1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Feuervogel

Beiträge von Feuervogel

  • Mp3-Dateien in Firefox abspielen.

    • Feuervogel
    • 29. März 2017 um 13:20

    Hallo Pitter1953,


    [attachment=0]FF_Add-ons.png[/attachment]


    Hier der Link:
    Add-ons für Firefox

    Als Suchbegriffe z.B. mp3, audio, oder ähnliches.

    Gruß
    Feuervogel

    Bilder

    • FF_Add-ons.png
      • 178,54 kB
      • 1.212 × 433
  • In memoriam

    • Feuervogel
    • 13. März 2017 um 08:45

    ZEIT ONLINE: Horst Ehmke ist tot.
    R.I.P.

  • Kein unterstütztes Format u. MIME-Typ gefunden BS: openSUSE 42.2

    • Feuervogel
    • 21. Februar 2017 um 22:45

    Hallo POLIKS,

    ich komme jetzt noch mal auf Deinen Beitrag #6 zurück:

    Zitat von POLIKS


    Guten Abend ihr beiden,
    ich hatte den FF 51.0.1 "manuell" heruntergeladen, von der Mozilla Seite, und dann mittels Konsole (sudo) installiert; die FF Vs. 51.0.1 kam nicht über YaST.
    Vielleicht hilft euch das, als Erklärung.

    Also was jetzt nun: openSUSE-Distributions-Version oder Original-Firefox-Version über Mozilla?

    Gruß
    Feuervogel

  • Kein unterstütztes Format u. MIME-Typ gefunden BS: openSUSE 42.2

    • Feuervogel
    • 21. Februar 2017 um 22:26

    Hallo POLIKS,

    da hat Zitronella vollkommen recht. Das ist nun wirklich kein Hexenwerk und einen Versuch wert. Das eigentliche Profil geht Dir ja nicht verloren.

    Für mich kann ich feststellen, dass das Hessenschau-Video in einem "jungfräulichen" Testprofil ohne Add-ons abgespielt werden kann.

    Meine Firefox-Version (via zypper se -si firefox über Konsole):

    Code
    zypper se -si firefox
    [...]
    Installierte Pakete werden gelesen...
    
    
    S | Name                               | Typ       | Version     | Arch   | Repository               
    --+------------------------------------+-----------+-------------+--------+--------------------------
    i | Firefox Web Browser                | Anwendung |             | noarch | openSUSE-LEAP-42.2-Oss   
    i | Firefox Web Browser                | Anwendung |             | noarch | openSUSE-LEAP-42.2-Update
    i | MozillaFirefox                     | Paket     | 51.0.1-50.2 | x86_64 | openSUSE-LEAP-42.2-Update
    i | MozillaFirefox-branding-openSUSE   | Paket     | 45-9.1      | x86_64 | openSUSE-LEAP-42.2-Update
    i | MozillaFirefox-buildsymbols        | Paket     | 51.0.1-50.2 | x86_64 | openSUSE-LEAP-42.2-Update
    i | MozillaFirefox-translations-common | Paket     | 51.0.1-50.2 | x86_64 | openSUSE-LEAP-42.2-Update
    i | MozillaFirefox-translations-other  | Paket     | 51.0.1-50.2 | x86_64 | openSUSE-LEAP-42.2-Update
    Alles anzeigen

    Gruß
    Feuervogel

  • Kein unterstütztes Format u. MIME-Typ gefunden BS: openSUSE 42.2

    • Feuervogel
    • 21. Februar 2017 um 20:00

    Hallo Zitronella,

    Zitat von Zitronella

    Alles andere ist murx und vergeudete Zeit.


    danke für die Blumen.

    Nebenbei: Manche Antworten haben den Anschein auch Murks zu sein!

    Gruß
    Feuervogel

  • Kein unterstütztes Format u. MIME-Typ gefunden BS: openSUSE 42.2

    • Feuervogel
    • 21. Februar 2017 um 19:53

    Hallo Zitronella,

    Zitat von Zitronella

    Warum kommen hier dann ständig irgendwelche Tipps zur Einstellung von Erweiterungen?

    weil TmoWizard diesen funktionierenden und ersten Lösungsansatz in Beitrag #11 mitgeteilt hat:

    Zitat

    Hallöchen zusammen!

    Für das oben verlinkte Video bzw. die Seite mußte ich "gl-systemhaus.de" in meinem Blocker (RequestPolicy Continued) freigeben, dann läuft es problemlos!

    Wobei ich darauf hinweisen möchte, daß ich hier immer noch mit Kubuntu 14.04 und dem SeaMonkey 2.49 unterwegs bin.

    Wie Du meinem uMatrix-Bildschirmausdruck entnehmen kannst, habe ich das analog freigegeben.

    Gruß
    Feuervogel

  • Kein unterstütztes Format u. MIME-Typ gefunden BS: openSUSE 42.2

    • Feuervogel
    • 21. Februar 2017 um 18:15

    Hallo POLIKS,

    funktioniert bei mir mit folgender uMatrix-Einstellung:


    [attachment=1]Screenshot_20170221_181139.png[/attachment]

    uBlock Origin:


    [attachment=0]Screenshot_20170221_181803.png[/attachment]


    Gruß
    Feuervogel

    Bilder

    • Screenshot_20170221_181803.png
      • 39,33 kB
      • 495 × 437
    • Screenshot_20170221_181139.png
      • 36,11 kB
      • 521 × 463
  • Kein unterstütztes Format u. MIME-Typ gefunden BS: openSUSE 42.2

    • Feuervogel
    • 21. Februar 2017 um 14:10

    Hallo POLIKS,

    Zitat von POLIKS

    Das geht allerdings unter openSUSE auch nicht :( Scheint also doch an SUSi zu liegen.


    warte mal ab.

    Ich teste das heute Abend mal bei mir (Linux openSUSE LEAP 42.2 x86_64). Bei mir ist dort der Firefox aus dem Distributions-Paketdepot installiert.

    Gruß
    Feuervogel

  • Trump[el]tier

    • Feuervogel
    • 20. Februar 2017 um 16:54

    Hallo abifiz,

    1+ :klasse: . Insbesondere zu

    Zitat von abifiz

    Der Polit-Intellektuell-Aufgeschlossene macht jederzeit aus seiner Mördergrube ein Herz.

    Gruß
    Feuervogel

  • Trump[el]tier

    • Feuervogel
    • 20. Februar 2017 um 16:25

    Hallo bigpen,

    Zitat von bigpen

    Wenn da plötzlich jemand sitzt, der Lügen (Fake-News) verbreitet und der Floskeln wie "alternative Fakten" (ein Widerspruch in sich) erfindet, dann beschäftigt das einen schon!


    Richtig:
    Aber immer und überall?
    Und zu jeder Tages- und Nachtzeit?

    Wenn ich seit Monaten in jeder Tagesausgabe von FAZ.NET, ZEIT-ONLINE und Co. im Mittel drei bis fünf Trump-/Putin-Artikel habe, es dürfte bei NZZ und anderen Schweizer Medien ähnlich sein, dann brauche ich nicht noch Trump- und Putin-Diskussionsfäden im Camp Firefox, Thunderbird Mail DE, linux-club usw.

    Heise, Golem und Co. sorgen auch schon tagtäglich dafür, dass die auch dort hinreichend beackert und Foristenseits diskutiert werden.

    Dann bitte auch (an jedem Ort und zu jeder Zeit) unseren täglichen

    - Kim-Jong-un
    - Xi Jinping
    - ...

    Weder Trump noch Putin sollten hier exklusiv herausragen.

    Wie wäre es statt dessen mal wegen Trump und Co. den eigenen facebook-Account stillzulegen und dies Zuckerberg entsprechend zu kommunizieren?
    Entsprechendes für WhatsApp und Co?
    Entsprechendes für ...

    Wie wäre es wenn Zeitungsverlage, Fernsehanstalten gleiches täten. Landes-, Bundesministerien, Landtage, Bundestage, Abgeordnete gleiches täten?
    Mir erschließt sich nicht, wozu die Facebook benötigen. Weil inzwischen fast jeder mit so einem Mobilfon rumdaddelt.

    Wie wäre es beim nächsten PC-Kauf darauf zu bestehen, einen Rechner ohne vorinstalliertes Redmonder Betriebssystem verkauft zu bekommen?
    Wie wäre es beim nächsten iDingens-Kauf den Store-Betreiber mal zu fragen, weshalb man im Mittel 800 EUR für ein iDingens ausgeben soll, dessen Herstellungswert bei noch nicht einmal 50 EUR liegt (Produktionsstandort China)?

    Wie wäre es, wenn wegen Trump, durch das Kauf- und Nutzungsverhalten die Gewinnspannen bei Microsoft, Apple, Google und Co. mal über mehrere Monate 30, 40 oder 50 % Verluste einfahren würden?

    Dieser "Dealer" lernt nur dann etwas, wenn anderen US-Dealern die Geschäfte wegbrechen!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Trump[el]tier

    • Feuervogel
    • 20. Februar 2017 um 14:33

    "Und täglich grüßt das Murmeltier ..."
    Kann nicht wenigstens ein Helfer-Forum für eine bestimmte Software (hier Firefox) - trotz Smalltalk - "Trump-freie Zone" bleiben?

  • Kein unterstütztes Format u. MIME-Typ gefunden BS: openSUSE 42.2

    • Feuervogel
    • 20. Februar 2017 um 11:47

    Hallo zusammen,

    gerade am Arbeitsplatz mit einer 7er-WinDOSe getestet. Gleiches Phänomen wie von POLIKS beschrieben.

    Lösungsweg (hier über uMatrix) von TmoWizard funktioniert.

    Gruß
    Feuervogel

  • Kein unterstütztes Format u. MIME-Typ gefunden BS: openSUSE 42.2

    • Feuervogel
    • 20. Februar 2017 um 09:44

    Hallo zusammen,

    grundsätzlich zu Linux openSUSE. Es gibt das Paketdepot Mozilla Firefox, wo jeweils (mit einer Verzögerung von maximal 24 bis 48 Stunden) die jeweils aktuellsten Versionen des Donnervogels, des Feuerfuchses und des Salinenkrebses verfügbar sind.
    Über das normale Update-Paketdepot dauert es leider viel länger. Ein Umstand, der in der Tat bei nicht wenigen Linux-Distributionen zu kritisieren ist.

    Einfach dieses Paketdepot mit einer höheren Priorität per Yast2 oder zypper einbinden und einmalig den Anbieterwechsel erlauben.

    Die Codices sind verfügbar über das Packman-Paketdepot. Dies weiß eigentlich jeder, der längere Zeit mit openSUSE unterwegs ist.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mozilla-Leiste

    • Feuervogel
    • 17. Februar 2017 um 10:47

    Hallo 2002Andreas,

    Zitat von 2002Andreas


    Das ist in diesem Fall kein Hintergrund sondern ein Bild.


    danke für die Klärung. Dann ist es klar!

    Gruß
    Feuervogel

  • Mozilla-Leiste

    • Feuervogel
    • 17. Februar 2017 um 10:35

    Hallo zusammen,

    ich habe nur das hinbekommen (ein bewusst gesetzter etwas dunklerer blauer Hintergrund):

    [attachment=0]CF_Mozilla_Logo.png[/attachment]
    Leider bleibt der schwarze Hintergrund beim Logo selbst.

    Gruß
    Feuervogel

    Bilder

    • CF_Mozilla_Logo.png
      • 13,79 kB
      • 1.312 × 93
  • Digitaler Nachlass ...

    • Feuervogel
    • 9. Februar 2017 um 20:47

    Kann so ein Thema nicht mal ohne Ironie, Spott und ähnliches angenommen und diskutiert werden?

  • Digitaler Nachlass ...

    • Feuervogel
    • 9. Februar 2017 um 13:02

    Hallo zusammen,

    ein Artikel aus der FAZ.NET, den ich einfach mal zur Diskussion in die Runde werfe:

    Was passiert mit dem Internet-Erbe von Verstorbenen?.

    Wie seht ihr das?

    Gruß
    Feuervogel

  • Smartphone und Apps

    • Feuervogel
    • 30. Januar 2017 um 16:41

    Hallo BarbaraZ,

    neben dem Firefox für Android nutze ich (und könnte empfehlen)

    K-9-Mail (E-Mail-Programm)
    - für Mail-Verschlüsselung OpenKeychain (PGP) und CipherMail (S/MIME), die beide gut mit K-9-Mail zusammenarbeiten.
    aCalendar (Kalender)
    Jota Text Editor (einfacher Texteditor)

    Für ÖPNV-Fahrer (insbesondere Bahn) kann ich den DB Navigator empfehlen.

    Gruß
    Feuervogel

  • In memoriam

    • Feuervogel
    • 20. Januar 2017 um 10:45

    FAZ.NET: „Lambada“-Sängerin Braz Vieira tot aufgefunden. Sie wurde Opfer eines Gewaltverbrechens.
    R.I.P.

  • Foren-Update Januar 2017

    • Feuervogel
    • 17. Januar 2017 um 20:29

    Hallo zusammen,

    schön, dass die "Santa Claus"-Mützen-Smileys nun nicht mehr ganzjährig funktionieren. Ich hoffe, dass das so bleibt.

    Gruß
    Feuervogel

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon