

    Hallo Boersenfeger,

    danke für den Link. Das habe ich mir schon zu Gemüte geführt. Für meine wenigen Kacheln ist mir das derzeit zu viel Aufwand.

    Verstehe halt nur nicht, warum die jetzt statisch sein müssen und nicht innerhalb der Reihen und/oder Spalten auf eine andere Position verschoben werden können.

    Gruß
    Feuervogel

  • [Geklärt] FF57 - Kacheln sortieren ...

    • Feuervogel
    • 16. November 2017 um 11:01

    Hallo zusammen,

    FF57 nutze ich nur in meiner WinDOSe am Arbeitsplatz.

    Auf den privaten Rechner mit Linuxen (Mageia 6 x86_64 und openSUSE Leap 42.3 x86_64) laufen die 52er-ESR-Versionen.

    Zunächst einmal großes Lob. Im Gegensatz zu all der Meckerei und Kritikasterei finde ich, dass Mozilla mit dem 57er-Fuchs ein großer Wurf gelungen ist. :klasse:
    Die fast 40 stillgelegten Erweiterungen (Alter Add-on-Typ) habe ich bis jetzt effektiv nicht vermisst.

    Nun zum Thema:

    Mit dem Update auf FF57 hat sich die Reihenfolge der bereits vorhandenen Kacheln (about:newtab) verändert. Meine Frage:

    Wie kann ich die bereits vorhandenen Kacheln verschieben und neu positionieren?

    Gruß
    Feuervogel

  • Eingefügte Links in OpenOffice-Dokument lassen sich in umgewandelten PDFVwer-Dokument nicht öffnen

    • Feuervogel
    • 11. November 2017 um 18:21

    Hallo Goldsunshine.

    Du solltest Dich aber dort nicht an ein Thema anhängen, dessen letzter Beitrag vom November 2009 stammt.

    Eröffne besser ein eigenes Thema, da ist Chance größer, dass Du Antworten erhältst.

    Gruß
    Feuervogel

  • Maßnahme gegen ausspionierende Addons?

    • Feuervogel
    • 21. Oktober 2017 um 13:10

    Hallo POLIKS,

    und hinzu kommt, dass das Gros der Mozilla-Meckerer wahrscheinlich ohne irgendein Problem mit Ihren Schlaufernsprechern WhatsApp und Co. benutzt.
    Wer fragt da zum Beispiel seine/Ihre Kontaktegeber um Erlaubnis, ob sie damit einverstanden sind, dass ihre Telefonnummer, ihre Mailadressen, ihre sonstigen Kontaktdaten an WhatsApp weitergegeben werden dürfen. Da ist Datenschutz dann ganz selbstverständlich sch***egal.

    Gleiches gilt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch für die Nutzung von facebook, google+ usw.

    Hier ist aus meiner Sicht ein Maß an Heuchelei unterwegs, wo mir k**zübel wird.

    Gruß
    Feuervogel

  • Maßnahme gegen ausspionierende Addons?

    • Feuervogel
    • 20. Oktober 2017 um 00:37

    Maßnahme gegen ausspionierende Addons?

    Aluhut kaufen!

  • Menu-Leiste permanent speichern

    • Feuervogel
    • 15. Oktober 2017 um 12:13

    Hallo zusammen,

    meines Wissens macht Linux den Unsinn nicht mit, die Menüzeile auf die Titelleiste zu verschieben.

    Und das ist auch gut so!

    Gruß
    Feuervogel

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon